11.11.2012 Aufrufe

Wir wünschen Frohe Weihnachten! 24 lange Tage - TuS Müssen ...

Wir wünschen Frohe Weihnachten! 24 lange Tage - TuS Müssen ...

Wir wünschen Frohe Weihnachten! 24 lange Tage - TuS Müssen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Froh e <strong>Weihnachten</strong> &<br />

einen guten Rutsch!<br />

Ausgabe Dez . 2011<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Vereinsnachrichten des <strong>TuS</strong> <strong>Müssen</strong>-Billinghausen<br />

www.tus-muessen-billinghausen.de


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

2


Vorwort<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Liebe Leserinnen und Leser von <strong>TuS</strong> aktiv,<br />

liebe Vereinsmitglieder und Freunde des <strong>TuS</strong>,<br />

das Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende entgegen. <strong>Wir</strong> blicken<br />

zurück auf den 4. Weihnachtsmarkt an der Sporthalle Billinghausen. Erstmals<br />

begann die Veranstaltung am Samstag mit einem Fackelzug für Kindergarten-<br />

und Grundschulkinder. Aufgrund des ungemütlichen Wetters fiel der Besuch<br />

nicht so zahlreich aus, wie erwartet. Der Nikolaus hatte so etwas mehr Zeit für<br />

die kleineren Gäste... Den Organisatoren der Kirchengemeinde Stapelage-<br />

<strong>Müssen</strong> und der Freiwilligen Feuerwehr aus Kachtenhausen sei an dieser Stelle<br />

noch einmal für die gute Organisation gedankt. Am zweiten Advent startete der<br />

Tag mit dem Gottesdienst der Kirchengemeinde Stapelage-<strong>Müssen</strong>. Vor Beginn<br />

des Gottesdienstes gab es noch eine tolle Überraschung: Die Vizepräsidentin<br />

Jugend des KSB Lippe, Frau Heike Görder und der Landrat des Kreises Lippe,<br />

Herr Friedel Heuwinkel, überreichten unserem Jugendvorstand den<br />

„Jugendförderpreis für seine außersportliche Jugendarbeit“ der mit 1000 Euro<br />

dotiert ist. Nach dem Gottesdienst begrüßten die Dorfvereine und Kindergärten<br />

die Besucher an ihren weihnachtlich geschmückten Ständen mit allerlei<br />

köstlichen Speisen und Getränken und der Jahreszeit entsprechenden<br />

Kleinigkeiten. Für die Kinder waren Spie<strong>lange</strong>bote in der Sporthalle vorbereitet.<br />

Die Flötenkinder unter der Anleitung von Frau Wilkens spielten in der<br />

vollbesetzten „3. Halbzeit“. In der Sporthalle gab es eine Vorführung der Kitas<br />

<strong>Müssen</strong> und Billinghausen, später spielten die Tastenbrecher zum Kaffee. Alle<br />

Akteure wurden mit großem Applaus belohnt. <strong>Wir</strong> haben uns sehr über Ihr<br />

zahlreiches Erscheinen gefreut. Bei allen teilnehmenden Gruppen und<br />

Vereinen, dem Team der „3. Halbzeit“ und den vielen freiwilligen Helfern, die<br />

zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, möchten wir uns<br />

herzlich bedanken!<br />

Die Handballer starteten mit dem Handballtag in die neue Saison. Alle<br />

Mannschaften wurden vom Moderator Carsten Brokmann vorgestellt und<br />

präsentierten sich in vielen kurzen, intensiven Spielen. Das von Hagen Fiebig<br />

arrangierte Abteilungsfoto finden Sie in dieser <strong>TuS</strong>-aktiv. Mittlerweile haben die<br />

ersten Handballspiele der Saison stattgefunden. <strong>Wir</strong> freuen uns über die guten<br />

Leistungen und die großen Zuschauerzahlen in der Sporthalle Billinghausen.<br />

Auch die Breitensportabteilung erfreut sich weiterhin großem Zuspruch. Nach<br />

den Herbstferien startete der Dance-Club unter neuer Leitung - jetzt montags in<br />

der Turnhalle <strong>Müssen</strong> in Kooperation mit dem BSV <strong>Müssen</strong>.<br />

Unser Sportfest im Mai war sehr erfolgreich. Auf dem Programm standen<br />

vierzehn Handballturniere, ein Volleyballturnier für Jedermann, ein<br />

Hobbyfußballturnier, Sportabzeichenabnahme sowie eine Fahrradtour.<br />

Gesellschaftlicher Höhepunkt waren der kulinarische Abend des Förder- ►<br />

3


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

vereins mit Spezalitäten von den Alpen bis zur Nordsee und das zweite<br />

Boßelturnier bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag mit sehr vielen<br />

Teilnehmern. Die Ritterspiel-Hüpfburg kam nicht nur bei den Kindern gut an.<br />

Im Oktober feierte unsere Musikgruppe „Tastenbrecher“ ihr 25-jähriges<br />

Bestehen. Einen ausführlichen Bericht über die gelungene Veranstaltung<br />

finden Sie in diesem Heft.<br />

Aus seinen vielen <strong>TuS</strong>-Fotos des Jahres 2011 hat Hagen Fiebig erstmals einen<br />

<strong>TuS</strong>-Kalender für 2012 vorbereitet. Den können Sie sich in der „3. Halbzeit“<br />

anschauen und natürlich auch bestellen!<br />

Die Auflage dieser <strong>TuS</strong> aktiv wurde von 2000 auf 3000 Exemplare erhöht. Die<br />

<strong>TuS</strong> aktiv wird jetzt in einem größeren Umkreis verteilt, so dass Infos über<br />

unseren Verein und unsere Werbepartner mehr Menschen erreichen.<br />

Viel Spaß beim Lesen, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in<br />

das Jahr 2012 <strong>wünschen</strong><br />

Klaus Rottschäfer und Karin Büker<br />

<strong>Wir</strong> bedanken uns bei unseren Trikotsponsoren<br />

4


<strong>TuS</strong> gewinnt Jugendförderpreis<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Von links nach rechts: Rolf Kleine-Ostmann, Heike Görder, Landrat Friedel Heuwinkel, Karsten<br />

Neuser, Nina Salzburg und René Scherwitzki<br />

Ehe der Gottesdienst zur Eröffnung des diesjährigen Weihnachtsmarktes<br />

gefeiert wurde, hatten Landrat Friedel Heuwinkel und Heike Görder vom<br />

Kreissportbund eine Überraschung für die Jugendabteilung des <strong>TuS</strong> parat.<br />

Im Namen des Jugendvorstands des <strong>TuS</strong> konnte Jugendleiter René Scherwitzki<br />

den mit 1000 Euro dotierten Jugendförderpreis des Kreises Lippe und des<br />

Kreissportbundes entgegen nehmen. Die Auszeichnung erhalten Vereine, die<br />

sich in besonderer Weise im Bereich der Jugendförderung hervortun.<br />

Weihnachtsmarkt 2011<br />

Eine Bildergalerie vom diesjährigen Weihnachtsmarkt<br />

an der Sporthalle Billinghausen<br />

gibt’s auf der <strong>TuS</strong>-Homepage:<br />

www.tus-muessen-billinghausen.de<br />

5


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

6


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

A-Jugend startet in der Bezirksliga<br />

Liebe Anhänger des <strong>TuS</strong>, liebe Handballfreunde,<br />

nach souverän überstandener Qualifikation für die Bezirksliga im Frühjahr,<br />

spielt nun endlich wieder eine männliche A-Jugend des <strong>TuS</strong> überkreislich. In<br />

hart umkämpften Qualifikationsturnieren setzte sich unsere Mannschaft am<br />

Ende, mehr als verdient, gegenüber stärker eingeschätzten Gegnern durch.<br />

Nach nur einer zweiwöchigen Pause stand für unsere völlig neuformierte<br />

Mannschaft bereits der Trainingsauftakt der ersten Vorbereitungsphase an.<br />

Bereits Ende Juni hatten die Jungs ein Trainingslager und die ersten zwei<br />

Wochen Vorbereitung in den Beinen. Es galt schließlich, neben den<br />

körperlichen und athletischen Grundlagen, mehr als zehn Neuzugänge aus<br />

Augustdorf, Oerlinghausen und Leopoldshöhe zu integrieren. Ein besonderes<br />

Highlight dieser ersten Vorbereitungsphase war sicherlich ein Besuch der<br />

Wasserskianlage in Paderborn.<br />

Nachdem in der ersten Vorbereitungsphase der Trainingsschwerpunkt im<br />

Konditions- und Kraftbereich lag, standen mit dem Auftakt der zweiten Phase<br />

individuelles Techniktraining und mannschaftstaktische Trainingsinhalte im<br />

Vordergrund. Besonders erfreulich war, dass bis auf Karsten Neuser, der<br />

weiterhin Probleme mit seinen Schienbeinen hat, und urlaubsbedingten<br />

Abmeldungen, über die gesamte Vorbereitung der größte Teil des Kaders zur<br />

Verfügung stand. Trotz teils sehr intensiver Einheiten zog die komplette<br />

Mannschaft gut mit und belohnte sich selbst mit ersten Achtungserfolgen in<br />

Testspielen gegen den Oberligisten SpVg. Steinhagen 08, sowie einem zweiten<br />

Platz bei dem Westfalen Blatt Cup in Bielefeld. ►<br />

7


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Partyservice Ralf Holzkamp<br />

Franz-Baader-Straße 10 � 32791 Lage<br />

Tel. 05232/970170 � Fax 05232/970172<br />

E-Mail: partyservice-holzkamp@t-online.de<br />

8


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Ein gelungener Abschluss einer insgesamt zufriedenstellenden Vorbereitung<br />

unseres Teams war der Handballtag in eigener Halle. Somit gingen wir mit<br />

Selbstvertrauen und einem positiven Gefühl in das erste Heimspiel der neuen<br />

Serie. Gegen den favorisierten Gegner aus Ibbenbüren erkämpfte sich unsere<br />

Mannschaft ein gerechtes Unentschieden. In den beiden folgenden<br />

Auswärtsspielen in Hörste, Verl und Detmold wurden drei mehr als verdiente<br />

Siege eingefahren.<br />

Leider müssen wir auf die verletzten Spieler Simon Berkenkamp und Florian<br />

Stüwe verzichten.<br />

Vorausgesetzt jeder einzelne Spieler arbeitet weiterhin engagiert beim Training<br />

mit und stellt sich in den Dienst der Mannschaft, ist eine Platzierung zwischen<br />

Rang sechs und acht im Bereich des Möglichen.<br />

Ein besonderer Dank geht an Kriemelmann Immobilien GmbH und BECO<br />

Elektromontagen GmbH für das Sponsoring der neuen Trikots.<br />

Mit der Hoffnung auf lautstarke Unterstützung erwarten wir Sie und Euch<br />

möglichst zahlreich bei unseren Heimspielen.<br />

Julia Diederich und Lasse Bracksiek<br />

Vereinsarchiv<br />

Die Archivare des <strong>TuS</strong> Wolfgang Kuhlemann, Hans-Willi Wehmeier und Ulli<br />

Möller sind auf der Suche nach historischen Dokumenten (Urkunden,<br />

Spielerpässe, Fotos) und Gegenständen (z.B. Trikots) die sich in<br />

Privatbesitz befinden und unmittelbar mit der Historie des <strong>TuS</strong> zu tun haben.<br />

Die Gegenstände können in der "3. Halbzeit" abgegeben werden, am besten<br />

in Umschlägen mit Nennung des Namens. Diese werden dann ggf.<br />

eingescannt und an die Eigentümer zurückgegeben.<br />

Weitere Informationen gibt es bei den Archivaren Wolfgang Kuhlemann,<br />

Hans-Willi Wehmeier und Ulli Möller.<br />

9


Frauen 1<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

10


1. Männermannschaft<br />

Liebe Handballfreunde,<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

mit der Entwicklung unserer 1.<br />

Männermannschaft können wir durchaus<br />

zufrieden sein. Nach holperiger und<br />

durchwachsener Vorbereitungsphase weist das<br />

Punktekonto derzeit 6:8 Zähler auf. Dem liegen<br />

drei ordentliche Spiele in der Kreisliga zugrunde,<br />

die alle verdient gewonnen wurden, mit teilweise<br />

ansehnlichen spielerischen Momenten, was den<br />

Trainer besonders freut. Leider wurden auch<br />

bereits vier Spiele verloren. Zwei davon verdient.<br />

Die anderen beiden, obwohl wir die bessere<br />

Mannschaft waren und Chancen für zwei Spiele<br />

herausgespielt hatten. Leider wurden diese<br />

Chancen nicht genutzt. Der Gegner zeigte uns<br />

dann wie man es besser macht. So ist das im<br />

Sport, es blieb - nachdem dem Gegner fair<br />

gratuliert wurde - nur die Erkenntnis, dass die Chancenverwertung massiv<br />

besser werden muss. Umsetzen müssen wir diese Erkenntnis in den folgenden<br />

Spielen.<br />

Sicher ist die insgesamt erfreuliche Entwicklung der Mannschaft auch dem<br />

Umstand zu verdanken, dass wir mit Wladimir Stukalin<br />

einen zweitligaerfahrenen Spieler in unseren Reihen haben, der in kritischen<br />

Situationen Verantwortung übernimmt und Ruhe bewahrt. Die Abwehrarbeit ist<br />

kompakter geworden und die Mannschaft begreift sie mehr und mehr als<br />

Teamarbeit.<br />

Tjerk Kuhlemann ist von der HSG Detmold/Hiddesen zurück zum <strong>TuS</strong> gestoßen<br />

und hat sich als wertvolle Ergänzung erwiesen. An ihm und seinem Einsatz<br />

kann sich die Mannschaft messen. Sven Rößler und Kevin Kramer kommen<br />

aus der Jugend und machen ihre Sache bisher ausgezeichnet.<br />

Wollen wir hoffen, dass sich niemand ernsthaft verletzt, dann kann die<br />

Mannschaft uns noch viel Freude bereiten.<br />

Herzlichst Ihr<br />

Eckart Bracksiek<br />

11


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

JAN HOLZKAMP<br />

BAUGESCHÄFT ▪ VERKLINKERUNGEN ▪ REPARATURARBEITEN<br />

Maurermeister Jan Holzkamp ▪ Konrad-Zuse-Weg 6 ▪ 32791 Lage-Hörste<br />

Telefon 0 52 32 – 970 950 ▪ Mobil 0 177 – 835 89 31 ▪ Fax 0 52 32 – 699 87 83<br />

12


1. Frauenmannschaft<br />

Hallo zusammen,<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

nach einer recht gelungenen ersten Vorbereitungsphase wurde diese mit<br />

einigen Spielen, die uns gezeigt haben, dass es noch viel zu tun gab, abgeschlossen.<br />

In der zweiten Vorbereitungsphase waren wir dann auch personell<br />

vollzählig und konnten das vorher Gelernte nun weiter fortsetzen. Einige<br />

taktische aber auch generelle Strukturen wurden verändert und wie man weiß,<br />

geht das Ganze nicht von heute auf morgen. Die Vorbereitung wurde mit einem<br />

dreitägigen Trainingslager in eigener Halle abgeschlossen. Mit guter Fitness,<br />

viel Spaß am Spiel und ganz viel Euphorie gingen wir in die Saison. Diese blieb<br />

auch in den ersten Spielen - doch dann gingen die kleinen „Zipperlein“ los.<br />

Ilka Büker gab bekannt, dass sie arbeitstechnisch für zwei Monate (bis<br />

November) nicht da sei. Zu der also bis dahin noch schwangeren Linda<br />

Depping gesellte sich Ilka dazu. Durch weitere krankheits- und urlaubsbedingte<br />

Ausfälle wurde der vorher mit sechzehn Spielerinnen starke Kader immer<br />

kleiner.<br />

Der Weg zu den Spielen nach Holzhausen und Mennighüffen war dann doch<br />

sehr kräfteraubend, aber wir konnten von einer guten Fitness profitieren.<br />

Danach kamen ein paar schwächere Spiele, die daraus resultierten, dass nicht<br />

mehr so gut trainiert worden war, wie in der Vorbereitung. Im Spiel in eigener<br />

Halle gegen Hüllhorst wurde dann aber wieder gezeigt, zu was die Mannschaft<br />

fähig ist. Leider aber auch mit einem großen Verlust. Julia Diederich hat sich in<br />

diesem Spiel zwei Mittelhandknochen gebrochen, die operiert werden mussten<br />

und sie so zu einer längeren Pause gezwungen wird. Von hier nochmals „Gute<br />

Besserung“. Aber nach Regen kommt ja bekanntlich Sonnenschein. <strong>Wir</strong> freuen<br />

uns, Linda wieder beim Training und damit auch im Kader begrüßen zu dürfen.<br />

Nach gut überstandener Anfangszeit ist die nächste „Mutti“ wieder dabei. Die<br />

letzte Auswärtsreise nach Lahde/Quetzen traten wir mit einem Bus, in dem<br />

noch Platz für Fans war, an. <strong>Wir</strong> bedanken uns bei den zwei Fans, die uns<br />

begleitet hatten. Für das nächste Mal würden wir uns über eine etwas größere<br />

Beteiligung freuen. Das Heimspiel gegen die TG Herford ging leider deutlich<br />

verloren. Allerdings landeten wir am Weihnachtsmarktwochenende eine<br />

Auswärtscoup bei Tura Elsen.<br />

Mit einem momentan vierten Platz als Aufsteiger können wir zufrieden sein. Mal<br />

schauen was noch so passiert und wo die Reise hingeht. Über Eure<br />

Unterstützung zu Hause aber auch Auswärts würden wir uns sehr freuen.<br />

Lieben Gruß - Die 1. Frauenmannschaft<br />

13


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Neudörnweg 32 � 32791 Lage � Tel. 05232-970213 � Fax 05232-970214<br />

www.gardentec-waterhoelter.de<br />

Futtermittel | Saatgut | Pflanzenschutz | Dünger | Erden<br />

Steinweg 8-10 · 32791 Lage-Billinghausen · Tel. 0 52 32 / 72 01<br />

Frenkler Bau<br />

Haberstraße 22<br />

32791 Lage<br />

Telefon (0 52 32) 73 11<br />

Telefax (0 52 32) 7 88 54<br />

14


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Lausanne: Ein sportliches Sommermärchen mit bleibender<br />

Erinnerung<br />

<strong>Wir</strong> haben es wirklich geschafft! Die Vorführung des Westfälischen Turner<br />

Bundes wurde tatsächlich vom DTB für die Weltgymnaestrada in Lausanne am<br />

Genfer See in der Schweiz ausgesucht! Alle vier Jahre treffen sich<br />

Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt zu dieser Großveranstaltung mit über<br />

20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Auch eine starke Riege lippischer<br />

Turnerinnen war mit dabei. <strong>Wir</strong> hatten schon im Vorfeld fleißig für unsere<br />

Aufführungen in Lausanne trainiert und sogar ein ganzes Probenwochenende in<br />

Hanau verbracht. Das Besondere war, dass wir Lipperinnen als Gruppe des<br />

„Westfälischen Turner Bundes“ den „Deutschen Abend“ in Lausanne mit<br />

gestalteten. An der Seite der etablierten Showgruppen Berliner „Elefanten“,<br />

dem „Münchener Sporttheater Ensemble“ oder dem „Showteam Matrix“<br />

vertraten wir die ältere Generation der deutschen Turnfamilie. Mit unseren<br />

„Impressionen in Blau und Weiß“ mit Bällen, Bändern und Tüchern wollten wir<br />

Harmonie, Bewegung und Musik in Einklang bringen – ganz ohne spektakuläre<br />

Elemente und akrobatische Leistungen. Und es ist uns wohl bravourös<br />

gelungen. <strong>Wir</strong> waren auf die Minute in Hochform und voll konzentriert. Unser<br />

Auftritt war ein großer Erfolg mit viel Applaus und positivem Feedback. Der<br />

Westdeutsche Turner Bund war stolz auf seine „reifen“ Turnerinnen, wie Marlies<br />

Schmahle, Vizepräsidenten des WTB für Frauen und Gleichstellung und selbst<br />

an der Aufführung beteiligt, sagte. Ein großes Glücksgefühl befiel uns, als wir<br />

beim Finale mit allen Teilnehmern nochmals in die Festhalle einliefen. Froh und<br />

dankbar, dass alles so gut geklappt hatte und wir diesen „Deutschen Abend“ mit<br />

gestalten durften, schwenkten wir<br />

unser Deutschland-Fähnchen,<br />

um uns vom Publikum zu<br />

verabschieden. So etwas werden<br />

wir wohl nicht noch einmal<br />

erleben.<br />

Aber nicht nur der Auftritt am<br />

Deutschen Abend musste<br />

angepackt werden, sondern es<br />

gab noch zwei weitere Auftritte<br />

als Gruppenvorführung mit dem<br />

Niedersächsischen Turner Bund unter dem Motto „Kontraste“. Hier war die<br />

„Mannschaftskleidung“ nicht blau-weiß, sondern schwarz-rot-gold. Dass die<br />

Vorführungen so gut gelungen waren, hatten wir nicht zuletzt unserer „Chefin“<br />

Edith Schäfer, Frauenturnwartin des Lippischen Turn Gaues, zu verdanken.<br />

Hervorragend eingestellt auf die Shows, gut vorbereitet und liebevoll mit<br />

liebevoller Betreuung hatte sie uns lippische „Ladies“ topfit gemacht. ►<br />

15


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

16


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Die Eröffnungsveranstaltung der „14. Weltgymnaestrada in Lausanne“ fand bei<br />

strahlendem Sonnenschein statt. Es war schon ein tolles Erlebnis mit<br />

Gänsehautgefühl, als die 53 teilnehmenden Nationen wie bei den Olympischen<br />

Spielen in das Stadion einzogen – und wir fünf <strong>TuS</strong>lerinnen mitten drin!<br />

Deutschland hatte nach dem Gastgeberland Schweiz die zweitgrößte<br />

Delegation mit 1.900 Teilnehmern und Teilnehmerinnen entsandt. Ein<br />

abwechslungsreiches Programm folgte nach dem Einmarsch der Delegationen<br />

mit unvergleichlicher Gymaestrada-Stimmung. Bei der tollen Flugschau mit<br />

sechs Flugzeugen der Schweizer Luftwaffe hielten wir alle den Atem an. Es war<br />

ein gelungener Start in die Gymnaestrada-Woche.<br />

<strong>Wir</strong> hatten nach dem etwas stressigen Beginn mit vielen Proben und<br />

Aufführungen in der zweiten Wochenhälfte dann ausgiebig Gelegenheit, die<br />

vielen Vorführungen im Messegelände und in der Stadt auf den großen Bühnen<br />

zu genießen. Der ungezwungene Kontakt zu den vielen Sportlern und<br />

Sportlerinnen anderer Nationen stand dabei im Vordergrund.<br />

Verständigungsschwierigkeiten gab es keine. Mit ein paar Brocken Englisch<br />

und Händen und Füßen ging alles, denn der gute Wille zum Miteinander war<br />

immer da. Aber auch die wunderschöne Gegend am Genfer See mussten wir<br />

erkunden. Ein Ausflug nach Genf, hin mit dem Schiff, zurück mit der Bahn war<br />

ein Erlebnis. Während der Schifffahrt hatten wir einen großartigen Blick auf den<br />

Mont Blanc.<br />

Und dann die Schweizer<br />

Gastgeberinnen und Gastgeber! Immer<br />

hilfsbereit gaben sie freundlich<br />

Auskunft und führten uns oft selbst zu<br />

den gesuchten Zielen. Einfach spitze<br />

waren die Gymnaestrada-Busfahrer!<br />

Was sie leisteten und mit welcher Ruhe<br />

und Freundlichkeit sie uns begegneten,<br />

war beeindruckend. Sie fuhren<br />

Sondertouren und setzten die<br />

Sportgruppen meistens direkt am Ziel<br />

ab, auch wenn da eigentlich keine<br />

Haltestelle war - großartig!<br />

Eine so wunderschöne Woche mit ganz<br />

vielen neuen Eindrücken geht viel zu<br />

schnell vorbei. Eine Weltgymnaestrada ist anders als alle anderen Turnfeste<br />

und schon etwas Besonderes! Die nächste findet 2015 in Helsinki statt. Mal<br />

sehen, ob wir wieder mit dabei sind. Ganz grob planen können wir ja schon mal.<br />

17


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Beratung � Planung � Verkauf � Montage<br />

Ostring 42 � 32791 Lage � Telefon (05232) 929042 � Fax (05232) 929044<br />

18


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

„Was dir gefällt - die ganze Welt“<br />

Dieses Motto führte die Elferratsmänner von „Sunnerbieke-Ellernhüchte“ dazu,<br />

sich die Mädels der Prinzengarde zu schnappen und einen Ausflug weit hinter<br />

die Grenzen des Sunderbaches zu organisieren. Es sollte morgens schon früh<br />

um 7 Uhr losgehen und so traf man sich am Hause Neuser zur Abfahrt.<br />

Nachdem der Bus mit Proviant, dem Prinzenpaar, dem Elferrat und der Garde<br />

gefüllt war ging die Fahrt los in Richtung Sauerland.<br />

Im Bus wurde ein ordentliches Frühstück eingenommen und schnell war der<br />

Zielort Willingen erreicht. Hier angekommen stärkte man sich nochmals, um<br />

danach die Fahrt mit der Gondel in Richtung Gipfeln zu riskieren.<br />

Nachdem alle oben angekommen waren, führte uns der Weg in „Siggis Hütte“.<br />

Diese war schon am Vormittag gut gefüllt und so verbrachte man dort einen<br />

lustigen Vormittag mit feinster Karnevalsmusik, zu welcher das ein oder andere<br />

Tänzchen riskiert wurde. Nachmittags wurde von uns auch die nahe gelegene<br />

Sommerrodelbahn ausprobiert und gegen 17 Uhr hieß es schon wieder Abfahrt<br />

ins Lipperland. Hier wurden wir Ausflügler jedoch schon sehnsüchtig von den<br />

Elferratsdamen erwartet, denn zum Abschluss fand ein gemütlicher Grillabend<br />

im Hause Neuser satt. Es hat sich wieder einmal gezeigt: „Sunnerbieke-<br />

Ellernhüchte“ kann nicht nur im Januar feiern!<br />

In diesem Sinne ein dreifaches „Sunnerbieke-Ellernhüchte“!<br />

Anja Pohl für die Prinzengarde<br />

19


…sieh, das Gute liegt so nah!<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Diese Redewendung setzte die Altherren-Donnerstagsgruppe des <strong>TuS</strong> <strong>Müssen</strong>-<br />

Billinghausen in die Tat um. Sie wählte für ihren Jahresausflug das nur etwa 66<br />

km entfernte Schloss Corvey als Ziel.<br />

Am Freitag führte sie die Schlossführerin Frau Neumann durch den kulturellen<br />

Glanzpunkt in unserer Region: Schloss Corvey. Die Verantwortlichen für das<br />

Schloss bemühen sich zur Zeit um den Titel „Weltkulturerbe“. Seit 815 gab es<br />

hier mit der Propstei Hethis klösterliches Leben. Aus dieser Probstei ging später<br />

das Kloster Corvey hervor. Frau Neumann führte die Gruppe mit sachkundigen<br />

Erläuterungen u.a. durch die alte Klosterkirche, deren Bau um 830 begonnen<br />

und die 844 geweiht wurde. Hier erklärte sie ihren Zuhörern die Arbeit der<br />

Archäologen. Unter dem Putz zwischen den Fenstern fand man tiefe Löcher, in<br />

denen per Holzdübel etwas befestigt worden war. Als man dann im Geröll unter<br />

dem Boden Bruchstücke großer Figuren mit ebensolchen passgenauen<br />

Löchern fand, wurde schnell klar, dass diese Figuren einmal an der Wand<br />

befestigt waren. Warum und wann man sie zerschlagen hat, bleibt aber ein<br />

Rätsel. Die Kirche in ihrer heutigen barocken Form stammt aus dem 17.<br />

Jahrhundert und dient noch immer der Ortsgemeinde als Pfarrkirche. Ihr<br />

zweitürmiges Westwerk ist das Markenzeichen der ganzen Anlage. Das Kloster<br />

beherbergte bis zur Säkularisierung vor etwa 200 Jahren eine riesige Bibliothek,<br />

deren Bestände dann nach Marburg, Bonn, Münster, Wolfenbüttel und Berlin<br />

zerstreut wurden. Heute sind in dem Schloss, das noch in Privatbesitz ist,<br />

wieder 75.000 Bände. Als 1220 das Kloster zur Reichsabtei erhoben worden<br />

war, entstand im Anschluss daran das Schloss. Der Kaisersaal beeindruckte die<br />

Sportlergruppe mit seiner großartigen Deckenbemalung. Ein Kuriosum<br />

erheiterte die Besucher. Neben der Küchentür sind noch die Bettlerklappen,<br />

durch die während der Klosterzeit Bedürftigen ein Essen gereicht wurde.<br />

Der Samstag und der Sonntagmorgen wurden sportlich genutzt. Eine kleine<br />

Radtour führte die Gruppe am Samstag entlang der Weser nach Beverungen.<br />

Die Stadtbesichtigung fiel wegen der feuchten Witterung etwas kürzer aus. Die<br />

20


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Rückfahrt auf der Weser bei angenehmem Wetter im 10er-Kanadier entpuppte<br />

sich als zwar anstrengende, aber auch sehr lustige Unternehmung. Die<br />

Bootsführerin Nicole stellte doch tatsächlich nach etwa der halben Strecke fest,<br />

dass das Paddel eines Mitgliedes noch trocken war! Das Paddeln war schon für<br />

manchen sehr ungewohnt. So wurden einige Paddler ungewollt Opfer des<br />

Spritzwassers. Insgesamt aber kamen alle fast oder auch ganz trocken wieder<br />

zum Anleger zurück. Ein Grillabend mit appetitlichen Salaten und reichlich<br />

Fleisch beschloss den Tag.<br />

Eine ganz andere sportliche Herausforderung gab es am Sonntagmorgen.<br />

Bogenschießen war angesagt. Nach einer kurzen Bogenkunde und Einweisung<br />

in die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen übergab der Veranstalter jedem<br />

Sportfreund einen Bogen. Geschossen wurde zunächst auf Tierbilder. Eine<br />

Fangwand hinter ihnen ersparte das <strong>lange</strong> Suchen der vorbeigeschossenen<br />

Pfeile. Mit Eifer und klugen Ratschlägen von den Kameraden ging es ans Werk.<br />

Am Anfang hatte kaum jemand Jagdglück. Mit zunehmender Übung schälten<br />

sich einige wenige Schützen - Bundeswehr-Absolventen - heraus, die „Erfolge“<br />

erzielten. Den Abschluss bildete das Schießen auf eine Scheibe. Zu dieser Zeit<br />

ließ allerdings die Kondition oder auch das Interesse merklich nach. Insgesamt<br />

war es eine sehr interessante sportliche Variante und Bereicherung des<br />

Wochenendes.<br />

Der Dank der Gruppe gilt Siegfried Seidel für seine Vorbereitung, die einen<br />

guten Verlauf garantierte.<br />

21


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben<br />

Während eines gemeinsamen Frühstücks im April hat die Lauf- und<br />

Walkingabteilung beschlossen den im letzten Jahr geplanten Ausflug zum<br />

Dümmer, der wegen eines Hitzerekordes abgeändert wurde, in diesem Jahr am<br />

4. September nachzuholen. Bereits am Samstag trafen wir uns zur gewohnten<br />

Laufzeit um unsere Fahrräder auf einem Fahrradanhänger und zwei<br />

Heckfahrradträgern zu verladen.<br />

Total motiviert brachen wir am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr bei trüben Wetter<br />

nach Lehmbruch am Dümmer auf. Während der neunzigminütigen Fahrzeit<br />

wurden an alle Interessierten Routenpläne verteilt, damit, wer wollte, sich am<br />

Finden des richtigen Weges beteiligen konnte. Die herrlich breiten und flachen<br />

<strong>Wir</strong>tschaftswege luden sofort zu allerlei Gesprächen ein. So kam es, dass wir<br />

schon nach etwa sechs Kilometern eine nicht ganz geplante zusätzliche<br />

Schleife drehten, die mit einer ersten Pause belohnt wurde. Danach wurden alle<br />

in der Wegfindung aufmerksamer und so landeten wir zur Mittagspause in einer<br />

Eisdiele in Diepholz. Mittlerweile schien die Sonne und wir konnten auf der<br />

Terrasse Platz nehmen.<br />

Unser nächstes Ziel sollte der etwas auswärts gelegene Moorerlebnispfad sein.<br />

Vogelbeeren und Moorbirken säumen den Weg ins Moor. Nach gut<br />

siebenhundert Metern öffnet sich der Blick auf eine ungewöhnliche Landschaft,<br />

ein wieder vernässtes Hochmoor mit abgestorbenen Birken. Ein Aussichtshügel<br />

erlaubt einen Blick von oben auf das Gebiet. Der Weg zurück führt am Rand<br />

des Moores entlang, für uns Fahrradfahrer eine absolut neue Erfahrung. Als<br />

führe man über sieben Teppiche, so weich war der vor uns liegende Weg. Das<br />

zu fahren war schon anstrengend. Beim Rückweg am Skulpturen Weg entlang<br />

mussten wir einen schnelleren Gang einlegen, denn ein Gewitter drohte uns in<br />

einiger Entfernung. Die letzten ein bis zwei Kilometer unserer Fahrradtour<br />

fuhren wir direkt am Dümmer entlang und wurden vom Blaualgengeruch<br />

begleitet. Erste Regentropfen erreichten uns beim Verladen der Fahrräder und<br />

während der gesamten Rückfahrt regnete es heftig.<br />

Auf Schlings Terrasse waren Jürgen und Ingo schon mal mit dem Grillen<br />

angefangen, so dass wir nahtlos zum gemütlichen Teil unseres Ausflugs<br />

übergehen konnten.<br />

22


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

23


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

<strong>24</strong>


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

25


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

26


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Narren bei „Hermann dem Cherusker“<br />

In „geheimer Mission“ von<br />

Uwe Pohl geplant, ging es für<br />

den gesamten Elferrat von<br />

„Sunnerbieke-Ellernhüchte“ im<br />

September zum traditionellen<br />

<strong>Tage</strong>sausflug zurück zu den<br />

Germanen.<br />

Unter der Leitung von<br />

„Hermann dem Cherusker“<br />

haben die Sunnerbieker<br />

Germanen einen Dreikampf<br />

mit Bogenschießen,<br />

Keulenweitwurf und<br />

Speerwerfen auf sich<br />

genommen. Ob Knecht, Thusnelda, Lenker oder auch Bremser - im Elferrat gab<br />

es sie alle, auch wenn nicht immer sehr gehörig. Zum Ritter und Sieger wurde<br />

am Ende Fabius (Fabian Pohl) geschlagen. Nach dem anstrengenden<br />

Programm wurde ein rustikaler Spießbraten zur Stärkung gereicht.<br />

27<br />

Im Anschluss an das reichhaltige<br />

Essen ging nun zu Fuß zum<br />

Segelflugplatz am Räuschenberg,<br />

bevor es dann mit dem Bus weiter<br />

zum Café Tonenburg ging.<br />

Zum Abschluss ging es in die<br />

Garage des Ausrichters, wo sich<br />

Elferratspräsident Ingo Sundermann<br />

bei den Organisatoren für<br />

den schönen Tag herzlich<br />

bedankte.<br />

Auch die erste Elferratssitzung<br />

hat bereits in der Landgasttätte „Hückels“ stattgefunden. Hier wurde bereits<br />

festgestellt, dass alle Weichen für die Session 2011/2012 gestellt sind und das<br />

Karnevalswochenende am 28. und 29. Januar 2012 kommen kann.<br />

Selbst die Kostümbesprechung der Elferratsdamen stand schon auf dem<br />

Programm - wie gewohnt bei der Gattin des Präsidenten.


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Hauseigener Verabschiedungsraum<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Pivitsheider Str. 113 � Lage-Ehrentrup<br />

� 0 52 32 - 55 27 � www.neese-diekmann.de<br />

28<br />

SK Pharma Logistics GmbH<br />

Röntgenstraße 13<br />

32052 Herford<br />

Telefon 0 52 21 . 3 42 46-0<br />

Telefax 0 52 21 . 3 42 46-46<br />

service@sk-pharma-logistics.de<br />

www.sk-pharma-logistics.de


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Weibliche B-Jugend: Ziel Meisterschaft<br />

Platz eins in der Tabelle - daran hat keiner von uns wirklich ernsthaft geglaubt.<br />

Als wir die ersten Male wieder zusammen gespielt haben, war niemandem von<br />

uns bewusst, dass wir mal so gut sein werden. Es gab nicht einen Spielzug der<br />

reibungslos funktionierte, nicht einmal Durchspielen ohne einen Ballverlust. Es<br />

gab kein Training, wo alles glatt lief oder einfach mal alle zufrieden waren. Alles<br />

in allem würde ich sagen: wir hatten starke Startschwierigkeiten. Auf unserem<br />

Rasenturnier haben wir so gespielt, als würden wir zum ersten Mal gemeinsam<br />

auf dem Feld stehen. <strong>Wir</strong> waren alles, aber definitiv kein Team. Jeder kämpfte<br />

für sich und nicht für uns als Mannschaft und es klappte einfach nichts.<br />

Nach dem Turnier in Augustdorf, wo wir dann Zweiter wurden, keimte bei dem<br />

ein oder anderen ein kleiner Hoffnungsschimmer. Nach dem uns dann zwei<br />

unserer Spielerinnen verließen, um im Bezirk zu spielen, ging alles einfacher.<br />

Die Zickereien hörten auf, wir fingen an uns gegenseitig zu unterstützen, die<br />

Starken halfen den Schwächeren und wir lernten voneinander. <strong>Wir</strong> fingen an,<br />

ein Team zu werden und das wurde von unseren Trainern Walter Wöhler und<br />

Claudia Ebert stark unterstützt. Im Training lief mit einmal alles einfacher und<br />

besser, als wenn unsere Trainer in uns einen Schalter umgelegt hätten.<br />

Dann stand das erste Spiel in Sch<strong>lange</strong>n an. <strong>Wir</strong> funktionierten als Mannschaft,<br />

kämpften miteinander für ein Ziel und das wurde durch ein 25:10 belohnt. So<br />

gehörten die ersten zwei Punkte schon mal uns. Die nächsten zwei Punkte<br />

holten wir dann Zuhause gegen die SG Cappel/Großenmarpe, die wir mit zwölf<br />

Toren Differenz wieder nach Hause schickten. Vier weitere Punkte holten wir<br />

dann Auswärts beim <strong>TuS</strong> Eichholz/Remmighausen und Zuhause gegen die TG<br />

Lage. Keine von uns<br />

hätte mit solchen<br />

Ergebnissen gerechnet<br />

und wohl keiner hätte<br />

gedacht, dass wir nach<br />

den ersten vier Spielen<br />

mit 8:0 Punkten an der<br />

Spitze der Tabelle stehen<br />

würden.<br />

Mittlerweile sind wir eine<br />

Mannschaft geworden<br />

und haben ein klares Ziel<br />

vor Augen - die<br />

Meisterschaft!<br />

29


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

30<br />

Förderverein Handball<br />

Unsere Handballabteilung braucht<br />

Unterstützung, um in allen<br />

Bereichen gute Leistungen bringen<br />

zu können. Das gilt gleichermaßen<br />

für die mit großem Ehrgeiz<br />

spielenden Jungen und Mädchen<br />

als auch für die Frauen- und<br />

Männermannschaften.<br />

Der "Verein zur Förderung des<br />

Handballsports im <strong>TuS</strong> <strong>Müssen</strong>-<br />

Billinghausen" unterstützt den<br />

Verein in vielerlei Hinsicht, etwa<br />

beim Kauf von Bällen und Trikots,<br />

bei Fahrtkostenzuschüssen, Busfahrten<br />

und der Ausgestaltung von<br />

Trainingsaufenthalten.<br />

Verschiedene Aktivitäten (das<br />

jährliche Spanferkelessen, die<br />

Gestaltung des Sportfest-Samstagabend,Weihnachtsbaumsammelaktion),<br />

Spenden und das<br />

notwendige Beitragsaufkommen<br />

ermöglichen das.<br />

Nähere Infos<br />

gibt es bei Uwe<br />

Pohl. � 05232<br />

78200.<br />

Mitgliedsanträge sind auf der <strong>TuS</strong>-<br />

Homepage abrufbar und zudem in<br />

der „3. Halbzeit“ erhältlich.


Kinderturnen – immer was los<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Am Donnerstag gehört die<br />

Sporthalle <strong>Müssen</strong> den<br />

Turnkindern. Es wird<br />

geklettert, gesprungen,<br />

gehüpft, geworfen, balanciert<br />

und gespielt. Immer gibt es<br />

etwas Neues zu entdecken.<br />

Der Ausflug der Turnkinder<br />

ging in diesem Jahr vor den<br />

Sommerferien zur Heerser<br />

Mühle. In Gruppen aufgeteilt<br />

brachen die Kinder auf zu<br />

einer Erkundungstour. Ein<br />

Führer machte uns auf viele<br />

interessante Tiere und<br />

Pflanzen aufmerksam, an denen wir sonst achtlos vorbeigelaufen wären. Selbst<br />

ruhige Kinder trauten sich plötzlich interessiert nachzufragen.<br />

Am meisten reizte aber<br />

die dort fließende Werre,<br />

und bei herrlichem Wetter<br />

hatten die meisten Kinder<br />

sofort die Schuhe aus<br />

und spielten am dortigen<br />

Strand im Wasser. Da<br />

unsere Zeit aber begrenzt<br />

war und noch ein Picknick<br />

auf der Wiese stattfinden<br />

sollte, mussten wir die<br />

Kinder drängeln. Janina<br />

und hatten einen<br />

ganzen Bollerwagen<br />

voller Leckereien mitgebracht. Sogar die mitgefahrenen Eltern hätten es gut<br />

noch ein Stündchen dort ausgehalten und waren erstaunt, dass es so etwas<br />

Schönes und Interessantes hier in unserer Nähe gibt.<br />

Alle waren sich einig: Das war ein gelungener Ausflug mit viel Spaß und<br />

Bewegung.<br />

www.tus-muessen-billinghausen.de<br />

31


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

32


Tatort Münster<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Es gibt eigentlich die Vereinbarung, dass über Mannschaftsfahrten absolutes<br />

Stillschweigen zu halten ist und mögliche pikante Details nicht für die<br />

Allgemeinheit bestimmt sind. Als Würdigung des Initiators dieser Reise,<br />

möchten wir an dieser Stelle aber trotzdem eine kurzen Reisebericht<br />

präsentieren.<br />

So begab sich eine Truppe (teils) gestandener Herren zunächst zum Lagenser<br />

Bahnhof, um von dort in Richtung eines unbekannten Ziels aufzubrechen.<br />

Immer dabei: Fahrräder und ausreichend flüssige Nahrung. <strong>Wir</strong> durchquerten<br />

schöne Ortschaften, ehe wir in der Stadt eines bekannten Drittligisten pünktlich<br />

den Anschlusszug erreichten. Den ersten schwante, dass es wohl weiterhin<br />

Richtung Westen ging. In einem kleinen Nest (der genaue Name ist dem Autor<br />

entfallen) verließen wir den Zug und sattelten auf unsere Fahrräder - zumeist in<br />

brillanten Zustand - um. Vor uns lag nun eine etwa dreizig Kilometer <strong>lange</strong>, aber<br />

zumeist ebene Strecke, deren Ende vor einer Bowlingbahn in einer der<br />

schönsten nordrheinwestfälischen Städte - nämlich Münster - lag. Zur Freude<br />

aller bestand dort die Möglichkeit selber zu zapfen. Daneben wurden natürlich<br />

auch Kugeln über die Bahn geschoben. Erwähnenswert ist in diesem<br />

Zusammenhang der Name Brokmann. Der sich hinter diesem Namen<br />

verbergenden Person gelang es (wegen seines Trainingsvorsprungs) viele<br />

andere Teilnehmer schlecht aussehen zu lassen. Im Anschluss ging es dann<br />

weiter Richtung Jugendherberge, die direkt am Aasee liegt. Dort nahmen wir<br />

zunächst ein reichhaltiges Buffet ein, ehe es dann Richtung Altstadt ging, die<br />

beste Möglichkeiten zum Zeitvertreib bot.<br />

Am nächsten Morgen ging das knallhart durchgeplante Programm weiter.<br />

Allerdings schien die Reiseleitung unsere sportlichen Ambitionen in Punkto<br />

Klettern etwas überschätzt zu haben. Zumindest nutze ein Teil der Gruppe die<br />

Sofagarnituren in der Kletterhalle für eine kurze Ruhepause. Erfreut waren alle,<br />

als es in einer nahegelegen Kneipe endlich wieder Kaltgetränke und eine<br />

leckere Mahlzeit gab. Die Nervosität bei einigen Fans eines holländischen<br />

Fußballclubs, der zu dieser Zeit abstiegsbedroht war, ließ erfreulicherweise<br />

nach, nachdem die für die Relegation nötigen Punkte eingefahren waren. So<br />

konnte man den Abend entspannt im neuen Hafenviertel bei spanischen<br />

Tappas ausklingen lassen.<br />

Am Sonntag musste es nun wieder nach Hause gehen. Aber die kurze<br />

Fahrradtour zum Abschluss stellte für keinen der Teilnehmer eine wirkliche<br />

Herausforderung mehr dar.<br />

Einige Passagen der Reise sind im Bericht bewusst ausgelassen worden. Auf<br />

Fotos wurde verzichtet.<br />

Unser Dank gilt Organisator Carsten Brokmann für eine perfekte Organisation<br />

und einer super Wochenende!<br />

33


Unsere Öffnungszeiten:<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Montag bis Freitag ab 19.30 Uhr<br />

Samstag und Sonntag nach Spielplan<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Sporthalle Billinghausen – Kammerweg 10 – 32791 Lage<br />

� 05232 702265<br />

34


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wünschen</strong><br />

<strong>Frohe</strong> <strong>Weihnachten</strong>!<br />

<strong>24</strong> <strong>lange</strong> <strong>Tage</strong><br />

Wenn die erste Fröste knistern<br />

in dem Wald bei Bayrisch-Moos,<br />

geht ein Wispern und ein Flüstern<br />

in den Tannenbäumen los -<br />

ein Gekicher und Gesumm<br />

ringsherum.<br />

Eine Tanne lernt Gedichte,<br />

eine Lerche hört ihr zu.<br />

Eine dicke, alte Fichte<br />

sagt verdrießlich: Gebt doch Ruh‘!<br />

Kerzenlicht und Weihnachtszeit<br />

sind noch weit!<br />

Vierundzwanzig <strong>lange</strong> <strong>Tage</strong><br />

wird gekräuselt und gestutzt<br />

und das Wäldchen ohne Frage<br />

wunderschön herausgeputzt.<br />

Wer noch fragt: Wieso? Warum? -<br />

der ist dumm!<br />

Was das Flüstern hier bedeutet,<br />

weiß man selbst im Spatzennest:<br />

Jeder Tannenbaum bereitet<br />

sich nun vor aufs Weihnachtsfest.<br />

Denn ein Weihnachtsbaum zu sein,<br />

das ist fein!<br />

James Krüss<br />

1926-1997<br />

35<br />

Rätsel<br />

Diesmal schickt der<br />

Weihnachtsmann den<br />

Wichtel in den Keller, um<br />

schnell noch drei rote<br />

Weihnachtskugeln für den<br />

Christbaum zu holen. Im<br />

Keller angekommen stellt<br />

der Wichtel mal wieder<br />

fest, dass leider das Licht<br />

nicht funktioniert - es ist<br />

stockfinster. Er kann im<br />

Dunkeln nicht unterscheiden,<br />

welche Farbe<br />

eine Weihnachtskugel in<br />

seiner Hand hat. Er weiß<br />

aber, dass im Schrank<br />

genau elf rote, fünf blaue<br />

und zwei silberne Kugeln<br />

liegen. Vorsichtig tastet<br />

sich der Wichtel zum<br />

Schrank vor. Wie viele<br />

Kugeln muss er mindestens<br />

mit nach oben nehmen,<br />

damit er auf jeden Fall drei<br />

rote mit dabei sind?<br />

Die Lösung gibt’s auf Seite<br />

42!


Termine und Veranstaltungen<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

07.01.2012 Weihnachtsbaumsammelaktion<br />

28.01.2012 Karneval mit Sunnerbieke-Ellernhüchte<br />

29.01.2012 Kinderkarneval<br />

16.02.2012 Weiberfastnacht<br />

17.02.2012 Karnevals-Disco<br />

09.03.2012 Jahreshauptversammlung<br />

07.04.2012 Osterfeuer<br />

13.-17.06.2012 Sportfest<br />

Aktuelle Informationen jederzeit und überall auf unserer Homepage<br />

www.tus-muessen-billinghausen.de! Fehlen Termine? Eine kurze Info<br />

an info@tus-muessen-billinghausen.de genügt!<br />

36


Ganz im Zeichen der Sicherheit<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

An jedem Dienstag um 9.30 Uhr treffen wir uns (derzeit zehn bis zwölf Männer<br />

im Rentenalter) zum sportlichen Fahrrad fahren an der Turnhalle in <strong>Müssen</strong>. Da<br />

wir sehr sicherheitsbewusst sind, fahren alle mit Helm. Mit viel Spaß und<br />

Freude geht es bei Wind und Wetter durch unsere schöne Heimat. <strong>Wir</strong><br />

bewegen uns dann auf <strong>Wir</strong>tschafts- und Fahrradwegen durch unsere herrliche<br />

Umgebung, selten an Land- und Bundesstraßen was sich allerdings manchmal<br />

nicht vermeiden lässt. Nach der halben Fahrzeit kehren wir in einer Cafeteria<br />

ein um etwa 45 Minuten zu klönen. Zu dieser Einkehr kommen dann auch die<br />

„Invaliden“, die zurzeit nicht fahrtüchtig sind und vor unserer Tour benachrichtigt<br />

werden. Gegen 12.00 Uhr sind wir dann unter normalen Umständen wieder in<br />

<strong>Müssen</strong>. Unsere Kilometerausbeute beträgt dann etwa 30 Kilometer.<br />

In der Regel machen wir auch ein bis zwei Ganztagestouren, außerdem findet<br />

jedes Jahr eine Familienradtour statt, an der sich auch immer viele Mitglieder<br />

der gesamten Altherrenriege mit „ Kind und Kegel“ beteiligen. Nach einer vier-<br />

bis fünfstündigen Fahrradtour, unterbrochen von erholsamen Pausen, wird<br />

dann an der BSV-Hütte abschließend mit von unseren Damen hergestellten<br />

leckeren Salaten und schmackhaftem Grillgut fröhlich gefeiert und es erklingt oft<br />

ein dreimaliges „Kiste hoch“.<br />

Jeder, der Zeit und Lust hat, ist bei uns herzlich willkommen. Fahre doch<br />

dienstags einmal mit uns durch die Landschaft, es wird Dir bestimmt gefallen<br />

und Du bist gern ein Teil unserer Fahrradtruppe.<br />

37


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Inh. Johannes Plöger<br />

e.K.<br />

38


Aus dem Postillon:<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Jubiläumskonzert der Tastenbrecher<br />

Seit 25 Jahren unterhalten Ralf Schroeters Akkordeonspieler mit schönen<br />

Melodien<br />

Lage-<strong>Müssen</strong> (wi). Vor 25 Jahren hatten der Chor Frohsinn und der<br />

Jugendmusikkreis <strong>Müssen</strong> eine gute Idee: Sie gründeten eine kleine<br />

Orchesterformation, bestehend aus früheren Akkordeonspielern. Als Lehrer<br />

wurde Ralf Schroeter engagiert.<br />

Am vergangenen Sonntag, 16.<br />

Oktober 2011, feierten die<br />

„Tastenbrecher“, die sich im Jahr<br />

2010 dem <strong>TuS</strong> <strong>Müssen</strong>-<br />

Billinghausen angeschlossen haben,<br />

ihr 25-jähriges Bestehen mit einem<br />

Kaffeekonzert in der Turnhalle<br />

<strong>Müssen</strong>.<br />

Im April 1986 hatte die<br />

Akkordeongruppe mit acht Spielern<br />

begonnen. Im jetzigen Jubiläumsjahr<br />

zählt sie inklusive Leiter Ralf Schroeter zehn Musiker. Bei Bedarf, wie zum<br />

Beispiel am vergangenen Sonntag, verstärken die beiden Percussionisten Jan<br />

und Christoph Jendrkowiak die Tastenbrecher.<br />

Kurze Zeit nach ihrer Gründung vor 25 Jahren hatte sich die Gruppe zu einem<br />

„lustigen Haufen“ entwickelt. Bestes Beispiel dafür: Der Name „Tastenbrecher“<br />

entstand in einer Bierlaune in der Gaststätte Hellemann in Pivitsheide. Geprobt<br />

wurde im Laufe der Jahre an unterschiedlichen Orten. Heute befindet sich die<br />

Heimat der Tastenbrecher im Musikkeller ihres bewährten Lehrers Ralf<br />

Schroeter, der seine „Truppe“ mit viel Spaß, Ideenreichtum und einer Menge<br />

Geduld unterrichtet. Von den Akkordeonspielerinnen der ersten Stunde sind<br />

noch heute dabei: Susanne Golüke, Doris Neuwohner und Ingrid Stockmeier.<br />

Während ihres Jubiläumskonzertes präsentierten die Tastenbrecher zunächst<br />

musikalische Leckerbissen der vergangenen 25 Jahre: etwa James-Last-<br />

Melodien oder Ausschnitte aus Musicals wie Phantom der Oper und Cats. In<br />

der zweiten Konzerthälfte nahmen die Musiker ihre Zuhörer mit auf eine Reise<br />

durch die Schlagerwelt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen wurden einige<br />

Evergreens angestimmt: „Griechischer Wein“, „Im Wagen vor mir …“ und „Du<br />

hast mich tausendmal belogen“. Solistisch aktiv waren dabei Marleen<br />

Hoffmann, Beate Karsunke, Ingrid Stockmeier und Christoph Jendrkowiak. ►<br />

39


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Wallbaum OHG<br />

Neudörnweg 85 � 32791 Lage-<strong>Müssen</strong><br />

Tel. 05232/97893<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Donnerstag: 5.00-22.00 Uhr � Freitag-Samstag 5.00-<strong>24</strong>.00 Uhr<br />

40


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Marleen Hoffmann führte durch das Programm. In der Pause gab es ein<br />

reichhaltiges Kuchenbüffet und Tanzdarbietungen des <strong>TuS</strong> <strong>Müssen</strong>-<br />

Billinghausen. Hier unterhielten verschiedenen Jazztanzgruppen und das<br />

„Sunnerbieke-Ellernhüchte“-Ballett das Publikum.<br />

Eingangs der Jubiläumsveranstaltung hatte Klaus Rottschäfer, Vorsitzender des<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Müssen</strong>-Billinghausen, auf die Bedeutung der Tastenbrecher, nicht nur für<br />

die beiden Ortsteile <strong>Müssen</strong> und Billinghausen, hingewiesen: „Seit 25 Jahren<br />

hat sich die Gruppe in unseren Ortsteilen und weit darüber hinaus zu einem<br />

wichtigen Kulturträger entwickelt. Mit ihren musikalischen Leistungen hat die<br />

Gruppe bei ihren Auftritten, bei Festen unserer Vereine sowie der Kirche viele<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger begeistert und so zum Gelingen vieler<br />

Veranstaltungen beigetragen.“<br />

Musik sei ein wichtiger<br />

Bestandteil im Kulturgeschehen<br />

jeder Gemeinde.<br />

Und natürlich<br />

auch im <strong>TuS</strong>. Als die<br />

Tastenbrecher vor einiger<br />

Zeit, nach der Auflösung<br />

ihres damaligen Vereins,<br />

in einem anderen Verein<br />

weitermusizieren wollten,<br />

habe der <strong>TuS</strong> <strong>Müssen</strong>-<br />

Billinghausen die Musiker<br />

sehr gerne aufgenommen. Klaus Rottschäfer: „Und so können wir heute hier in<br />

unserer Turnhalle zusammen dieses schöne Jubiläum feiern!“<br />

Text: Karl-Heinz Wittwer<br />

Vielen Dank!<br />

<strong>Wir</strong> danken unseren Sponsoren,<br />

die die Herausgabe der <strong>TuS</strong> aktiv möglich machen.<br />

<strong>Wir</strong> bitten Sie, liebe Leser, unsere Unterstützer<br />

bei Ihrem Einkauf zu berücksichtigen.<br />

41


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

42


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Die Montagsmänner – Eine nicht alltägliche Gemeinschaft auch<br />

außerhalb der Halle<br />

Fitnesstraining, Volleyball, Spaß, Abwechslung und jede Menge<br />

Geselligkeit…<br />

Bei uns gibt’s alles!<br />

Bei uns ist nämlich immer was los!<br />

Bei uns kommt nie Langeweile auf!<br />

Zu den vielen Aktivitäten in diesem Jahr zählte unter anderen im Juni unser<br />

„Aktiv-Wochenende“ an der Weser. Ziel war die direkt am Weserufer gelegene<br />

Jugendherberge in Holzminden. Bereits am Freitag konnten wir unsere Künste<br />

mit Pfeil und Bogen bei einem Schnupperkurs am Schloß Corvey zeigen. Hier<br />

wurden dann die edlen Spender für das Abendessen gesucht…<br />

Nach dem Frühstück am Samstag ging es dann mit unseren Fahrrädern an der<br />

Weser entlang Richtung Bad Karlshafen. Nach kurzem Stopp in Höxter und<br />

einer deftigen Stärkung<br />

in Wehrden tauschten<br />

wir dort unsere Drahtesel<br />

gegen einen Großkanadier<br />

und paddelten<br />

auf dem Wasser zurück.<br />

Hier machte sich das<br />

monate<strong>lange</strong> Krafttraining<br />

von Rolf<br />

bemerkbar, denn zum<br />

Erstaunen unseres<br />

Steuer-mannes legten<br />

wir die 22 Kilometer<br />

<strong>lange</strong> Strecke bei<br />

strahlendem Sonnenschein<br />

in absoluter<br />

Rekordzeit zurück. So hatten wir uns dann den Grillabend im Garten der<br />

Herberge mehr als verdient. Auch ein heftiges Gewitter konnte uns nicht die<br />

Laune trüben, so dass wir noch bis in die Nacht hinein am Lagerfeuer<br />

verweilten.<br />

Am Sonntag beendeten wir das Wochenende dann kulturell am Schloss Corvey<br />

mit einer Besichtigung und Besuch des Schlossfestes. Herzlichen Dank an<br />

Wilfried für diese perfekt geplante Tour! ►<br />

43


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Auch in den sechs <strong>lange</strong>n Wochen während der Sommerferien haben wir nicht<br />

relaxt, sondern traditionell bei unserem Coach Rolf den Garten zum Volleyball-<br />

Areal umgebaut. Trotz mitunter widriger Wetterverhältnisse entwickelte sich auf<br />

bestens präpariertem Rasen so manches packende Match bis in die Dunkelheit<br />

hinein. Die Abende endeten dann mal wieder viel zu früh bei Bier, Würstchen<br />

und Salaten. Sehr erfreulich, dass erstmals unsere befreundeten<br />

Sportskameraden vom <strong>TuS</strong> Asemissen unserer Einladung zahlreich gefolgt<br />

sind. Danke an alle, die zu diesen gelungenen Abenden beigetragen haben.<br />

Vor allem an Rolf und seine Frau, dass wir uns mit allem stärken durften, was<br />

der Garten hergab.<br />

Hier wurden übrigens bereits weitere Aktivitäten geplant. Neben einem<br />

Volleyball-Turnier wurde auch schon über Aktivitäten im kommenden Jahr<br />

geplaudert.<br />

Ideen gibt’s schon reichlich - bei uns ist halt immer was los.<br />

Ein Montagsmann<br />

44


Breitensportangebote im <strong>TuS</strong><br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Gruppe Tag Uhrzeit Halle<br />

Treffpunkt*<br />

Übungsleiter<br />

Walking MO 09.00-10.00 Uhr <strong>Müssen</strong> Gisela Pöhlers<br />

Jazz-Dance<br />

ab 8 Jahren*<br />

MO 17.00-18.00 Uhr <strong>Müssen</strong> Rosi Jaschinski<br />

Jazz-Dance<br />

ab 12 Jahren*<br />

MO 18.00-19.00 Uhr <strong>Müssen</strong> Isabell Slomski<br />

Carolin Schling<br />

Herzsport MO 19.10-20.45 Uhr <strong>TuS</strong>-culum Bruni Michler<br />

Angelika Elsner<br />

Fitness und<br />

Gesundheit für<br />

Männer<br />

MO 20.30-22.00 Uhr <strong>Müssen</strong> Rolf Kleine-Ostmann<br />

Fahrradfahrer DI 09.30-12.30 Uhr <strong>Müssen</strong> Wilhelm Heuwinkel<br />

Mutter-Vater-Kind-<br />

Turnen<br />

DI 15.15-16.30 Uhr Billingh. Nicole Schiebel<br />

Mixed Sports DI 19.00-20.00 Uhr <strong>TuS</strong>-culum Senta Löneke<br />

<strong>Wir</strong>belsäulen-<br />

Gymnastik<br />

DI 19.30-20.15 Uhr <strong>Müssen</strong> Ulla Brinkmann<br />

Britta Kniepkamp<br />

Frauen-Gymastik DI 20.15-21.30 Uhr <strong>Müssen</strong> Monika Gronemeier<br />

Mi-Mo-Gymnastik MI 09.00-10.00 Uhr <strong>Müssen</strong> Monika Gronemeier<br />

Krabbel-Combo MI 09.30-10.30 Uhr Billingh. Nicole Schiebel<br />

Lauf- und<br />

Walkingtreff<br />

MI 17.30-18.30 Uhr <strong>Müssen</strong> Rolf Kleine-Ostmann<br />

Sabrina Schling<br />

Prinzengarde MI 20.15-21.30 Uhr <strong>TuS</strong>-culum Linda Dreimann<br />

Kinderturnen<br />

1. bis 2. Schuljahr<br />

DO 15.00-16.00 Uhr <strong>Müssen</strong> Monika Gronemeier<br />

Kinderturnen<br />

4 bis 6 Jahre<br />

DO 16.00-17.15 Uhr <strong>Müssen</strong> Nicole Schiebel<br />

Kinderturnen<br />

3. bis 5. Schuljahr<br />

DO 17.15-18.30 Uhr <strong>Müssen</strong> Michael Hölscher<br />

Katja Winkler<br />

Alte Herren DO 18.30-20.00 Uhr <strong>Müssen</strong> Viktor Isaak<br />

Dance-Club ab 15<br />

Jahre<br />

Jazz-Dance<br />

ab 5 Jahren<br />

DO 19.00-20.00 Uhr <strong>TuS</strong>-culum Vera Petersmeier<br />

Janina Kreuzbusch<br />

FR 16.30-17.30 Uhr <strong>Müssen</strong> Janina Kreuzbusch<br />

Sport mit Älteren FR 17.30-19.00 Uhr <strong>Müssen</strong> Karin Vothknecht<br />

Lauf- und<br />

Walkingtreff<br />

SA 15.30-16.30 Uhr <strong>Müssen</strong> Rolf Kleine-Ostmann<br />

Sabrina Schling<br />

Prinzengarde SO 17.00-18.30 Uhr <strong>TuS</strong>-culum Linda Dreimann<br />

* in Kooperation mit BSV <strong>Müssen</strong><br />

Bei Rückfragen: Monika Gronemeier � (05232) 702265 oder<br />

� (05232) 78067<br />

45


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Aktuelle Trainingszeiten der Handballmannschaften auf unserer<br />

Homepage www.tus-muessen-billinghausen.de<br />

Bei Rückfragen: Wolfgang Kocinski � (05232) 78572<br />

Defibrillator in der Sporthalle Billinghausen<br />

Seit Juni dieses Jahres verfügt die Sporthalle<br />

Billinghausen über einen eigenen Defibrillator. Die<br />

Anschaffung dieses lebens-rettenden Geräts wurde durch<br />

die Dr. Kurt Wolff GmbH (Alpecin, Alcina) aus Bielefeld<br />

ermöglicht. Eine Schulung der Übungsleiter ist bereits<br />

vom DRK durchgeführt worden.<br />

Lösung von Seite 31<br />

Der Wichtel muss zehn Kugeln holen um sicher zu gehen. Bei nur sieben<br />

Kugeln wäre es möglich, dass alle Kugeln blau und silbern sind.<br />

Impressum <strong>TuS</strong> aktiv<br />

<strong>TuS</strong> aktiv – Vereinsnachrichten des <strong>TuS</strong> <strong>Müssen</strong>-Billinghausen<br />

Neudörnweg 73 ▪ 32791 Lage<br />

E-Mail: info@tus-muessen-billinghausen.de ▪ www.tus-muessen-billinghausen.de<br />

Redaktion und Hefterstellung:<br />

Heike Neuser, Sabrina Schling, Hagen Fiebig, Fabian Pohl, Ingo Sundermann<br />

Redaktionsschluss:<br />

05. Dezember 2011<br />

Auflage: 3000 Stück ▪ Druck: 2D Drewes Druck OHG, 32791 Lage<br />

Titelbild:<br />

zettberlin/photocase.com<br />

Artikel und Fotos für die nächste Ausgabe bitte bis 1. Mai 2012 einreichen.<br />

46


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

47


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!