11.11.2012 Aufrufe

Turngau-Aktuell Ausgabe 1 - 2010 - Turngau Münsterland e.V.

Turngau-Aktuell Ausgabe 1 - 2010 - Turngau Münsterland e.V.

Turngau-Aktuell Ausgabe 1 - 2010 - Turngau Münsterland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Vorsitzende<br />

Liebe Turnschwestern, liebe Turnbrüder,<br />

Tageszeitungen und sonstige Medien titeln den "Sport in der Krise". Für viele Sportarten<br />

trifft das offenbar infolge zahlreicher Machenschaften und Skandale zu. Unser Turnen -<br />

und besonders bei uns im Bereich des <strong>Turngau</strong>es <strong>Münsterland</strong> - trifft das gottlob in keiner<br />

Weise. Offenbar ist<br />

Turnen weiterhin die sauberste Sportart deutschlandweit. Diese Feststellung am Ende<br />

des Jahres 2009 zu treffen, müsste uns eigentlich mit Stolz erfüllen. Aber zu groß und zu<br />

zahlreich sind die Skandale in der übrigen Welt des Sports, als das man darüber zur<br />

Tagesordnung<br />

übergehen könnte.<br />

Allein, wir wollen uns damit nicht eingehender befassen, sondern unseren sportlichen<br />

Weg in unseren Vereinen weiter gehen wie bisher. Und dabei wollen wir - die<br />

Mitarbeiter/Innen in den drei Bezirken und im <strong>Turngau</strong> nützliche Wegbegleiter sein. Wir<br />

wollen Dienstleister für die uns<br />

angeschlossenen Vereine sein, wollen helfen wo der Schuh drückt, wollen in den<br />

zahlreichen Übungsstunden, in Lehrgängen und Wettkämpfen Genugtuung, Gesundheit,<br />

Freude und Geselligkeit bei Turnen und Sport vermitteln.<br />

Dazu benötigen wir die Mithilfe der politischen Gremien in unseren Städten und<br />

Gemeinden, die uns die Hallen und Sportanlagen möglichst kostenfrei zur Verfügung<br />

stellen. Dann können wir - das große Heer der Übungsleiter, Trainer und Vorstände -<br />

auch weiterhin unsere Arbeit<br />

ehrenamtlich verrichten zum Nutzen unserer Vereine und ihrer Mitglieder.<br />

Dann können auch weiterhin soziale Komponenten im Sportbetrieb ihre Gültigkeit<br />

behalten nach dem Motto " Egal , ob arm oder reich, Sport ist für alle gleich".<br />

Liebe Turnschwestern, liebe Turnbrüder, diese vorstehenden Gedanken wollte ich Euch<br />

am Ende eines krisengeschüttelten Jahres gerne darlegen.<br />

Ich möchte das tun mit einem herzlichern "Dankeschön" für diejenigen von Euch, die im<br />

Jahreslauf die Fahne unseres <strong>Turngau</strong>es <strong>Münsterland</strong> hochgehalten haben, indem Ihr<br />

Euch als Übungsleiter/Innen, Trainer/Innen, Helfer/Innen, aber auch in Leitungspositionen<br />

in<br />

Vereinen, Bezirken und im <strong>Turngau</strong> ehrenamtlich zur Verfügung stellt.<br />

Meine Lieben, um diese Ehrenamtlichkeit beneidet uns die Welt!<br />

Das bevorstehende Weihnachtsfest und die ruhige Zeit zwischen den Jahren bietet uns<br />

allen die Möglichkeit, von den Alltäglichkeiten unseres Lebens auszuruhen, die Hektik<br />

hinter uns zu lassen und uns auf die wahren Werte unseres Daseins zu besinnen.<br />

Euch allen wünsche ich eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Übergang in das<br />

Jahr <strong>2010</strong> sowie Gesundheit, Freude und Frohsinn in der turnerischen Gemeinschaft und<br />

in Euren Familien im Neuen Jahr <strong>2010</strong>.<br />

Ich grüße Euch mit unseren 4-F-Gruß und Wunsch "Frisch, Fromm, Froh und Frei".<br />

Mit allen guten Wünschen<br />

Euer Gustav Altevogt<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!