11.11.2012 Aufrufe

INFO 5/11 - Turngau Oberschwaben

INFO 5/11 - Turngau Oberschwaben

INFO 5/11 - Turngau Oberschwaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Aus unserem <strong>Turngau</strong><br />

stand in diesem Jahr besonders die<br />

Kräftigung der Tiefenmuskulatur im<br />

Vordergrund. So konnten die Frauen<br />

mit dem Flexibar, den Brasils und den<br />

Aeropads gezielt ihre Rumpfmuskulatur<br />

erspüren! Der Aufbau der Wirbelsäule<br />

und deren Stabilisation stand<br />

im Mittelpunkt des Workshops von<br />

<strong>Turngau</strong> <strong>Oberschwaben</strong> <strong>INFO</strong> 5/<strong>11</strong> 30.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong><br />

SV Primisweiler: 3. Well-Fit Tag für Frauen, 9. Oktober 20<strong>11</strong><br />

Eingeladen waren alle Frauen, die<br />

Lust hatten Neues aus dem Gebiet<br />

Fitness und Entspannung auszuprobieren,<br />

sich zu informieren und verwöhnen<br />

zu lassen. Aus einer bunten<br />

Vielfalt von insgesamt zwölf Workshops<br />

aus dem Bereich Fitness und<br />

Entspannung konnten sich die Teilnehmerinnen<br />

ihr eigenes Well-Fit-<br />

Tag Programm zusammen stellen.<br />

Beinah 40 Frauen folgten der Einladung<br />

des SV Primisweiler und genossen<br />

den Nachmittag in entspannter<br />

und gemütlicher Atmosphäre.<br />

Ein besonderes Highlight war die<br />

Fitness- und Gesundheitsanalyse der<br />

Rochusapotheke aus Wangen. Hier<br />

konnten die Teilnehmerinnen den<br />

individuellen Fitness- und Gesundheitszustand<br />

messen lassen und erhielten<br />

ihren persönlichen Präventionspass.<br />

Den Erlös dieser Messungen,<br />

der von der Apotheke auf insgesamt<br />

150,- Euro aufgestockt wurde,<br />

spendete die Rochusapotheke dem<br />

Hospiz am Engelberg.<br />

Beim Angebot der Entspannungspädagogin<br />

Claudia Mayer (total relaxed)<br />

konnte Energie gesammelt werden<br />

für die anderen, zum Teil<br />

Schweiß treibenden, Angebote. Hier<br />

TSV Eschach: Mach-Mit-Sportgruppe<br />

Höhenangst? Für Daniela Wissenbach<br />

ist das ein Fremdwort. Die 29-<br />

Jährige liebt es, durch die Gymnastikhalle<br />

in Obereschach zu fliegen. Mit<br />

weit ausgestreckten Armen pendelt<br />

sie an einer speziellen Vorrichtung<br />

hin und her. „Die Fliegerjacke macht<br />

mir am meisten Spaß. Da habe ich so<br />

viel Luft um mich'', sagt sie. Gemeinsam<br />

mit 23 anderen Menschen mit<br />

geistiger Behinderung kommt Daniela<br />

Wissenbach jeden Montag zur Mach-<br />

Mit-Sportgruppe des TSV Eschach.<br />

Im April 1991 hatten die Übungsleiterinnen<br />

Evi Schmitt und Christine<br />

Liszka die Gruppe gegründet. Die<br />

beiden Frauen leiteten damals das<br />

Vorschulturnen. Jan, der Sohn von<br />

Evi Schmitt, war bei den Übungsstunden<br />

immer mit dabei. Doch irgendwann<br />

war der geistig behinderte Junge<br />

zu alt für das Vorschulturnen.<br />

Daraus entstand die Idee, innerhalb<br />

Das Referententeam: Karin Müller-Orlich, Silke Späth-Esch, Dina Unfried, Tanja Schupp,<br />

Claudia Mayer, Team Rochusapotheke und Simone Fischer.<br />

des TSV Eschach eine eigene Sportgruppe<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

zu schaffen. Die Mach-Mit-<br />

Sportgruppe ist eine Kooperation des<br />

TSV Eschach mit der Martinusschule<br />

und den oberschwäbischen Werkstätten<br />

für Behinderte. "Wir sind<br />

sehr stolz auf unsere Mach-Mit-<br />

Sportgruppe. Die Arbeit, die die beiden<br />

Frauen machen, ist ganz toll",<br />

sagt der Vorsitzende des TSV Eschach,<br />

Reinhold Steinle.<br />

Nach Daniela Wissenbach darf<br />

Diana Würstle in die Fliegerjacke.<br />

"Wo möchtest du hinfliegen?", fragt<br />

Evi Schmitt. "Nach Afrika", antwortet<br />

Diana Würstle. Und schon geht es<br />

auch für sie hoch hinaus. Zusammen<br />

mit ihrer Schwester Nina ist Diana<br />

von Anfang an in der Gruppe. "Für<br />

meine Töchter sind die Sportstunden<br />

hier ganz wichtig. Auch wenn sie<br />

krank sind, wollen sie unbedingt da-<br />

Karin Müller-Orlich. Und mit Yoga<br />

Flows und einem spannenden Astrologie<br />

Vortag von Dina Unfried wurde<br />

der Nachmittag für alle eine kurzweiliges<br />

Erlebnis.<br />

Silke Späth-Esch<br />

SV Primisweiler<br />

bei sein", sagt Renate Würstle. Diana<br />

und Nina seien durch den regelmäßigen<br />

Sport beweglicher geworden.<br />

Das Turnen und die Bewegung tun<br />

ihnen gut. "Wir sind als Eltern heilfroh,<br />

dass es dieses Angebot gibt",<br />

sagt Würstle. Schmitt und Liszka haben<br />

heute neben der Fliegerjacke<br />

noch weitere Stationen in der Gymnastikhalle<br />

aufgebaut. Die Sportler<br />

können sich an der Kletterwand, auf<br />

dem Trampolin, am Basketballkorb<br />

oder an den Ringen ausprobieren.<br />

Hier ist Jan Schmitt unschlagbar. Der<br />

32-jährige macht einen Salto nach<br />

dem anderen. Die anderen Sportler<br />

stehen daneben und feuern ihn an.<br />

"Es ist schön zu sehen, wie sie mitfiebern<br />

und wie sie sich freuen für den<br />

Anderen. Die Gruppe feiert gemeinsam<br />

ihre kleinen Erfolge", so Liszka.<br />

Von Missgunst, Neid oder Konkurrenz<br />

ist nichts zu spüren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!