27.11.2012 Aufrufe

TuS Nachrichten 2012 - Herzlich Willkommen beim TuS BadPyrmont

TuS Nachrichten 2012 - Herzlich Willkommen beim TuS BadPyrmont

TuS Nachrichten 2012 - Herzlich Willkommen beim TuS BadPyrmont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TuS</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

<strong>2012</strong><br />

2


Liebe <strong>TuS</strong>-Freunde,<br />

Es gibt einen klugen Satz, der heißt: „Wenn der Genius müde wird, erwachen die Archivare. „<br />

Das soll heißen: Wenn einem selbst nichts mehr einfällt, schreibt man aus den Quellen ab, die<br />

andere bereits angelegt haben. Diese Aussage hat einen etwas negativen Beigeschmack. Aber<br />

bei genauer Betrachtung, kann man auch umgekehrt argumentieren – dass man eine neue<br />

Abhandlung nur dann zutreffend anfertigen kann, wenn man genügend brauchbare Quellen zur<br />

Verfügung hat und diese mit eigenen Gedanken über Aufbau und Inhalt verbindet.<br />

Dieser Text soll vor allem vermitteln, was es heißt, ein Sportverein mit Tradition und Zukunft zu<br />

sein. Unter Tradition versteht man im Allgemeinen die Überlieferung von Kenntnissen und<br />

Fertigkeiten, von Gebräuchen und Sitten, von Ideen und vom Verhalten in größeren und<br />

kleineren Gemeinschaften durch Sprache und Schrift von einer Generation zur anderen. Die<br />

Tradition in einem Sportverein, wie dem <strong>TuS</strong> Bad Pyrmont ist geprägt von dem nachhaltigen<br />

Wunsch der Aktiven, die unterschiedlichen Sportarten nach den vorgegebenen und<br />

anerkannten Regeln so gut wie möglich auszuüben, das Gemeinschaftserlebnis des Erfolgs im<br />

Wettkampf zu genießen, aber auch erlittene Niederlagen fair zu ertragen. Ehemalige Aktive<br />

können Vorbilder und Ausbilder für die nachrückenden Jugendlichen sein.<br />

Das hieraus wachsende Zusammengehörigkeitsgefühl der Sportlerfamilie, der Willen und die<br />

Tat zur Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben, die Anerkennung von Leistungen, der<br />

Respekt untereinander und gegenüber Mitbewerbern sind die Merkmale, die über viele<br />

Jahrzehnte den <strong>TuS</strong> Bad Pyrmont ausgezeichnet haben.<br />

Hierin liegt für die Mitglieder ob alt oder jung, die Identifikationsfähigkeit, die das Bestehen des<br />

Vereins sichert und die weitere Entwicklung gewährleistet. Turnen, Sport, Spiel und Gesundheit<br />

sowie die Pflege der zwischenmenschlichen Beziehungen machen das erfolgreiche Wirken<br />

eines Vereins aus.<br />

Ich bedanke mich im Namen des Vorstandes bei allen Vereinsmitgliedern, Freunden und<br />

Gönnern, die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben und wünsche ein gesundes und<br />

erfolgreiches Jahr <strong>2012</strong>!<br />

Mit sportlichem Gruß,<br />

Dirk Emme<br />

1. Vorsitzender<br />

3


Wir gedenken unserer verstorbenen Vereinsmitglieder<br />

Andreas Bormann<br />

Die Verstorbenen waren mit ihren Tugenden von Treue, Verlässlichkeit und Bescheidenheit Vorbild<br />

für unseren Verein<br />

4


Wir gratulieren <strong>2012</strong><br />

allen Geburtstagskindern sehr herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen eine gute Gesundheit,<br />

Glück und Erfolg sowie viel Freude mit dem <strong>TuS</strong> Bad Pyrmont.<br />

50 Jahre<br />

Klocke, Uta<br />

Steinwedel, Kerstin<br />

Venghaus, Petra<br />

Flöß, Gabriele<br />

Slowenski, Susanne<br />

Klassen, Angela<br />

Schelp, Annette<br />

Kuhn, Michael<br />

Drinkuth, Fritz<br />

Keuneke, Peter<br />

Laube, Christine<br />

Trelle, Otwin<br />

60 Jahre<br />

Nicolai, Monika<br />

Henjes, Herbert<br />

Spilker, Brunhilde<br />

Klenke, Jutta<br />

Stiewe, Christel<br />

Freter, Jürgen<br />

Hagedorn, Hildegard<br />

Wagner, Rolf-Dieter<br />

Frohmann, Katharine<br />

Schrell, Hans Michael<br />

Schrell, Brunhilde<br />

65 Jahre<br />

Siekmann, Gerd<br />

Pesch, Joachim<br />

Hundertmark, Bernd<br />

Baumeister, Günter<br />

Huneke, Brigitte<br />

Rinsche, Harald<br />

Pesch, Karola<br />

5<br />

70 Jahre<br />

Wagenbreth, Bärbel<br />

Tiedemann, Reinhold<br />

Greinert, Peter<br />

75 Jahre<br />

Kleinsorge, Edeltraud<br />

Garnitz, Margret<br />

Joeris, Nikolaus<br />

Steinwedel, Günter<br />

Gehle, Gislinde<br />

Noll, Gisela<br />

Blümel, Bernhart<br />

Zielünka-Herold, Anna-Maria<br />

Reese, Luzie<br />

Bungerstock, Peter<br />

Stuckenbrock, Heinrich<br />

Theilen, Franz<br />

80 Jahre<br />

Machentanz, Werner<br />

Dahmann, Dr. Horst<br />

Blümel, Angela<br />

85 Jahre<br />

Schrell, Hanna<br />

Schrell, Willi<br />

Ohrt, Werner


Jahresbericht Abteilung Tischtennis<br />

Sag mal Piwi, sind Jakob und ich auch in irgendeiner Pokalmannschaft gemeldet??<br />

Und schon wieder ist ein Jahr vorbei. Für die Abteilung Tischtennis war es ein sehr erfolgreiches. Zwei Aufstiege<br />

gab es zu bejubeln. Leider zwar auch einen Abstieg, aber unsere "Fünfte" ist auf dem besten Wege, die<br />

Angelegenheit gerade zu rücken.<br />

Nach dem fast schon legendären Abstieg aus der Vorsaison fand sich unsere 1. Mannschaft nach einer gefühlten<br />

Ewigkeit mal wieder in der 2. Bezirksklasse wieder und ging als turmhoher Favorit in die Saison. Zu Beginn wurden<br />

wir unserer Favoritenrolle auch gleich gerecht, denn sowohl der HSC Tündern (9:2) als auch der VfL Hameln III<br />

(9:3) wurden souverän geschlagen. Nach einem kleinen Ausrutscher in Halvestorf (8:8) wurden auch die Aufgaben<br />

gegen Groß Berkel (9:1), Hilligsfeld (9:6), Fuhlen (9:6), Hess. Oldendorf (9:0) und Löwensen (9:2) ohne große<br />

Probleme gelöst. Den Showdown um die Herbstmeisterschaft wurde dann <strong>beim</strong> 7:9 in eigener Halle gegen Aerzen<br />

aber überraschend in den Sand gesetzt. So hieß es erst einmal hinten anstellen. Nach einem hart umkämpften<br />

Auftaktsieg zur Rückrunde in Hilligsfeld (9:6) wurden Groß Berkel (9:1) und Hess. Oldendorf (9:5) sicher<br />

geschlagen. Dann stand bereits die Revanche in Aerzen an. Bevor wieder große Spannung aufkam, war das Spiel<br />

dann schon vorbei und unser "Flagschiff" gewann sehr sicher mit 9:4. Ein Meilenstein in Richtung Meisterschaft.<br />

Noch etwas siegestrunken vergeigten wir dann das nächste Spiel in Fuhlen sang- und klanglos mit 3:9. Doch der<br />

Warnschuss ging nicht nach hinten los. Mit den klaren Siegen gegen den VfL Hameln (9:4), SW Löwensen (9:2)<br />

und gegen die SSG Halvestorf II (9:4) im Rücken traf die Mannschaft zum letzten Spiel der Saison <strong>beim</strong> HSC<br />

Tündern ein. Mit einem schnellen 9:2- Erfolg wurde die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg zurück in<br />

die 1. Bezirksklasse perfekt gemacht. In der Aufstellung Christian Piwkowski, Bernd Gornick, Christian Strusch,<br />

Markus Balthasar, Tobias Balthasar und Ralf Röwer gelang die direkte Rückkehr.<br />

Nicht ganz so rund lief es dagegen für unsere zweite Vertretung, die in Parallelstaffel an den Start ging. Nach<br />

einem sehr durchwachsenen Start und nur drei Unentschieden gegen Salzhemmendorf, Tü ndern und<br />

Eimbeckhausen gelang im letzten Spiel der Hinrunde mit dem 9:2 gegen Hajen endlich der erste Sieg. Mit 5:13<br />

Punkten war man aber noch längst nicht aller Sorgen ledig. Doch wie so oft in unserer Abteilung wurde in der<br />

Rückrunde alles besser. Im ersten Spiel wurde gleich mal Tabellenführer Bakede mit 9:6 geputzt. Auch gegen<br />

Eimbeckhausen (9:5), Nienstedt (8:8), Marienau (9:1), Salzhemmendorf (9:3) und Hajen (8:8) wurde kräftig<br />

gepunktet, so dass die drei Niederlagen am Ende nicht mehr weh taten. Vor allem Youngstar Moritz Wulff wusste<br />

mit einer hervorragenden 10:4- Bilanz im oberen Paarkreuz zu überzeugen. Zusammen mit Jakob Nöltker, Fabian<br />

Böke, Dieter Brackhahn, Stefan Zeuner und Kai Götze sprang am Ende der siebte Tabellenplatz heraus.<br />

Die dritte Mannschaft startete in der 1. Kreisklasse. Nach zwei problemlosen Auftaktsiegen gegen Hajen II (9:0)<br />

und Löwensen II (9:4) gab es in Grohnde (4:9) die erste Niederlage. War in der Hinrunde aber auch die Einzige,<br />

denn außer <strong>beim</strong> 8:8 in Königsförde wurden nur noch Siege eingefahren. Klein Berkel (9:2), Aerzen (9:1), HSC<br />

Tündern (9:1) und zum Schluss auch der bisherige Tabellenführer VfL Hameln (9:2) hatten nicht den Hauch einer<br />

Chance und somit wurde verdient der Herbstmeistertitel in der "<strong>TuS</strong>po-Arena" gefeiert. Auch in der Rückrunde<br />

hielten unsere Jungs ihre Form und schlugen Löwensen (9:5), Aerzen (9:3), Grohnde (9:5), Tündern (9:2),<br />

Königsförde (9:3), Hajen (9:2) und Klein Berkel (9:7). Beim enorm verstärkten VfL Hameln musste sich die "Dritte"<br />

dann mit 4:9 geschlagen geben. Nach der tollen Vizemeisterschaft ging in der Relegation in Rohden um alles. Drei<br />

Mannschaften kämpften um zwei freie Plätze in der Kreisliga. Nach dem 4:9 gegen Gastgeber Rohden gelang<br />

dann mit einem sicheren 9:3- Triumph gegen die SG Haverbeck der erstmalige Sprung einer dritten <strong>TuS</strong>po-<br />

Mannschaft in die Kreisliga. Zusammen mit der 1. Mannschaft luden dann Oliver Spilker, Thiemo Hasse, Patrick<br />

Schlichte, Markus Fochler, Julian Pieper und Andreas Weber zur großen Doppelaufstiegsparty ins bayrische Lokal<br />

"Am Platzl". Alle Ereignisse dieses aüßerst gelungenen Abends kann ich jetzt nicht mehr aufzählen. Aber der<br />

heimliche Abgang von Chuck und die Folgen sowie das Comeback von Patze zählten sicherlich zu den Highlights.<br />

Ebenfalls in der 1. Kreisklasse ging die vierte Mannschaft an den Start. Es wurde zu einer Hessisch Oldendorfer<br />

Stadtmeisterschaft mit Holzhäuser Beteiligung. Als Aufsteiger gingen Maik Becker & Co. mit geringen Erwartungen<br />

in die Saison. So richtig rund lief es dann in der Hinrunde auch nicht, denn nur in Barksen (9:6) gab es ein<br />

Erfolgserlebnis. Aber es gab ja noch die Rückrunde. Nach einem 8:8 in Weibeck gelangen gegen Barksen (9:5)<br />

und Fuhlen (9:1) noch zwei Siege, die am Ende zum 6. Platz und damit zum ersehnten Klassenerhalt reichten. Mit<br />

dieser Leistung können Maik Becker, Klaus Becker, Klaus Balthasar, Thomas Gödeke, Jens Kelm und Fabian<br />

Frohmann sehr zufrieden sein.<br />

Nicht ganz so erfolgreich verlief die Saison für noch relativ jungen fünfte Mannschaft in der 2. Kreisklasse. Nach<br />

drei Remis in der Hinrunde gegen Hameln, Hessisch Oldendorf und Hohenstein/Zersen reichte es dann in der<br />

Rückrunde immerhin zum ersten Sieg, einem 9:6 in Klein Berkel. Mehr sprang allerdings nicht mehr heraus und so<br />

mussten Michael Götz, Simon Freter, Vitali Dillmann, Oliver Schlichte, Tanja Boldt und Anja Säumenicht den Gang<br />

zurück in die 3. Kreisklasse in Angriff nehmen. Doch dort geht die Tendenz schon wieder steil nach oben, denn<br />

eine Mannschaft muss ja auch unsere fast schon traditionelle Meisterfeier nächstes Jahr ausrichten:)!<br />

6


Erstmals in der Vereinsgeschichte ging eine sechste Herrenmannschaft des <strong>TuS</strong>po in der 3. Kreisklasse für<br />

Vierermannschaften an den Start. Neben Meike Kanbach, Melanie Green und Christian Baudin standen auch die<br />

drei "umgeschulten" Leichtathleten Marko Schrell, Frank Felchner und Bernd Hundacker im Aufgebot. Auch Jens<br />

Adeberg stieß noch kurzfristig hinzu. Auch wenn die großen Erfolge noch ausblieben ist die gesamte Abteilung<br />

mächtig stolz auf die "Newcomer", denn in Sachen Trainingseifer und Spielfreude wurde die Messlatte gleich sehr<br />

hoch gelegt. Sportlich sprang am Ende der 11. Platz heraus. Etwas schade nur, dass der direkte Konkurrent aus<br />

Lauenstein durch den kurzfristigen Rückzug der Mannschaft zum Rückspiel nicht mehr antrat und so einer<br />

drohenden Niederlage gerade noch entging:).<br />

Mehr als erfreulich verlief das Premierenjahr unserer neu gegründeten B-Schüler Mannschaft. Nach kurzer<br />

Eingewöhnungsphase und einem geschenkten 6:0- Sieg gegen Tündern, die ihre Mannschaft falsch aufstellten,<br />

stellten sich die ersten "richtigen" Erfolge schnell ein, denn sowohl Hachmühlen (6:1) als auch Rumbeck (6:1)<br />

wurden deutlich geschlagen. In der Rückrunde wurde dann gleich weiter gepunktet. Hohenstein/Zersen (6:3) und<br />

Rumbeck (6:4) konnten in eigener Halle bezwungen werden. Außerdem rundete ein 5:5 in Hachmühlen die tolle<br />

Saison ab. Mit dem vierten Platz erreichten unsere "Kids" Yannick Mühlenbernt, Philipp Schulze, Malte Heller,<br />

Magnus Spilker, Jeanette Strusch und Jerome Strusch ein wahres Spitzenergebnis.<br />

Das vergangene Jahr 2010 endete wie immer in unserer Abteilung mit den Vereinsmeisterschaften. Diesmal<br />

brachten wir sogar den Doppel- und den Einzelwettbewerb im Dezember unter. Im Doppel setzte sich nach einer<br />

spannenden Endrunde die Kombination Markus Balthasar/Maik Becker vor Christian Piwkowski/Jens Kelm und<br />

Oliver Spilker/Simon Freter durch. Der vierte Platz ging an das Doppel Fabian Böke/Marko Schrell.<br />

Nur zwei Wochen später fanden sich 23 Teilnehmer zum Einzelwettbewerb in der Halle zusammen. Nach<br />

spannenden Vorrunden- und Achtelfinalspielen kam es in den Viertelfinals zu folgenden Ergebnissen: Fabian Böke<br />

- Ralf Röwer 3:1, Jakob Nöltker - Moritz Wulff 3:1, Markus Balthasar - Christian Piwkowski 3:2 und Bernd Gornick -<br />

Dieter Brackhahn 3:2. Im Halbfinale kämpfte dann Fabian Böke Jakob Nöltker mit 3:2 nieder, Markus Balthasar<br />

schlug Bernd Gornick klar mit 3:0. Im Endspiel behielt dann Markus Balthasar mit 3:1 gegen Fabian Böke die<br />

Oberhand und sicherte sich zum ersten Mal den Einzeltitel. Somit gewann der Capitano der "Ersten" innerhalb von<br />

zwei Wochen sowohl die Doppel- als auch die Einzelkonkurrenz. Wenn überhaupt hat es so etwas in unserer<br />

Abteilung schon sehr lange nicht mehr gegeben.<br />

Zur neuen Saison können wir wieder einige neue Gesichter bei uns begrüßen. Rückkehrer Daniel Schneider sorgt<br />

in der zweiten Mannschaft schon wieder für unGLAUbliche Leistungen. Auch Marco Nagel und Allzweckwaffe<br />

Christoph Glahn schlossen sich unserer Abteilung an. Wir freuen uns sehr, das ihr da seid. Im Gegenzug mussten<br />

wir leider unsere beiden Talente Moritz Wulff und Jakob Nöltker aus Studiengründen ziehen lassen. Wir hoffen,<br />

dass sie eines Tages den Weg zurück an die Kampstraße finden.<br />

Wie immer zum Ende die Erklärung der Überschrift: Unsere zweite Pokalmannschaft trat in der Aufstellung Bernd<br />

Gornick, Markus Balthasar und MORITZ WULFF gegen Halvestorf an. Als Bernd und Markus gerade spielten, kam<br />

der kurzfristig eingesprungene Moritz zu mir auf die Bank und es entwickelte sich folgender Dialog: "Sag mal Piwi,<br />

sind Jakob und ich eigentlich auch in irgendeiner Pokalmannschaft gemeldet?" Piwi: "Ja, du spielst doch hier<br />

gerade!" Moritz: "Ach ja, da ist was dran!".<br />

Ein gesundes und erfolgreiches neues Sportjahr wünscht die Abteilung Tischtennis allen aktiven und passiven<br />

Mitgliedern des <strong>TuS</strong> Bad Pyrmont.<br />

Christian Piwkowski<br />

7


Faustball Herren 2011<br />

Mittwochabend ab 20.00 Uhr treffen sich in der Sporthalle Holzhausen bis zu acht Herren<br />

mittleren und fortgeschrittenen Alters, um für ca. eineinhalb Stunden hinter einen Ball zu<br />

schlagen. Sie spielen Faustball, um sich in geselliger Runde zu bewegen und wieder<br />

einmal richtig durchzuschwitzen. Es gehört aber auch ein gewisser Ehrgeiz dazu, der<br />

gegnerischen Hälfte des Abends einen Sieg abzuringen. Sprüche und Dönekens tragen zur<br />

weiteren Stimmungsaufhellung des Sportabends bei. Spielpläne und Tabellen sind uns<br />

aber fremd.<br />

Wer sich vorstellen kann, hieran auch Spaß zu haben, den würden wir gern mittwochs ab<br />

20.00 Uhr in der Sporthalle Holzhausen als Mitspieler begrüßen und ihm die Regeln des<br />

Faustballspiels und die Freude an Bewegung nahe- bringen. Also runter vom Sofa und rein<br />

in die Turnschuhe.<br />

Es bewegten sich in unterschiedlicher Intensität:<br />

Günter, Joachim, Jürgen, Otwin, Werner, Wilfried, Willi und Wolfgang<br />

Neues <strong>beim</strong> <strong>TuS</strong><br />

Aus dem staubigen Kraftraum wird zum Jahresanfang ein moderner<br />

Fitnessraum mit neuesten Geräten.<br />

Der in die Jahre gekommene Kraftraum wurde in den letzten Wochen<br />

fachmännisch renoviert und mit neuen Geräten bestückt. Der nun helle und<br />

freundliche Raum auf der Empore der Turnhalle lädt zum Trainieren in schöner<br />

Atmosphäre ein.<br />

Die Ausstattung orientiert sich an modernen Fitnessstudios. Sie besteht aus<br />

einem Laufband, einem Crosstrainer, einem Spinningrad, einer Langhantelbank,<br />

einer Vielzahl von Kurzhanteln und einem Geräteturm, an dem der ganze Körper<br />

trainiert werden kann.<br />

8


Den neuen Fitnessraum kann jedes Mitglied gerne zum Training nutzen; hierzu<br />

werden im Januar und Februar 2 oder 3 Einführungsabende unter der Anleitung<br />

unserer Fitnesscoaches Frank Felchner und Thorsten Müller stattfinden.<br />

Nähre Informationen entnehmen Sie bitte dem Aushang in unserem<br />

Schaukasten in der Turnhalle in Holzhausen.<br />

Mädchen-Turnen 6-8 Jahre<br />

Ich sage nur: die Gruppe wächst, blüht und gedeiht- und das freut mich riesig!<br />

Viele Mädels „auf einem Haufen“- da gibt es so manche Lachattacken.<br />

Und das ist ein toller Ausgleich zu den vielen verschieden Übungen, die wir so im Laufe<br />

des vergangenen Jahres bewältigt haben.<br />

Zum Beispiel waren alle sehr fleißig, was das Trainieren für das „Kinderturnabzeichen“<br />

betraf. Und so konnten ein paar Wochen nach Ostern alle ___ Mädels stolz mit einer<br />

Urkunde nach Hause gehen.<br />

Mittlerweile üben wir in abwechslungsreichen Stunden (und oft so, dass es gar nicht<br />

auffällt) für das nächste Abzeichen „Fit wie ein Turnschuh“. Hierbei werden auf<br />

spielerische Art und Weise Bauch-, Rücken- und Armmuskeln trainiert; Ausdauer<br />

Schnelligkeit und Geschicklichkeit geübt und_______________geschult.<br />

9


Besonders schön sind aber auch die „spontanen“ Stunden, in denen ich völlig<br />

unvorbereitet in die Stunde gehe und die Mädels sich alles wünschen dürfen. Sei es, dass<br />

wir Ringe, Trampolin, Wippe, Springseile, Rollbretter, Korbball usw. hervorholen. Oder<br />

einfach mal eine reine Spiele-Stunde mit „Hase&Jäger“, „Wer-hat-Angst-vorm-weißen-<br />

Hai?“, „Vogelnest“, „Möhren-Ziehen“, „Hamburger-Spiel“, o.ä. machen.<br />

ES WIRD ALSO NIE LANGWEILIG BEI UNS �<br />

Ein besonderes Highlight war für mich unser Ausflug in den Zwergenwald, den wir bei<br />

schönstem Wetter unternommen haben und bestimmt auch wiederholen werden.<br />

Im Dezember hatte sogar der Nikolaus eine Kleinigkeit ´für die fleißigen Turn-Mädels´ bei<br />

mir abgegeben.<br />

An dieser Stelle möchte ich DANKE sagen, für die vielen fröhlichen Stunden mit euch<br />

und dass ihr eine so tolle Gruppe seid.<br />

Liebe Grüße, eure Wiebke<br />

10


<strong>TuS</strong> Herbstwanderung am 2. Oktober 2011<br />

... es war herrlich - unsere erste <strong>TuS</strong>-Herbstwanderung am Sonntag, dem 2. OKtober 2011!<br />

Senioren, Junioren, Mittelalte, ganz Junge im "Zwergentaxi", Hunde, Vereinsmitglieder, Gäste,<br />

Freunde und Interessierte ... alle waren gekommen, um gemeinsam die herbstliche Natur zu<br />

genießen. Nach ein paar kurzen Begrüßungsworten durch Dirk Emme am Lindenhof ging es dann<br />

los Richtung Steinbrink. Ein Zwischenhalt auf der Höhe des Gasthauses „Zu den Erdfällen“<br />

motivierte alle nach kurzer Pause weiter zu gehen Richtung Ibergspitze. An der Sitzgruppe der<br />

Grenzbeziehung im Jahr 2009 hatte das Pausenteam den Boxen-Stopp vorbereitet. Nachdem alle<br />

wieder durchgeschnauft hatten, ging es zur letzten Etappe bergab Richtung Lindenhof. Dort hatten<br />

die Daheimgebliebenen in der Zwischenzeit Bänke und Tische gerückt, den Grill in Gang gebracht<br />

und die Getränke gekühlt. Der Musikzug gab sein Stelldichein und bei Würstchen, Steaks,<br />

Zuckerkuchen (leider zu wenig,machen wir <strong>beim</strong> nächsten Mal besser:-)) und reichlich Getränken<br />

gings zum gemütlichen Teil.<br />

6,5 km Strecke, ca. 100 Teilnehmer und die Sonne schien aus allen Knopflöchern - das schreit nach<br />

Wiederholung .....!!<br />

11


Alle Jahre wieder …..<br />

Um diese Zeit, sitzt man vor einem leeren Blatt und überlegt, was kann man über dieses<br />

Jahr berichten?<br />

Hierbei komme ich zu der Erkenntnis, es ist fast alles so geblieben wie die letzten Jahre:<br />

- nette, sportbegeisterte Kinder<br />

- viel Sport, Spaß und Spiel und<br />

- Marko, Sarah und Claudia �<br />

Änderungen sind:<br />

- neue Trainingszeiten für die Älteren, die mehr hinter die Leichtathletik gucken und<br />

an ihrer Technik feilen wollen. Das haben sie dieses Jahr dann auch mit tollen<br />

Erfolgen getan.(siehe Markos Bericht.) Ich gratuliere auf diesem Wege noch mal.<br />

Weiter so Jungs und bald Mädels.<br />

-<br />

Trainingszeiten sind übrigens im Winter: 19- 20 Uhr in der Holzhäuser Halle<br />

im Sommer: 17- 18.30 Uhr im Stadion<br />

Und dann gab es dieses Jahr wieder eine Olympiade. Samstags nachmittags trafen sich um<br />

die 50 Kids zwischen 3 und 9 Jahren, um sich <strong>beim</strong> Zielweitwurf, Hindernislauf,<br />

Weitsprung, Kegeln und Reifenzielwurf in ihren Altersgruppen zu messen, Spaß zu haben<br />

und glücklich mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent nach hause zu gehen.<br />

Fazit :<br />

So kann das Jahr <strong>2012</strong> auch werden!!!<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

Marko, Claudia und Sarah<br />

Inline – Skating 2011<br />

Der Inline - Skater Kurs für Kinder startete in diesem Jahr mit 46 TN.<br />

Von Mai bis Oktober trafen sich 18 Fortgeschrittene (Dienstags) und 28 Anfänger<br />

(Mittwochs) einmal die Woche je nach Witterung an der Grundschule Holzhausen<br />

(auf dem Schulhof).<br />

Ohne Helm nie !!!<br />

Inhalte der Stunden für Anfänger waren das AN- und Ausziehen der<br />

Schutzkleidung, Fahren und Bremsen, Rücksicht nehmen auf andere Personen<br />

im Straßenverkehr und das gelernte im spielerischen Wetteifern der TN<br />

untereinander umzusetzen. Diese Gruppe blieb meist auf und vor dem Schulhof,<br />

da so der Leistungsunterschied der Kids von mir besser kompensiert werden<br />

konnte. Wenn Kinder über- oder unterfordert werden kann der Spaß am Skaten<br />

schnell verloren gehen. Um dies zu vermeiden habe ich mich gut vorbereitet, um<br />

12


den Kids mit entsprechenden, unterschiedlichen Aufgaben die eigenen Grenzen<br />

erreichen zu lassen.<br />

Schutz für die Knie – sie Dankens Dir !!!<br />

Mit den Fortgeschrittenen TN blieb ich erst auf den Schulhof, um dass Bremsen<br />

mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu üben, anschl. suchte ich in der<br />

Umgebung andere Herausforderungen aus, immer an das Können der Kids<br />

angepasst, wie z.B. Kopfsteinpflaster fahren, wie bewege ich mich im<br />

Straßenverkehr oder Erdfällenstraße hoch und in Richtung Kursana wieder runter<br />

u. s. w.!<br />

Auch das Langsam fahren will gelernt sein, denn wir wollten diesmal am<br />

Schützenfestumzug Holzhausen teilnehmen. Den Marschierenden Leuten hätte<br />

es nicht gefallen, wenn wir ihnen in die Hacken gefahren wären.<br />

Gehe mit Deinen Handgelenken Verantwortungsvoll um - Schütze Sie !!!<br />

Vor den Sommerferien wurden die Fortgeschrittenen Kids, nach den<br />

Teilnahmebedingungen der Sportabzeichentabelle, getestet. Sie sollten zeigen ob<br />

sie die Inline Skater Sprintstrecke, das waren 300m für Mädchen und 500m für<br />

Jungen, und Lange Strecke von 5 km in den Zeiten ihrer Altergruppenangaben<br />

schaffen konnten, dazu besuchten wir die Nebenstrecke zwischen Löwensen –<br />

Thal.<br />

Die Leistungen wurden dokumentiert und für dass Sportabzeichen, wer wollte<br />

festgehalten.<br />

Ellenbogenschutz – <strong>beim</strong> Skaten zu jeder Zeit !!!<br />

Am 10. Felgenfest in Hameln konnten wir nicht teilnehmen, da die Kinder von<br />

anderen Veranstaltungen in Anspruch genommen wurden, dafür fuhren wir am<br />

4.10.2011 zum Emmer -Stausee zur Sakterbahn. Wir fuhren mit dem Zug hin und<br />

zurück, wir hatten uns als Begleitschutz Mirko Leitsmann mitgenommen, der für<br />

den Getränketransport und die Erste Hilfe bei Verletzungen verantwortlich war.<br />

Gott sei Dank brauchte er nur die durstigen<br />

13


Kinder versorgen, wir konnten alle Kinder gesund und glücklich wieder am<br />

Bahnhof Bad Pyrmont ihren Eltern übergeben.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich für die geleistete Hilfe bei Mirko rechtherzlich<br />

bedanken.<br />

Inline Skater Kurse <strong>2012</strong> findet wie folgt statt:<br />

Für Anfänger vom 2.05.<strong>2012</strong> bis 17.10.<strong>2012</strong>, jeweils Mittwochs 14:30<br />

Uhr bis 15:15 Uhr!<br />

Für Fortgeschrittene vom 8.05.<strong>2012</strong> bis 16.10.<strong>2012</strong> jeweils Dienstags 18:15 –<br />

19:15 Uhr!!<br />

Geplanter Termin: 11.Felgenfest Hameln-Pyrmont am 03.06.<strong>2012</strong> (nur für<br />

Fortgeschrittene).<br />

Abteilung Musikzug – Jahresbericht 2011<br />

Rückfragen möglich unter 0174-7465274<br />

Waltraud Leitsmann.<br />

Der Jahresbericht des Musikzuges für das Jahr 2011 gibt einen Rückblick auf die<br />

Aktivitäten<br />

der Abteilung in diesem Jahr. Es begann nach ersten Übungsabenden wie so häufig in den<br />

vergangenen Jahren mit der musikalischen Begleitung der Holzhäuser Schützen <strong>beim</strong><br />

Winter-ball im Lindenhof Mitte Januar, die wir wie immer gern übernommen haben.<br />

Daran schloss sich eine intensive Probenarbeit im Februar als Vorbereitung auf unser<br />

Jahreskonzert Ende des Monats an. Im vollbesetzten Lindenhof konnten wir unser<br />

Publikum mit einem völlig neuen Programm überraschen, haben unsere Zuhörer gut<br />

bewirtet und mit rund drei Stunden schmissiger und unterhaltsamer Blasmusik erfreut.<br />

14


Weitere Auftritte im Frühjahr und –sommer waren <strong>beim</strong> Pyrmonter Ostermarkt auf dem<br />

Brunnenplatz, dem erstmaligen Aufstellen des Holzhäuser Maibaums am Lindenhof, <strong>beim</strong><br />

Königschießen der Holzhäuser Schützen und <strong>beim</strong> Rapsblütenfest der Bergdörfer in<br />

Ottenstein. Zu den jährlich wiederkehrenden Auftritten gehören Konzerte im Haus<br />

Pyrmont der Diakonischen Werke Himmelsthür, <strong>beim</strong> Frohnleichnamsfest der Kath.<br />

Kirche mit Gottesdienst im Kurpark und Prozession durch die Stadt zur Kirche. Diesmal<br />

taggleich mit dem Holzhäuser Schützenfest, da mit Umzug und Zeltkonzert. Es folgte eine<br />

Woche später die Mitwirkung <strong>beim</strong> jährlichen Fürstentreff mit Platzkonzert und Umzug.<br />

Danach beschlossen wir das erste Halbjahr mit einer Wochenendreise ins rhein-hessische<br />

Weindorf Dienheim südlich von Mainz. Nach fünfstündiger Busfahrt erwartete uns das<br />

Weingut Kühn zum Weinfestwochenende. Im gemütlich hergerichteten Winzergarten<br />

gab´s zunächst Verpflegung, danach gaben wir dem Publikum eine erste Probe unseres<br />

Könnens. Anschließend erfolgte eine informative Planwagenfahrt durch die umliegenden<br />

Weinberge und ein Besuch in Kelterei und Weinkeller mit ausführlicher Weinprobe.<br />

Abends im Hotel klang der Tag mit Fußballgucken aus, leider mit einem Sieg der<br />

japanischen Fußballfrauen. Nach ausgiebigem Frühstück folgte am Sonntag noch ein<br />

mehrstündiger Auftritt im vollbesetzten Garten des Weingutes mit äußerst positiver<br />

Resonanz des Publikums und herrlichem Sommerwetter.<br />

Nach dreiwöchiger Pause folgten im Spätsommer und Herbst mehrere Auftritte bei<br />

Wahlveranstaltungen, ein Ausmarsch und Konzert <strong>beim</strong> Schützenfest in Barntrup und ein<br />

Konzert zum Goldenen Sonntag im Kurpark sowie anlässlich des Herbstmarktes in der<br />

Brunnenstraße.<br />

Am 02.10. unterhielten wir die heimkehrenden Wanderer des <strong>TuS</strong> am Lindenhof und<br />

waren im weiteren Verlauf des Monats zum 16. Mal an zwei Tagen mit insgesamt 8<br />

Stunden Musik <strong>beim</strong> Oktoberfest im Teutonenhof in Vinsebeck. Weitere Auftritte folgten<br />

am Volkstrauertrag, <strong>beim</strong> Weihnachtsmarkt auf dem Brunnenplatz und bei der Holzhäuser<br />

Weihnacht. Ständchen zu Jubiläen und Geburtstagen gehörten 2011 ebenfalls wieder zu<br />

unseren Einsätzen.<br />

An über 40 Übungsabenden und Sonderproben wurden die Melodien eingeübt und<br />

aufgefrischt, die wir im Jahresverlauf zu Gehör brachten. Dafür sei an dieser Stelle allen<br />

Mitwirkenden für ihre stete Einsatzbereitschaft gedankt. Besonderer Dank gilt unserer<br />

Dirigentin Maren Becker und ihrem Vertreter Jörg Makowski, die es immer wieder<br />

schaffen, die Orchestermitglieder zu guten Leistungen zu motivieren und unser Publikum<br />

zu erfreuen.<br />

Allen Mitgliedern unserer Abteilung und unseren Zuhörern und Freunden wünsche ich ein<br />

gesundes und gutes Jahr <strong>2012</strong> und weiterhin viel Freude an unserer Musik.<br />

Joachim Pesch<br />

15


Die Power Girls 2011<br />

Treffpunkt für Girls ab 12 Jahren – jeden Montag – in der Kampstraße,<br />

Grundschule Holzhausen – von 19 bis 20 Uhr!<br />

Inhalte der Stunden 2011 lauteten in diesem Jahr<br />

„Wir bauen ein Fitness-Studio in die Sporthalle“ mit dem Schwerpunkt<br />

Körperliche Fitness durch Krafttraining.<br />

Mit einer kleinen Aufwärmung in Form eines Spiels oder einer Funktionsaerobic<br />

die durch Musik untermalt war, begannen wir unsere Stunde. Damit die Girls für<br />

ihren Schulalltag gut gerüstet waren, stärkten wir vorbelastete Muskelpartien,<br />

dehnten die verkürzten Bänder und Sehnen um ein Wohlfühleffekt zu erzielen und<br />

zu erhalten.<br />

Die Sportler - Seele sollte auch nicht zu kurz kommen, daher standen Ball und<br />

Tobe - Spiele auf dem Programm in Form wie „Werft die Matte“, oder der<br />

„Übersprungene fängt“ (Fangspiel) oder „Ball an die Wand“ (nach<br />

Handballregeln), Puzzeln und Klettern oder wie kommt man übers Moor mit 3<br />

Personen und 4 Steinen u. s. w.! Bei all diesen Aktionen gab es viel Spaß und<br />

Gelächter.<br />

Am Vereinsleben nahmen diese jungen Damen auch teil. Sie halfen bei der<br />

Vereinsmeisterschaft als Riegenführer oder Helferin, auch und <strong>beim</strong><br />

Kinderkarneval haben sie die eine oder andere Handreichung durchgeführt.<br />

Zum Jahresende hatte ich mir deshalb etwas Besonderes ausgedacht:<br />

Eine Nacht – Schnee – Wanderung zum Spelunkenturm mit anschl. Einkehr in<br />

der Sennhütte! Alle trauten sich nicht mit, aus welchen Gründen auch immer!<br />

Wir starteten 2 Tage vor Heiligabend um 19 Uhr von der Kampstraße. Die<br />

Wegstrecke führte uns durch den Bergkurpark, es lag sehr viel Schnee, weiter<br />

zum Spelunkenturm, dort genossen wir die Aussicht auf dass beleuchtete Bad<br />

Pyrmont und Holzhausen. Die Sennhütte war das nächste Ziel, dort gab’ s eine<br />

Abendmahlzeit, frisch gestärkt traten wir den Rückweg über den Fürstenweg zum<br />

Philosophenweg, dann zur Erdfällenstraße und zurück zur Kampstraße, an. Von<br />

dort aus habe ich die Kids mit dem Auto pünktlich um 23 Uhr wieder zu hause<br />

abgeliefert. Unterwegs wurden Weihnachtslieder gesungen, von denen wir<br />

glaubten Text sicher zu sein. Trotz knisternder Kälte, schmale Wege und eine zur<br />

Vorsicht mahnenden Stimme (Reiner Leitsmann), und sehr viel Schnee waren<br />

sich alle einig, so eine Aktion kann durchaus wiederholt werden.<br />

Bei allem Spaß darf man ein gewisses Restrisiko nicht vergessen, durch<br />

unwegsames und schneebedecktes Gebiet wollte ich alle wieder gesund und<br />

munter ins Tal zurück bringen, daher nahm ich Reiner Leitsmann mit. An dieser<br />

Stelle möchte ich mich bei ihm für diesen Einsatz rechtherzlich bedanken. Er hatte<br />

es unterwegs nicht leicht gehabt, da er mit risikofreudigen Damen unterwegs war.<br />

16


Unsere Sportgruppe lädt alle weiblichen Kids ab 12 Jahren herzlich ein: die Spaß<br />

an Bewegung haben - offen für neue Spiele sind - gerne ein miteinander mit<br />

gleichaltrigen Mädchen erleben möchten und mutig sind ihre sportlichen<br />

Grenzen anzuerkennen!<br />

Für <strong>2012</strong> peile ich die Teilnahme am 15. Niedersächsischem Landesturnfest in<br />

Osnabrück an, vom 20.07. bis 24.07.<strong>2012</strong>!<br />

Ich wünsche allen ein gesundes und frohes Weihnachtsfest, ein gesegnetes<br />

Neues Jahr und<br />

ein sportliches Wiedersehen im Jahr <strong>2012</strong><br />

Eure<br />

Waltraud Leitsmann<br />

17


Die Donnerstags-Damen und ihr Sportabend mit Karin in 2011<br />

„Lockere deine Muskulatur. Fühle dich fit und jung.<br />

Verbrenne Fett und forme deinen Körper.<br />

Bekomme mehr Lebensfreude und baue Stress ab.“<br />

Diese Worte stammen von Peter Richter, einem Trainingsgruppenleiter, der in 9 Jahren seiner<br />

Tätigkeit zusammen mit der Sportwissenschaftlerin Sabine Wagner ein Trainingskonzept entwickelt<br />

hat, welches sich an die fernöstlichen Bewegungslehren, den aktuellen wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen im Gesundheitssport und Pilates anlehnt. Und dieser Joseph Pilates (1883-1967) hat<br />

einmal gesagt:<br />

„Nach 10 Stunden fühlen Sie den Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie den Unterschied, nach<br />

30 Stunden haben Sie einen neuen Körper.“ (der sich, wenn Sie das Training beenden, wieder zum<br />

alten Zustand zurückbildet). Also trainieren Sie ein Leben lang und es geht Ihnen gut. Genau das<br />

tun wir unter Karins Anleitung schon seit, ich kann schon fast sagen, „ewigen“ Zeiten, immer am<br />

Donnerstag in der Turnhalle Kampstrasse. Unter ihrer Regie lernen wir immer wieder neue<br />

Elemente kennen und unsere Neugier auf den Abend bleibt unangetastet erhalten! Darum möchte<br />

ich heute einmal aufzählen, was uns diese Abende bringen und welche Aspekte hervorzuheben<br />

sind, als da wären:<br />

ein gesunder kräftiger Rücken, Flexibilität wo nötig,<br />

Stabilität wo nötig, Kraft,<br />

lange, schlanke Muskeln, erhöhte Knochendichte,<br />

gute Atemtechnik, einen flacheren Bauch,<br />

gute Körperform, bessere Balance,<br />

Übungen für den Alltag, optimale Körperhaltung,<br />

bessere Ausstrahlung, Entspannung und Wohlbefinden,<br />

bessere Koordination, Möglichkeit zum Abschalten,<br />

Senkung des Stresslevels, verbessertes Selbstbewusstsein,<br />

gutes Körpergefühl, mehr LEBENSFREUDE!!<br />

18


Letztere haben wir ganz bestimmt, denn wir sind eine Gruppe, die sich recht gut versteht und auch<br />

den Zusammenhalt immer wieder neu zu beleben weiß in der heutigen doch sehr schnelllebigen<br />

Zeit! Zum Abschluss von mir, wie meistens, ein Zitat, diesmal nach der Weisheit von Buddha:<br />

„Wir sind was wir denken, Alles was wir sind entsteht mit unseren Gedanken. Mit unseren<br />

Gedanken machen wir die Welt.“<br />

Auch wir sorgen dafür, dass die Welt fröhlich ist und diese Fröhlichkeit, verbunden mit Gesundheit<br />

und persönlichem Wohlbefinden wünschen wir allen kleinen und großen Mitgliedern der TUS-<br />

Familie für das Jahr <strong>2012</strong>.<br />

Karola Pesch<br />

Kinder, 4-6jährige, 2011 in Bewegung<br />

Seit den Sommerferien 2011 mussten die Übungsstunden dieser zwei<br />

Kinderturngruppen geändert, da die Grundschule Holzhausen das<br />

Nachmittagsprogramm erweitert haben. Somit dürfen die Vereine erst nach 15:30<br />

Uhr in die Sportstätte.<br />

Wie folgt finden daher die Übungsstunden der 4-6jährigen Kids<br />

Jeden Mittwoch von<br />

1. Gruppe 15:30 – 16:30 Uhr<br />

und die 2. Gruppe von 16:30 – 17:30 Uhr statt.<br />

In unseren Sportstunden wird ein Kind mit spielerischen Aufgaben gefordert und<br />

gefördert ohne dass die Kinder dies merken. Sie genießen den Spaß an der<br />

Bewegung und freuen sich, wenn sie eine neue Herausforderung geschafft<br />

haben. Wir wollen erreichen das die Kinder lernen sich mit neuen und<br />

verschiedenen Bewegungsgrundlagen auseinander zusetzen, ohne den Mut zu<br />

verlieren. Gleichzeitig erfolgt eine Stärkung der Bauch-, Rücken-, Bein-,<br />

Armmuskulatur, somit sollten sie in die Lage versetzt werden eine<br />

Körperspannung aufzubauen b. z. w. zu halten. Schnelligkeit und Geschicklichkeit<br />

wurden durch Koordinationsaufgaben gefordert und gefördert.<br />

Viele verschiedene Laufspiele sorgten für eine gesunde Ausdauer.<br />

All diese Fertigkeiten versteckten sich hinter den Aufgaben wie:<br />

Dreh dich wie ein Propeller, Rolle dich wie ein Baumstamm, Kriech unter ein<br />

Turnkind her, Hängebrücke - Hangle dich zum anderen Ende, Kletterbank -<br />

Balanciere auf allen Vieren, Tuchball – schleudert den Ball mit dem Tuch,<br />

Rückentrommler – hebe den Oberkörper an, Sammellauf – verschiedene<br />

Gegenstände einsammeln, Robbe – Ziehe dich über eine Bank,<br />

Tauschaukel, Fliesenslalom, die Spinnen sind los, Mond Umkreisung, Froschball,<br />

Zeitungsmann, Balltransport, dies sind nur wenige Beispiele die wir über das Jahr<br />

verteilt gelöst haben.<br />

Karneval, Osterhase, Reisen durch die Welt, großes Abschiedfest für die<br />

langbeinigen Kinder die in andere Sportgruppen wechseln durften und die große<br />

19


Weihnachtfeier am Jahresende bestimmten noch zusätzlich unsere<br />

Übungsstunden, daher lernten wir das Wort Langeweile nicht kennen.<br />

So ein Umfangreiches Programm kann nur Funktionieren, wenn man zuverlässige<br />

Helferinnen zur Seite hat. Bis zu den Sommerferien waren dass: Wiebke Schrell,<br />

Daniela Knorr und Eva – Marie Wilk. Nach den Sommerferien musste ich mich<br />

von Eva .- Marie und Daniela verabschieden, weil Eva ein Jahr als Opar –<br />

Mädchen nach Amerika ging und Daniela hat eine Ausbildung angefangen hat.<br />

Nach den Ferien lautete daher das Helferteam Wiebke, Christina und Judith<br />

Knorr.<br />

Bei alle meinen Heferinnen möchte ich mich rechtherzlich für ihren bestimmt nicht<br />

immer leichten Einsatz zu bedanken.<br />

Es für mich sehr wichtig, wirklich zuverlässige, liebe, freundliche und geduldige<br />

Menschen als Helferinnen an meiner Seite zu wissen, da es immerhin um das<br />

wertvollste auf der Welt geht – Kinder unsrer Zukunft!<br />

Im Namen meines Team’<br />

wünsche ich allen Eltern und Kindern<br />

ein Gesundes neues Jahr <strong>2012</strong>!<br />

20<br />

Eure Waltraud Leitsmann


Senioren Gymnastik<br />

Woche für Woche trainieren wir jeden Donnerstag von 17.00 – 18.00 Uhr in der<br />

Halle; nicht nur, damit wir fit bleiben – nein, einfach weil es uns Spaß macht.<br />

Selbst unsere „Nachkriegskinder“ (gerade mal Mitte Sechzig) haben sich schon<br />

ein beachtliches Durchhaltevermögen antrainiert.<br />

Unseren Jahresausflug haben wir in den Herbstferien nach Hannover (mit dem<br />

Niedersachsenticket) gemacht und dort im GOP eine Nachmittagsvorstellung<br />

besucht. Es hat allen Teilnehmern gefallen, besonders der Abschluss in Pyrmont:<br />

nämlich eine kleine Wanderung Richtung Lügde zu unseren geparkten Autos. Die<br />

Idee zu diesem Ausflug hatte Gerda Zöllner und sie hatte auch alles gut<br />

organisiert – Danke Gerda!<br />

Zur Zeit bereitet sie unsere Weihnachtsfeier vor – nach einem Jahr Training ist<br />

das immer ein schöner Abschluß!<br />

Hoffen und wünschen wir, dass auch im nächsten Jahr alles so schön weiter läuft.<br />

Wassergymnastik<br />

21<br />

Marlene Meier<br />

Alle Jahre wieder frage ich mich, was soll ich denn in diesem Jahr berichten?<br />

Alle drei Gruppen bestehen nach wie vor. Fällt mal ein Teilnehmer aus, dann<br />

kommt ein anderer dazu, und somit bleibt es nach wie vor bei drei Gruppen, und<br />

es macht allen Teilnehmern offensichtlich auch immer noch Spaß. Und das ist mir<br />

auch sehr wichtig.<br />

Also: wir machen weiter so!<br />

Marlene Meier


Leichtathletische Vereinsmeisterschaft 2011<br />

28.06.2011 fand die <strong>TuS</strong> Bad Pyrmont Vereinsmeisterschaft statt!<br />

Die Ausschreibung und Wertung lautete in diesem Jahr:<br />

3 oder 4 Wettkampf = Sprint, Weitsprung, Wurf und je nach Durchhaltevermögen<br />

der 4-7jährige Kinder wurde eine Langstrecke von 400m oder 800m gewertet,<br />

Kids ab 8Jahren mussten die Langstrecke von 800m laufen.<br />

Weitsprung: Generelle Ansage an alle, vor allem bei den kleineren Kids lautete -<br />

Versucht dass Brett zu treffen und landet mit zwei Füßen im Sand! Bei unserer<br />

Vereinsmeisterschaft wird die Weite vom letzen Fußabdruck innerhalb einer<br />

Absprungzone (80 cm breiten Zone) gemessen. Nur bei den 4 - 6jährigen Kindern<br />

wird die Weite immer vom letzte Abdruck genommen.<br />

Sprinten: bis 11 Jahre 50m, ab 12 – 18 Jahren mussten 75m , ab 18 Jahren<br />

100m gelaufen werden.<br />

Langstrecke: Hier war wichtig, dass Alter der Kinder, bis 11 Jahre 800m und ab<br />

12 Jahre 1000m Lauf bei Jungen.<br />

Alle 4-7jährige 400m nur wer wollte durfte die 2. Runde laufen.<br />

Wurf: bis 11 Jahre 80g Ball, ab 12 Jahre 200g Bälle und ab 18 Jahren konnte die<br />

Kugel gestoßen werden.<br />

Um eventuelle Wartezeiten zu überbrücken durften die Kinder ohne Wertung an<br />

der Hochsprunganlage über die Latte springen. Sie hatten 3 Versuche und<br />

konnten folgende Höhen überwinden:<br />

4-5jährige Kids � 0,50 m, 6-7jährige Kids� 0,75 m,<br />

8-9jährige Kids � 0,75 m, 10-11jährige Kids� 0,85 m,<br />

12-13jährige Kids � 1,00 m, 14-15jährige Kids� 1,25 m,<br />

16-17jährige Kids � 1,35 m.<br />

Als Kampfgericht hatten wir den Sportabzeichen Stützpunkt Bad Pyrmont unter<br />

Leitung von Reiner Leitsmann eingeladen, die uns mit 6 Personen unterstützten.<br />

Vom <strong>TuS</strong> waren als Helfer/Inn mit von der Partie: Wiebke und Marko Schrell,<br />

Frank Felchner, die Power Girl von der Montagsgruppe waren mit 4 Kids dabei<br />

und einige Eltern sorgten ebenfalls für einen zügigen Ablauf, so das wir in genau<br />

2 Std. 56 Kinder durch das Stadion begleiten konnten. Trotz des warmen und<br />

sonnigen Nachmittags sahen wir eine super Leistung der Kinder. Es folgen die<br />

Platzierungen der Kinder:<br />

4 Wettkampf der 4-5jährige Kids:<br />

1. Elias Kaulfers 2. Charlotte Gröling 3. Melvin Sommer<br />

4.Lasse Blank<br />

4Kampf der 6-7jährigen Mädchen<br />

1. Charlotte Frye 2. Christina Hansen 3. Nele Freche<br />

22


3Kampf der 6-7jährigen Mädchen<br />

1. Merle Leinecke 2.Laura Mundhenk<br />

3. Caroline Seidensticker 4. Letitzia Grosser<br />

5. Sarah Schaake 6. Samira Mabrouk<br />

7. Vanessa Hundertmark 8. Luise Mundhenk<br />

3Kampf der 6-7jährigen Jungen<br />

1. Adrian Blank 2. Nico Kunath<br />

4Kampf der 6-7jährigen Jungen<br />

1. Matteo Sommer 1. Rafael Toffeleit<br />

2. Janis Kaulfers 3. Hady Zöllner<br />

4Kampf der 8-9jährigen Mädchen<br />

1. Anne Mühlenhof 1. Charlotte Zöllner<br />

2. Laura Toffeleit 3. Anna Herforth<br />

4. Emelie Kappmeyer 5.Ciara Mulrane<br />

6. Alexandra Miller 7. Emily Beck<br />

8. Jule Hohlfeld 9. Tina Steinmeyer<br />

10. Lana Ackermann<br />

4Kampf der 8-9jährigen Jungen<br />

1. Danilo Duric 2.Leon Hake<br />

3. Leon Greinert 3. Noah Vogelsang<br />

4. Luis Bal 5. Julian Grosser<br />

6. Yannik Schrell<br />

23


4Kampf der 10-11jährigen Mädchen<br />

1. Kimberly Hundertmark 2. Laura Ackermann<br />

3. Lena Frye 4. Anna Lichtenstein<br />

5. Tina Jung 6. Ilea Ackermann<br />

4Kampf der 10-11jährigenJungen<br />

1. Pascal Winkler 2. Joel Beck<br />

3. Jonas Bishara<br />

4Kampf der 12-13jährigen Jungen<br />

1. Paul Heinisch 2. Lukas Heinisch<br />

4kampf der 14-15jährigen Jungen<br />

1. Florian Winkler<br />

In diesem Jahr hatten wir seit 10 Jahren den ersten, mutigen Erwachsenen<br />

Sportler dabei.<br />

3Kampf / (100m Lauf/200gWurf/Hochsprung)<br />

Kids ab 18jähre Männer<br />

1. Jan Hohlfeld<br />

Allen Sportler/Innen unsern<br />

herzlichen Glückwunsch zu ihren Sieg 2011.<br />

Bei allen Helfern und Helferinnen möchte ich mich für eure geleistete<br />

Unterstützung bei der Vereinsmeisterschaft 2011 recht herzlich bedanken!<br />

Ich wünsche Euch ein Gesundes und<br />

gesegnetes Neues Jahr <strong>2012</strong>.<br />

Eure Waltraud Leitsmann<br />

24


Die Montagsfrauen und die Hocker<br />

= Wer rastet, der rostet!? =<br />

Das glaubt auch nur, wer keine Ahnung von Hocker-Aerobic hat.<br />

Wir Montagsfrauen sind dem Vorstand, der die Hocker auf unser<br />

Bitten hin angeschafft hat, überaus dankbar.<br />

Die Hocker sind sozusagen das Highlight des letzten Jahres, denn<br />

manch eine Turnerin ist froh, wenn sie zwischendurch mal sitzen<br />

kann.<br />

Nun denkt nicht, dass wir auf den Hockern faul herumsitzen! Da<br />

gibt es viele- auch atemberaubende Übungen mit und ohne<br />

Handgerät und nach flotter Musik. Das nennt sich dann im „Sport<br />

für Ältere“: // Aerobic-Kombi auf dem Hocker //<br />

Übrigens auch für alle daheim nachahmenswert. Man sollte<br />

allerdings darauf achten, dass der Hocker 4 feste Beine hat.<br />

Probieren? ---- Beispiele siehe unten.<br />

Fragen an Marianne Dahmann<br />

8x im Wechsel re u. li Bein Seit-Tap ohne Arme<br />

8x im Wechsel re u. li Bein Tap mit Arm re bzw. li<br />

gestreckt<br />

8x im Wechsel re u. li Bein Seit-Tap mit Arm gegengleich<br />

8x im Wechsel re u. li Bein mit Arme über Kopf und<br />

Klatsch<br />

25


<strong>TuS</strong> Leichtathleten erfolgreich!<br />

Die Leichtathletikabteilung hat nach vielen Jahren des Wartens endlich wieder einmal einen<br />

jungen, erfolgshungrigen Haufen Schüler, die am Wettkampf mit anderen Spaß haben.<br />

So starteten unsere Athleten dieses Jahr schon bei zwei Kreismeisterschaften mit großem<br />

Erfolg.<br />

Als Saisonauftakt traten wir bei den Mehrkampfmeisterschaften am 08.05.11 in Hameln an.<br />

Wir wollten uns im 3- und 4- Kampf mit den Teilnehmern der LG Weserbergland und des VfL<br />

Hameln messen.<br />

Unsere 4 Mehrkämpfer konnten am Ende des Tages mit einem Kreismeistertitel,<br />

4 Vizemeisterschaften und 2 vierten Plätzen auf einen guten Wettkampf zurückblicken.<br />

Florian Winkler konnte den 3- Kampf der Schüler A, mit einem überragendem Ballwurf -<br />

Ergebnis für sich entscheiden und wurde somit Kreismeister.<br />

Für die Zweiten Plätze sorgten Paul Heinisch bei den Schüler B und Pascal Winkler bei den<br />

Schüler C. Beide wurden dort je im 3- und 4- Kampf Vizemeister.<br />

Einzig Lukas Heinisch (Schüler B) war an diesem Tag etwas traurig, da er „nur“ vierter im 3-<br />

und 4- Kampf seiner Altersklasse wurde. Lukas hatte aber sehr gute Einzelleistungen gezeigt<br />

und wurde von allen Seiten wieder aufgebaut.<br />

Die zweite Meisterschaft die wir besuchten war dann die Kreismeisterschaft über 1000m am<br />

21.06.11 abermals in Hameln. Der <strong>TuS</strong> war an diesem Abend in den Schülerklassen mit<br />

7 Startern sehr stark vertreten, sodass wir sogar mit zwei Pkws anreisen mussten.<br />

Der Lauf der Schüler C war mit Nils Schmieder, Pascal Winkler, Max Zimmer und Jonas Bal<br />

besetzt. In diesem Lauf dominierte das <strong>TuS</strong> Quartett die Konkurrenz 900m lang. Erst auf der<br />

Zielgeraden schob sich ein Läufer der LGW zwischen unsere Jungs. So lautete der Einlauf<br />

wie folgt:<br />

1. und Kreismeister Nils Schmieder 3:36,19 min<br />

2. Platz Max Zimmer 3:37,44 min<br />

3. Platz LGW<br />

4. Platz Jonas Bal 3:39,55 min<br />

5. Platz Pascal Winkler 3:40,20 min<br />

Im Ziel und auf der Tribüne gab es viel Jubel der Fans (Fam. Bal, Thorsten Müller, Marko<br />

Schrell). Die Jungs mussten sich aber schnell auf den gemeinsamen Lauf der Schüler A/B<br />

vorbereiten, denn es sollten ja noch weitere gute Ergebnisse folgen.<br />

Der Lauf der A- und B-Schüler versprach einiges an Spannung. Unsere Starter Paul und<br />

Lukas Heinisch, sowie Florian Winkler waren mit guten Trainingsleistungen angereist und<br />

wollten auch hier vorne mitmischen.<br />

Vom Start weg entwickelte sich ein schneller 1000m Lauf, der vorne von einem Athleten der<br />

LGW dominiert wurde. Dahinter war es ein enges Rennen um die Podestplätze. Die<br />

Ergebnisse waren wie folgt:<br />

26


Schüler A 2. Platz Florian Winkler 3:35,49 min<br />

Schüler B 1. und Kreismeister Paul Heinisch 3:31,11 min<br />

2. Platz Lukas Heinisch 3:48,41 min<br />

Somit waren wir auch an diesem Dienstagabend sehr erfolgreich und konnten alle zufrieden<br />

nach Hause fahren. Unser Dank gilt besonders Fam. Bal, die uns mit ihrem Auto und ihren<br />

Anfeuerungen an diesem Tag sehr geholfen haben.<br />

Unser nächstes Highlight waren die Einzel Kreismeisterschaften Anfang September in<br />

Hameln. Wir- das waren Florian und Pascal Winkler, Nils Schmieder, Jonas Bal und ich-<br />

waren an diesem Sonntagmorgen noch reichlich müde, als wir aus Holzhausen losfuhren.<br />

Doch einmal im Hamelner Stadion angekommen zeigten wir uns hellwach. So konnte der<br />

Weitsprung der C- Schüler losgehen. Es entwickelte sich ein spannender Wettkampf um die<br />

Podestplätze, und unsere drei Starter waren mittendrin. Der Wettkampf wurde letztlich im<br />

letzten Versuch zugunsten von Jonas Bal entschieden. Er sprang in diesem Versuch genau<br />

1cm weiter als sein Konkurrent von der LG Weserbergland und wurde somit Kreismeister.<br />

Auf dem dritten Platz landete Pascal Winkler und guter fünfter wurde Nils Schmieder.<br />

Das sollte aber erst der Anfang eines sehr erfolgreichen Tages sein. Im weiteren Verlauf des<br />

Tages folgten nämlich noch zwei weitere Meistertitel, mehrere Zweite und Dritte Plätze.<br />

So konnte Jonas Bal nach dem Weitsprung auch noch die Titel im 50m Lauf und dem<br />

Hochsprung für sich erringen. Nils Schmieder sicherte sich mit einer tollen Leistung den<br />

Zweiten Platz im Hochsprung.<br />

27


Bei den A – Schülern war Florian Winkler im Weitsprung am Start und konnte guter Zweiter<br />

werden.<br />

So gingen auch diese Meisterschaften mit super Ergebnissen zu ende, und auch die<br />

mitgereisten Fans hatten einen schönen Tag.<br />

Am darauf folgenden Wochenende fanden bei uns im Stadion die Wurf und Langstaffel<br />

Kreismeisterschaften statt.<br />

Der <strong>TuS</strong> war durch unglaubliche 20 Starter vertreten. So konnten sich zwei 3x 1000m Staffeln<br />

und viele Einzelstarter ins Gewühl der Meisterschaften stürzen. Hier alle Einzelergebnisse<br />

aufzuführen wäre einfach zu umfangreich, aber es sei gesagt, dass die Etablierten ihre<br />

Leistungen vom Vorwochenende bestätigen konnten und die „ Neulinge “ einen super<br />

Einstieg ins Wettkampfleben hatten.<br />

28


Die Staffel der Schüler C und der Schüler D konnten beide mit curagierten Läufen eine super<br />

Zeit laufen. Die C – Schüler Staffel lief sich in der Besetzung Nils Schmieder, Pascal Winkler<br />

und Jonas Bal, mit ihrer Zeit sogar auf Platz 10 der niedersächsischen Bestenliste und den<br />

14. Platz der Norddeutschen Bestenliste.<br />

Dieses und alle anderen Ergebnisse lassen mich sehr stolz auf unsere Schüler/-innen sein,<br />

und ich wünsch mir, dass ihr alle so weiter macht.<br />

Als letztes Großereignis des Jahres bekamen Florian Winkler und Jonas Bal die Einladung<br />

zur Schüler- und Jugend-Ehrung des Kreis Leichtathletik Verbandes. In Bad Münder gab es<br />

an diesem Nachmittag Kuchen und Getränke sowie für die Besten drei Leichtathleten eines<br />

jeden Jahrganges eine Ehrung durch den Kreiverbandsvorsitzenden Manfred Schäfer. Es war<br />

ein schöner Nachmittag, und unsere beiden Athleten kamen jeder mit einer Medaille zurück.<br />

Euer Marko Schrell<br />

Walking im 12. Jahr<br />

„Schaut euch bloß mal wieder diese herrlichen Lichtverhältnisse an!“<br />

Das sagen die Walker, die mit uns regelmäßig durch die Wälder walken. Und es stimmt, Walker sind<br />

näher mit der Natur verbunden. Besonders im letzten Herbst konnten wir viele Walkingeinheiten bei<br />

tollem, sonnigen Wetter, in dem sich langsam herbstlich verfärbenden Wald verbringen. Aber wir<br />

walken nicht nur im Herbst und bei schönem Wetter, denn unser Motto lautet: „ Es gibt kein<br />

schlechtes Wetter; man trägt nur manchmal die falsche Kleidung.“<br />

Es gibt ja heute schon ganz hervorragende High – Tech – Sportbekleidung für alle<br />

Wettersituationen. Trotz allem kommt es vor, dass uns ein Regenschauer (manchmal auch derer<br />

zwei oder drei) bei der Walkingeinheit überrascht. Dann kommen wir unter Umständen pudelnass<br />

am Ausgangsort an. Aber gerade das härtet uns ab und es stärkt unser körpereigenes<br />

29


Immunsystem. Unser Körper ist dadurch besser gegen Erkältungskrankheiten gewappnet. Diesen<br />

Effekt erzielt man aber nur durch regelmäßige Teilnahme an den Walkingeinheiten. Auch die<br />

Stärkung der Muskulatur und der eigenen Fitness wird nur durch dauerhaftes Training erreicht.<br />

Wir walken das ganze Jahr über. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Ja, auch im Winter hat das<br />

Walken Saison, denn die Fitness, die man sich im Sommer durch regelmäßiges Walken mit viel<br />

Energieaufwand angeeignet hat, würde über den Winter sehr schnell wieder verloren gehen. Darum<br />

betreiben mit dem Walken keine Sommersaison Sportart. Wir sind ganzjährig draußen unterwegs.<br />

Natürlich müssen wir auch Ausnahmen von der Regel machen.<br />

Wir Walken nicht: Bei allzu starkem Regen<br />

? Bei Gewitter<br />

? Bei Sturm<br />

? Bei Glatteis<br />

? Bei Sommerhitze über +30 C (Ozongefahr)<br />

Aber sonst sind wir immer am Walken.<br />

Wir haben über die Jahre hinweg, die wir nun schon das Walken anbieten, eine große Anzahl<br />

An Walkern für diesen Sport gewinnen können. Diese nehmen sehr regelmäßig an den<br />

Walkingeinheiten teil. Doch auch neue Walking-Interessierte stoßen immer wieder dazu und werden<br />

gern in die Gruppe eingegliedert.<br />

Es kommt auch vor, dass wir von der Bad Pyrmont Touristik GmbH an Gäste der Stadt empfohlen<br />

werden, die wir dann sehr gerne betreuen und sie walkend durch unsere heimischen Wälder führen.<br />

Auch sie werden von der Walkinggruppe toll aufgenommen und stellen in der Zeit, die sie in Bad<br />

Pyrmont verbringen, eine Bereicherung unserer Walkingeinheit dar.<br />

Da sich aus persönlichen Gründen unsere Walkingzeit freitags abends geändert hat, hier noch<br />

einmal die z.Zt. angebotenen Termine:<br />

Im Winter samstags 14.30 – ca. 16.00 Uhr<br />

mittwochs 17.30 – 18.30 Uhr<br />

18.30 – 20.00 Uhr<br />

freitags 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Nun möchten wir uns – wie immer auf diesem Wege – bei allen Walkingfreunden bedanken, die mit<br />

uns auch durch das Jahr 2011 gewalkt sind. Es ist ja nun schon das 12. Jahr, dass die<br />

Walkingabteilung besteht. Wir hoffen, dass dies auch durch eure Teilnahme an den<br />

Walkingeinheiten noch lange so bleiben kann.<br />

30


Und nun zum Schluss unseren ganz besonderen Dank an all diejenigen, die uns unterstützen, falls<br />

wir einmal ausfallen und auch sonst zur Durchführung der Walkingstunden unersetzlich sind. Also<br />

noch einmal ganz, ganz herzlichen Dank dafür.<br />

Allen Walkern, allen Sportlern und allen Lesern der <strong>TuS</strong>-<strong>Nachrichten</strong> wünschen wir ein gutes,<br />

aktives, gesundes und unfallfreies Jahr <strong>2012</strong><br />

Euer Walking-Team<br />

Brunhilde und Michael<br />

8 - 12 jährige Mädchen 2011<br />

Dienstags - Kampstraße<br />

Grundschule Holzhausen, Sporthalle von 17 bis 18 Uhr!<br />

Diese Mädchengruppe fiel im vergangenen Jahr durch ihren Teamgeist,<br />

Bewegungsfleiß, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft die Probleme und<br />

Schwierigkeiten anderer Mädchen einzugehen auf!!!! Sie hatten mich oft<br />

überrascht mit ihrer Fähigkeit, Fair zu bleiben, auch wenn es ihnen in manchen<br />

Spielsituationen schwer fiel. Hatte ein Kind sich aus Wut oder Enttäuschung mal<br />

vergessen, dann wurde es durch die Gruppe freundlich wieder daran erinnert,<br />

dass die sportliche Fairness niemals vergessen werden darf.<br />

Sportliches stand auf meinen Plan: Ausdauer – Laufvarianten,<br />

technische Erarbeitung zum Thema Werfen, Weitsprung – Über Hindernisse und<br />

Entfernungen springen, Kurzstrecke -Starten und Sprinten. All diese Aufgaben<br />

waren versteckt in Spielaufgaben, Durchführungen mit unterschiedlichen<br />

Materialien und aus verschiedene Perspektiven wie z.B. werfen aus der Bauch-<br />

und Rückenlage oder aus dem Sitzen oder Kniestand.<br />

Ziel war es die Mädchen Fit für die Vereinsmeisterschaft zu bekommen, aber<br />

auch sie zu motivieren bis zu ihrer eigenen Leistungsgrenze zu gehen. Denn es<br />

sollte nicht nur um Platzierungen gehen, sondern sie sollten auch die Leistung<br />

aus der Sportabzeichentabelle ihrer Altersgruppen erreichen. Ob die<br />

Leistungsziele erreicht wurden könnt ihr dem Bericht Vereinsmeisterschaft 2011<br />

ersehen.<br />

Bei all den Zielen der ÜL’ Inn kam der Spaß nicht zu kurz. Ballspiele,<br />

Geschicklichkeit, Teamspiele, Koordination und Wahrnehmungsspiele wurden<br />

ebenfalls von der Gruppe begeistert angenommen. In den Wintermonaten ist das<br />

Wahrnehmungsspiel: Wie bewege ich mich im Dunkeln z.B. von A nach B ohne<br />

mich zu stoßen? Balancieren im Dunkeln über Bänke und Hindernisse oder<br />

Klettern an der Sprossenwand waren die Hits.<br />

31


Die Jahresuhr regte unsere Fantasie an und bereicherte unsere Stunden sehr. Ob<br />

Osterzeit, Karneval, Ferienzeit oder Weihnachtszeit, wir nahmen die äußeren<br />

Anregungen mit in unsrer Sporthalle und wechselten die Spielmaterialen aus wie<br />

z.B. der Ball wurde gegen ein Ei oder Weihnachtskugel getauscht, Weitsprung<br />

über den Graben wurde der Hasensprung in den Garten u. s. w..<br />

32


Am Jahresende durfte unsere Weihnachtsfeier nicht fehlen, bei mitgebrachten<br />

Keksen und Getränken wurde diese feierlich Stunde bei Kerzenschein zu einem<br />

festen Bestandteil der letzen Jahre.<br />

Es wurde Gesungen, Geschichten erzählt, genascht und auf Musikinstrumente<br />

gespielt, dies hörte sich besonders gut an, da die Sporthalle für die Instrumente<br />

ein ungewöhnlicher Ort war.<br />

Ich wünsche Euch und Euren Eltern eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit<br />

und<br />

einen gesunden Rutsch ins neue Jahr <strong>2012</strong><br />

Eure Waltraud Leitsmann<br />

Eltern-Kind-Turnen 2011<br />

Das Treffen der Gruppe Eltern-Kind-Turnen findet<br />

jeden Donnerstag von 15:30 – 16:30 Uhr in der Sporthalle Kampstraße statt!<br />

33<br />

Weihnachtsfeier


Karneval bei den Kleinen<br />

34


Adressen des Vorstandes<br />

Becker, Maren Abt.Leiterin Musikzug Tel.:01709941937<br />

Böke, Klaus Schillerstr. 62 a 2. Vorsitzender Tel.:18267<br />

Emme, Dirk Schulstr. 76 1. Vorsitzender Tel.:5265<br />

Giesler, Uwe Abt.Leiter Kempo Karate Tel.:01755977070<br />

Niebisch, Vera Immanuel-Kant-Str. Schriftführerin Tel.:160668<br />

Rix, Dieter Hohenbornerstr. Kassierer Tel.: 5116<br />

Röwer, Ralf Am Gänseanger Atl.Leiter Tischtennis Tel.:1632855<br />

Schrell, Brunhilde Unter dem Golfplatz 14 Abt.Leiter Turnen/Walking Tel.:18715<br />

Schrell, Marko Kampstr.22 Abt.Leiter Leichtathletik Tel.:4912<br />

Schrell, Wiebke Kampstr.22 Jugendwartin Tel.:4912<br />

Softic, Dzenon An der Hakelt Abt.Leiter Basketball Tel..:620243<br />

Geschäftsstelle Kampstr. 26 Mitgliederverwaltung Tel.: 606404<br />

Noch eine große Bitte<br />

Bei Änderungen der Bankverbindungen oder der Anschrift<br />

Bitte bei uns melden!<br />

<strong>TuS</strong>-Geschäftsstelle<br />

Petra Winkler<br />

Kampstr. 26<br />

31812 Bad Pyrmont<br />

Tel.: 05281/606404<br />

Fax.: 05281/608861<br />

35


Termine <strong>TuS</strong> Bad Pyrmont<br />

<strong>2012</strong><br />

Kinderkarneval 19.2.<strong>2012</strong><br />

Jahreskonzert Musikzug 4.3.<strong>2012</strong><br />

Jahreshauptversammlung 16.3.<strong>2012</strong><br />

Tropicana Revival Party 17.3.<strong>2012</strong><br />

Kreismeisterschaft Wurf 16.9.<strong>2012</strong><br />

Bosselturnier 10.11.<strong>2012</strong><br />

Foto des Jahres<br />

Jonas auf dem Sprung<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!