11.11.2012 Aufrufe

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde ... - TUS Bad Pyrmont

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde ... - TUS Bad Pyrmont

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde ... - TUS Bad Pyrmont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Liebe</strong> <strong>Sportfre<strong>und</strong>innen</strong> <strong>und</strong> Sportfre<strong>und</strong>e,<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche in Deutschland werden immer unsportlicher <strong>und</strong> unbeweglicher. St<strong>und</strong>enlang verbringen<br />

sie ihre Freizeit zwischen Computer <strong>und</strong> Fernseher oder am besten noch gleichzeitig, ohne sich dabei viel<br />

bewegen zu müssen.<br />

Laut einer Statistik von ARD <strong>und</strong> ZDF über die täglichen Freizeitaktivitäten von Kindern zwischen 6 <strong>und</strong> 13<br />

Jahren, geben 83 % „fernsehen“ als ihre ihre liebste Freizeitbeschäftigung an. Zwar wird an zweiter Stelle<br />

„draußen spielen“ angeführt, doch liegt die Prozentzahl dort nur bei etwa 50 %. Wen w<strong>und</strong>ert es daher, dass die<br />

Hälfte der Jungen <strong>und</strong> ein Drittel der Mädchen es nicht mehr schaffen, beim Vorbeugen mit durchgestreckten<br />

Beinen den Boden mit den Händen zu erreichen. Auf dieses erschreckende Ergebnis kommt die Motorik-Studie<br />

„MoMo“. Mitinitiator dieser Studie ist der Sportwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Bös, der zusammen mit dem<br />

Robert-Koch-Institut Berlin eine b<strong>und</strong>esweite Kinder- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsuntersuchung durchgeführt hat <strong>und</strong><br />

dabei festgestellt hat, dass es um die Beweglichkeit der Kinder in unserem Land schlecht steht. Die motorischen<br />

<strong>und</strong> koordinativen Fähigkeiten des Nachwuchses haben in den vergangenen Jahren stark nach-gelassen.<br />

Angesichts dieser Ergebnisse rückt der Sportverein in den Vordergr<strong>und</strong>. Vor allem hier müssen wir vermehrt auf<br />

unsere Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen blicken <strong>und</strong> unser gutes bewegungsförderndes Angebot kontinuierlich<br />

fortführen, denn wie heißt es immer so schön: „Die Kinder sind unsere Zukunft“. Angefangen beim Kinderturnen,<br />

über die Leichtathletik bis zum Basketball <strong>und</strong> der Sparte Tischtennis bietet unser Verein ein vielfältiges Angebot.<br />

Trotz der oben angesprochenen Prozentzahlen erfahren wir immer noch einen großen Zulauf – <strong>und</strong> darauf sind<br />

wir stolz! Wir hoffen, dass wir auch im kommenden Jahr, natürlich auch Dank unserer engagierten Übungsleiter,<br />

weiter solch positive Zahlen verbuchen können.<br />

In diesem Sinne sage ich Danke allen fleißigen Händen, Gönnern, Helfern <strong>und</strong> Sponsoren für Unterstützung,<br />

Zuwendung <strong>und</strong> viel Einsatz <strong>und</strong> Hilfe.<br />

Verb<strong>und</strong>en mit den besten Wünschen für das persönliche Wohlergehen freue ich mich auf ein sportlich-faires<br />

Jahr 2010 mit Ihnen/euch.<br />

Es grüß Sie/euch herzlich<br />

Dirk Emme<br />

1. Vorsitzender


Wir gedenken unserer verstorbenen Vereinsmitglieder<br />

Adam, Irmtraud<br />

Vink, Leo<br />

Keuneke, Gerd<br />

Hellwig, Aloysius<br />

Die Verstorbenen waren mit ihren Tugenden von Treue, Verlässlichkeit <strong>und</strong> Bescheidenheit Vorbild für unseren<br />

Verein.<br />

Wir gratulieren 2010<br />

allen Geburtstagskindern sehr herzlich zu ihrem Geburtstag <strong>und</strong> wünschen eine gute Ges<strong>und</strong>heit, Glück <strong>und</strong><br />

Erfolg sowie viel Freude mit dem TuS <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong>.<br />

50 Jahre<br />

Fischer, Jutta<br />

Giesler, Uwe<br />

Michel, Ulrich<br />

Gemmeke, Frank<br />

Schnare jun., Carl<br />

Steinwedel, Dirk<br />

Balthasar, Klaus<br />

Hennefründ, Jutta<br />

70 Jahre<br />

Deppe, Doris<br />

Keuneke, Heinz<br />

Dombrowski, Karin<br />

Steinmeyer, Marlies<br />

Meyer, Ulrich<br />

Schur, Bärbel<br />

Stille-Hönig, Magdalene<br />

Engelke, Alfons


Key, Thomas<br />

Niebisch, Vera<br />

Lödige, Franz<br />

Feldmann, Sabine<br />

Recker, Andreas<br />

60 Jahre<br />

Spiegel, Heinz<br />

Kappmeyer, Irmgard<br />

Stuckenbrock, Angela<br />

Kannengiesser, Barbara<br />

Güse, Ludwig<br />

Kwirand, Wilfried<br />

Boldt, Christel<br />

65 Jahre<br />

Brandstetter, Ilona<br />

Grosser-Guth, Ursula<br />

Klocke, Maria<br />

Hecker, Gisela<br />

Oswald, B. Helmar<br />

Tiedemann, Rosemarie<br />

Lessmann, Almut<br />

75 Jahre<br />

Von der Heide, Horst<br />

Bornkamp, Fritz<br />

Meier, Marlene<br />

Schüssler, Hans<br />

Krefter, Hans<br />

Plöger, Ursula<br />

80 Jahre<br />

Meier, Heinz-Friedrich<br />

Meinberg, Renate<br />

Runte, Willy<br />

Klemme, Leni<br />

Küttner, Ute<br />

85 Jahre<br />

Tinnappel, Margarete<br />

H<strong>und</strong>ertmark, Hans<br />

Schelp, Anne<br />

M<strong>und</strong>henk, Gertrud<br />

Hofmeister, Ingeborg<br />

Vereinsmeisterschaft 2009<br />

Die Vereinsmeisterschaft fand am 9.Juni 2009 zwischen zwei Regenschauern statt!<br />

Unsere begeisterten Sportler ließen sich durch den Regen nicht vertreiben, so konnten wir in vier<br />

Riegen zügig <strong>und</strong> mit viel Spaß von einer Disziplin-Station zur anderen wandern.<br />

Die neutralen Kampfrichter/Innen wurden vom Sportabzeichen-Stützpunkt <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong> <strong>und</strong> aus der<br />

TuS Leichtathletikgruppe gestellt. Diese Zusammenarbeit hat sich seit der 1. Vereinsmeisterschaft der<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen 2003 bewährt.<br />

Kampfrichter/Innen waren: Brunhilde Schrell, Hans-Michael Schrell,<br />

Reinhard Scholz, Horst v.d. Heide, Martin Spies, Marco Schrell,<br />

Mirko Leitsmann, Reiner Leitsmann.<br />

Weitere Helfer, die unsere Kindergruppen betreuten, waren:<br />

Maren Chion, Jacqueline Wienberg, Larrisa Roeren, Mädchen<br />

von den Power Girl der Montagsgruppe!<br />

Von den jungen Sportlern wurden vier Leichtathletische Disziplinen abverlangt, je 50m oder 75m<br />

Laufen, Schlagball oder Wurfball (80g / 200g), Weitsprung <strong>und</strong> eine lange Laufstrecke von 400m, 800m<br />

oder 1000m.<br />

Um eventuelle Wartezeiten an den Stationen zu überbrücken durften die Kids, ohne Wertung, sich im<br />

Hochsprung üben.<br />

Die Siegerehrung fand am 16.Juni in der Sporthalle Kampstraße statt.


Siegerliste der 7Jährigen Mädchen <strong>und</strong> Jungen<br />

Platzierung Punkte<br />

1 Mühlenhof Anne 698<br />

2 Toffeleit Laura 607<br />

3 Dillmann Daniel 602<br />

4 Dombrowski Jan Luka 576<br />

5 Greinert Leon 571<br />

6 Savas Yelin 551<br />

7 Strusch Jerome 482<br />

8 Zöllner Charlotte 467<br />

9 Baron Moritz 357<br />

Siegerliste der 8-9jährigen Mädchen<br />

Platzierung Punkte<br />

1 Dillmann Tina 963<br />

2 Höper Diana 857<br />

3 Brenker Madita 789<br />

4 Bamforth Tanisha 771<br />

5 Pöcker Evita 744<br />

6 Mulrane Christine 725<br />

7 Marx<br />

Anna-<br />

Sophie 611<br />

8 Schlei Vanessa 578<br />

9 Frye Lena 577<br />

10 Lewerenz Lea 576<br />

11 Lichtenstein Anna 560<br />

Siegerliste der 8-9jährigen Jungen<br />

Platzierung Punkte<br />

1 Bal Jonas 1199<br />

2 Winkler Pascal 1159<br />

3 Heller Malte 972<br />

4 Zimmer Max 971<br />

5 Jäger Jasper 967<br />

6 Drinkuth Vincent 837<br />

7 Oppermann Florian 802<br />

8 Iliadis Filippos 724<br />

9 Hollmann Jan 542<br />

10 Plöger Kevin 491<br />

Siegerliste der 10-11jährigen Mädchen<br />

Platzierung Punkte<br />

1 Bamforth Sharlene 1168<br />

2 Dück Jacqueline 863<br />

3 Strusch Jeannette 692


Siegerliste der 10-11jährigen Jungen<br />

Platzierung Punkte<br />

1 Beckmann Henrik 1274<br />

2 Zimmer Paul 1139<br />

3 Mühlenhof Jan 1092<br />

4 Heinisch Lukas 1041<br />

5 Desczyk Pascal 991<br />

6 Milkovic Daniel 947<br />

7 Oppermann Jonas 820<br />

8 Terraf Leon 618<br />

Siegerliste der 12jährigen <strong>und</strong> Älter<br />

Platzierung Punkte<br />

1 Winkler Florian 1337<br />

2 Heller Jean 1317<br />

3 Drinkuth Moritz 1275<br />

Mein herzlichstes Dankeschön gilt allen Kampfrichtern <strong>und</strong> Helferinnen, ohne diese Menschen<br />

würden solche Veranstaltungen nicht laufen, beziehungsweise gar nicht<br />

erst stattfinden können. Danke!<br />

Faustball Herren<br />

Die nächste Vereinsmeisterschaft ist für den<br />

8. Juni 2010 geplant!<br />

In den TuS-Nachrichten steht unter Sportangebot <strong>und</strong> Übungszeiten in der Sparte „Turnen/Gymnastik<br />

Fit-Gym“ am Mittwoch von 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

Faustball Herren<br />

Halle Kampstraße<br />

Eure Waltraud Leitsmann<br />

Wir sind eine Männergruppe mittleren <strong>und</strong> fortgeschrittenen Alters <strong>und</strong> haben an diesem Abend Spaß<br />

an der Bewegung, die sowohl der körperlichen als auch geistigen Beweglichkeit dienen soll <strong>und</strong> nicht<br />

unbedingt dem Wettkampfsport.<br />

Wer sich auch in geselliger R<strong>und</strong>e mit einem Ball bewegen möchte ist bei uns herzlich willkommen <strong>und</strong><br />

sollte unbedingt Mittwochabends außerhalb der Schulferienzeit bei uns in der Halle Kampstraße<br />

reinschauen, denn „Nachwuchs“ ist bei uns immer willkommen, wenn dem einen oder anderen von uns<br />

mal ein Wehwehchen plagt.<br />

Günter, Joachim, Jürgen, Otwin, Werner, Wilfried, Willi u. Wolfgang


Kinderturnen – 4-6jährige Mädchen <strong>und</strong> Jungen<br />

Das sind wir, die Zukunft <strong>und</strong> Säule des Vereins,<br />

ohne uns gibt’s keine Nachwuchssportler/Innen.<br />

Wir, das sind Kinder im Alter<br />

von 4-6Jahren die sich immer<br />

Mittwoch, von 16:30 -17:30 Uhr<br />

<strong>und</strong><br />

Donnerstag, von 14:30-15:30 Uhr<br />

in der Sporthalle Kampstraße treffen, um mit viel<br />

Spaß <strong>und</strong> Fleiß zu üben. Unsere ÜL versteckten alle<br />

wichtigen Bewegungsarten <strong>und</strong> Fördermaßnahmen in<br />

tolle Bewegungs-geschichten <strong>und</strong> überlassen uns<br />

das Toben <strong>und</strong> Spielen.<br />

Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase, spielen wir je nach Jahreszeit: z.B. Schneeballschlacht,<br />

Schlittschuh laufen <strong>und</strong> Schlitten fahren, dies alles in einer warmen Sporthalle. Vor den Schulferien<br />

Reisen wir in die Berge (Klettern, Gerätebahnen überwinden), Schwimmen am Meer (Rollen <strong>und</strong><br />

Rutschen), Fliegen mit dem Flugzeug (Springen, Fliegen <strong>und</strong> Landen) Oder wir feierngern wilde Feste<br />

wie Karneval <strong>und</strong> die leise Eiersuche zum Osterfest.<br />

Im Herbst spielen wir mit Kastanien oder lassen die Blätter von den Bäumen fallen (Spiel mit<br />

Zeitungspapier).<br />

Unser Turnjahr beenden wir mit einer Weihnachtsfeier. Bei leckeren Getränken, Plätzchen,<br />

Weihnachtsgeschichte <strong>und</strong> Musik lassen wir unser Jahr ausklingen.<br />

Eure Waltraud<br />

PS:<br />

Die Frühsportst<strong>und</strong>en am Dienstag im BFW für EL-KI-TU <strong>und</strong> Kinderturnen der 4-6jährigen Kinder<br />

wurden wieder eingestellt, da die Teilnehmerzahl mit 4-5- Kindern zu gering war.


Damen-Gymnastik Donnerstagsgruppe mit Karin Meyer<br />

In einem lockeren Abendprogramm gestaltet Karin nach wie vor unsere sehr abwechslungs-reiche<br />

Gymnastik immer in der Zeit von 20.15 Uhr bis 21.30 Uhr. Mit Bällen, Reifen, Seilen, Bändern, Stäben<br />

<strong>und</strong> auch auf Steppern stellen wir dann zu unserem eigenen Erstaunen immer wieder fest, dass in uns<br />

in unserem doch schon etwas fortgeschrittenen Alter noch viel Beweglichkeit steckt. Diese möchten wir<br />

uns nach Möglichkeit noch so lange wie möglich erhalten <strong>und</strong> die Abende mit Karin tragen sehr viel<br />

dazu bei!<br />

Ganz wichtig ist darum natürlich, dass wir unsere Füße, die uns tragen, fest mit einbeziehen <strong>und</strong> wie<br />

wichtig sie für uns alle sind, sagt das folgende Gedicht:<br />

Wie gut, dass wir die Füße haben Sie können laufen, tanzen, springen<br />

sie tragen uns von Jahr zu Jahr uns auch humpelnd vorwärts bringen<br />

egal wohin, durch unser Leben. sie schleichen leis´ auf Zehenspitzen<br />

Sie sind ein Meisterwerk. <strong>und</strong> können – hopps – mit Pfützen spritzen! Wohl<br />

wahr.<br />

Sie fühlen barfuß Moos <strong>und</strong> Stein, In Bergen wandern oder klettern,<br />

ertasten heiß, kalt, grob <strong>und</strong> fein, von Steilhängen herunterbrettern<br />

erspüren hart, weich, spitz <strong>und</strong> glatt, auf den Skiern – das macht Spaß.<br />

egal, ob Erde, Wasser, Wiese, Watt, Schön wär` auch Tautreten im Gras.<br />

egal ob Strand, ob Stoppelfelder, Sie sind geschickt in vielen Dingen.<br />

ob, Sand, ob Kies, ob Flur, ob Wälder. Sie könnten Trampolinhochspringen.<br />

Die Füße – dieses W<strong>und</strong>erwerk – verdienen unser Augenmerk,<br />

wir sollten liebevoll sie pflegen <strong>und</strong> ihnen mehr Bewegung geben!<br />

Das Schönste wär´s zuzulassen, im Leben richtig Fuß zu fassen!<br />

Hiermit habe ich mal ein Thema aufgegriffen, das wohl jeden von uns angeht. Ich wünsche mir, dass wir<br />

weiterhin alle richtig „Fuß fassen“ in unserem Verein <strong>und</strong> dass die Gemein-schaft, so wie sie seit vielen


Jahren besteht sich fortsetzt <strong>und</strong> alle Mitglieder mit Spaß <strong>und</strong> Freude bei der Sache bleiben. Wir, die<br />

Donnerstagsfrauen, gehören gern zur großen <strong>TUS</strong>-Familie, sind eingereiht in die Gruppe: Turnen,<br />

Gymnastik, Fit-Gym <strong>und</strong> hier haben wir eine feste Position, auf die wir stolz sind. Karin ist immerhin<br />

schon sechzig Jahre im Verein. Das heutige Foto zeigt uns bei der letzten Generalversammlung<br />

anlässlich ihrer besonderen Ehrung.<br />

Neuzugänge haben wir auch immer wieder zu verzeichnen, was uns sehr freut. Dem Verein <strong>und</strong> seinen<br />

Mitgliedern ein ges<strong>und</strong>es <strong>und</strong> sportlich erfolgreiches Jahr 2010 wünscht von Herzen die<br />

Donnerstagsfrauengruppe.<br />

Wie immer am Ende ein „weiser“ Spruch:<br />

Lesen ist für den Geist, was Gymnastik für den Körper ist.<br />

(Joseph Addison 1672-1719 engl. Diplomat <strong>und</strong> Gelehrter)<br />

Karola Pesch<br />

In-Line – Skating 2009<br />

In-line-Skating für Kinder fand 2009 vom 6.Mai – 29.September statt.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> der großen Nachfrage, wurde in diesem Jahr die Gruppe nach Leistungsstand der Kinder<br />

getrennt.<br />

Die Anfänger (25 KI) trafen sich jeden Donnerstag<br />

von 14:30 Uhr -15:15 Uhr <strong>und</strong> die Fortgeschrittenen (15 KI) Dienstag<br />

von 18:15 – 19:15 Uhr!<br />

Der Inhalt des Kurses war für die Anfänger dass Anziehen der Schutzkleidung, der Fahrtechnik, der<br />

Fallübungen, Bremsen <strong>und</strong> das Rücksicht nehmen auf andere Personen auf Straßen <strong>und</strong><br />

Fußwegen.<br />

Bei den Fortgeschrittenen Kindern stand Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten auf dem Programm.<br />

Auch diese mussten Ihre Schutzkleidung eigenständig an- <strong>und</strong> ausziehen. Das Ausdauertraining<br />

stand in diesem Jahr im Vordergr<strong>und</strong>, da wir in diesem Jahr am 8.Felgenfest teilnehmen wollten.<br />

Für beide Gruppen war das Fahren <strong>und</strong> Bremsen in interessanten Spielideen versteckt, wie z. B.<br />

Memory, Lottino, Kegeln <strong>und</strong> Wildschweinjagd, um nur einige Spiele zu nennen. Je nach können<br />

wurden die Regeln passend zum Leistungsstand der Kinder verändert, damit sich kein Kind über-<br />

oder unterfordert fühlte.<br />

Nach den Sommerferien musste ich aus terminlichen Gründen der Gr<strong>und</strong>schule Holzhausen die<br />

Anfängergruppe auf den Dienstag mit den Fortgeschrittenen Kids verlegen. Dies war nur möglich<br />

da sich Mirko Leitsmann kurzfristig als Helfer zur Verfügung stellte.<br />

Dafür möchte ich ihm rechtherzlich Danken.<br />

Zum 8. Felgenfest hatten sich zwar 13 Kinder angemeldet, da eine unbeständige Wettermeldung<br />

vorlag, fuhren letztlich nur 5 Teilnehmer mit. Morgens um 10 Uhr fuhren wir mit dem Zug nach<br />

Emmerthal, von dort aus ging es bis nach Bodenwerder mit In – Line - Skaten weiter. Mirko musste<br />

uns mit dem Rad begleiten, um Regenjacken <strong>und</strong> Verpflegung zu transportieren.<br />

Gegen 12 Uhr kamen wir in Bodenwerder an, gingen durch die Stadt <strong>und</strong> fuhren dann wieder zurück<br />

nach Emmerthal. Der Ausflug wurde mit Waffelessen beendet <strong>und</strong> dem Gefühl 40 km Wegstrecke<br />

geschafft zu haben.<br />

Um 15 Uhr fuhren wir zurück nach <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong>.


Die Teilnehmer planen am 30. Mai 2010 das 9. Felgenfest zu besuchen. Mit dem Ziel: Emmerthal<br />

bis Rinteln <strong>und</strong> zurück!<br />

Der Kurs wird für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittne fortgesetzt<br />

am 4.Mai 2010 um 18:15 Uhr, Gr<strong>und</strong>schule Holzhausen.<br />

Eure Waltraud Leitsmann<br />

Basketball<br />

Diese Saison startet die U16 Mannschaft wieder in der Bezirksliga. Die Mannschaft ist wenig<br />

geschwächt, da ein paar Spieler wegen Altersüberschreitung nicht mehr bei der U16 spielen dürfen.<br />

Besonders hat uns hart getroffen, das Verlassen von Spieler Duraz Batuhan, der bei dem Erstregisten<br />

Paderborn-Baskets im U16 Team es geschafft hat einzusteigen. Andererseits, freuen wir uns für Ihn<br />

<strong>und</strong> wünschen Ihm viel Erfolg. Dass hat Uns aber gezeigt, das bei Uns neben Potential in der<br />

Mannschaft, auch qualitativ trainiert <strong>und</strong> gelernt wird.<br />

Hier die Spieltermine der Saison 09/10:<br />

16.01.2010 14:00 TuS <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong> - VfB Stolzenau<br />

24.01.2010 14:30 VfB Stolzenau - TuS <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong><br />

06.02.2010 16:30 SC Langenhagen - TuS <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong><br />

21.02.2010 11:00 TuS Jahn Lindhorst - TuS <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong><br />

27.02.2010 16:00 TuS <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong> - TuS Sulingen


Die vergangene Saison 08/09 haben wir als Dritter abgeschlossen. Die Mannschaft hat sich mit höheren<br />

Siegen stark gezeigt <strong>und</strong> bei anderen Teams Respekt erobert. Das hat gezeigt, die weiteren Motivation<br />

<strong>und</strong> Erfahrungen zu gewinnen.<br />

Die Saison hatten wir mit einem Sieg <strong>und</strong> einer Niederlage gestartet. Es wird weiter dreimal die Woche<br />

hart trainiert. Großen Wert legen wir auf Gr<strong>und</strong>technik <strong>und</strong> Systeme. Da Basketball, eine schnelle<br />

Sportart ist, ist konditionelle Fähigkeit sehr wichtig, also laufen wir sehr viel .Die Mannschaft funktioniert<br />

sehr gut, es zeigt sich ein Team-Geist <strong>und</strong> ein Wille für die neuen Siege. Besonders schön zu sehen ist,<br />

wie sich die Jungs weiter entwickeln in Richtung richtige Spieler. Positive Sache ist auch, dass sich<br />

innerhalb der Mannschaft eine große Fre<strong>und</strong>schaft aufbaut.<br />

Wir werden trotzdem jeden neuen Zugang begrüßen <strong>und</strong> Uns freuen, den in die Mannschaft<br />

aufzunehmen.<br />

Coach<br />

Die Power Girls 2009<br />

Achtung unsere Trainingszeit hat sich verschoben!<br />

Jeden Montag, von 19 – 20 Uhr treffen sich die Girls im Alter ab 12 Jahren in der Sporthalle an der<br />

Kampstraße.<br />

Wir bieten ein Fitness Training für den gesamten Body an.<br />

Mit viel Musik steigen wir ein, in der ersten 1/2 St<strong>und</strong>e werden die wichtigsten Muskelpartien gefordert.<br />

Im zweiten Teil werden die Wunschspiele der Teilnehmerinnen berücksichtigt.<br />

Die Schwerpunkte im ersten Teil des Trainings waren: Haltung, Ausdauer, Koordination <strong>und</strong> Förderung<br />

der Wahrnehmung.<br />

Das Programm richtete sich an alle die Spaß an interessanten, Muskel stärkenden Bewegungsformen<br />

haben, Lust auf Spielformen jeglicher Art oder selber tolle Spielideen ausleben möchten.<br />

Wer an diesem Training interessiert ist, wird herzlich eingeladen unsere Aktivitäten kennen zulernen.<br />

In diesem Jahr nahmen drei Kids an der Vereinsmeisterschaft der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen teil.<br />

Das besondere in diesem Fall war, dass sie sich zusätzlich als Helferinnen bewährten, um die jüngeren<br />

Kinder zu begleiten <strong>und</strong> für die eine <strong>und</strong> andere Aufmunterung sorgten.<br />

(siehe Vereinsmeisterschaft 2009).<br />

Eure W. L.


Abteilung Musikzug 2009<br />

Das Vereinsjahr 2009 ergab für die Abteilung „Musikzug“ wieder viele altbewährte Auftritte, wie die<br />

Teilnahme am Holzhäuser Schützenball, Konzerte in der BfA-Klinik, beim Königschießen <strong>und</strong><br />

Schützenfest in Holzhausen, am Sommerfest im Haus <strong>Pyrmont</strong>, den Gottesdienst <strong>und</strong> die Prozession<br />

der Kath. Kirche zum Fronleichnam, beim Fürstentreff <strong>und</strong> einem Konzert im Kurpark zum Goldenen<br />

Sonntag, zum Oktobermarkt in der Brunnenstraße <strong>und</strong> im Teutonenhof in Vinsebeck, aber auch bei den<br />

Weihnachtsmärkten in <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong> <strong>und</strong> Holzhausen <strong>und</strong> dem Zar-Peter Umzug in der<br />

Vorweihnachtszeit, wie auch die Unterhaltungs-musik im Hotel Steigenberger zum Jahresende. Es gab<br />

aber auch Auftritte, die neu im Terminkalender standen. So wurden wir nach Jahrzehnten wieder zum<br />

Schützenfest nach Horn eingeladen <strong>und</strong> konnten dort mit unserer Marsch- <strong>und</strong> Unterhaltungsmusik an<br />

zwei Tagen begeistern.<br />

Eine noch weitere Fahrt führte uns im Juli nach Celle zum Stadtschützenfest. Eingeladen hatte uns<br />

einer der dortigen Schützenkönige. Unser Mitglied Herbert Klocke, der sich die Königs-würde erkämpft<br />

hatte, wollte nicht ohne seinen Musikzug am großen Ausmarsch teilnehmen. So führten wir mit einem<br />

Spielmannszug <strong>und</strong> der Musikkapelle aus Groß-Hehlen den Umzug an, der zunächst vor das Celler<br />

Schloß führte. Hier marschierten nach <strong>und</strong> nach alle teilnehmenden Schützenvereine der Stadt auf <strong>und</strong><br />

empfingen den Stadtschützenkönig mit Gefolge, die mit 6-spännigen Kutschen des Celler Gestüts<br />

vorfuhren. Beim Fahnenappell wurden r<strong>und</strong> 100 Vereinsfahnen <strong>und</strong> –banner gezählt. Anschließend<br />

folgte der Festumzug durch die Celler Altstadt bis zum Festzelt auf dem Schützenplatz, wobei aufgr<strong>und</strong><br />

der vielen Teilnehmer vorn ins Zelt einmarschiert <strong>und</strong> hinten wieder hinausgegangen wurde.<br />

Anschließend folgten die Platzkonzerte der beteiligten Musikvereine, an denen auch wir teilnahmen,<br />

bevor wir anschließend die Heimreise antraten.<br />

Ein weiterer Höhepunkt dieses Vereinsjahres war auch unser Jahreskonzert am 01. März, das mit<br />

einem neu einstudierten Programm unter der Leitung unserer Dirigenten Maren Becker <strong>und</strong> Jack<br />

Watorowski im voll besetzten Lindenhof unser Publikum begeistern konnte. Fortsetzungen sind in den<br />

Folgejahren geplant. Ebenfalls erstmalig gab es einen gemeinsamen Auftritt mit dem Blasorche ster<br />

unserer Nachbarstadt Lügde beim Festakt des Partnerschafts-festes im Konzerthaus. Unser<br />

Nachwuchs trat wieder beim Laternenumzug zum Martinstag an, um erlerntes zu präsentieren <strong>und</strong><br />

Ständchen zu Jubiläen <strong>und</strong> Geburtstagen r<strong>und</strong>eten die Auftritte dieses Jahres ab.<br />

Im Jahresrückblick sei allen Mitgliedern des Orchesters für ihre Einsatzbereitschaft gedankt,<br />

insbesondere unseren Mitspielern Renate Kuhlmann <strong>und</strong> Siegfried Rothenburger für ihre stetigen<br />

Bemühungen um den Nachwuchs. Mit Freude sehen wir auf das Jahr 2010 <strong>und</strong> hoffen wieder auf<br />

interessante Auftritte <strong>und</strong> eine kontinuierliche Probenarbeit. Allen Musikzug -Mitgliedern <strong>und</strong> unseren<br />

Zuhörern wünsche ich für das kommende Jahr viel Freude mit <strong>und</strong> an unserer Musik.<br />

Joachim Pesch


TuS-Grenzbeziehung<br />

Ein Stück Heimatpflege haben wir am Sonntag, dem 20. September 2009 mit unserer diesjährigen<br />

Grenzbeziehung betrieben. Nicht wie in früheren Zeiten, wo ausschließlich Männer teilnahmeberechtigt<br />

waren <strong>und</strong> eine Grenzbeziehung kein Fest, sondern eine Pflicht war. Wo die Frauen um die Männer<br />

bangten, ob sie auch von dem nicht immer ungefährlichen Gang an der Gemarkungsgrenze entlang<br />

ohne blutige Köpfe heimkehren würden. So starteten wir bei herrlich sonnigem Wetter nach einer<br />

kurzen Wegbeschreibung durch unseren Vorsitzenden Dirk Emme <strong>und</strong> einer musikalischen Begrüßung<br />

durch die heimischen Jagdhornbläser Richtung Holzhäuser Gemarkungsgrenze. Ab dem Obelisken auf<br />

dem Grießemer Berg ging es ca. 4,5 km entlang der Holzhäuser Gemarkungsgrenze. Auch der vom<br />

Steinmetz Joachim Görlich im Jahr 1997 aufgestellte Gemarkungsstein wurde besichtigt. Mehrere alte<br />

Grenzsteine als Zeitzeugen aus der Ära des Fürstenturms Waldeck-<strong>Pyrmont</strong> wurden abgewandert.<br />

Gegen 11.30 Uhr erreichten wir den Erfrischungsstützpunkt an der Reiterwiese. Nach einer kurzen<br />

Pause ging es weiter zum Aussichtspunkt Ibergspitze. Dort wurde eine rustikale Sitzgruppe mit der<br />

Holzhäuser Fahne <strong>und</strong> einem entsprechenden Schild mit launigen Worten von Dirk Emme an die<br />

Bevölkerung übergeben. Von dort aus ging es noch eine knappe halbe St<strong>und</strong>e bergab <strong>und</strong> wir<br />

erreichten gegen 13 Uhr den Schützenplatz, wo uns der TuS Musikzug fröhlich empfing. Fleißige Helfer<br />

hatten Zeltfestgarnituren, Grill, Suppe, Kaffee, Kuchen <strong>und</strong> Getränke aufgebaut <strong>und</strong> beim geselligen<br />

Beisammensein <strong>und</strong> zünftigem Gaumenschmaus fand die 7. Holzhäuser Grenzbeziehung gegen<br />

Spätnachmittag ihren Ausklang.<br />

Vera Niebisch<br />

Jahresrückblick 2009 Abteilung Tischtennis<br />

Wer ist eigentlich Sven Severit??<br />

Mit wachsender Begeisterung <strong>und</strong> gestiegener Mitgliederzahl startete die Abteilung Tischtennis<br />

erstmals mit fünf (!) Mannschaften im Herrenbereich in die Saison 2008/2009. Und die schon<br />

erfolgreiche Vorsaison sollte noch einmal getoppt werden...<br />

Die erste Herrenmannschaft ging nach dem knapp verhinderten Abstieg wieder mit etwas weniger<br />

hohen Zielen in die fünfte Saison nach dem Wiederaufstieg in die 1.Bezirksklasse. Mit Daniel Schneider<br />

(Studium) hatte das Team einen Abgang zu verzeichnen <strong>und</strong> auch Fabian Böke musste aus


Studiengründen kürzer treten, was das Ziel Klassenerhalt nicht unbedingt leichter machte. Für<br />

Schneider rückte „Altmeister“ Kai Götze aus der zweiten Mannschaft ins Team.<br />

Gleich im ersten Spiel gelang mit dem 8:8 gegen BW Salzhemmendorf eine Überraschung <strong>und</strong> auch im<br />

zweiten Heimspiel gegen den MTV Friesen Bakede spielte man 8:8. Gegen die Spitzenteams TuSpo<br />

<strong>Bad</strong> Münder (6:9) <strong>und</strong> Post SV Hameln (6:9) wurde eine große Überraschung jeweils knapp verpasst.<br />

Erfolgreich wurden dagegen die Spiele gegen den MTSV Aerzen II (9:6) <strong>und</strong> den SC Börry gestaltet,<br />

der die Reise ins schöne Holzhausen aber auch gar nicht erst antrat <strong>und</strong> 30 Minuten vor Spielbeginn<br />

absagte. Die dritte Punkteteilung der Saison ergab sich beim starken Aufsteiger TSV Fuhlen III.<br />

Während die 2:9- Niederlage gegen Wallensen aufgr<strong>und</strong> akutem Personalmangels schnell abgehakt<br />

war, tat die Niederlage im letzten Vorr<strong>und</strong>enspiel in Halvestorf (7:9) doppelt weh. Im Einzel wurde der<br />

Gastgeber sicher beherrscht, doch vier Pleiten im Doppel ließen die Mannschaft verzweifeln. Mit 7:11<br />

Punkten musste man in der Tabelle eher noch nach unten als nach oben gucken. Über Weihnachten<br />

kamen wieder die von uns heiß <strong>und</strong> innig geliebten Bilanzwerte ins Spiel. Dieter Brackhahn verstärkte<br />

zur Rückr<strong>und</strong>e die „Zweite“, Markus Balthasar kehrte als „Capitano“ in die erste Mannschaft zurück.<br />

Zu Beginn der Rückr<strong>und</strong>e stellte sich gleich Titelfavorit Post SV Hameln in der „TuSpo-Arena“ vor. Das<br />

6:9 sollte leider das letzte Spiel sein, das in Bestbesetzung bestritten werden konnte. Kurioserweise war<br />

es allerdings auch die letzte Niederlage der Saison für die „Erste“. Dem späteren Meister TuSpo <strong>Bad</strong><br />

Münder (8:8) wurde genauso ein Punkt abgenommen wie dem TSV Fuhlen III (8:8). Als dann die Reise<br />

ins weit entfernte Thüste angetreten wurde, schwante uns Böses. In vie r spielen in der „Glück-Auf-<br />

Arena“ (die heisst wirklich so!!) hagelte es vernichtende Pleiten für unser Team (0:9, 1:9, 1:9, 5:9). Als<br />

attraktiv konnte da bisher höchstens einmal eine ungeplante Rückfahrt durch die Rühler Schweiz<br />

angesehen werden. Doch diesmal kam es anders. Nachdem 8:8 beim „Angstgegner“ war die Gr<strong>und</strong>lage<br />

zum spektakulären Schlussspurt gelegt. In den letzten fünf Spielen wurden die SSG Halvestorf (9:5),<br />

Friesen Bakede (9:7), der SC Börry (9:0), BW Salzhemmendorf (9:3) <strong>und</strong> MTSV Aerzen II (9:2) vom<br />

TuS-Express überrollt. Die 13:5 Punkte in der Rückr<strong>und</strong>e überraschten uns selbst ein wenig. Platz 3 der<br />

Rückr<strong>und</strong>entabelle <strong>und</strong> Rang 4 in der Endabrechnung war der verdiente Lohn. Schöner Nebeneffekt<br />

war auch, das man mit Christian Piwkowski (15:2- Siege) <strong>und</strong> Bernd Gornick (12:5) erstmals das<br />

stärkste obere Paarkreuz der Klasse stellte. Doch ohne die kollektive Steigerung der Mannschaft wäre<br />

das nichts wert gewesen. In folgender Aufstellung feierte die erste Mannschaft die gelungene Saison:<br />

1 Christian Piwkowski<br />

2 Bernd Gornick<br />

3 Tobias Balthasar<br />

4 Fabian Böke<br />

5 Kai Götze<br />

6 Markus Balthasar<br />

Ohne die immer gerne aushelfenden Spieler der zweiten Mannschaft wäre dieser Erfolg allerdings nicht<br />

möglich gewesen. Die „Erste“ bedankt sich hierfür recht herzlich.<br />

Unsere „Zweite“ ging als amtierender Vizemeister der 2. Bezirksklasse in die Saison. Das dieses<br />

Ergebnis nicht wiederholt werden konnte, war früh abzusehen. Spitzenspieler Dieter Brackhahn <strong>und</strong><br />

Fabian Böke mussten an die Erste abgegeben werden. Dafür kamen Markus Balthasar <strong>und</strong> Stefan<br />

Zeuner neu dazu.<br />

In den ersten beiden Spielen gegen den HSC Tündern (8:8) <strong>und</strong> beim MTV Weibeck (9:3) konnten drei<br />

Punkte geholt werden. Doch anschließend lief nichts mehr zusammen. Sieben Niederlagen in Folge<br />

bedeuteten nach der Hinserie Tabellenplatz 10. Man könnte auch sagen: Schlusslicht! Besonders die


Niederlagen gegen die direkten Konkurrenten TSC Fischbeck II (3:9) <strong>und</strong> TuS SW Löwensen (5:9) taten<br />

weh. Auf diese alarmierende Situation musste reagiert werden. Der bere its oben angesprochene<br />

Tausch zwischen Dieter Brackhahn <strong>und</strong> Markus Balthasar zeigte auch bei der zweiten Mannschaft<br />

schnell Wirkung. Die wichtigen Spiele beim HSC Tündern (9:4) <strong>und</strong> gegen den MTV Weibeck (9:6)<br />

konnten erfolgreich gestaltet werden. Gegen die SSG Halvestorf II <strong>und</strong> den VfL Hameln III wurde jeweils<br />

8:8 gespielt. Damit war aber noch nichts gewonnen. Die letzten beiden Spiele in Fischbeck <strong>und</strong> gegen<br />

Löwensen mussten die Entscheidung bringen. Und die Bestform hob man sich genau für diese beiden<br />

Spiele auf. Mit zwei sicheren 9:4- Erfolgen entledigte man sich doch noch aller Abstiegssorgen. Den<br />

Klassenerhalt sicherte sich TuSpo II in der Aufstellung:<br />

1 Dieter Brackhahn<br />

2 Christoph Spilker<br />

3 Christian Strusch<br />

4 Ralf Röwer<br />

5 Le Van Hao<br />

6 Stefan Zeuner<br />

Ebenfalls mit dem Ziel, die Klasse zu halten, startete die dritte Mannschaft in die neue Spielzeit. Mit<br />

Markus Fochler konnte ein Neuzugang gewonnen <strong>und</strong> schnell integriert werden. Es ging auch gleich gut<br />

los. Im Lokalderby konnte der die dritte Mannschaft vom Post SV <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong> klar <strong>und</strong> deutlich mit 9:1<br />

geschlagen werden. Weitere Punktgewinne erzielte man gegen Weibeck II (8:8) <strong>und</strong> in Rohden (8:8).<br />

Knapp scheiterte man hingegen in Halvestorf <strong>und</strong> in Fischbeck (jeweils 7:9). Mit 4:14 Punkten sprang<br />

zum Ende der Hinserie der achte Platz heraus. Damit war allen klar, das in der Rückr<strong>und</strong>e noch<br />

nachgelegt werden musste. Das sollte mit veränderter Aufstellung dann auch gelingen. Le Van Hao<br />

rückte nach starker Leistung in die zweite Mannschaft auf, Jasmin Breitfeld (jetzt Spilker) verstärkte mit<br />

Sohnemann Jona Lennard unterm Trikot die „Vierte“. Dafür kam mit Klaus Becker <strong>und</strong> Patrick Schlichte<br />

ein neues mittleres Paarkreuz hinzu. Da die neue Aufstellung noch etwas gewöhnungsbedürftig schien,<br />

musste man das eigentlich gewonnene Auftaktspiel gegen Rohden am ungeliebten „grünen Tisch“ noch<br />

abgeben. Doch unbeirrt davon startete das Team dann eine Aufholjagd. In Halvestorf (9:7), in Weibeck<br />

(8:8) <strong>und</strong> gegen Fischbeck (8:8) wurden wichtige Zähler eingefahren. Sehr erfreulich liefen die Derbys,<br />

denn mit den Erfolgen gegen Löwensen (9:2) <strong>und</strong> gegen den Post-SV (9:2) wurde nicht nur die interne<br />

Stadtmeisterschaft gewonnen, sondern auch der Klassenerhalt endgültig klar gemacht. Das gelang in<br />

folgender Aufstellung:<br />

1 Oliver Spilker<br />

2 Markus Fochler<br />

3 Patrick Schlichte<br />

4 Klaus Becker<br />

5 Julian Pieper<br />

6 Klaus Balthasar<br />

Der „Überflieger“ der Saison war aber ganz klar unsere vierte Mannschaft. Bereits in der letzten<br />

Rückr<strong>und</strong>e deutete sich eine klare Steigerung an, die nun aufgr<strong>und</strong> der vorbildlichen Trainingsarbeit in<br />

eine selten dagewesene Dominanz mündete. In den ersten drei Spielen wurde dem jeweiligen Gegner<br />

nicht einmal der Ehrenpunkt gestattet. Erst Kapitän Maik Becker hatte beim vierten Auftritt in Fuhlen<br />

(9:1) ein Einsehen. Selbst beim Spitzenspiel gegen Lauenstein (9:2) kam keine wirkliche Spannung auf.<br />

Etwas Gegenwehr verspürte man lediglich gegen Hilligsfeld III beim 9:4. 18:0 Punkte <strong>und</strong> 81:10 Spiele<br />

dokumentierten dann auch tabellarisch die Überlegenheit der Mannschaft. Der bereits geschilderte<br />

Tausch Schlichte – Breitfeld brachte nur allein wegen Jasmins Schwangerschaft, die dadurch die letzten


Spiele passen musste, etwas engere Resultate zu Stande. So wurde in Lauenstein (8:8) der einzige<br />

Punkt der Saison abgegeben. Die weiteren Spiele gegen Börry (9:1), Tündern (9:1), Fuhlen (9:4),<br />

Haverbeck (9:3), Klein Berkel (9:0), Lauenstein II (9:1) <strong>und</strong> Bisperode (9:4) wurden wieder klar<br />

gewonnen. Allein in Hilligsfeld (9:7) musste noch etwas gezittert werden. Die Bilanzen von Andreas<br />

Weber (29:3), Michael Götz (21:2) <strong>und</strong> Thomas Gödecke (22:1) sprechen eine deutliche Sprache. Aber<br />

auch Jens Kelm (15:4) <strong>und</strong> Maik Becker (16:11) standen da in nichts nach. Der Aufstieg in die 2.<br />

Kreisklasse wurde in folgender Aufstellung „begossen“:<br />

1 Andreas Weber<br />

2 Maik Becker<br />

3 Michael Götz<br />

4 Thomas Gödecke<br />

5 Jasmin Spilker<br />

6 Jens Kelm<br />

Ein weiteres sehr schönes Kapitel schlug die erstmals von „Spachtenleiter“ Ralf Röwer ins Leben<br />

gerufene fünfte Mannschaft auf, die in ihrer Premieren-Saison in der 3. Kreisklasse für Vierer-<br />

Mannschaften spielte. Ein Team mit einer Mischung aus neuen Gesichtern <strong>und</strong> „alten Hasen“ sorgte<br />

nach kurzer Gewöhnungsphase mit dem ersten Erfolg (7:4 in Afferde) für Aufsehen. Gute Leistungen<br />

lieferte man auch gegen Rohden III (4:7) <strong>und</strong> in Brünnighausen (3:7) ab. Zum Abschluss der Hinserie<br />

wurde Rohden IV dann in der heimischen „TuSpo-Arena“ mit 7:4 besiegt. Der Tabellenstand<br />

interessierte im Jahr 1 noch nicht wirklich, doch die Siege steigerten die ohnehin schon vorhandene<br />

Motivation noch deutlich. Zu Beginn der Rückr<strong>und</strong>e sah man schon eine deutliche Steigerung, denn die<br />

Teams aus Afferde (7:3), Hess. Oldendorf (7:0) <strong>und</strong> Brünnighausen (7:3) wurden klar besiegt. Auch das<br />

enge Spiel bei Rohden IV gewann die Fünfte mit 7:5. Im letzten Spiel der ersten Saison erkämpfte die<br />

Truppe noch ein 6:6. Mit 13:31 Punkten wurde unter den zwölf Mannschaften der respektable achte<br />

Platz errungen. Folgende Spieler <strong>und</strong> Spielerinnen trugen zum Erfolg bei:<br />

Claas Panning, Oliver Schlichte, Fabian Frohmann, Andreas Zeuner, Christian Baudin, Meike Kanbach,<br />

Anja Säumenicht, Dietmar Kunz, Daniel Gerth, Tanja Boldt <strong>und</strong> Thomas Köster.<br />

Nicht zu vergessen: Auch der „Geist“ von Andreas Bormann schwebte in verschiedenen Körpern durch<br />

unsere kleine Halle. Nach der Saison waren sich dann alle einig: Auch <strong>und</strong> vor allem die „B-Note“<br />

stimmte!<br />

So blieb nach der erfolgreichen Saison in der Abteilung eigentlich nur noch eine Frage offen:<br />

Wer ist denn jetzt dieser Sven Severit??<br />

Die Aufklärung ist einfach. Der Spitzenspieler vom Staffelmeister der 1. Bezirksklasse, eben dieser Herr<br />

Severit, tauchte mit einer beeindruckenden Bilanz von 20:0-Siegen in der Holzhäuser Halle auf. Das der<br />

Mann nicht einfach zu schlagen ist, bekam dann Christian Piwkowski zu spüren, der drei Sätze lang nur<br />

als Ballsammler fungierte. Dann ließen wir aber unseren „Routinier“ Bernd Gornick los, der all seine<br />

Cleverness in die Wagschale warf <strong>und</strong> den unbestritten besten Spieler der Staffel eiskalt mit 3:0<br />

abkochte. Es sollte die einzige Niederlage der Saison bleiben. Noch einige Monate später hatte er die<br />

Pleite nicht vergessen, als er nach der Kreisrangliste in Salzhemmendorf beim Erblicken einiger TuS-<br />

Akteure augenzwinkernd sagte: „Man, man, man, dieser Gornick............!“


Die traditionell im Dezember stattfindende Vereinsmeisterschaft wartete mit der Rekord -Teilnehmerzahl<br />

von 21 (!) Startern auf. Nach spannenden Vorr<strong>und</strong>enspielen wurde ab dem Achtelfinale erstmals im<br />

Doppel K.o-System gespielt. Entsprechend lang zog sich der hochklassige Wettbewerb hin. Die<br />

anschließend geplante Weihnachtsfeier rückte immer näher. So hofften alle bereits ausgeschiedenen<br />

<strong>und</strong> sehr hungrigen Spieler auf ein rasches Ende. Allein die Finalteilnehmer, Titelverteidiger Bernd<br />

Gornick <strong>und</strong> Christian Piwkowski, hatten es nicht so eilig <strong>und</strong> kosteten die ganze Bandbreite eines<br />

Spiels noch einmal aus. Mit 11:9 im fünften Satz gewann mit Christian Piwkowski der glücklichere der<br />

beiden Spieler <strong>und</strong> holte sich seinen dritten Vereinsmeister-Titel. Hier der Endstand:<br />

1. Christian Piwkowski<br />

2. Bernd Gornick<br />

3. Tobias Balthasar<br />

4. Dieter Brackhahn<br />

5. Christoph Spilker<br />

Die gesamte Abteilung freute sich dann im Sommer <strong>und</strong> im Herbst über die Ankunft von gleich vier<br />

neuen „Stars“. Jona Lennard Spilker, Isalie Marleen Fochler, Marie Röwer <strong>und</strong> Marit Alina Zeuner<br />

kamen alle ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> munter zur Welt. Allen jungen Familien wünschen wir für die Zukunft alles<br />

erdenklich Gute.<br />

Ein Wehrmutstropfen war dann allerdings der Abschied der Familie Spilker, die es beruflich bedingt in<br />

den Freistaat Bayern zog. Da dieses Heft natürlich auch nach Dachau versandt wird, senden alle<br />

Mitglieder der TuSpo-TT- Familie noch einmal einen lieben Gruß in den sonnigen Süden. Vielen Dank<br />

für alles, was ihr in den vielen Jahren für die Jugend <strong>und</strong> die Gemeinschaft innerhalb des Vereins getan<br />

habt. Von den sportlichen Leistungen ganz zu schweigen. Wir freuen uns aber schon jetzt auf das<br />

nächste Wiedersehen mit euch.<br />

Auch Claas Panning zog es nach seiner Lehre in <strong>Pyrmont</strong> wieder zurück in seine Heimat nach Bremen.<br />

Auch er ist spielerisch, vor allem aber menschlich ein großer Verlust für uns. Aber auch mit ihm wird der<br />

Kontakt nicht abreißen. Der Weg von Bremen nach Holzhausen ist ja auch nicht so weit. Auch an Claas<br />

vielen Dank für das tolle Jahr.<br />

Mit sportlichem Gruß <strong>und</strong> den besten Wünschen für alle TuS- Abteilungen<br />

Christian Piwkowski<br />

Seniorengymnastik<br />

Körperliche Fitness <strong>und</strong> viel Freude beim Training stehen bei den Seniorinnen immer im Vordergr<strong>und</strong> –<br />

<strong>und</strong> das ist ganz wichtig.<br />

Wie jung oder alt sind die Damen der Donnerstags-Seniorengymnastikgruppe eigentlich?<br />

Die jüngsten Damen sind 64 <strong>und</strong> 65 <strong>und</strong> dann geht es weiter bis 84/85 Jahre, derweil sich das Mittelfeld<br />

so um 70+ bewegt.<br />

Es ist schön zu sehen, wie alle miteinander das nicht immer ganz einfache Programm bewältigen –<br />

jeder wie er kann <strong>und</strong> möchte.<br />

Wenngleich auch Senioren „Keine Zeit“ haben – für Aktivitäten wie kleine Ausflüge, Wanderungen,<br />

Weihnachtsfeiern usw. findet sich immer ein Termin.<br />

Also – aufraffen <strong>und</strong> mal ausprobieren.<br />

Marlene Meier


Wassergymnastik<br />

Das Modewort „Wellness“ passt genau zu unserer Wassergymnastik.<br />

Einmal in der Woche für ½ St<strong>und</strong>e abtauchen in die 32 Grad warmen Fluten im Königin-Luise-<strong>Bad</strong>,<br />

alle Probleme <strong>und</strong> Sorgen des Alltags vergessen <strong>und</strong> sich gleichzeitig noch sinnvoll im Wasser<br />

bewe gen – das ist „Wellness“ pur.<br />

Also – anrufen unter 05281 / 960 808 <strong>und</strong> mitmachen.<br />

Turnen der 6-8 jährigen Mädchen<br />

Dienstags 15:30 – 16:30 Halle Holzhausen<br />

Marlene Meier<br />

Auch in diesem Jahr haben wir wieder viele Spiele, Übungen <strong>und</strong> andere Aktivitäten mit den Mädels<br />

durchgeführt.<br />

In den kommenden Wochen werden wir mal den Übungen mit Bällen ein bisschen mehr<br />

Aufmerksamkeit schenken. Fertigkeiten wie Prellen, Fangen, Werfen, Schiessen sind aus der<br />

Alltagsmotorik der Kinder fast verschw<strong>und</strong>en. Mit Hilfe des Balles lassen sich viele Aufgaben<br />

durchführen <strong>und</strong> gleichzeitig die motorische Entwicklung fördern.<br />

Neben dem Spielen ist das Üben mit den Bällen ein wichtiges Element. Verbessert werden<br />

Ballkoordination, Geschicklichkeit <strong>und</strong> Gewandtheit.<br />

Wichtig ist, dass die Mädels Spaß am miteinander spielen <strong>und</strong> turnen haben. Und um dieses<br />

Miteinander noch zu vertiefen, genießen wir jedes Jahr zusammen die Karnevalszeit in der Halle,<br />

eine gemeinsame Wanderung in der Sommerzeit <strong>und</strong> Plätzchenbacken in der Vorweihnachtszeit.<br />

Um all dies weiterhin durchführen zu können, suchen wir dringend Unterstützung in Form einer Helferin<br />

oder Übungsleiterin für`s Kinderturnen.<br />

Eure Übungsleiterin Brunhilde Schell


Super Tropicana-Revival Party 2009<br />

Alle guten Dinge sind drei sagt man <strong>und</strong> so war auch die dritte Auflage der Tropi Fete wieder ein Knaller<br />

!<br />

Ein Glas Prosecco zur Begrüßung war der Beginn für einen tollen Abend.<br />

DJ Olli machte dann ab 20:30 Uhr den Lindenhof zu einem Discotempel wie man Ihn noch aus<br />

vergangenen Zeiten,aber eben auch aus dem Tropi an der Lügderstrasse kannte.<br />

Getränke <strong>und</strong> auch leckere Cocktails löschten den Durst nach den ersten Tanzatacken.<br />

Die von vielen gewünschte,nein sogar geforderte Imbissbude stand zum ersten mal vor der Tür <strong>und</strong><br />

wurde sehr gut angenommen.<br />

Eine ganz wichtige,oft gestellte Frage sei nun auch noch beantwortet.<br />

Am 20. März 2010 gibt es die vierte Tropi Fete im Lindenhof !<br />

Klaus Böke


Leichtathletik Kids<br />

Hallo, ich bin Pascal, bin 9 Jahre alt <strong>und</strong> gehe gern zur Leichtathletik, weil mir die Spiele dort viel Spaß<br />

machen. Claudia <strong>und</strong> Marko sind zu allen Kindern fair <strong>und</strong> geben sich viel Mühe, gerecht zu sein. Viele<br />

meiner Fre<strong>und</strong>e sind auch hier, <strong>und</strong> ich habe viele Fre<strong>und</strong>e dazu gewonnen. Alle sind sehr nett <strong>und</strong><br />

fre<strong>und</strong>lich. Wenn es mal Probleme gibt, meldet Euch einfach bei Marko oder Claudia; sie werden Euch<br />

bei allen Verletzungen oder Streitereien helfen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr kommen könntet.


<strong>TUS</strong> Nachrichten 2009<br />

Shaolin Kempo<br />

Wir sind sehr Stolz auf euch Alle<br />

Marko <strong>und</strong> Claudia<br />

Das Jahr 2009 begann für uns am 11. Januar mit der ersten Trainingseinheit der Kinder.<br />

Im Laufe des ersten Halbjahres bestritten wir erfolgreich zwei Turniere.<br />

Wir hatten kurz vor den Sommerferien noch zwei Prüfungen. Sandra Riedel errang den orangen Gurt<br />

<strong>und</strong> Alexander Kippes den grünen Gurt.<br />

Da die Sommerferien dieses Jahr recht früh begannen verschoben wir unsere alljährliche Sommerfeier<br />

auf einen Termin Ende August. Diese war wieder einmal von gutem Wetter <strong>und</strong> einer großen<br />

Beteiligung gekrönt worden. Die Kinder hatten sehr viel Spaß an Spielen die wir vorbereitet haben, <strong>und</strong><br />

Freude am leckeren essen, denn wir grillten.


Nach den Sommerferien begann der Trainingsverlauf gleich zügig <strong>und</strong> diszipliniert sodass im<br />

November, Olga Kippes <strong>und</strong> Isabell Mühlenbernt erfolgreich die Prüfung zum grünen Gurt bestanden!<br />

Ein Turnier steht noch aus, <strong>und</strong> zwar der Christmas Cup in <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong>.<br />

Zum Abschluss des Jahres haben wir eine Weihnachtsfeier Organisiert <strong>und</strong> werden einen gemütlichen<br />

Abend zusammen verbringen.<br />

Nils Laube<br />

Co Trainer des Shaolin-Kempo <strong>TUS</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong>


Jahresbericht der Laufgruppe des TuS <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong><br />

Bevor ich den Jahresbericht der Laufgruppe des TuS <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong> beginne möchte ich zunächst mit<br />

bedauern darauf hinweisen, das wir gerade bei den Trainingsläufen sehr oft nur noch mit 3 Mann durch<br />

die Gegend laufen. Wir waren einmal mehr <strong>und</strong> es waren auch Frauen anwesend. Wir Männer beißen<br />

nicht <strong>und</strong> im Zuge der Emanzipation ist es durchaus erlaubt, das Männer <strong>und</strong> Frauen gemeinsam Sport<br />

treiben dürfen. In diesem Sinne sollte sich einmal jeder selbst so seine Gedanken machen.<br />

So, nun aber zu sportlichem. Nach einem nicht ganz so regelmäßigem Wintertraining ( teilweise<br />

Verletzungsbedingt ) sind wir doch ganz gut durch den Winter gekommen <strong>und</strong> haben demzufolge auch<br />

bei unserem ersten großen Lauf, dem Paderborner Osterlauf am Karsamstag mit stolzen 7 Sportlern<br />

teilgenommen <strong>und</strong> dabei wurde gerade im „ Seniorenbereich „ beachtliche Leistungen erbracht. Denn<br />

gerade unser ältester Starter, Dirk Emme hat uns bei diesem Lauf alle in erstaunen versetzt. So lief er<br />

von uns allen die schnellste Zeit über 10 Km in beachtlichen 56:16 Min. Hut ab Herr Emme. Des<br />

Weiteren folgten Thorsten Müller 58:34 Min, Wiebke Schrell <strong>und</strong> Frank Felchner Beide 1:04:10. Marko<br />

Schrell musste leider aufgr<strong>und</strong> der nachwehen einer schweren Erkältung das Rennen bei Km 7<br />

aufgeben.<br />

Im Juni startete Frank Felchner leider als einziger TuS Starter dann noch beim Beller Volkslauf <strong>und</strong><br />

erreichte nach langer Verletzungspause eine für Ihn zu diesem Zeitpunkt gute Zeit von 48:03 über die<br />

8,45 Km lange Strecke.<br />

Beim <strong>Pyrmont</strong>er Brunnenlauf waren dann auch wieder mehrere Starter von den Blauen mit von der<br />

Partie. So liefen Bernd H<strong>und</strong>acker <strong>und</strong> Marko Schrell zur Vorbereitung den schwierigen Halbmarathon<br />

in guten 2:09:34 Std. Des Weiteren konnte Dirk Emme seine gute Zeit von Paderborn mit einer<br />

Superzeit auf den sehr Profilierten Kurs der 10 Km beim <strong>Pyrmont</strong>er Brunnenlauf wiederholen. Er lief<br />

54:05 Min, es folgten weiter für den TuS Mark Tegtmeyer mit 54:32 Min. <strong>und</strong> Frank Felchner mit 54:56<br />

Min. Auch der kleinste der Läuferfamilie Yannick Schrell lief beim Kinderlauf um den Hylligen Born im<br />

vorderen Feld in das Ziel ein.<br />

Als letzten Test vor dem Köln Marathon nutzten Bernd H<strong>und</strong>acker <strong>und</strong> Marko Schrell noch die 10 Km<br />

beim Hamelner Stadtgalerielauf. Hier erzielten beide sehr gute Ergebnisse. Marko Schrell stellte hier


eine neue persönliche Bestzeit mit 48.50 Min auf. Bernd H<strong>und</strong>acker lief mit 48:48 Min auch in die nähe<br />

seiner persönlichen Bestzeit. Beide waren sich nun sicher das sie für den Kölner Halbmarathon auf<br />

einem guten Weg sind.<br />

Der Abschluss der Saison sollte wie immer der Halbmarathon beim Köln Marathon sein. Frank Felchner<br />

musste leider seinen Start kurzfristig aufgr<strong>und</strong> einer Erkältung absagen. Marko Schrell <strong>und</strong> Bernd<br />

H<strong>und</strong>acker liefen allerdings nach einer 10 wöchiegen Vorbereitung auf diesen Lauf hervorragende<br />

Bestzeiten. Ein Ausführlicher Bericht zum Köln Marathon ist auf den nächsten Seiten zu finden.<br />

Wie in jedem Jahr hoffe ich das auch zum Jahresabschlußlauf, dem Emmertaler Sylvesterlauf am<br />

31.12.09 wieder viele Läufer des TuS <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong> am Start sein werden.<br />

Lauftrainer Frank Felchner<br />

Eltern-Kind-Turnen 2009<br />

Kinder, die ca. 15 Monate alt sind kommen mit ihren Eltern in unsere Sporthalle an der Kampstraße.<br />

Wir bieten das EL-KI-TU an zwei verschiedenen Tagen an:<br />

Mittwochs von 15:30 Uhr – 16:30Uhr <strong>und</strong><br />

Donnertags von 15:30 Uhr – 16:30Uhr.<br />

Bei uns sollen Kinder, zusammen mit Mutter <strong>und</strong> Vater, vielfältige Spiel- <strong>und</strong> Bewegungserfahrungen<br />

sammeln. Die motorischen Gr<strong>und</strong>lagen werden so frühzeitig geschult <strong>und</strong> der soziale Kontakt mit<br />

anderen gleichaltrigen Kindern gefördert (bei Einzelkindern wichtig).<br />

Bewegung ist für Kinder die natürlichste Sache der Welt. Gerade Kleinkinder sind in ihrem<br />

Bewegungsdrang kaum zu stoppen, aber leider sind unsere Wohnungen <strong>und</strong> die Umgebung in der wir<br />

leben, nicht immer für unsere Kinder geeignet. Daher halten wir es für wichtig dem Kind <strong>und</strong> den Eltern<br />

einen großen Raum, mit verschiedenen Turngeräten zur Verfügung zu stellen, um die Grobmotorik <strong>und</strong><br />

Koordination spielerisch zu trainieren. Unter fachk<strong>und</strong>iger Anleitung entdecken die Kinder neue Formen<br />

der Entfaltung. Durch Bewegungsgeschichten lernen sie die eigenen Grenzen kennen, sie lernen den<br />

Erfolg oder auch mal eine Niederlage kennen <strong>und</strong> mit Hilfe der Eltern damit umzugehen. So entwickelt<br />

sich ein ges<strong>und</strong>er Ergeiz <strong>und</strong> Stolz.


Das Selbstvertrauen wird gestärkt, die Selbstständigkeit gefördert <strong>und</strong> zusätzlich wird durch die<br />

körperliche Anstrengung auch das Gehirn besser durchblutet. Die Konzentrationsfähigkeit wird<br />

verbessert <strong>und</strong> die Ausdauer gefördert.<br />

Bei allem was wir für unsere Kinder tun, muss <strong>und</strong> darf eins nicht vergessen werden, der<br />

Spaßfaktor!<br />

Wir dürfen die Kinder nicht in eine vorgefertigte Schablone der Gesellschaft drücken, denn jedes Kind<br />

entwickelt sich unterschiedlich. Mal ist die Sprache schneller entwickelt <strong>und</strong> mal die körperlichen<br />

Fähigkeiten. Bei der Schnelllebigkeit unserer Welt möchte ich erreichen, dass Eltern sich die Zeit zum<br />

Spielen nehmen, so ihrem Kind nahe kommen <strong>und</strong> sich einfach mal darüber freuen:<br />

Ich habe ein liebenwertes Kind!<br />

Ohne Worte<br />

Es Grüßt Euch die spielende<br />

Waltraud Leitsmann


Köln Marathon 02.10.09<br />

Am 1 Wochenende im Oktober war es wieder soweit, die Athleten der Laufgruppe des TuS starteten<br />

schon fast traditionell zum Saisonhöhepunkt beim Köln Marathon.<br />

Diesmal reisten wir schon einen Tag früher an, da wir uns noch Karten für das Eishockey<br />

B<strong>und</strong>esligaspiel Kölner Haie gegen Krefeld Pinguins über unseren ehemaligen Vereinskamerad<br />

Christian M<strong>und</strong>henk besorgen hatten lassen. Christian lebt seit nunmehr 10 Jahren in Köln, <strong>und</strong> war uns<br />

in dieser Zeit bei Wettkämpfen oder Lehrgängen immer mit Übernachtungsmöglichkeiten oder sonstigen<br />

Gefälligkeiten behilflich. Durch Ihn hatten wir auch immer die Möglichkeit in den Alltag der Deutschen<br />

Sporthochschule Köln hineinzuschnuppern oder an Sportlichen Großereignissen teilzunehmen.<br />

Auch diesmal haben wir wieder Quartier bei Christian M<strong>und</strong>henk bezogen <strong>und</strong> nach einem spannenden<br />

Eishockeyspiel mit Kölner Sieg ( 3 : 2 )hatten wir am Samstag ausreichend Zeit unsere Startunterlagen<br />

bei der Köln Messe abzuholen <strong>und</strong> uns auf der Marathonmesse umzusehen.<br />

Samstagabend ging es dann Früh ins Bett, da der Start für den Halbmarathon an dem wir teilnehmen<br />

wollten bereits um 08.50 Uhr am Sonntagmorgen erfolgen sollte. Nach anfänglichen Nieselregen wurde<br />

es zum Start trocken <strong>und</strong> die Temperaturen waren mit 11° C Bestens für Spitzenzeiten geeignet. So<br />

wurden auch von beiden Sportlern neue Bestzeiten aufgestellt. Marko Schrell lief hervorragende<br />

1:48:11, Bernd H<strong>und</strong>acker kam kurz hinter Marko mit auch für ihn neuer persönlicher Bestzeit von<br />

1:48:30 ins Ziel. Erwähnenswert ist das sich beide zusammen über 10 Wochen akribisch auf diesen<br />

Wettbewerb vorbereiteten. Hierbei wurden 4-5 Trainingseinheiten mit bis zu 50 Wochenkilometer von<br />

beiden zurückgelegt. Am Ende stand der verdiente Lohn mit neuen Bestzeiten. Weiter so!<br />

Da wir uns diesmal nicht nach dem Rennen sofort auf den Heimweg machen mussten, sondern noch<br />

eine Übernachtung drangehängt wurde, konnte man nach dem Lauf sich erst einmal ein wohlverdientes<br />

üppiges Essen als Gr<strong>und</strong>lage schmecken lassen um dann gestärkt in das Kölner Nachtleben<br />

einzutauchen <strong>und</strong> die Erfolge ausgiebig zu feiern. Am Montag ging es dann nach einem guten<br />

Frühstück zurück in die Heimat.


Es hat sich wieder gezeigt, dass der Kölner Marathon zu Recht unser Saisonhöhepunkt ist <strong>und</strong> alle<br />

freuen sich, auch im nächsten Jahr wieder nach Köln zum Marathon zu reisen. Übrigens wird in Köln<br />

außer Marathon <strong>und</strong> Halbmarathon auch ein 10 Km Lauf im Rahmen des Marathons angeboten, so das<br />

jeder der Spaß am Laufen hat im nächsten Jahr mitkommen kann, <strong>und</strong> sei es auch nur um die Sportler<br />

zu unterstützen <strong>und</strong> anzufeuern.<br />

Frank Felchner<br />

Gymnastikgruppe: Die Montagsfrauen<br />

-------------------------------------------------------<br />

Im letzten Vierteljahr 2009 gab es tatsächlich 8 r<strong>und</strong>e Geburtstage zu feiern! Da musste die<br />

Übungsleiterin schon mal mahnen: Wir sind zum Turnen hier! Aber bisher ist es uns immer gelungen,<br />

die Mitte zwischen Turnen <strong>und</strong> Feiern in fröhlicher R<strong>und</strong>e zu finden.<br />

Alle übrigen Unternehmungen,, z.B. Kinderkarneval, Reisen, Wandern, Kartenspiel fanden wie gewohnt<br />

statt <strong>und</strong> haben Spaß gemacht.<br />

Und am 19.04.09 ist Ben-Lorenz, unser 10. Enkelkind, auf die Welt gekommen.<br />

Das lässt doch froh in die Zukunft blicken!<br />

Marianne Dahmann<br />

Fitnesstraining der Mädchen ab 8 Jahre<br />

Die Mädchen dieser Gruppe treffen sich jeden<br />

Dienstag von 17 – 18 Uhr in der Sporthalle Kampstraße.


Der Einstieg in die Disziplinen der Leichathletik ist Schwerpunkt unserer Übungsst<strong>und</strong>en. Das ganze<br />

gemixt mit Spaßst<strong>und</strong>en wie hier z.B. zur Karnevalzeit.<br />

Schaffen von Leistungsvoraussetzungen um Bewegungsabläufe des Werfen, Springen, Sprints, Hoch-<br />

<strong>und</strong> Weitsprung zu Fördern <strong>und</strong> Fordern. Dass ganze in einer ansprechenden ÜB - St<strong>und</strong>e mit viel<br />

Bewegungsspaß verpackt, kam in diesem Jahr bei den Mädchen besonders gut an. Die interessanten<br />

Angebote wurden von den Kids gut aufgenommen <strong>und</strong> erweitert, dadurch war ein reger Austausch mit<br />

dem ÜL in diesem Jahr besonders erwähnenswert.<br />

Der Ausklang des Jahres mit den Mädels war für mich ein tolles Erlebnis. Alle Kids konnten zwar nicht<br />

teilnehmen, da einige an schulischen oder kirchlichen Veranstaltungen teilnehmen mussten. Zu<br />

unserer Weihnachtfeier brachten alle ihre Ideen mit. In gemeinschaftlicher Absprache mit jedem<br />

einzelnem Mädchen wurde es ein ganz besonderes Fest.<br />

Wir begannen unsere Feier mit einem Krimispiel (nicht sehr weihnachtlich, aber spaßig), dann wurde<br />

eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen,<br />

Viele bekannte <strong>und</strong> unbekannte Weihnachtslieder wurden gesungen, mit Keybord gespielt von Stella<br />

Meinhard <strong>und</strong> mit Geigenmusik begleitet von Christin Mulrane.<br />

Das gemütliche zusammen Sitzen <strong>und</strong> Planen für das neue Jahr stand für uns im Vordergr<strong>und</strong>. Der ÜL<br />

sammelte fleißig Ideen <strong>und</strong> hofft das er sie für die Sportlerin auf zufriedenste umsetzten kann!?<br />

Das Gruppenfoto steht für den Weihnachtsstern!


Die Profis <strong>und</strong> das Jahr 2009<br />

Eure Waltraud Leitsmann<br />

Auch in diesem Jahr konnte man die Profis an jedem Freitag im Jahr ihre R<strong>und</strong>en laufen, sie durch die<br />

Sporthalle hüpfen oder ihre mehr oder weniger schlaffen Muskeln dehnen <strong>und</strong> beugen sehen. Aber man<br />

kann auch feststellen, dass diese Aktivitäten von Erfolg gekrönt waren, denn eine große Anzahl von uns<br />

hat auch in diesem Jahr wieder die Übungen des Sportabzeichens mit Erfolg absolviert.<br />

Aber jeder weiß, dass die Profis nicht nur zusammen Sport treiben, sondern auch gut zusammen feiern<br />

können. In diesem Jahr wurden unsere beiden „Oldies but Goldies“ 80 (in Worten: achtzig) Jahre alt,<br />

<strong>und</strong> so hatten wir im Januar <strong>und</strong> im August Gr<strong>und</strong>, auf die nächsten 20 Jahre anzustoßen.<br />

Auch zwei Hochzeiten standen auf dem Programm. Eine weiße, zu deren Polterabend uns Claudia <strong>und</strong><br />

Daniel Stiewe eingeladen hatten <strong>und</strong> eine silberne, bis zu der es in diesem Jahr Roswitha <strong>und</strong> Fritz<br />

H<strong>und</strong>ertmark geschafft haben. In allen Fällen war die Stimmung hervorragend, das Essen schmackhaft<br />

<strong>und</strong> die Getränke gut gekühlt.<br />

Natürlich fanden auch in 2009 unsere beiden Traditionsveranstaltungen statt.<br />

Im September hatten wie in jedem Jahr Gabi <strong>und</strong> Dirk Emme zum Kartoffelbraten aufs Wasserwerk<br />

eingeladen <strong>und</strong> wie in jedem Jahr war es nicht nur eine schöne Veranstaltung, sondern wie in jedem<br />

Jahr wurden von Petrus für unser gutes Verhalten über das Jahr mit tollem Wetter belohnt.<br />

Im November ließen es sich Manne <strong>und</strong> besonders Elke Schmidt nicht nehmen, uns die im Laufe des<br />

Jahres mühsam abtrainierten Pf<strong>und</strong>e wieder auf die Hüften zu packen. Mit einem Wort: Grünkohlessen<br />

mit Nachspeise.<br />

Unsere Mehrtagesfahrt führte uns dieses Jahr vom 3. bis 6. September nach Königswinter an den<br />

Rhein. Von hier aus fuhren wir einen Tag ins Ahrtal, um ein Stück des Rotweinwanderweges zu<br />

erwandern <strong>und</strong> am nächste Tag marschierten wir vom Drachenfels aus ein Teil des Rheinsteigs bis zum<br />

Petersberg. Es soll nicht verschwiegen werden, dass an beiden Tagen der Besuch eines Weinfestes<br />

(Ahrweiler <strong>und</strong> Rhöndorf) den Abschluss bildete.<br />

Und das bringt uns zu dem letzten kulturellen Miteinander der Truppe im Jahre 2009. Auf dem<br />

Rhöndorfer Weinfest lernten wir eine junge Frau kennen, die Kontakt zu Frau Koch hat, die den<br />

Weinladen in der Kirchstraße betreibt. Und schwupp reifte in uns der Plan, eine Weinprobe mit unseren<br />

Frauen bei eben dieser Frau Koch zu veranstalten. Gedacht – getan. Am 5. Dezember war es soweit.<br />

Und kulturell deswegen, weil einer der größten Mimen des Emmertals – Jörg Schade – uns mit<br />

Heiterem <strong>und</strong> Besinnlichem unterhielt.<br />

Aber die Profis können nicht nur zusammen feiern, sie können auch zusammen trauern. Und leider<br />

hatten wir 2009 dazu Anlass. Anfang Mai verstarb unser lieber Fre<strong>und</strong> Gerd Keunecke. Aber ein Profi<br />

geht nie so ganz. Und so ist Gerd bei allem was wir tun immer bei uns.<br />

Dieter Rix


KinderKarneval


Walking im 11. Jahr<br />

Umstellung!<br />

Ja, Umstellung. Die jährliche Umstellung der Zeit von Sommer- <strong>und</strong> Winterzeit sind für uns in der<br />

Walkingabteilung immer wichtige Daten. Denn die Zeitumstellung Ende Oktober eines jeden Jahres<br />

bedeutet für uns Walker das Ende! Nein, nicht das Ende der Walkingabteilung! Es bedeutet, dass wir<br />

unsere abendlichen Walkingeinheiten nicht mehr in unseren geliebten Wäldern stattfinden lassen<br />

können. Da wir aber ganzjährig walken, verlegen wir die Einheit an das durch Straßen- bzw.<br />

Parkbeleuchtung erhellte Stadtrandgebiet. Um nicht ganz auf die Waldwege verzichten zu müssen,<br />

bieten wir eine Walkingeinheit - in der Winterzeit – jeden Samstag von 14.30 Uhr bis etwa 16.00 Uhr<br />

an. So verbringen wir die Winterzeit.<br />

Im Frühjahr warten alle Walkingteilnehmer darauf, dass es abends wieder hell genug ist, um in der<br />

Sommerzeit die schattigen Wälder für die Walkingeinheiten zu begehen. So walken wir mit unseren<br />

Sportfre<strong>und</strong>en, mal bei strahlendem Sonnenschein, mal bei trübem Wetter <strong>und</strong> Regen, mal bei Frost<br />

<strong>und</strong> Schnee durch Sommer- <strong>und</strong> Winterzeit. Den Wohlfühleffekt <strong>und</strong> das gute Gefühl, etwas für Körper,<br />

Geist <strong>und</strong> Seele, für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Fitness getan zu haben, gibt es gratis dazu.<br />

Im letzten Jahresbericht konnten wir über unser 10jähriges Bestehen berichten. In diesem Jahr möchten<br />

wir erzählen, dass wir mit 4 Walkingfre<strong>und</strong>en der Einladung des TSV Ottenstein zu dessen 100jährigen<br />

Bestehen gefolgt sind. Wir trafen uns am Sonntag, den 12. Juli <strong>und</strong> machten uns auf den Weg zur<br />

Hochebene. Am großen Festzelt im Ort trafen wir uns mit etwa 80 Walkern, um die 6km oder 10km<br />

langen Strecken abzuwalken. Nach der Begrüßung des Vereinsvorsitzenden <strong>und</strong> einer kurzen<br />

Aufwärmeinheit gingen wir um 13.00Uhr an den Start. Bei trübem Wetter walkten wir über die<br />

Ottensteiner Hochebene. Auf etwa der Hälfte der Strecke lag der sog. „Weserblick“. Von dort aus hat<br />

man einen w<strong>und</strong>erschönen Blick in das Tal der Weser, <strong>und</strong> man kann das Wasser schimmern sehen.<br />

Hier wurden wir mit Getränken <strong>und</strong> Traubenzucker versorgt; dann ging es weiter.<br />

Zurück auf dem Festzelt wurde dann jeder einzelne Walker bei seiner Zielankunft mit Startnummer,<br />

Name <strong>und</strong> Vereinszugehörigkeit begrüßt. Anschließend konnte man sich dort mit Kaffee, Kuchen oder<br />

kühlen Getränken versorgen. Es hat Spaß gemacht, an der Veranstaltung teilzunehmen.<br />

Am 25. Oktober – einem Bilderbuch-Herbstsonntag – gingen wir wandern. Um 10.30Uhr trafen wir uns<br />

mit 17 Walkingfre<strong>und</strong>en auf dem Waldparkplatz „Sennhütte“. Mit Wanderschuhen <strong>und</strong><br />

Rucksackverpflegung ausgerüstet ging es los. Wir wanderten zunächst zu „Mahlchen`s Ruh“, einem<br />

Gedenkstein mitten im Wald. Von einer dort


angebrachten Erklärungstafel las uns Brunhilde die schauerliche Geschichte vor, die sich dort<br />

zugetragen hatte.<br />

Nachdem wir uns dann mit ein paar Käsehappen gestärkt hatten, ging es weiter zum Grenzweg. Diesen<br />

überschritten, wanderten wir durch den Herbstwald hinunter in Richtung Aerzen. Vom Waldrand aus<br />

hatte man einen herrlichen Blick auf den sonnenüberfluteten Ort. In Aerzen angelangt, besuchten wir<br />

die „Kaffee-Stube“, wo man uns schon erwartete. Bei Kaffee <strong>und</strong> besonders leckeren Tortenstücken<br />

verbrachten wir dort in fröhlicher R<strong>und</strong>e einige Zeit. Nach dieser Ausruhphase stiegen wir wieder den<br />

Berg hinauf <strong>und</strong> erreichten bei der „Jägerbuche“ wieder <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong>er Gebiet. Alle Mitwanderer fanden<br />

den Tag sehr schön, <strong>und</strong> mancher war sehr stolz auf sich, den Weg so verhältnismäßig mühelos<br />

geschafft zu haben. Regelmäßiges Walkingtraining macht sich eben irgendwann bemerkbar.<br />

Zum Schluss möchten wir uns bei allen Walkingfre<strong>und</strong>en bedanken, die immer hinter uns stehen <strong>und</strong><br />

die immer so fleißig an den Übungseinheiten teilnehmen. Und wir würden uns freuen, wenn noch mehr<br />

Interessierte zu uns finden würden.<br />

Mit diesem Dank <strong>und</strong> allen guten Wünschen für das Jahr 2010 möchten wir den Jahresbericht der<br />

Walkingabteilung abschließen <strong>und</strong> allen Walkingfre<strong>und</strong>en – <strong>und</strong> denen, die es werden möchten – ein<br />

gutes, ges<strong>und</strong>es <strong>und</strong> unfallfreies Jahr wünschen.<br />

Einen besonderen Dank möchten wir an alle die richten, die dafür sorgen, dass die Walkingeinheiten<br />

nicht ausfallen müssen, wenn wir mal verhindert sind.<br />

Euer Walking-Team Brunhilde <strong>und</strong> Michael<br />

PS: Bedanken wollen wir uns auch noch für das w<strong>und</strong>erschöne Foto, das ihr uns als<br />

Geburtstagsüberraschung überreicht habt!<br />

Nochmals danke, danke! Ihr seid einfach klasse!<br />

DANKE �<br />

Adressen des Vorstandes<br />

Böke, Klaus Schillerstr. 62 2.Vorsitzender Tel.: 18267<br />

Emme, Dirk Schulstr. 76 1.Vorsitzender Tel.: 5265<br />

Giesler, Uwe Göslingstr. 21 Abt.Leiter Karate Tel.: 0175/5877070<br />

Kuhlmann, Walter Unter d. Golfplatz 15 Abt.Leiter Musikzug Tel.: 607200<br />

Niebisch, Vera Am Bruche 85 Schriftführerin Tel.: 160668<br />

Rix, Dieter Hohenbornerstr. 32 Kassierer Tel.: 5116<br />

Röwer, Ralf Am Gänseanger 8 Abt.Leiter Tischtennis Tel.: 1632855<br />

Schrell, Brunhilde Unter d. Golfplatz 14 Abt.Turnen/Walking Tel.:18715<br />

Schrell, Marko Schulstr. 15 Abt.Leiter Leichtathletik Tel.: 4912<br />

Schrell,Nicole Wilh.-Raabe-Str. 20 Jugendwartin Tel.: 628051<br />

Schrell, Wiebke Schulstr. 15 Jugendwartin Tel.: 4912<br />

Softic, Dzenon Auf d. Hakelt 9 Abt.Leiter Basketball Tel.: 620243<br />

Kunz, Ditmar Fuhlenbreite 7/ Hameln1. Beisitzer Tel.: 05151/66681<br />

Geschäftsstelle Kampstr. 26 Mitgliederverwaltung Tel.. 606404


Noch eine große Bitte<br />

Bei Änderungen der Bankverbindungen oder der Anschrift<br />

Bitte bei uns melden!<br />

TuS-Geschäftsstelle<br />

Petra Winkler<br />

Kampstr. 26<br />

31812 <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong><br />

Tel.: 05281/606404<br />

Fax.: 05281/606396<br />

Termine 2010<br />

Kinderkarneval 14.2.2010<br />

TuS Skifreizeit 6.-13.3.2010<br />

Jahreshauptversammlung 19.3.2010<br />

Tropicana Revival Party 20.3.2010<br />

Kreismeisterschaft Wurf 12.9.2010<br />

Bosselturnier 13.11.2010<br />

Foto des Jahres<br />

Der Schilderträger des Jahres


Sportangebot<br />

<strong>und</strong> Übungszeiten<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Freitag<br />

Turnen / Gymnastik<br />

Fit-Gym<br />

Brunhilde Schrell<br />

Abteilungsleiterin - Tel.: 18715<br />

15:30 - 16:30 Gymnastik Damen<br />

19:00 - 20:00 Fit + Fun 8 -13 Jahre<br />

Halle Kampstrasse<br />

Turnen<br />

15:30 - 16:30 Mädchen 6-8 Jahre<br />

17:00 - 18:00 Mädchen 8-14 Jahre<br />

Halle Kampstrasse<br />

15:30 - 16:30 Eltern-Kind-Turnen<br />

16:30 - 17:30 Kinderturnen<br />

20:00 - 22:00 Faustball Herren<br />

Halle Kampstrasse<br />

14:30 - 15:30 Kinderturnen<br />

15:30 - 16:30 Eltern-Kind-Turnen<br />

17:00 - 18:00 Seniorinnen Gymn.<br />

19:00 - 20:00 Fitness-Gymnastik<br />

20:00 - 22:00 Damen Gymnastik<br />

Halle Kampstrasse<br />

Basketball<br />

Dzenan Softic<br />

Abteilungsleite - Tel.: 620243<br />

18:45 - 19:45 Männl. Jugend B+C<br />

Halle Bahnhofstrasse<br />

20:00 - 22:00 Jugend<br />

Halle Bahnhofstrasse<br />

21:00 - 22:30 Jugend<br />

Halle Südstrasse<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Freitag<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Dienstag<br />

Freitag<br />

Leichtathletik<br />

Marko Schrell<br />

Abteilungsleiter - Tel.: 4912<br />

17:00 - 18:00 Schüler/innen<br />

18:00 - 19:30 Krafttraining<br />

Halle Kampstrasse<br />

18:00 - 21:00<br />

Sommer: Stadion / Südstrasse<br />

Winter: Halle Bahnhofstrasse<br />

ab 19:00<br />

17:30 - 19:00 Schüler/innen<br />

19:00 - 20:00 Krafttraining<br />

Halle Kampstrasse<br />

Sommer: 18:00 - 21:00<br />

Winter: 20:00 - 22.00<br />

Halle Bahnhofstrasse<br />

Shaolin<br />

Kempo-Karate<br />

Uwe Giesler<br />

Abteilungsleiter - Tel.: 0175-5877070<br />

18:00 - 19:00 Kinder<br />

Halle Kampstr.<br />

19:15 - 20:45 Kinder / Erwachsene<br />

18:30 - 21:00 Kinder / Erwachsene<br />

Halle Bahnhofstrasse<br />

Tischtennis<br />

S<br />

Ralf Röwer<br />

Abteilungsleiter - Tel.: 1632855<br />

20:00 - 22:00 Jugend/Erwachsene<br />

17:00 - 19:00 Kinder<br />

20:00 - 22:00 Erwachsene<br />

Halle Kampstrasse<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

Freitag<br />

Samstag<br />

Dienstag<br />

Freitag<br />

www.tus-badpyrmont.de<br />

Laufgruppe<br />

Frank Felchner<br />

Lauftreffleiter - Tel.: 979731<br />

18:15 - 19:15 Schulstr./Kampstr<br />

19:00 - 21:00 Halle Bahnhofstr.<br />

19:15 - 20:15 Schulstr./Kampstr.<br />

Walking<br />

Brunhilde Schrell<br />

Abteilungsleiterin - Tel.: 18715<br />

Sommer<br />

18:30 - 20:00 Fortgeschrittene<br />

Ganzjährig<br />

17:30 - 18:30 Anfänger<br />

18:30 - 20:00 Fortgeschrittene<br />

Ganzjährig<br />

18:30 - 19:30 Stickwalking<br />

Winter<br />

14:30 - 16:30 Fortgeschrittene<br />

Parkplatz Friedhofsweg<br />

Holzhausen<br />

Musikzug<br />

Walter Kuhlmann<br />

Abteilungsleiter - Tel.: 60 72 00<br />

20:00 - 22:00 Gesamtorchester<br />

19:00 - 20:00 Jugend<br />

20:00 - 22:00 Gesamtorchester<br />

Zum Lindenhof, Grießemer Strasse<br />

Kursangebote<br />

Informationen über die<br />

Geschäftsstelle<br />

Inliner<br />

Ski-Gymnastik<br />

Wassergymnastik<br />

Walking / Stickwalking<br />

Rückenschule Montag 20:00 - 21:00<br />

Selbstverteidigung<br />

Geschäftsstelle<br />

Winkler, Petra<br />

Kampstr. 26<br />

Tel.: 606404<br />

Bankverbindung<br />

Stadtsparkasse <strong>Bad</strong> <strong>Pyrmont</strong><br />

Blz.: 254 513 45<br />

Kto.: 250 222 7<br />

www.tus-badpyrmont.de<br />

1.Vorsitzender<br />

Dirk Emme<br />

Schulstrasse 76<br />

Tel.: 5265<br />

Halle Kampstr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!