12.01.2015 Aufrufe

PINNWAND - Grundschule Bad Salzdetfurth

PINNWAND - Grundschule Bad Salzdetfurth

PINNWAND - Grundschule Bad Salzdetfurth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PINNWAND</strong><br />

Besuchen Sie unsere<br />

Homepage<br />

1. Ausgabe Januar 2012<br />

www.gsbad-salzdetfurth.de<br />

.<br />

Frau Bleckmann<br />

hat für unsere<br />

Bücherei einen<br />

Bücherwagen<br />

gezimmert.<br />

Die Eltern DANKE! ergreifen Initiative:<br />

Nach einer Umfrage in der Elternschaft<br />

ergibt sich ein Stimmungsbild bezüglich<br />

der Zukunft des Schulgebäudes.<br />

Wir freuen uns, dass unsere<br />

Küche so schön aufgeräumt<br />

und neu ausgestattet wurde.<br />

Rosenmontag<br />

Mittwoch, den<br />

01.02.2012<br />

keine AG.<br />

am 20.02.2012<br />

Kinder-<br />

chor-<br />

festival<br />

04.02.<br />

Goethe-<br />

Die Ratsfraktionen Gymnasium<br />

besuchten im<br />

Dezember und<br />

Januar die Schule<br />

und zeigten sich<br />

interessiert an den<br />

Notwendigkeiten,<br />

die das Kollegium<br />

an ein neues<br />

Schulgebäude stellt.<br />

Elterninformationsblatt<br />

Große Kunst für kleine Künstler<br />

Projektwoche 2011


<strong>Bad</strong> <strong>Salzdetfurth</strong>, den 23.01.2012<br />

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,<br />

ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern alles Gute für das Jahr 2012.<br />

Da sich das erste Schulhalbjahr 2011/12 dem Ende zuneigt, möchte ich Ihnen<br />

einen kurzen Rückblick ermöglichen:<br />

Nach der Einschulung unserer neuen Erstklässler waren die Klassen am Montag<br />

nach den Ferien komplett. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir gleich das<br />

Inspektionsteam der Niedersächsischen Schulinspektion begrüßen. Das<br />

Inspektionsergebnis zeigte, dass wir uns in allen geprüften Qualitätsbereichen<br />

verbessert haben. Nun wird in den Gremien der ausführliche Inspektionsbericht<br />

ausgewertet, um die Arbeit unserer Schule weiterhin zu optimieren.<br />

Seit Beginn des Schuljahres ist die Lehreranwärterin Frau Pülm in verschiedenen<br />

Klassen tätig und bereichert das Unterrichtsgeschehen.<br />

Im Herbst haben sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aspekten<br />

zum Thema „Nepal“ beschäftigt. Im Rahmen der EINE-WELT-MEILE war unsere<br />

Schule mit einem Stand in der Hildesheimer Fußgängerzone vertreten.<br />

Die Adventszeit war angefüllt mit vielen besonderen Ereignissen. Jeden Montag<br />

trafen sich alle Kinder in der Aula, um gemeinsam zu singen und etwas zu<br />

präsentieren oder zuzuschauen. Weiterhin wurde wieder fleißig gebacken und<br />

gebastelt. Die Kinder haben in der Burgbergschule bzw. im Stadttheater<br />

Hildesheim ein Theaterstück besucht. In der St.Georgskirche wurde mit den<br />

Kindern ein Gottesdienst gefeiert und am Freitag vor dem dritten Advent gab es<br />

die Aktion ADVENT IN ALLEN RÄUMEN.<br />

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Beteiligten, die uns helfen dieses<br />

intensive Schulleben zu gestalten und zu leben.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Anja Büscher<br />

(Schulleiterin)


Grundschulkinder aus Bochnia (Polen) werden 4 Tage lang die <strong>Grundschule</strong> Am<br />

Papenberg besuchen.<br />

Es sind 8 Kinder, die durch die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Salzdetfurth</strong> im hiesigen Tennisheim<br />

untergebracht sein werden.<br />

Wir suchen noch Kinder der 3. oder 4. Klassen, die unseren Besuch für einen<br />

Nachmittag (genauer Tag wird noch bekannt gegeben) einladen. Die polnischen<br />

Kinder sollen am Leben einer deutschen Familie teilhaben: Mittagessen,<br />

Schularbeiten machen, spielen oder ins Schwimmbad fahren.<br />

Besonders viel Spaß macht das natürlich, wenn sich zwei Freunde oder<br />

Freundinnen zusammen tun und gemeinsam zwei Kinder aus Bochnia betreuen.<br />

Eine Belohnung gibt es auch: Kinder, die ein polnisches Kind zu sich nach Hause<br />

einladen oder mit einem Freund oder einer Freundin zwei Kinder betreuen,<br />

dürfen in dieser Woche an einem Tagesausflug mit der Jugend- und<br />

Kulturpflege teilnehmen.<br />

Jedes Schuljahr formiert sich der Schulelternrat neu.<br />

Die Vorsitzende: Manuela Läbe<br />

Die Stellvertreterin: Rainhild Montag<br />

………………………………… Bitte im Sekretariat der Schule abgeben ………………………………………<br />

BEWERBUNG UM BESUCH AUS BOCHNIA<br />

Meine Tochter/mein Sohn ………………………………………………………………………….… …….…..<br />

(Name des Kindes)<br />

(Klasse)<br />

möchte gerne einen Schüler/eine Schülerin aus Bochnia einladen.<br />

Sie/Er würde die Betreuung des polnischen Kindes gerne zusammen mit<br />

………………………………………………………………..…… übernehmen.<br />

(Schülerin/Schüler der sich auch f. d. Betreuung bewirbt)<br />

Mit dem Besuch eines polnischen Kindes bin ich einverstanden.<br />

…………………………………………………………………………………………………….<br />

(Unterschrift einer/eines Erziehungsberechtigten)<br />

Eine Schulmannschaft hat unsere Schule im<br />

November 2011 in Alfeld erfolgreich beim Ballüber-die<br />

Schnur-Turnier vertreten.<br />

Die Mannschaft konnte den 6. Platz erringen. <br />

Bei überzähligen Bewerbungen entscheidet der Schulvorstand, ggf. auch durch Los, wer die Kinder zu sich nach<br />

Hause einladen darf.


Sammelsystem "Meike - der Sammeldrache"<br />

Sammeln Sie leere Druckerpatronen und gebrauchte<br />

Handys in unserer Grünen Umwelt-Box.<br />

Die Sammelbox steht im Sekretariat.<br />

So tun Sie etwas für die Umwelt und helfen zugleich<br />

unserer Schule.<br />

Für die leeren<br />

Tonerkartuschen und<br />

Tintenpatronen, die Sie oder Ihre Kinder<br />

bei uns abgeben, werden uns<br />

Sammelpunkte gutgeschrieben.<br />

Im „Kaufladen“ der Recyclingfirma können<br />

wir diese gegen Prämien für die Arbeit an unserer Schule eintauschen<br />

(z.B. Pausenspielgeräte, Unterrichtsmaterial, Schreibwaren,<br />

Computerzubehör … ).<br />

Auch größere Mengen von Firmen können uns helfen: Sie haben in<br />

Ihrem Unternehmen leere Toner-Kartuschen und Tinten-Patronen, die<br />

Sie fachgerecht entsorgen wollen Geben Sie diese bei uns ab oder<br />

sammeln Sie selbst und lassen Sie die Kartuschen/Patronen vom<br />

Recyclingunternehmen kostenlos direkt in ihrer Firma abholen. Nach<br />

Anmeldung werden unserer Schule dafür Punkte gut geschrieben.<br />

Weitere Informationen gibt es unter: www.sammeldrache.de<br />

Zu Beginn dieses Schuljahres hat sich der Schulvorstand neu formiert.<br />

Vertreter der Lehrerschaft: Elternvertreter:<br />

Almut von Bloh<br />

Silke Appel – Meyer<br />

Heike Markert<br />

Manuela Läbe<br />

Daniela Standop<br />

Jutta Luersmann<br />

Kathleen Voges<br />

Stellvertretende Vertreter der Lehrerschaft und Elternschaft<br />

Kristina Lange,<br />

Niklas Möller<br />

Carola Moeser<br />

Rainhild Montag,<br />

Julia Sebastian,<br />

Ulrike Winkler<br />

Zurzeit beschäftigt sich der Schulvorstand unter anderem mit dem Thema<br />

„Elternarbeit – Beteiligung“. Diese Thematik hat sich aus der Auswertung<br />

einer schulinternen Befragung im Dezember 2010 ergeben. Ideen und<br />

Hinweise können Sie uns gerne mitteilen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!