11.11.2012 Aufrufe

INFO 5/11 - Turngau Oberschwaben

INFO 5/11 - Turngau Oberschwaben

INFO 5/11 - Turngau Oberschwaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Informationen<br />

Faustball: D Jugend SV Erlenmoos<br />

Die D-Jugend vom Sportverein<br />

Erlenmoos hatte ihren ersten Einsatz<br />

in der Hallenrunde. Die Vorrunde<br />

startete am 12.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong> mit dem<br />

Spieltag in Biberach. Die SVE Mannschaft<br />

hat sich in dieser Saison neu<br />

gegründet. Nach dem Motto: „Aller<br />

Anfang ist schwer“ zeigten die Buben<br />

noch keine<br />

Glanztaten in<br />

der PG Halle.<br />

Die Abwehrreihe<br />

hatte<br />

noch erheblichespielerischeProbleme.<br />

Die Leistung<br />

von<br />

Jonas Scherf<br />

im Angriff<br />

Zum <strong>Turngau</strong> <strong>Oberschwaben</strong><br />

gehören 65.143 Mitglieder in 189<br />

Vereinen<br />

Laut Bestandserhebung des WLSB<br />

zum 01.01.20<strong>11</strong> zählt der Schwäbische<br />

Turnerbund 673.297 Mitglieder<br />

(- 0,81 %) in 1.764 (-1) Vereinen<br />

und hält weiterhin seine Spitzenposition<br />

als größter Sportfachverband in<br />

Württemberg. Der STB verzeichnet<br />

ein Minus von 5.495 Mitgliedern.<br />

Über den Württembergischen<br />

Landessportbund (WLSB) sind in<br />

den 53 Sportfachverbänden insgesamt<br />

2.071.552 (- 4.512) Mitglieder<br />

organisiert.<br />

Der <strong>Turngau</strong> <strong>Oberschwaben</strong><br />

verzeichnet eine leichte Mitgliederzunahme.<br />

Er ist im STB der flächenmäßig<br />

größte <strong>Turngau</strong> und betreut die<br />

meisten Vereine (189 (-2)) und 7<br />

bayerische Vereinsabteilungen. Er ist<br />

laut Vereinsmeldung neben dem<br />

<strong>Turngau</strong> Stuttgart mit 64.739 (- 204)<br />

Mitgliedern der zweitgrößte unter<br />

den 15 <strong>Turngau</strong>en des STB. Laut Bestandserhebung<br />

ist eine Zunahme<br />

von 0,62 % zu verzeichnen.<br />

Die demografische Entwicklung<br />

unserer Gesellschaft hat auch den<br />

Sport in Württemberg und somit<br />

auch den <strong>Turngau</strong> <strong>Oberschwaben</strong><br />

erreicht. Er verzeichnet entgegen<br />

konnte überzeugen. Die Spiele gegen<br />

Lindau (16:31), Gärtringen (21:27)<br />

und Biberach (21:25) wurden leider<br />

verloren. Im Spiel gegen Westerstetten<br />

konnten die jungen Talente aus<br />

Erlenmoos mit 31:19 Punkten gewinnen.<br />

Jetzt heißt es fleißig trainieren,<br />

damit weitere Erfolge in 14 Tagen in<br />

<strong>Turngau</strong> <strong>Oberschwaben</strong> Bestandserhebung 20<strong>11</strong><br />

WLSB und STB einen moderaten<br />

Mitgliederzuwachs (+ 0,62 %). Die<br />

aktuelle Auswertung der Vereins-<br />

Bestandsmeldung des WLSB ergab<br />

für den <strong>Turngau</strong> <strong>Oberschwaben</strong> im<br />

Vergleich zu 2010 eine Abnahme der<br />

Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre<br />

(-189) und eine weitere Abnahme<br />

der Erwachsenen von 27 bis 40 Jahren<br />

(- 427), bei gleichzeitiger Zunahme<br />

der Erwachsenen von 41 bis 60<br />

Jahren (+ 330) und über 60 Jahre (+<br />

243).<br />

Bezogen auf das Jahr 2005 bedeutet<br />

das eine Abnahme bei den Kindern<br />

und Jugendlichen bis 6 Jahre<br />

(- 1.246), und von 7 bis 10 Jahren<br />

(- 243). Bei den Erwachsenen von 27<br />

bis 40 Jahren setzt sich die negative<br />

Tendenz (- 2.882) weiter fort. Die<br />

Zunahme bei den Erwachsenen von<br />

<strong>Turngau</strong> <strong>Oberschwaben</strong> <strong>INFO</strong> 5/<strong>11</strong> 30.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong><br />

Lindau gefeiert werden können.<br />

Es spielten für den SV Erlenmoos:<br />

Lucca Heinzel, Domenic Rasch, Johannes<br />

Krapf, Jonas Scherf und Marian<br />

Hutzel.<br />

Michael Scherf<br />

SV Erlenmoos<br />

41 - 60 Jahren (+1.806) und über 60<br />

Jahre (+2.201) setzt sich erwartungsgemäß<br />

fort. Der demografische<br />

Wandel wird auch in den nächsten<br />

Jahren unsere Vereine verändern.<br />

Rückläufige Zahlen bei Kindern und<br />

Jugendlichen, sowie ein wachsender<br />

Anteil der Älteren sind laut Statistischem<br />

Landesamt in Baden-<br />

Württemberg für die nächsten zwei<br />

Jahrzehnte die Perspektive.<br />

Die demografische Entwicklung<br />

– Herausforderung an die<br />

Vereine<br />

Weniger Kinder und Jugendliche<br />

in Verbindung mit der schulischen<br />

Ganztagesbetreuung konfrontieren<br />

die Vereine mit neuen Aufgaben und<br />

Entscheidungen. Es sollten hier Lösungen<br />

gefunden werden, ist doch<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010 20<strong>11</strong><br />

bis 6 6.972 6.767 6.553 6.282 6.385 5.969 5.726<br />

7 bis 10 7.734 7.953 7.903 8.038 8.<strong>11</strong>3 7.802 7.555<br />

<strong>11</strong> bis 14 5.552 5.636 5.583 5.846 6.085 6.081 6.220<br />

15 bis 18 3.656 3.823 3.872 3.898 3.996 3.949 4.<strong>11</strong>1<br />

19 bis 26 3.623 3.901 3.836 4.067 4.210 4.243 4.690<br />

27 bis 40 10.520 10.078 9.456 8.770 8.452 8.065 7.638<br />

41 bis 60 16.136 16.337 16.908 17.017 17.303 17.612 17.942<br />

über 60 9.060 9.392 9.847 10.139 10.423 <strong>11</strong>.018 <strong>11</strong>.261<br />

gesamt 63.253 63.887 63.958 64.057 64.967 64.739 65.143<br />

Vergleich der Mitgliederzahlen über sieben Jahre (2005 – 20<strong>11</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!