11.11.2012 Aufrufe

Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Utting,

Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Utting,

Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Utting,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Die Vorbelastungen in <strong>der</strong> nach bestehendem Baurecht zulässigen<br />

Höhe sind zu berücksichtigen.<br />

4. Der Beitrag des Kraftwerkes darf bei maximal „Immissions-Richtwert<br />

minus 10dB“ liegen.<br />

5. Die von <strong>der</strong> Firma ACCON vorgeschlagenen Festsetzungen für einen<br />

Bebauungsplan werden in <strong>der</strong> Zielsetzung, nach noch genauerer<br />

juristischer Abstimmung <strong>und</strong> Formulierung übernommen.<br />

3. Hinsichtlich <strong>der</strong> hydrologischen Untersuchung – Gr<strong>und</strong>wasserentnahme,<br />

wird <strong>der</strong> Betreiber aufgefor<strong>der</strong>t, nachzuweisen, dass ausreichend<br />

Kühlwasser zur Verfügung steht ohne dass an<strong>der</strong>e<br />

Gr<strong>und</strong>wassernutzungen beeinträchtigt werden o<strong>der</strong> ein an<strong>der</strong>es<br />

Kühlsystem auszuwählen.<br />

Hinsichtlich des weiteren Verfahrens ist zum heutigen Zeitpunkt festzustellen,<br />

dass das Projekt noch nicht den Stand erreicht hat, es wie geplant in einer<br />

eigenen <strong>Bürger</strong>versammlung vorzustellen, geschweige denn einen<br />

Bebauungsplanaufstellungsbeschluss zu fassen. Zwischen <strong>Bürger</strong>versammlung<br />

<strong>und</strong> Bebauungsaufstellungsbeschluss stelle ich mir erst eine Entscheidung <strong>der</strong><br />

<strong>Utting</strong>er <strong>Bürger</strong>, eingeleitet durch ein Ratsbegehren, vor. Damit Sie, die<br />

<strong>Bürger</strong>innen <strong>und</strong> <strong>Bürger</strong> aber wissen, worüber sie konkret entscheiden, müssen<br />

hierzu erst alle notwendigen Informationen auf den Tisch. Wie sich die Dinge<br />

weiter entwickeln werden, kann man heute noch nicht klar absehen.<br />

Maibaum 2011 für <strong>Utting</strong> (Text: Michael Vierheilig)<br />

Elf Fre<strong>und</strong>e braucht es um einen Fußball ins richtige Tor zu beför<strong>der</strong>n, sechs<br />

Fre<strong>und</strong>e für die Aufstellung eines neuen Maibaumes im <strong>Utting</strong>: die "<strong>Utting</strong>er<br />

Maibaumfre<strong>und</strong>e".<br />

Befeuert vom Wunsch, das <strong>Utting</strong>er Dorfleben zu bereichern, die bayerische<br />

Tradition zu pflegen, <strong>und</strong> vor allem die Gemeinschaft zwischen Jung <strong>und</strong> Alt,<br />

Neubürgern <strong>und</strong> Alteingesessenen durch fröhliches Feiern zur för<strong>der</strong>n, haben<br />

wir (Georg Kaiser, Josef Lutzenberger, Hans Reinhart, Andreas Streicher,<br />

Michael Vierheilig <strong>und</strong> Klaus Winkler) uns zusammengetan um nach langer<br />

Pause am 1. Mai 2011 wie<strong>der</strong> einen Maibaum in unserem Dorf aufzustellen.<br />

Unser Vorhaben hat inzwischen nicht nur viel Zuspruch son<strong>der</strong>n auch<br />

tatkräftige <strong>und</strong> finanzielle Unterstützung durch zahlreiche engagierte <strong>Utting</strong>er,<br />

<strong>Utting</strong>erinnen <strong>und</strong> durch unsere Vereine erfahren. Beson<strong>der</strong>s freut es uns, dass<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Utting</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at unser Vorhaben großzügig durch die<br />

Finanzierung eines neuen Maibaum-F<strong>und</strong>aments am Seefel<strong>der</strong> Hofberg<br />

unterstützen wird. Herzlichen Dank!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!