11.11.2012 Aufrufe

Jugendfußballobmann: Uwe von Böhlen Tel. 7084 - TSV Wewelsfleth

Jugendfußballobmann: Uwe von Böhlen Tel. 7084 - TSV Wewelsfleth

Jugendfußballobmann: Uwe von Böhlen Tel. 7084 - TSV Wewelsfleth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hallennutzungsplan für die MZH <strong>Wewelsfleth</strong><br />

Montag Dierks/Huusmann 1251/213 Volkstanz 13.30-15.00<br />

Susanne Schneider 897 Kind 4-6 jährige 15.00-16.00<br />

Susanne Schneider 897 Kind 7-14 jährig 16.00-17.00<br />

Hermann/Albers 1078 Tae Kwon Do 17.00-19.00<br />

Sabine Baade 1077 Fitneß 19.00-20.00<br />

Ute Hermansa 960040 Damenfitneß 20.00-21.00<br />

Dienstag Zimmer <strong>TSV</strong> Bdf 901996 Ballspielgruppe 14.00-15.00<br />

Hanna Schröder- 901918 Mutter u. Kind 15.00-16.00<br />

Holm<br />

Turnen<br />

Ute Hermansa 690040 Damenfitneß 16.00-17.00<br />

Tiedemann 234 TT Jun./Sen. 17.30-22.00<br />

Mittwoch Sabine Baade 1077 Step 09.00-10.00<br />

Sabine Baade 1077 Step 15.30-16.15<br />

Gabi Specovius 901906 Stepkids 16.15-16.45<br />

Gabi Specovius 901906 Step Fortgesch. 17.00-17.45<br />

<strong>Uwe</strong> v. Böhlen <strong>7084</strong> Jugendfußball 16.00-18.00<br />

Herrmann/Albers 1078 Tae Kwon Do 18.00-20.00<br />

Zimmer <strong>TSV</strong> Bdf 901996 Damengymnasti 20.00-22.00<br />

Sabine Baade 1077 Step 19.00-19.45<br />

Donnerstag <strong>Uwe</strong> v. Böhlen <strong>7084</strong> Jugendfußball 17.00-18.30<br />

<strong>Uwe</strong> Karschau 7097 Herrenfitneß 20.00-22.00<br />

Freitag <strong>Uwe</strong> v. Böhlen <strong>7084</strong> Jugendfußball 14.00-15.15<br />

Sabine Baade 1077 BBP/Drums<br />

Alive<br />

15.30-16.15<br />

<strong>Uwe</strong> Wölk 1096 Altherren 17.30-19.15<br />

Olaf Jensen 404 Mixedvolleyball 19.30-22.00<br />

Samstag Herrmann/Albers<br />

Dirck Boerma<br />

1078 Tae Kwon Do<br />

Tischtennis<br />

16.00-17.30<br />

Heft Nr. 01-2009


Amt Name <strong>Tel</strong>efon<br />

1. Vorsitzender Detlef Bolten 04829/869<br />

2. Vorsitzende Andrea Giese 04829/902740<br />

1. Kassenwartin Kirsten Papenfuß 04829/1748<br />

2. Kassenwartin Andrea Seebauer 04829/1885<br />

Schriftführer Sabine Jüngling-Bühnemann 04823/922166<br />

Fußballobmann Benjamin Oster 04829/752359<br />

Jugendfußballobmann <strong>Uwe</strong> <strong>von</strong> Böhlen 04829/<strong>7084</strong><br />

Jugendwart Martina Mangels 04829/1565<br />

1. Pressewart Arne Jochimsen 04824/1562<br />

2. Pressewart unbesetzt<br />

Beisitzerin Barbara Schumacher 04829/960389<br />

Spielmannzugleiterin Katja Boldt 04829/902732<br />

2<br />

Wie das Heft gibt es noch???????????????<br />

Ja, es gibt es noch. Ich hatte es mir fast gedacht. Es hat nicht mal<br />

jemand nachgefragt. Aber egal. Das Heft hat mir immer Spaß<br />

gemacht, es haperte eigentlich nur an den Berichten, einige haben<br />

immer fleißig geschrieben, andere überhaupt nicht. Auch waren<br />

manche Berichte so spät das ich immer Probleme hatte das Heft<br />

termingerecht fertigzustellen.<br />

Genug gemecker. Das Heft wird es zweimal im Jahr geben. Da viele<br />

Mitglieder nicht an der JHV teilnehmen konnten, werde ich die<br />

Berichte die abgegeben wurden mit ins Heft einarbeiten. So können<br />

sich alle Mitglieder über die bestehenden Sparten informieren und<br />

über deren Aktivitäten informiert werden. Nur zweimal im Jahr??<br />

Ja, denn wie im letzten Heft erwähnt, fehlt mir trotz allem noch die<br />

Zeit für intensivere Berichterstattung.<br />

Ich hoffe das neue Heft wird angenommen, ansonsten darf gerne mit<br />

mir darüber diskutiert werden. Danke<br />

Sabine Jüngling-Bühnemann


30.04.2009<br />

Jugendfußballobmann: <strong>Uwe</strong> <strong>von</strong> Böhlen <strong>Tel</strong>. <strong>7084</strong><br />

Alle Trainer und der Jugendfußballobmann stehen für<br />

Fragen gerne zur Verfügung.<br />

Alle Kinder, die Lust und Zeit haben, in einer dieser<br />

Mannschaften zu spielen, dürfen gerne in Begleitung ihrer<br />

Eltern am Training teilnehmen.<br />

Nur Mut, es macht viel Spaß, ihr lernt neue Leute kennen<br />

und könnt euer Können unter Beweis stellen!<br />

Bericht Walking 2008<br />

Der Januar 2008 begann nach der Drohung, die Gruppe eventuell<br />

auflösen zu müssen, Erfolg versprechend. Dadurch kamen zunächst<br />

wieder ein paar mehr Walkerinnen zu unseren mittwöchlichen<br />

Trainingstunden.<br />

Im großen und ganzen waren wir aber das ganze Jahr über meistens<br />

zu zweit oder höchstens zu dritt.<br />

Aufgrund dieser Tatsache möchte ich aber die Gruppe doch erhalten,<br />

weil diese 2 Walkerinnen sehr fleißige Teilnehmerinnen sind und<br />

hoffe in diesem Jahr wieder auf mehr Beteiligung.<br />

Mangels Trainingsbeteiligung hatten wir auch keine Ausflüge oder<br />

sonstige Aktivitäten.<br />

Ich hoffe nun das 2009 alles besser wird.<br />

Anna Behrens<br />

Neue Postenbesetzung des Vorstandes<br />

Wir begrüßen die neuen Mitglieder des Vorstandes des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Wewelsfleth</strong>.<br />

1. Vorsitzender Detlef Bolten<br />

Fußballobmann Benjamin Oster<br />

Jugendwartin Martina Mangels<br />

Auf der Jahreshauptversammlung wurde gewählt und nun dürfen wir<br />

sie im Kreise des Vorstandes begrüßen. Recht Herzlichen Dank für<br />

die Aufgaben die Ihr übernehmt.<br />

3


4<br />

Bericht der Mixedvolleyballer 2008<br />

Keine besondere Saison 2007/2008 spielte die Volleyball-<br />

Mixedmannschaft des <strong>TSV</strong>. Aus 16 Spielen ging die Mannscaft nur ein<br />

halbes Dutzend Mal als Sieger vom Platz. Unter den angetretenen 11<br />

Mannschaften belegten wir nur den 7. Platz.<br />

Während der letzten Saison konnte die Spielstärke gehalten werden und<br />

doch kam es an manchen Spieltagen zu Engpässen in der Aufstellung.<br />

Nach etlichen Jahren als Übungsleiter stellte unser Trainer Andreas<br />

Allert sein Amt zum Ende des 1. Halbjahres zur Verfügung und freut<br />

sich nun als Spieler in der Mannscaft mitwirken zu können.<br />

Unser Festausschuss lud uns zwei Mal im vergangenen Jahr zu einem<br />

gemeinsamen Ausflug bzw. Spieleabend ein.<br />

Im Sommer traten wir eine Zugreise nach Sylt an und machten die Insel<br />

für einen Tag unsicher. Zu Fuß, mit dem Rad oder per Bus, alles war<br />

dabei.<br />

Einen Spieleabend im Lokal „Zur schönen Aussicht“ hatte es in sich.<br />

Viel Mühe im Vorwege für den Festaussuss und ein erlebnisreicher<br />

Abend war garantiert. Nach dem Essen wurde dann alle etwas lockerer<br />

und bis weit nach Mitternacht hielt der harte Kern durch.<br />

Zur neuen Serie 2008/2009 konnte die Mannschaft zwei Neuzugänge<br />

verbuchen. Als Spieler stieß Jens Mittelstaedt aus Wilster zur<br />

Mixedmannschaft und als Trainer konnte Bodo Wille gewonnen<br />

werden.<br />

Leider nehmen nur noch 6 Mannschaften an der Punktrunde teil. Ob es<br />

nächste Saison noch eine Mixedvolleyballstaffel geben wird, ist mehr<br />

als fraglich. Aber im Moment genießt die Mannschaft die Luft in<br />

höheren Regionen.<br />

Sie belegt nach 4 Spielen den 2. Platz, drei Siege und eine Niederlage<br />

sind die Bilanz der Mannschaft, die mit 7 Herren und 9 Frauen in die<br />

Saison gestartet ist.<br />

Olaf Jensen, Spieler


Die Spielleute vom <strong>TSV</strong> <strong>Wewelsfleth</strong> nahmen am Karneval in Köln<br />

vom 21.02.09 – 23.02.09 teil<br />

Am Samstag um 05.00 Uhr ging die Spielgemeinschaft aus den<br />

Spielmannszügen <strong>Wewelsfleth</strong>, Brunsbüttel und Herzhorn auf die alljährliche<br />

Reise zum Kölner Karneval. Die Musiker und Schlachtenbummler sind seit<br />

22 Jahren aus dem Kölner Rosenmontagszug nicht wegzudenken.<br />

Ursprünglich fuhr der SZ Herzhorn alleine auf die Karnevalstour, seit 13<br />

Jahren ist Verstärkung aus Brunsbüttel dabei und die <strong>Wewelsfleth</strong>er kamen<br />

vor 7 Jahren dazu. So konnte die Spielerzahl über die Jahre bei 40 Musikern<br />

stabil gehalten werden.<br />

Damit diese Zusammenarbeit funktioniert, haben die drei Vereine sich<br />

gemeinsam ein spezielles Repertoire für den Karneval zusammengestellt.<br />

Neben traditionellen Kölner Karnevalsschlagern in verschiedenen Potpourris<br />

sind in den letzten Jahren immer mehr aktuelle Titel hinzugekommen.<br />

Das Kölner Publikum dankt die Entwicklung dieses Repertoires den<br />

Spielleuten regelmäßig durch fleißiges Mitsingen. Gelegenheit hierzu gab es<br />

in dieser Session erstmals am Samstagnachmittag beim Stadtteilumzug in<br />

Mauenheim. Die Beschaffung <strong>von</strong> speziellen Uniformen aus dem Fundus der<br />

Kölner Karnevalskleiderkammer erwies sich als sehr geschickt. Das Kölner<br />

Wappen prangt seit 2005 groß auf der Brust der Spielleute und brachte der<br />

Spielgemeinschaft die Position an der Spitze des Stadtteilumzuges<br />

(Veddelszoog) ein.<br />

Seit Jahren steht der Veddelszoog in Köln Niehl für Sonntag auf dem<br />

Programm. Höhepunkt der Fahrt ist jedoch die Teilnahme am großen<br />

Rosenmontagszug durch die Kölner Innenstadt. Das diesjährige Motto „Unser<br />

Fastelovend – himmlisch jeck“ spiegelte sich auch in verschiedenen<br />

Festwagen wider. In diesem Jahr ging es erneut mit der ältesten<br />

Karnevalsgesellschaft „Die Große <strong>von</strong> 1823“ in der Gruppe 2 an den Start.<br />

Über sechs Kilometer lang war der Marschweg. Die Strecke wird regelmäßig<br />

<strong>von</strong> Hunderttausenden gesäumt, die in ausgelassener Stimmung und allerlei<br />

fantasievollen und teils bizarren Kostümen den Rosenmontagszug feiern.<br />

Auf das nächste Jahr freuen sich die Spielleute, wenn es wieder heißt: Kölle<br />

Alaaf<br />

Wer Interesse hat, uns musikalisch zu unterstützen, kann sich bei Katja Boldt<br />

<strong>Tel</strong>. 902732, Lothar Witten <strong>Tel</strong>. 1427 oder Andrea Seebauer <strong>Tel</strong>. 1885<br />

melden.


Tischtennis im <strong>TSV</strong> 2009<br />

Der letzte Bericht über unsere TT-Sparte ist zwar erst 3 Monate alt, aber<br />

seither hat sich doch eine ganze Menge Positives entwickelt:<br />

Tischtennis für Schüler<br />

Wie zuletzt berichtet, wurden zwischen Herbst und Weihnachten die<br />

Schüler aus <strong>Wewelsfleth</strong> - punktgleich mit der SG Borsfleth/Glückstadt<br />

- Staffelsieger in der 2. Kreisklasse und somit der Aufstieg unserer<br />

Mannschaft in die 1. Kreisklasse erreicht.<br />

Anfang Januar aber fanden sich unsere Jungen noch eine Klasse höher,<br />

also in der Schüler-Kreisliga eingereiht und wussten, dass nun<br />

wesentlich schwierigere Gegner auf sie warten würden. Die Mannschaft<br />

wurde ein wenig umgestellt, im oberen Paarkreuz spielen jetzt<br />

Flemming und Bjarne Schneider, im unteren Kevin Paulsen und Thore<br />

Rosenburg. Im 1. Spiel mussten die Jungen gleich bei der SG<br />

Borsfleth/Glückstadt antreten, wo sie im Herbst noch eine 2:6<br />

Niederlage kassiert hatten. Diesmal wurde das Auswärtsspiel glatt mit<br />

6:1 gewonnen, wobei vor allem der souveräne Sieg <strong>von</strong> Flemming<br />

Schneider gegen Alexander König hervorzuheben ist, der immerhin<br />

Kreismeister und Vizemeister auf Bezirksebene bei den Schülern C ist.<br />

Im folgenden Heimspiel wurde der <strong>TSV</strong> Brokstedt mit 6:3 bezwungen,<br />

wobei diesmal Bjarne Schneider durch einen hohen Sieg gegen den<br />

Brokstedter Spitzenspieler Daniel Böge auffiel. Im nächsten<br />

Auswärtsspiel beim Favoriten der Schüler-Kreisliga, dem E<strong>TSV</strong> Gut-<br />

Heil Itzehoe 2, kam es zu einem heißen Kampf: Nachdem <strong>Wewelsfleth</strong><br />

die beiden Eingangsdoppel gewonnen hatte, mussten im oberen<br />

Paarkreuz die Brüder Schneider 4 Niederlagen gegen die Brüder Ruß<br />

aus Itzehoe zulassen. Dabei wurde teilweise erstklassiges Tischtennis<br />

geboten, was dann für die teils sehr knappen Niederlagen entschädigen<br />

konnte. Aber dieses Mal holten Kevin Paulsen und Thore Rosenburg im<br />

unteren Paarkreuz mit 3:1 Siegen die notwendigen Punkte und so gab es<br />

schließlich ein 5:5 Unentschieden, was wir vorher kaum für möglich<br />

gehalten hätten. Glücklich, aber spät wurden die Jungen zu Hause<br />

abgeliefert, zeigte die Uhr doch schon nach 21 Uhr. Im vierten Spiel<br />

6<br />

Yes we can – Juxturnier auf dem Sportplatz<br />

Auch in diesem Jahr findet in <strong>Wewelsfleth</strong> im altbekannten Störstadion<br />

an Himmelfahrt wieder das Fußball – Spaß – Turnier statt, was sich<br />

mittlerweile im Laufe der Jahre einen bekannten Namen gemacht hat.<br />

Schon in den vergangenen Jahren wurde das Fest <strong>von</strong> jung und alt<br />

bestens angenommen! Wahrscheinlich nicht nur aus dem Grund, dass<br />

es ein „Spassturnier“ ist, sondern auch der reibungslose Ablauf, die<br />

gute Verpflegung, die kleinen Gewinnspielchen, die Show der<br />

teilnehmenden Mannschaften usw., tragen ihren Teil dazu bei. Die<br />

Regeln sind auch in diesem Jahr wieder kurz und einfach, so die<br />

Veranstalter des <strong>TSV</strong> <strong>Wewelsfleth</strong>: „Gespielt wird mit 5+1, wobei<br />

immer 2 Damen auf dem Feld sein müssen, man braucht einen<br />

originellen Namen, 15€ Stargeld, wir teilen 14 Mannschaften in 2<br />

Gruppen ein, ein Spiel dauert 10 Minuten, Grätschen und<br />

Stollenschuhe sind wie immer verboten.“<br />

Der Anpfiff der ersten beiden Spiele soll also am 21. Mai zwischen<br />

10.00 Uhr und 10.30 Uhr sein und wer mit dabei sein möchte, sollte<br />

sich beeilen, denn wer zuerst kommt, ist garantiert dabei. Außerdem<br />

möchte man noch darauf hinweisen, das die Teilnehmer nicht durch<br />

den Veranstalter versichert sind! Kleine Preise und Geschenke stehen<br />

als Gewinn für die Mannschaften bereit. Wie sonst auch werden<br />

Snacks, Kuchen und Getränke tagsüber ausgeschenkt, während man<br />

beim Zuschauen der Mannschaften auch noch sein Glück beim<br />

Knobeln versuchen kann. So soll es am 21. Mai ein hoffentlich warmer<br />

Sommertag und ein friedliches Fußballfest werden, das garantiert bis in<br />

die Nacht hinein mit Musik zelebriert wird. Die Veranstalter hoffen<br />

auch dieses Jahr wieder auf regen Zulauf und viele Anmeldungen bis<br />

17.05.09 bei Beni Oster (017661565460) oder Michel Boldt<br />

(01778952776)<br />

Beni Oster


Kinderturnen 2008<br />

Bei unseren Kleinen kommen im Moment also 2008 nur 12 – 20 Kinder.<br />

Das sind im Vergleich zu früher wenig, aber ehrlich gesagt, genießen<br />

Heinke und ich es ein bisschen, denn wir hatten viele Jahre zwischen 25<br />

– 35 Kinder. Auf der anderen Seite bedauern wir es, weil wir genau<br />

wissen, es gibt doch noch so einige Kinder hier bei uns im Dorf, den<br />

würde die Bewegung so gut tun. Unsere Ziele und der Abblauf sind<br />

gleich geblieben. Wir versuchen jedes Kind zu fördern, wo es es nötig<br />

hat und bemühen uns, das Selbstvertrauen zu stärken. Wir hatten im<br />

Sommer einen schönen Nachmittag in der Halle, da es am Ausflugstag<br />

geregnet hat. In der Adventszeit haben wir eine gemütliche<br />

Adventsstunde mit den Kindern verbracht.<br />

Bei unseren Großen, ab Schulbeginn, ist die Halle wirklich voll. 25<br />

Kinder sind immer da, oft auch noch mehr. Aber da wir alle ein<br />

eingespieltes Team sind, klappt es in der Regel wunderbar. Nur die<br />

Stimme ist abends ziemlich hinüber. Sie sind sehr selbstständig und<br />

helfen sich gegenseitig, geben sich Hilfestellung und Tipps wie man<br />

Übungen besser bewältigen kann. Wir haben im Sommer einen tollen<br />

Fahrradausflug mit Baden in der Elbe unternommen und hatten riesig<br />

Spaß mit den Wellen. Für Weihnachten hatten sich die Kinder einen<br />

Spielenachmittag gewünscht. Es waren 28 Kinder da und wir haben viel<br />

gelacht.<br />

Susanne Schneider<br />

!!!!! Kinder sind unsere Zukunft!!!!!!!<br />

wurden in der Mehrzweckhalle die Schüler der TTG St.<br />

Margarethen/Wilster mit 6: 2 durch eine ausgeglichene<br />

Mannschaftsleistung bezwungen. Beide Doppel wurden gewonnen,<br />

dazu 2 Punkte im oberen und 2 im unteren Paarkreuz erkämpft. Im<br />

letzten Spiel der Hinrunde ging es nun auswärts gegen WSG<br />

Kellinghusen/Wrist. Nach einem deutlichen 6:1 Sieg unserer Jungen<br />

befindet sich die Schülermannschaft des <strong>TSV</strong> <strong>Wewelsfleth</strong><br />

ungeschlagen mit 9:1 Punkten an der Tabellenspitze der Schüler-<br />

Kreisliga und kann nun guten Mutes in die in den kommenden Wochen<br />

anstehenden Rückspiele gehen.<br />

Wir wollen allerdings nicht übermütig werden und haben Einiges<br />

gelernt: Gutes Technik- und Taktiktraining zahlt sich aus und ist die<br />

Grundlage unserer Erfolge. Überrascht wurden wir teilweise durch<br />

Aufschlagvarianten und knallharte topspins unserer Gegner. Hier<br />

müssen wir uns weiter verbessern. Unsere Doppel stellen in der<br />

Kreisliga bisher die Basis für unsere Erfolge dar: Flemming und Bjarne<br />

sind mit 5:0 Siegen als einziges Doppel ungeschlagen und Kevin und<br />

Thore folgen mit 4:1 Siegen gleich dahinter. Das bedeutet, dass wir<br />

<strong>von</strong> 10 möglichen Siegen im Doppel 9:1 Punkte erzielt haben<br />

Unsere Ersatzspieler Raphael Reimers und Vincent Lühr trainieren<br />

eifrig und verbessern sich stetig, sind aber bisher noch nicht zum<br />

Einsatz bei Punktspielen gekommen. Wer außerdem noch Interesse am<br />

Tischtennisspiel hat und bei den Jugendlichen mal zuschauen oder<br />

auch mitspielen möchte, der (oder die) ist herzlich willkommen. Das<br />

Mindestalter sollte 10 Jahre sein und die Bereitschaft zu verschiedenen<br />

Spiel- und Lernübungen sollte mitgebracht werden. Aber natürlich<br />

können auch ältere Jugendliche mitmachen, die Spaß an dieser<br />

Ballsportart haben und sich gerne verbessern möchten. Das Training<br />

findet jeden Dienstag <strong>von</strong> 17.30 – 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in<br />

<strong>Wewelsfleth</strong> statt.<br />

7


Tischtennis für Erwachsene<br />

Die 1. Herrenmannschaft führt die 1. Kreisklasse souverän mit 36 : 0<br />

Punkten an und ist, wenn wir genau nachrechnen, jetzt bereits in die<br />

Kreisliga aufgestiegen. Aufsteiger werden die beiden Erstplazierten<br />

nach Abschluß der Punktspiele sein. Da der derzeit Drittplazierte bereits<br />

11 Minuspunkte aufweist, wir jedoch nur noch 4 Punktspiele zu<br />

absolvieren haben, können wir im schlechtesten Fall bei einer<br />

andauernden Niederlagenserie 8 Minuspunkte<br />

erhalten. Das allerdings ist nicht zu erwarten, sind wir doch nunmehr<br />

seit 1,5 Jahren ohne jeden Punktverlust geblieben. Dennoch stehen<br />

einige schwere Aufgaben vor uns und die Gegner warten nur darauf,<br />

dem <strong>TSV</strong> <strong>Wewelsfleth</strong> endlich mal einen Punkt abzunehmen.<br />

Die Mannschaft mit Dirck Boerma, Frank Schneider, Manfred<br />

Czarnetzki und Maik Lütjen<br />

ist in den Einzelranglisten der 1. KK ganz vorne vertreten, im Doppel<br />

sind Boerma/Schneider<br />

in der Punktspielrückrunde sogar noch ohne Niederlage.<br />

Wer sich die Ergebnisse, mitspielenden Mannschaften und<br />

Staffelranglisten selber einmal anschauen möchte, kann dies unter<br />

http://steinburg.tischtennislive.de/ im Internet machen:<br />

Dann auf der linken Seite unter Saison 2008/09 „Herren“ anklicken,<br />

danach „Herren 1.KK“<br />

Und schon wird die ganze Seite aufgeblättert, es kann dann weiter<br />

gestöbert werden.<br />

Ebenso kann man sich auch die Ergebnisse der 2. Herrenmannschaft in<br />

der 3. Kreisklasse anschauen. Dann wird man sehen, dass der <strong>TSV</strong><br />

<strong>Wewelsfleth</strong> auch in dieser Staffel den aktuellen Tabellenführer stellt,<br />

mit 22 : 6 Punkten stehen bereits 3 Punkte Vorsprung gegenüber dem<br />

Tabellenzweiten zu Buche. Thorge Averhoff, Terje Jürchott, Jan Rohde,<br />

Ludger Tielkes und Gerhard Tiedemann schlagen sich ganz<br />

hervorragend, obwohl ihnen mit Maik Lütjen ihr Spitzenspieler<br />

weggenommen wurde, da er in die 1. Mannschaft aufrücken musste.<br />

Und am Schluß dieses Berichtes muß noch ein Blick auf den TT-<br />

Kreispokal geworfen werden, ist der <strong>TSV</strong> <strong>Wewelsfleth</strong> doch der<br />

8<br />

Taekwon Do <strong>TSV</strong> <strong>Wewelsfleth</strong><br />

Die Zahl der aktiven Sportler in unserer Sparte liegt bei 12 aktiven<br />

Mitgliedern. An den Gürtelprüfungen im Juli nahmen 7 Sportler aus<br />

unserem Verein teil. Alle Teilnehmer bestanden den nächsten Gürtel.<br />

Da wir nur noch einmal im Jahr eine Prüfung abhalten, sind unsere<br />

Sportler sehr gut vorbereitet und legen immer eine sehr gute Prüfung<br />

ab.<br />

Die Teilnahme am Kinderturnier in Kiel war, wie auch im letzten Jahr<br />

erfolgreich. Miriam Voss errang den 3. Platz beim Formlaufen in ihrer<br />

Altersgruppe. Die anderen Teilnehmer waren in ihrer Gruppe immer<br />

im oberen Drittel angesiedelt, damit können wir sehr zufrieden sein.<br />

Das Turnier war nicht sehr gut besucht, die Gründe dafür sind immer<br />

noch die Auswirkungen der Formenumstellung. Die Verunsicherung<br />

der Sportler ist noch immer sehr groß, das setzt sich jetzt auch in den<br />

niedrigeren Gütelgraden und beim Nachwuchs fort. Waren sonst zum<br />

Kids Cup in Kiel bis zu 320 Teilnehmer gemeldet, waren es im letzten<br />

Jahr nur 130. Das zeigt, dass alle Vereine ihre Schwierigkeiten mit den<br />

Umstellungen haben.<br />

In diesem Jahr wurde unserer Gruppe, sowie Ulf und mir eine<br />

besondere Ehre zu Teil. Ulf und ich bekamen in Würdigung<br />

hervorragender Vedienste um die Förderung des Taekwon Do Sportes<br />

und in Anerkennung unermüdlichen Eintretens für unsere Ziele die<br />

Ehrennadel in Silber vom Taekwon Do Landesverband verliehen.<br />

Unsere Taekwon Do Sparte bekam die bronzene Ehrennadel <strong>von</strong> der<br />

Deutaschen Taekwon Do Union verliehen.<br />

Alle Spartenmitglieder nahmen an Formlauf-, Selbstverteidigungs- und<br />

Kampfrichterlehrgängen teil.<br />

Allen Anwesenden wünscht die Taekwon Do Sparte ein frohes und<br />

gesundes Jahr 2009.<br />

Meike Albers<br />

Anmerk. D. Red. Eine Anerkennung die Euch schon lange<br />

zusteht, herzlichen Glückwunsch!!!


Jugendfußball Rückblick 2008<br />

Liebe Fußballfreunde, lassen wir die Saison 07/08 Revue<br />

passieren, stellen wir fest, dass alle Mannschaften recht<br />

erfolgreich abgeschnitten haben.<br />

Die F – Jugend wurde <strong>von</strong> Annika Finnern und Michel Boldt<br />

erfolgreich ans Fußballspielen gebracht.<br />

Die E – Jugend unter Jörg Heinrich und Dr. Matthias<br />

Roßkamp spielte sehr gut in ihrer Leistungsklasse mit.<br />

Die D – Jugend wurde als SG Wilstermarsch ( <strong>Wewelsfleth</strong>,<br />

Brokdorf, Beidenfleth, Flethsee und Wilster) vom SV<br />

Brokdorf betreut und schaffte den Aufstieg in die Kreisliga<br />

West.<br />

Die C – Jugend als SG Wilstermarsch wurde vom <strong>TSV</strong><br />

<strong>Wewelsfleth</strong> betreut; Trainer Michael Ries und Frank<br />

Schneider (leider aus persönlichen Gründen zur Halbserie<br />

ausgeschieden) verpasste nur knapp den Aufstieg in die<br />

Kreisliga West.<br />

Die B – Jugend SG Wilstermarsch wurde <strong>von</strong> Heiko Wilkens,<br />

Oliver Hoyer und Christian Sliwinski trainiert und belegte<br />

einen guten Mittelfeldplatz.<br />

Die A – Jugend SG Wilstermarsch schaffte den Aufstieg in<br />

die Verbansliga Schleswig – Holstein. Hierfür waren die<br />

Trainer W. Donner, E. Schröder, F. Göde und H. Thode<br />

verantwortlich.<br />

Die D – Mädchen SG Wilstermarsch wurden <strong>von</strong> Peter<br />

Carstens trainiert und waren am Ende Tabellendritter, also<br />

sehr erfolgreich.<br />

Die C – Mädchen unter U.Wölck landeten auf einem guten<br />

Mittelfeldplatz in ihrer Saison.<br />

<strong>Uwe</strong> <strong>von</strong> Böhlen<br />

letztjährige Pokalgewinner und als Pokalverteidiger noch ganz heiß im<br />

Rennen. Da dieser Pokal im KO-System ausgetragen wird und die<br />

ersten Runden bereits durchgespielt sind, sind <strong>von</strong> den zuerst<br />

gestarteten 32 Mannschaften sind noch 8 Mannschaften im<br />

Wettbewerb dabei. Unsere Mannschaft zählt ebenfalls dazu und wird<br />

sich demnächst mit der Mannschaft des TuS Krempe aus der 2.<br />

Kreisklasse auseinandersetzen. Dabei erhalten die Kremper als<br />

klassentiefere Mannschaft jeweils 2 Punkte Vorsprung, d.h., dass jeder<br />

Satz mit 0:2 gegen <strong>Wewelsfleth</strong> beginnt. Es wird also ein spannendes<br />

Match werden mit ungewissem Ausgang.<br />

.<br />

Dirck Boerma<br />

Damenfitness 2008<br />

Damenfitness findet 2 x wöchentlich, jeweils montags <strong>von</strong> 20.00 –<br />

21.00 Uhr und Dienstags <strong>von</strong> 16. 00 – 17.00 Uhr statt.<br />

Zur Zeit sind Montags 26 und dienstags 25 aktive Sportlerinnen<br />

angemeldet. Die Teilnahmezahlen variieren. Durchschnittlich nehmen<br />

Montags 20 und Dienstags 15 Damen am Training teil.<br />

Die Fitnessrunde beginnen wir immer mit der Erwärmung aller großen<br />

Muskelgruppen; meist in Form <strong>von</strong> Aerobic. Der Hauptteil besteht aus<br />

Kräftigungs- und/oder Ausdauer-, sowie Rückenfitnesübungen. Mit<br />

Stretching und Entspannung beenden wir die Stunde.<br />

Im Mai fuhren 13 Turnerinnen aus beiden Gruppen zu einer 3-tägigen<br />

Fitnessfreizeit ins Wendland zum Rundlingsdorf Sagasfeld.<br />

Den mit beiden Gruppen gemeisam ausgeführten Sommerausflug<br />

verbrachten wir auf der Insel Sylt.<br />

Die Weihnachtsfeier beging die Montagsgruppe in der „Schönen<br />

Aussicht“ und die Dienstagsgruppe kehrte im neuen Lokal<br />

„Ebbe&Flut“ ein.<br />

Ute Hermansa<br />

9


Jahreshauptversammlung 2008 am 14. Januar 2009 um<br />

19.00 Uhr in der MZH!<br />

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 14. Januar 2009 des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Wewelsfleth</strong> <strong>von</strong> 1949 in der MZH <strong>Wewelsfleth</strong>. Auch in diesem Jahr<br />

werden wieder Bilder der Sportler <strong>von</strong> Sabine Jensen auf dem Beamer<br />

präsentiert.<br />

Top 1 Begrüßung<br />

In Ihrer Eröffnungsansprache begrüßt die komisarische Vorsitzende<br />

Andrea Giese die Anwesenden Mitglieder und Gäste des <strong>TSV</strong>. Es waren<br />

48 Mitglieder der Einladung aus dem Vereinsheft gefolgt.<br />

Top 2 Genehmigung der Tagesordnung<br />

Die Tagesordnung wurde genehmigt.<br />

Im Anschluß daran wurde in einer Gedenkminute der Verstorbenen<br />

Mitglieder gedacht.<br />

Top 3 Ehrungen<br />

In diesem Jahr sind zwar nur 2 Mitglieder zu ehren, dafür aber zwei sehr<br />

langjährige. Hannes Schröder wurde für 50 Jahre geehrt, Detlef Bolten<br />

für 40 Jahre. Beiden wurden mit Blumen, Anstecknadeln sowie einer<br />

Urkunde geehrt.<br />

Top 4 Berichte<br />

a) Spartenleiter<br />

Mixedvolleyballer<br />

Kinderturnen<br />

Taekwon Do<br />

Herrenfußball<br />

Jugendfußball<br />

10<br />

Jugendfußball Highligths<br />

Highlight war das vom <strong>TSV</strong> <strong>Wewelsfleth</strong> ausgearbeitete<br />

Hallenturnier in Brokdorf. Das Turnier wurde vom 25. – 27.<br />

Januar 2008 ausgetragen. Unsere Mannschaften erwiesen<br />

sich als gute Gastgeber und überließen die ersten Plätze den<br />

anderen Vereinen.<br />

Besonderes Novum waren die beiden Mädchenturniere bei<br />

den D – Mädchen waren 5 Mannschaften gemeldet. Am<br />

Spieltag war die Überraschung groß, der VfL Kellinghusen<br />

war ohne Rückmeldung angereist. Nach dem Motto: „Wir<br />

schicken keinen nach Hause“ wurden die Spielpläne auf 6<br />

Mannschaften geändert. (Streß für die Turnierleitung).<br />

Doch damit nicht genug. Im Anschluß begann das Turnier<br />

der C – Mädchen. 6 Mannschaften waren gemeldet, 7<br />

angetreten. Eine ohne Rückmeldung. Das bedeutete erneut,<br />

Spielpläne ändern. (Der obere Turnierleiter war nervlich ein<br />

Wrack, das war Streß pur).<br />

Ich bedanke mich bei allen, die mir bei diesem Turnier<br />

geholfen haben.<br />

<strong>Uwe</strong> <strong>von</strong> Böhlen


Jugendfußball 2008/2009<br />

Im Vorwege möchte ich dazu sagen, das wir in <strong>Wewelsfleth</strong> leider viele<br />

Jugendtrainer verloren haben: Jörg Heinrich, Michael Ries, <strong>Uwe</strong> Wölk,<br />

Matthias Rosskamp und Michel Boldt stellten sich nicht wieder zur<br />

Verfügung. Eine große Lücke, die wir nur schwer schkiessen konnten.<br />

Die F und E Jugend meldeten wir als SG mit dem <strong>TSV</strong> Beidenfleth an.<br />

Trainer hier, Annika Finnern und Christian Sliwinski für die F – Jugend.<br />

M. Nickels und M. Kolbe betreuen die E – Jugend.<br />

Alle anderen Mannschaften laufen unter SG Wilstermarsch. Nur die<br />

Mädchenmannschaften bilden wir ohne Alemania Wilster. Von der D –<br />

A Jugend ist die Wilstermarsch mit Wilster vertreten.<br />

Die D – Jugend wird vom SV Brokdorf betreut. Es gibt 2 Mannschaften,<br />

die erste Mannschaft steht auf einem guten Mittelfeldplatz in der<br />

Kreisliga West. Die zweite Mannschaft spielt auf Kreisebene.<br />

Die B – Jugend <strong>TSV</strong> Beidenfleth. Erste Mannschaft Verbandslige S-H<br />

zur Zeit drittletzter Platz. Zweite Mannschaft auf Kreisebene im guten<br />

Mittelfeld.<br />

Die A – Jugend mit 2 Mannschaften, erste Mannschaft Verbandsliga<br />

S-H, guter Mittelfeldplatz. Zweite Mannschaft Kreisebene im oberen<br />

Tabellendrittel. Trainer sind: W. Donner, E. Schröder, F. Göde und H.<br />

Wilkens.<br />

D – Mädchen Trainer Peter Carstens und Ralf Schwardt zur Zeit<br />

Tabellenzweiter und amtierender Hallenkreismeister. Sie nehmen an den<br />

Bezirksmeisterschaften am 27. Und 28.02.09 in Hademarschen teil.<br />

B – Mädchen Trainerin A. Kuhlmann und Trainer Bernd Rühmann. Zur<br />

Zeit oberes Mittelfeld.<br />

Ich bedanke mich bei allen Trainern, Betreuern und Eltern für die gute<br />

Unterstützung(Jörg Heinrichs E-Mail-Adresse). Mein weiterer Dank gilt<br />

allen Spendern und Gönnern der Fußballjugendabteilung.<br />

<strong>Uwe</strong> <strong>von</strong> Böhlen<br />

Damenfitness<br />

Walking<br />

Jugendwart<br />

Fitness / Aerobic<br />

b) Rechenschaftsbericht der kom. Vorsitzenden Andrea Giese<br />

c) Bericht der Kassenwartin ( siehe Anlage)<br />

d) Bericht der Kassenprüfer – Carola Brackert und Helge Jensen<br />

bescheinigen eine akkurate Kassenführung und beantragen unter....<br />

Top 5<br />

Die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wird.<br />

Top 6 Wahl eines Wahlausschusses<br />

Für die anstehenden Wahlen werden Michael Ries und Peter Carstens<br />

<strong>von</strong> der Versammlung gewählt.<br />

Top 8 Neuwahlen<br />

Detlef Bolten wird bei 7 Enthaltungen einstimmig zum 1. Vorsitzenden<br />

gewählt.<br />

2. Kassenwartin Andrea Seebauer wird bei 6 Enthaltungen einstimmig<br />

wiedergewählt.<br />

Bei der Wahl des Fußballobmannes wird aufgrund des Vorschlages für<br />

Benjamin Oster für den Posten eine geheime Wahl beantragt. Bei<br />

insgesamt 48 Stimmen wurde folgendes Ergebnis errreicht: Hartmut 6<br />

Stimmen, Benjamin 30 Stimmen, 11 Enthaltungen, 1 Stimme ungültig.<br />

Für den scheidenden Jugendwart Norbert Puls werden Thomas Baade<br />

und Martina Mangels vorgeschlagen. Thomas Baade lehnt ab. Bei 7<br />

Enthaltungen wird Martina Mangels zur neuen Jugendwartin gewählt.<br />

Bei der Wahl des Leiters des Musikzuges wird Katja Kroos bei 6<br />

Enthaltungen einstimmig wiedergewählt.<br />

Bei der Wahl des 2. Pressewartes und des Ehrenamtsbeauftragten wird<br />

kein Kandidat gefunden. Die Posten bleiben unbesetzt. Olaf und<br />

Kirsten versuchen noch die Posten näher zu erklären.<br />

11


Als Kassenprüfer scheidet Helge Jensen turnusmäßig aus, für<br />

ihn wird einstimmig, bei 5 Enthaltungen, Peter Carstens<br />

gewählt. Carola bleibt für ein weiteres Jahr.<br />

(Hartmut verläßt die Versammlung)<br />

Die Versammlung empfand es als negativ, das sich der<br />

Vorstand bei allen Wahlen enthielt; Auch in der<br />

Vergangenheit enthielt sich der Vorstand. Bei jeder JHV.<br />

Wahlen abgeschlossen.<br />

Top 9 Verschiedenes<br />

Thomas Baade ergreift das Wort und bedankt sich bei Detlef für das<br />

ausführen des Amtes des 1. Vorsitzenden. Wenn er es nicht gemacht<br />

hätte, wäre es wohl vorbei mit dem <strong>TSV</strong> gewesen.<br />

Ingo Karstens beglückwünscht die gewählten und bedankt sich bei dem<br />

bestehenden Vorstand, scheidenden Vorstandskollegen, Spartenleitern,<br />

Detlef für die Übernahme des 1. Vorsitzenden.<br />

Er konnte auch für dieses Jahr die Zuschüsse zusagen.<br />

Das DRK feiert am 05. September ihr 100. Jubiläum. Es wird ein großer<br />

Ball stattfinden, das <strong>TSV</strong> Jubiläum soll eventuell auf den 06.<br />

Verschoben werden.<br />

Dem Bürgermeister ist zu Ohren gekommen, das das Licht in Halle,<br />

Umkleiden und Duschen die ganze Nacht brennt. Das geht natürlich<br />

nicth. Auch missfiel ihm der Bericht im <strong>TSV</strong> Info über den<br />

Stromkasten.<br />

Benjamin Oster bedankt sich für die Wahl und gibt bekannt das er auch<br />

in diesem Jahr ein Himmelfahrtsturnier und das Wewelsrockcity<br />

stattfinden.<br />

12<br />

Bericht des Jugendwartes 2008<br />

Am 2. Sonnabend im Februar haben wir, wie schon in den Jahren<br />

zuvor, auch im Jahr 2008 unseren Kinderfasching in der<br />

Mehrzweckhalle gefeiert. Mit rund 80 Kindern und etwa ebensovielen<br />

Erwachsenen war diese Feier wieder erfreulich gut besucht. Die Kinder<br />

wurden wieder <strong>von</strong> den DJ´s Nico Lünstedt und Sönke Nagel mit<br />

Musik und Spielen in Stimmung gebracht und auch die zahlreichen<br />

Musikwünsche erfüllten die beiden gern. Für das leibliche Wohl war<br />

wieder durch viele gespendete Kuchen gesorgt. Für jeden Geschmack<br />

war etwas dabei. HIERFÜR MEINEN DANK AN ALLE<br />

SPENDER!!! Nach rund drei Stunden war diese Feer dann schon<br />

wieder vorbei und mit etlichen fleißigen Helfern bauten wir die Halle<br />

für die anschließende Jugenddisco um.<br />

Schade nur, das diese, wie im Vorjahr, nur schwach besucht war. Aus<br />

diesem Grund hat der Vorstand beschlossen, im Jahr 2009 keine<br />

Jugenddisco mehr zu veranstalten. Der Aufwand wäre einfach zu groß.<br />

Dann war für den 26. Oktober unser Laternenumzug geplant, aber da<br />

hat Petrus uns leider einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht.<br />

So musste der Umzug leider verschoben werden. Zwei Wochen später<br />

hatte er dann aber doch ein Einsehen und es konnte losgehen. Nach<br />

dem Umzug durchs Dorf wartete an de MZH Grillwurst und Glühwein<br />

für die Großen und für die kleinen natürlich alkoholfreie Getränke und<br />

Süßigkeiten. Glühwein und Getränke wurden <strong>von</strong> der Gemeinde<br />

gesponsort. VIELEN DANK!! AUSSERDEM GEHT MEIN DANK<br />

AN DIE VIELEN FLEISSIGEN HELFER, IM BESONDEREN AN<br />

UNSERE FREIWILLIGE FEUERWEHR UND DIE POLIZEI, DIE<br />

WIEDER FÜR EINEN SICHEREN WEG GESORGT HABEN!!!<br />

Dies war meine letzte Veranstaltung als Jugendwart des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Wewelsfleth</strong>. Dieses Amt hat mir immer viel Spaß gebracht, aber aus<br />

beruflichen und privaten Gründen fehlt mir einfach die Zeit, mich<br />

darauf zu konzentrieren solche Veranstaltungen zu organisieren.<br />

Nun möchte ich noch einmal meinen Dank an alle Helfer aussprechen,<br />

die mich immer so bereitwillig unterstützt haben. Ohne sie wäre es nie<br />

möglich gewesen, dies alles durchzuführen. DANKE!!!!<br />

Norbert Puls


Bericht der Fitneß-Sparte, Bauch, Beine, Po<br />

Montag abend steht um 19.00 Uhr Aerobic auf dem Plan, wir wechseln<br />

wochenweise mit Bauch, Beine, Po.<br />

Aerobic ist ein Konditionstraining, das den Puls in Schwung bringen<br />

soll, jeder entscheidet sich in welchem Level er arbeiten möchte; „Low<br />

Impakt“ oder „High Impakt“. Tänzerische Schritte nach flotter Musik<br />

erfordern Konzentration und sehr viel Motorik, denn alles wird auf<br />

rechts und links immer wiederholt.<br />

Die Bauch, Beine, Po Stunden sind sehr gefragt, es ist super eine<br />

verbesserte Kraftausdauer und Muskelkraft zu haben. Man ist<br />

leistungsfähigr und erholt sich schneller. Die Körperhaltung und damit<br />

die Ausstrahlung verbessern sich und das Selbstwertgefühl steigt.<br />

Wir treffen uns jeden zweiten Montag um 19.00 Uhr und Mittwoch um<br />

09.00 Uhr in der Sporthalle. Wir kräftigen alle großen und kleinen<br />

Muskeln. Unsere Hilfsmittel sind z.B. Tube, Steps, Stäbe und<br />

Pezzibälle. Aber auch ein ganz normaler Stuhl kann ein Fitnessgerät<br />

sein. Das natürlich mit flotter Musik.<br />

Beim Gesundheitssport geht es nicht um Höchstleistung, sondern darum<br />

seine Leistungsfähigkeit aufzubauen und zu erhalten.<br />

Step – Aerobic ist das arbeiten auf einer kleinen Plattform genannt Step.<br />

Auch hier erarbeiten wir eine Kombination die rechts und links<br />

ausgeführt wird. Durch das immer rauf- und runtersteigen auf dem Step<br />

ist es ein hervorragendes Konditionstraining. Wir treffen uns am<br />

Donnerstag um 19.00 Uhr. Diese Stunde ist auch für Anfänger geeignet,<br />

da ich sehr viele Wiederholungen mache. Am Freitag um 17.00 Uhr gibt<br />

Gabi eine Step – Stunde für Fortgeschrittene. Hier ist es angebracht, die<br />

Schritte schon zu beherrschen, denn die Kombination ist umfangreicher<br />

und mit Drehungen versehen.<br />

Sabine Baade und Gaby Specovius<br />

Olaf Jensen erzählt, das im Dezember in der Halle Wasser war. Der<br />

Bürgermeister weiß schon Bescheid.<br />

Der Kassenprüfer Helge Jensen erzählt <strong>von</strong> der Prüfung, wo ihm die<br />

400€ Strafgeld aufgefallen sind. Empfehlung, diese Gelder an die<br />

entsprechenden Spartenleiter weiterzugeben.<br />

Desweiteren bemängelt Helge die Sauberkeit der Umkleiden.<br />

Eine weitere Meldung spricht <strong>von</strong> dem neuen Fahrradstellplatz an der<br />

Halle, leider ist der Bordstein zu hoch und es ist fast immer zugeparkt.<br />

Dazu gibt der Bürgermeister bekannt, das ein weißes Kreuz gemalt<br />

werden soll.<br />

Jens Springer berichtet, das das Tor zum Sportplatz nicht mehr<br />

abschließbar ist, das Schloß ist seit dem Himmelfahrtsturnier weg.<br />

Detlef meldet sich zu Wort und bedankt sich für die Wahl. Sein<br />

Beweggrund sei die Jugend. Danach gibt er eine Runde Schnaps aus.<br />

Ende der Sitzung durch Andrea um 21.40 Uhr<br />

<strong>Wewelsfleth</strong>, 31.01.2009<br />

30.04.2009<br />

13


Bericht der Kassenwartin<br />

Per 31.12.2008 belief sich das Guthaben der Vereins auf 15,540,50 €.<br />

Ein paar Erläuterungen zur finanziellen Entwicklung:<br />

Alle für das Jahr 2008 <strong>von</strong> unseren Spartenleitern beantragten<br />

Zuschüsse konnten aufgrund der Kassenlage gewährt werden. Dazu<br />

gehörten u.a. die Anschaffung <strong>von</strong> Trikots und anderer Sportbekleidung,<br />

Ersatzbeschaffung <strong>von</strong> Sportgeräten und Reparaturen an Sportgeräten.<br />

Die sonstigen beantragten Zuschüsse der Spartenleiterversammlung im<br />

November 2008 werden wir, soweit es die Kassenlage zulässt,<br />

unterstützen. Ein besonderer Augenmerk werden wir jedoch weiterhin<br />

auf die Unterhaltung unserer Sportanlagen richten. Außerdem feiern wir<br />

im Jahr 2009 unser 60 – jähriges Bestehen, für das ein Festausschuss die<br />

Planungen durchführt. Der Verein führte im abgelaufenen Jahr einen<br />

Discoabend im Anschluss an die alljährliche Kinderfaschingsfeier für<br />

die Dorfjugend durch. Aufgrund der schlechten Beteiligung wird es in<br />

diesem Jahr allerdings keine Discoveranstaltung für die Jugendlichen<br />

geben. Eigentlich schade, da das Angebot für Freizeitaktivitäten in<br />

unserem Dorf gerade für die noch nicht ganz „Großen“ nicht gerade<br />

berauschend ist. Vielleicht hat der oder die neue Jugendwart/in Ideen,<br />

wie wir diese und andere Veranstaltungen für unsere Jugend<br />

entsprechend beleben können. Außerdem gaben wir jeder Jugendsparte<br />

die Möglichkeit zu einer bezuschussten Weihnachtsfeier. So wollen wir<br />

die Gemeinschaft auch außerhalb des Training- und Spielbetriebes<br />

fördern.<br />

Die Mitgliederzahl war auch im Jahr 2008 rückläufig. Es wird halt doch<br />

schon an kleinen Dingen gespart und eine nicht aktiv genutzte<br />

Mitgliedschaft im Verein führt häufig auch gleich zum Vereinsaustritt.<br />

Per 31.12.08 haben wir 598 Mitglieder, da<strong>von</strong> 236 Kinder und<br />

Jugendliche. An Vereinsbeiträgen konnten wir für das Jahr 2008<br />

26.747,50€ verbuchen. Dem gegenüber stand allein im Bereich Trainer<br />

und Übungsleiter ein Betrag <strong>von</strong> 11.782,00 €. Außerdem haben wir an<br />

fixen Kosten och die Beitäge für Verbände, Steuern, Reinigung und<br />

Pflege der Sportanlagen in Höhe <strong>von</strong> insgesamt 12.540,00€. Es blieben<br />

somit ohne die Zuschüsse <strong>von</strong> Gemeinde und Kreis und sonstigen<br />

Geldgebern Mittel in Höhe <strong>von</strong> 2425,50€ zur weiteren Verwendung.<br />

Auch weiterhin sind wir dringend auf die Mithilfe <strong>von</strong> euch angewiesen,<br />

14<br />

Liebe Sport und Fußballfreunde<br />

Das zurückliegende Jahr war für den Herrenfußball im <strong>TSV</strong> <strong>Wewelsfleth</strong><br />

nicht so rosig. Leistungsträger wie Michel Boldt, Christian Sliwinski, Ole und<br />

Lasse Schröder haben den Verein in Richtung Beidenfleth und<br />

Brokdorf/Flethsee verlassen. Nach den Gründen zu suchen ist müßig.<br />

Stimmen wurden laut, das der Vorstand des <strong>TSV</strong> nicht genug für den<br />

Herrenfußball machen würde.<br />

Dieses kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen! Fragte man die Spieler,<br />

was sie damit meinten, bekam man dann auch keine richtigen Antworten.<br />

Wenn sie echte <strong>TSV</strong>èr gewesen wären, hätten sie den Verein wohl aber kaum<br />

im Stich gelassen, denn der Nachwuchs ist ja da!<br />

Aus der A – Jugend kommen ja in absehbarer Zeit etliche junge Spieler in<br />

den Herrenbereich. Diese zu integrieren wäre mit den gegangenen Spielern<br />

sicherlich einfacher gewesen. Wir hoffen natürlich das diese „<strong>Wewelsfleth</strong>er<br />

Jungs“ bei uns bleiben, damit wir dann wieder eine schlagkräftige Truppe ins<br />

Rennen schicken können. Zwischenzeitlich trennte man sich vom<br />

Trainergespann Yenlen/Zeidler! Grunf hierfür war Erfolglosigkeit mit der<br />

Mannschaft, was auch der letzte Tabellenplatz beweist.<br />

Bis zur Winterpause wurde die Mannschaft dann <strong>von</strong> Bodo Jochimsen, Beni<br />

Oster und Peter Ruhser trainiert und betreut. Vielen Dank, Jungs, das ihr<br />

eingesprungen seid. Zur neuen Serie wird Eggert Schröder als Trainer tätig<br />

werden. Ob er die Mannschaft schon nach der Winterpause übernimmt, hängt<br />

da<strong>von</strong> ab, ob für den Rest der Saison eine Übergangslösung gefunden wird.<br />

Es gibt also jede Menge zu tun, damit der Herrenfußball in <strong>Wewelsfleth</strong><br />

weiter lebt. <strong>Wewelsfleth</strong> ohne Herrenfußball, für mich undenkbar!! In diesem<br />

Sinne, packen wir´s an. Wenn wir alle mithelfen sollte das doch wohl zu<br />

schaffen sein! Bedanken möchte ich mich bei allen Sponsoren, die die<br />

Fußballer des <strong>TSV</strong> trotz der Misere unterstützt haben. Mein Dank geht auch<br />

dem ausgeschiedenen Trainergespann Yenlen/Zeidler. Nicht immer sind ja<br />

die Trainer Schuld, denn sie können die Tore ja nun mal nicht selber<br />

schießen. Also noch mal schönen Dank für eure geleistete Arbeit. Es war<br />

bestimmt nicht immer einfach mit so einem kleinen Spielerkader<br />

auszukommen. Ich schließe jetzt meinen Bericht, in der Hoffnung auf eine<br />

erfolgreichere Zukunft. Allen anderen Sparten wünsche ich ein erfolgreiches<br />

2009.<br />

Hartmut Vahl


Veranstaltungskalender des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Wewelsfleth</strong> 2009!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!<br />

30. April Maifeuer auf dem Sportplatz<br />

2. Mai <strong>TSV</strong> - SG Inter/ Ali Pasa 1 um 16.00<br />

8. – 9. Mai Kinderfest Wewelsfeth<br />

(Spielmannzug)<br />

16. Mai <strong>TSV</strong> – Edendorfer SV um 16.00<br />

21. Mai Juxturnier auf dem Sportplatz um<br />

10.00<br />

31. Mai Rolandreiten in Windbergen<br />

(Spielmannzug)<br />

05. Juli Tag der Vereine (Spielmannzug)<br />

11. Juli Kinderfest in Beidenfleth<br />

18. +19. Juli Kanutour des Spielmannzugs auf der<br />

Treene<br />

15. August WRC <strong>Wewelsfleth</strong>-Rock-City<br />

13. September 60 Jahre <strong>TSV</strong><br />

<strong>Wewelsfleth</strong><br />

25. Oktober Laternenumzug<br />

01. November Konzert des Spielmannzuges in der<br />

MZH um 15.00<br />

12.Dezember Weihnachtsfeier für<br />

den ganzen <strong>TSV</strong><br />

wenn es um die Instandsetzungsarbeiten an unseren Sportanlagen oder<br />

um Mithilfe bei der Vereinsarbeit geht.<br />

Bedanken möchte ich mich noch für die <strong>von</strong> der Gemeinde und vom<br />

Kreis erbrachten Zuschüsse. Dies gilt selbstverständlich auch für die<br />

Zuwendungen <strong>von</strong> Privatpersonen und ortsansässigen Firmen.<br />

Besonders unsere Jugensarbeit wurde in diesem Jahr bedacht und zwar<br />

mit Sach- und Geldzuwendungen u. a. <strong>von</strong> der Gemeind, der Sparkasse<br />

Westholstein und der Volksbank. Wir werden die Gelder, sofern dies<br />

noch nicht geschehen, sinnvoll in die Jugendarbeit einsetzen.<br />

Zum Schluß noch ein paar Worte zu unserer Vereinsarbeit im<br />

abgelaufenen Jahr. Ich bin froh, dass wir einen Kandidaten für das Amt<br />

des 1. Vorsitzenden gefunden haben und verspreche ihm konstruktive<br />

Zusammenarbeit im laufenden Vereinsjahr. Natürlich wünsche ich mir,<br />

dass wir am heutigen Abend die vakanten Ämter neu besetzen können.<br />

„Frisches Blut“ tut sicherlich auch der gesamten Vereinsarbeit gut.<br />

Auch ansonsten sind wir für Anregungen und Kritik aus den Reihen<br />

der Vereinsmitglieder dankbar, ich möchte aber nochmals betonen, das<br />

insbesondere Kritikpunkte doch direkt uns gegenüber geäußert werden<br />

sollten. Jede Sparte verfügt über einen Spartenleiter bzw.<br />

Ansprechpartner, der sich mit uns in Verbindung setzen wird. Nur<br />

gemeinsam können wir das Schiff „<strong>TSV</strong> <strong>Wewelsfleth</strong>“ lenken.<br />

Vielen Dank!<br />

Kirsten Papenfuß<br />

15


Kinderfasching beim <strong>TSV</strong> <strong>Wewelsfleth</strong><br />

Am 14. Februar 2009 fanden sich ca. 140 große und kleine<br />

Narren in der Mehrzweckhalle des <strong>TSV</strong> <strong>Wewelsfleth</strong> ein, um<br />

gemeinsam ein Faschingsfest zu feiern.<br />

Alle Kinder hatten sich bei der Kostümierung wirklich viel<br />

Mühe gegeben. Neben Cowboys, Indianern und Prinzessinnen<br />

waren diesmal auch Batman, „Schmusekätzchen“ und Pippi<br />

Langstrumpf vertreten. Bei all diesen Kostümen das<br />

Phantasievollste oder Tollste herauszufinden, wäre wirklich<br />

schwer gewesen.<br />

Nach der obligatorischen Begrüßung durch den 1.<br />

Vorsitzenden (dieses Jahr das erste Mal durch Detlef Bolten,<br />

der passender Weise als verwegener Cowboy daherkam)<br />

konnte die Party beginnen. Alle Kinder auf die Tanzfläche,<br />

und bei fetzigen Rhythmen durch unsere bewährten DJ’s war<br />

es nur eine Frage <strong>von</strong> Minuten, bis alle Kinder in Bewegung<br />

kamen. Tolle Musik mit kleinen Spielen als Beigaben<br />

machten die 2 ½ Stunden zu einem Fulltime-Programm für<br />

jedes musikbegeisterte Kind. Und auch so manchen<br />

Erwachsenen hielt es nicht auf seinem Platz! Die „Reise nach<br />

Jerusalem“ und der „Stopp-Tanz“ durften selbstverständlich<br />

nicht fehlen, und alle Kinder machten mit. Zur Belohnung gab<br />

es kleine Präsente und Naschereien.<br />

Die vielen fleißigen Kuchenbäcker sorgten wieder dafür, dass<br />

auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam. Selbst am Büffet<br />

waren der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Dafür danken die<br />

Organisatoren allen Spendern.<br />

Gegen 17:30 Uhr verließen dann die letzten Kinder die Halle,<br />

mit glücklichen Gesichtern, aber müden Gliedern. Wir hoffen,<br />

dass wir uns alle im nächsten Februar wiedersehen!<br />

16<br />

Rock Open Air in <strong>Wewelsfleth</strong><br />

Es wird wieder laut und rockig in <strong>Wewelsfleth</strong>! Am<br />

15.08. findet im Störstadion nun das dritte Rock Open<br />

Air- Konzert statt. Auf dem "Wewels-Rock-City", wie es<br />

im Volksmund genannt wird, werden dieses Jahr sage<br />

und schreibe 6 Bands auftreten. Schon jetzt gehen die<br />

Spekulationen los, wer es denn dieses Jahr sein wird.<br />

Das WRC-Organisations-Team ist momentan in der<br />

Vorbereitungphase und es gab bereits Gespräche mit<br />

einigen hochkarätigen Bands. Selbstverständlich wird<br />

auch in diesem Jahr wieder für das leibliche Wohl<br />

ausreichend gesorgt, so versichern die Veranstalter.<br />

Aktuelle Infos gibt es unter www.wewels-rock-city.de<br />

Beni Oster<br />

[WRC-Team]<br />

---------------------------------------------------------<br />

Jede Sparte ist auf „frisches Blut“ angewiesen!!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!