11.11.2012 Aufrufe

Workshop Grundlagen Sicherheitstechnik - Technik-Unterricht ...

Workshop Grundlagen Sicherheitstechnik - Technik-Unterricht ...

Workshop Grundlagen Sicherheitstechnik - Technik-Unterricht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Workshop</strong> 1/99 <strong>Grundlagen</strong> <strong>Sicherheitstechnik</strong><br />

Im Ruhezustand stellt sich eine Strom-Spannungskennlinie(MK) ein, die ihren Schnittpunkt mit der Vergleichskammerkennlinie<br />

bei der Hälfte UB hat.<br />

Gelangen Rauchteilchen in die Meßkammer, so ergibt sich eine Spannungsänderung die als Alarm ausgewertet<br />

wird.<br />

Planung und Montage<br />

Der Melder ermöglicht die Feststellung von Brandausbrüchen bevor Flammenbildung oder Temperaturerhöhungen<br />

auftreten. Aus diesen Gründen darf der Melder nicht in Räumen mit betriebsbedingter Rauchentwicklung<br />

eingesetzt werden.<br />

16.3.3 Optischer Rauchmelder<br />

Im Melder ist eine Lichtquelle und eine Fotozelle in einer Labyrinthkammer so eingebaut, daß im Ruhezustand<br />

kein Licht an die Fotozelle herankommt.<br />

Tritt Rauch in die Kammer ein, so werden die Lichtstrahlen an den Rauchpartikeln gebrochen. Die Lichtstrahlen<br />

treffen so auf die Fotozelle. An ihr tritt eine Spannung auf, die als Alarm ausgewertet wird.<br />

Ein optischer Rauchmelder hat eine äußerst lange Reaktionszeit.<br />

16.4 Flammenmelder<br />

Ein Flammenmelder spricht auf die von Flammen ausgehende infrarote und ultraviolette Strahlung an.<br />

Sie dienen der Meldung von Brandausbrüchen ohne nennenswerte Rauchentwicklung.<br />

Infrarot-Flammenmelder können zusätzlich das Flackern der Flammen auswerten.<br />

2-Kanal-Modulations-Prinzip<br />

Mit freundlicher Genehmigung des Autors Patrick Schnabel Quelle: http://www.elektronik-kompendium.de Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!