11.02.2013 Aufrufe

Karnevals-Highlights: - TuS Müssen-Billinghausen

Karnevals-Highlights: - TuS Müssen-Billinghausen

Karnevals-Highlights: - TuS Müssen-Billinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Januar 2013<br />

Nr.<br />

48<br />

www.tus-muessen-billinghausen.de<br />

<strong>Karnevals</strong>-<strong>Highlights</strong>:<br />

• Samstag, 26. Januar:<br />

GROSSER KARNEVAL<br />

• Sonntag, 27. Januar:<br />

KINDERKARNEVAL<br />

• Donnerstag,<br />

7. Februar:<br />

WEIBER-<br />

FASTNACHT<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Vereinsnachrichten des <strong>TuS</strong> <strong>Müssen</strong>-<strong>Billinghausen</strong>


Vorwort<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Liebe Leserinnen und Leser von <strong>TuS</strong> aktiv,<br />

liebe Vereinsmitglieder und Freunde des <strong>TuS</strong>,<br />

gemeinsam blicken wir zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2012. Gleichzeitig<br />

wünschen wir ihnen und uns ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013.<br />

Der <strong>TuS</strong> hat im vergangenen Jahr mit der Renovierung des <strong>TuS</strong>-culums<br />

begonnen. Der neue Bodenbelag und frisch gestrichene Innenwände sorgen<br />

wieder für Frische und Gemütlichkeit. 2013 soll das Gesamtbild mit einem<br />

neuen Außenanstrich und neuen Gardinen vervollständigt werden.<br />

Im Herbst haben wir gemeinsam mit den örtlichen Gruppen und Vereinen bei<br />

Sonnenschein das Erntedankfest auf Rethmeiers Hof gefeiert. Ruckzuck waren<br />

beispielsweise 240 Bratwürstchen verkauft. Der Erlös der Veranstaltung wurde<br />

zu gleichen Teilen den Kindergärten, den Fördervereinen der Grundschulen<br />

<strong>Müssen</strong> und <strong>Billinghausen</strong> sowie dem CVJM überreicht.<br />

Die <strong>Karnevals</strong>-Session an der Sunnerbieke wurde diesmal schon im November<br />

eröffnet. Am 11.11. um 11.11 Uhr startete eine tolle Großveranstaltung in<br />

<strong>Müssen</strong>. Die Karnevalisten hatten den ganzen Tag im <strong>TuS</strong>-culum und an der<br />

Turnhalle „volles Haus“. Jetzt freuen wir uns auf weitere Veranstaltungen Ende<br />

Januar. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden sie in diesem<br />

Heft.<br />

Auch über die sportlichen Aktivitäten gibt es viele Neuigkeiten zu berichten. In<br />

der Breitensportabteilung ist Zumba angesagt, die Gruppe „Sport mit Älteren“<br />

feierte ihr 25-jähriges Jubiläum im <strong>TuS</strong>-culum und die Mutter-Vater-Kind-<br />

Gruppe hat eine neue Übungsleiterin gefunden.<br />

In der Handballabteilung geht es durchwachsen zu. Während fast alle<br />

Jugendmannschaften Spitzenplätze auf Kreisebene belegen bzw. in der<br />

Bezirksliga Erfahrungen sammeln haben die Frauen- und Männermannschaften<br />

erst langsam Tritt gefasst. In den nächsten Wochen sollten die nötigen Punkte<br />

für den Erhalt der Klassen eingefahren werden. Der Abenteuerurlaub der 3.<br />

Frauenmannschaft in der Kreisliga wird für alle Beteiligten auch für den Rest<br />

der Saison sicherlich ein besonderes Erlebnis sein. Bitte unterstützen sie die<br />

Mannschaften so zahlreich und lautstark wie bisher.<br />

Im Juni 2013 findet unser Sportfest auf dem Sportplatz in <strong>Müssen</strong> statt. Die<br />

„Sportfest-Task-Force“ hat ein neues Konzept erarbeitet und plant<br />

Überraschungen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher an allen Tagen. ►<br />

3


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Viel Spaß beim Lesen und beim Besuch der <strong>Karnevals</strong>-Veranstaltungen sowie<br />

viel Glück und Gesundheit für 2013 wünschen<br />

Klaus Rottschäfer und Karin Büker<br />

Das Vereinsarchiv wächst geordnet<br />

Das Archivteam bedankt sich bei den<br />

Vereinsmitgliedern, die uns im laufenden Jahr viele<br />

interessante Unterlagen und Bilder aus der <strong>TuS</strong>-<br />

Geschichte zur Verfügung gestellt haben. Dies führte<br />

dazu, dass der vorhandene Archivschrank nun<br />

schon nicht mehr ausreicht um das Archivmaterial<br />

geordnet zu erfassen. Also muss im kommenden<br />

Jahr eine Erweiterung der Schrankanlage<br />

stattfinden, um neue Ordner fassen zu können.<br />

Der laufende Zufluss von interessanten Dokumenten<br />

und Bildern sollte deshalb auch im kommenden Jahr<br />

nicht abreißen.<br />

Bitte, werft derartige Dinge nicht in den Müll,<br />

sondern liefert sie in der "3. Halbzeit" ab. Originale<br />

können dann gescannt werden, um sie, wenn gewünscht, an die Eigentümer<br />

zurückzugeben. Ehemalige Vorstandsmitglieder sollten mal nachsehen, ob das<br />

Protokollbuch der 50er bis 70er Jahre nicht noch in irgendeiner Kiste<br />

schlummert. Es enthält handgeschriebene Protokolle aus dieser Zeit und wurde<br />

immer an den jeweiligen Schriftführer übergeben.<br />

Das Archivteam um Hans-Willi Wehmeier, Ulli Möller und Wolfgang Kuhlemann<br />

ist immer donnerstags im Vorstandszimmer ansprechbar.<br />

4


Sportfest in neuem Gewand<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Seit Jahrzehnten findet das Sportfest des <strong>TuS</strong> auf dem Sportplatz in <strong>Müssen</strong><br />

statt. Der ursprüngliche Sinn bestand darin Werbung für die im Verein<br />

angebotenen Sportarten zu machen, um neue Mitglieder zu gewinnen.<br />

Handballturniere wurden ergänzt durch Darbietungen von Breitensport- und<br />

Turngruppen. Dazu wurde den Gästen noch eine Getränke- und<br />

Würstchenbude geboten.<br />

In der Rückschau auf das Sportfest im Jahr 2012 ist recht schnell deutlich<br />

geworden, was sich auch schon in den letzten drei bis vier Jahren abgezeichnet<br />

hat: Die Veranstaltung in ihrer jetzigen Form ist in großen Teilen unattraktiv.<br />

Ausdrücklich davon ausgenommen sind die Veranstaltungen des Fördervereins<br />

Handball, insbesondere das Boßelturnier, das sich zu einem echten<br />

Besuchermagneten entwickelt hat.<br />

Aber worin begründet sich diese gefühlte Unattraktivität? Handball-<br />

Seniorenmannschaften haben nach Abschluss der offiziellen Spielserie kaum<br />

Interesse an Handballturnieren teilzunehmen, schon gar nicht wenn diese auf<br />

Rasen stattfinden. Diese Entwicklung ist im A- und B-Jugend-Bereich ebenfalls<br />

festzustellen. Auch den Breitensportlern fällt es schwer, Mitstreiter für ihre<br />

Darbietungen zu finden, auch wenn diese am Sonntagnachmittag im Regelfall<br />

für guten Besuch gesorgt haben. Und wenn sich Würstchenbräter und<br />

Getränkeausschänker auch noch so sehr bemühen: Etwas Besonderes bietet<br />

das Speisen- und Getränkeprogramm nicht.<br />

Aus diesen Zusammenhängen lassen sich zwei mögliche Schlüsse ziehen: 1.<br />

man lässt das Sportfest sterben und konzentriert sich ausschließlich auf<br />

Aktivitäten in der Sporthalle <strong>Billinghausen</strong>; 2. man unterzieht die Veranstaltung<br />

einer "Generalüberholung". Diese Generalüberholung ist nun die große und<br />

sicherlich nicht einfache Aufgabe einer Task-Force, die aus Mitgliedern aller ►<br />

5


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

6


Abteilungen besteht.<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Eine erste entscheidende Erkenntnis der Task-Force war, dass der Standort am<br />

Sportplatz in <strong>Müssen</strong> im Vergleich zum Gelände an der Sporthalle<br />

<strong>Billinghausen</strong> wesentliche Vorteile bietet. Weiterhin wurde der 27. bis 30. Juni<br />

2013 als Termin festgelegt.<br />

Daneben hat sich die achtköpfige Gruppe natürlich in erster Linie mit<br />

programminhaltlichen Dingen beschäftigt. Zunächst: nicht alles, was in den<br />

letzten Jahren geboten wurde ist "schlecht". Die Veranstaltungen des<br />

Fördervereins Handball werden auch zukünftig auf dem Programm stehen. Der<br />

Samstagabend soll jedoch noch zusätzlich durch ein musikalisches<br />

Beiprogramm aufgewertet werden. Für den Freitagabend ist ebenfalls eine<br />

Neuigkeit in Planung, deren Inhalt an dieser Stelle aber noch nicht verraten<br />

wird. Da das gesamte Sportfest unter einem Motto steht, werden sich Speisen<br />

und Getränke (unter anderem sind eine Cocktailbar und eine Ausweitung des<br />

kulinarischen Programms geplant) an diesem orientieren. Der bisher eher<br />

spärlich besuchte Mittwoch entfällt. Dies geht mit der Streichung einiger<br />

weniger gut besuchter Handballturniere einher. Daneben sind noch zahlreiche<br />

kleinere Änderungen im Aufbau und Ablauf geplant. Außerdem soll das<br />

gesamte Erscheinungsbild verbessert werden.<br />

Gleich zu Beginn des Jahres 2013 wird<br />

die Task-Force wieder<br />

zusammentreten und das endgültige<br />

Programm ausarbeiten und vorstellen.<br />

Bei der praktischen Umsetzung sind<br />

selbstverständlich wieder alle<br />

gefordert. Die Organisatoren haben<br />

sich aber ebenfalls zum Ziel gesetzt<br />

die Aufgaben besser zu verteilen, so<br />

dass diese für den einzelnen einfacher<br />

zu meistern sind.<br />

Wir alle, Organisatoren, Helfer und<br />

Besucher können uns auf ein tolles,<br />

"neues" Sportfest freuen.<br />

Die Sportfest-Task-Force: Mona<br />

Wedegärtner, Anja Pohl, Monika<br />

Gronemeier, Dennis Landau, Wolfgang<br />

Kocinski, René Scherwitzki, Ingo<br />

Sundermann und Fabian Pohl.<br />

7


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

8


Experiment trägt Früchte<br />

Liebe Handballfreunde,<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

mit dem Spiel gegen die HSG Handball Lemgo schließen wir am 13. Januar<br />

2013 um 17 Uhr in eigener Halle bereits die Hinrunde dieser Saison ab. Zeit<br />

ein kleines Zwischenfazit zu ziehen. 8:16 Punkte stehen auf unserem Konto.<br />

Eine magere Ausbeute könnte man auf den ersten Blick sagen. Aber wie so oft<br />

lohnt auch hier eine nähere Betrachtung. Dass diese Saison für die 1.<br />

Männermannschaft nicht einfach werden würde war von vornherein klar. Zu<br />

viele Abgänge mussten kompensiert werden. Was lag näher als dies mit jungen<br />

eigenen Spielern aus der A-Jugend des <strong>TuS</strong> zu versuchen.<br />

Und das Experiment scheint Früchte zu tragen. Sieht<br />

man sich die Ergebnisse der Hinrunde einmal an,<br />

stellt man fest, dass einige Spiele nur knapp verloren<br />

gingen. Beispielhaft sei an das Spiel in Augustdorf<br />

erinnert. Aufopferungsvoll gekämpft und am Ende<br />

doch nicht belohnt, obwohl der Spielpartner bereits<br />

am Boden lag. Unerfahrenheit und Hektik brachten<br />

uns um den Sieg. Das erleichterte Aufatmen der<br />

Sandhasen hallt noch heute durch die Senne. Dies<br />

sind Attribute an denen wir arbeiten müssen. Von<br />

den jungen Spielern können wir keine Wunderdinge<br />

erwarten. Sie müssen in Ruhe und mit Bedacht<br />

aufgebaut werden. Fehler müssen wir ihnen zu gestehen, aber sie müssen<br />

daraus lernen. Dazu sind sie bereit und sie überraschen uns immer wieder mit<br />

welcher Freude sie ihren Sport betreiben.<br />

Das Training erfährt durch sie eine Belebung und unser Spiel wird von Mal zu<br />

Mal strukturierter. Die Siege gegen TSV Hillentrup, SG Knetterheide/Schötmar<br />

aber auch das Spiel gegen die TSG Hohenhausen haben gezeigt, dass die<br />

Mannschaft in einem positiven Entwicklungsprozess steht. Am Ende der Saison<br />

sollten mindestens 20 Punkte auf der Habenseite stehen. Was nützt der<br />

schönste Entwicklungsprozess, wenn er sich nicht in Punkten niederschlägt?<br />

Helfen Sie der Mannschaft und besuchen Sie die Spiele. Dann wird die große<br />

<strong>TuS</strong>-Familie noch viel Spaß an ihrer 1. Männermannschaft und den<br />

hoffnungsvollen Talenten haben.<br />

Ein gutes, vor allem aber gesundes neues Jahr wünscht Ihnen<br />

Eckart Bracksiek<br />

9


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Partyservice Ralf Holzkamp<br />

Franz-Baader-Straße 10 � 32791 Lage<br />

Tel. 05232/970170 � Fax 05232/970172<br />

E-Mail: partyservice-holzkamp@t-online.de<br />

10


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Jungbrunnen Fitness: 25 Jahre Sport mit Älteren<br />

Sind denn wirklich schon 25 Jahre vergangen, seit wir uns zum ersten Mal in<br />

der <strong>Müssen</strong>er Turnhalle zum „Sport mit Älteren“ trafen? Wenn ich meine lieben<br />

Turnerinnen und Turner anschaue, kann ich es einfach nicht glauben, denn<br />

(fast) alle sind fit wie eh und je. Und es gibt in unserer Gruppe immerhin 16<br />

Turnerinnen und Turner, die 80 Jahre und älter sind! Aber das ist nur das<br />

biologische Alter, denn unser Freitagabend-Sport ist für uns alle der<br />

„Jungbrunnen“. Wenn ich im Gruppenalbum blättere, dann sind zwar ein paar<br />

graue Strähnchen mehr in die Haare gekommen und auch die eine oder andere<br />

Falte war 1987 noch nicht im Gesicht. Ja, wir sind miteinander älter und<br />

sportorientierter geworden – aber nicht alt und gebrechlich.<br />

Im Oktober vor 25 Jahren sah<br />

es noch nicht nach einem<br />

großen Trend aus, als am<br />

ersten Turnabend sechs<br />

unternehmungslustige Damen<br />

und ein neugieriger Herr zum<br />

Start erschienen. Der Beginn<br />

war recht zäh und es dauerte<br />

schon einige Wochen, bis sich<br />

herumgesprochen hatte, dass<br />

„Sport mit Älteren“ keine schlechte Sache war. Und so wandelte sich mancher<br />

bequeme und nicht mehr ganz junge Antisportler zu einem begeisterten<br />

Freitagabend-Sportler, denn es ist nie zu spät, mit Sport zu beginnen und<br />

eventuellen Mängeln in der Bewegung den Kampf anzusagen.<br />

Heute liegen wir natürlich voll im Trend, denn Sport für Ältere nimmt einen<br />

immer breiteren Rahmen ein. Wenn ich mir die Unterlagen für die Turnfest-<br />

Akademie 2013 zum Deutschen Turnfest vom 18. bis 25. Mai in Heidelberg-<br />

Mannheim-Ludwigshafen anschaue, sind allein für diese Zielgruppe über 50<br />

Workshops ausgeschrieben! 1998 in München waren es gerade fünf. Und im<br />

Gesundheits- und Fitnessbereich ändert sich dauernd etwas. Was heute noch<br />

topaktuell ist, ist morgen out. Stretching ja oder nein und wenn ja, wie? So ist es<br />

für mich als Übungsleiterin eine angenehme Pflicht, Lehrgänge zu besuchen,<br />

um immer am Puls der Zeit für meine Gruppe zu sein. Wenn ich in alten<br />

Unterlagen aus der Anfängerzeit blättere, weiten sich meine Pupillen doch oft<br />

bei dem, was ich meinen braven Leutchen da angeboten habe. Aber damals<br />

galt es als richtig.<br />

„Sport mit Älteren“ bedeutet nicht Stuhlgymnastik nach Walzermusik, sondern<br />

es gibt alles, was der moderne Fitness- und Gesundheitssport zu bieten hat: ►<br />

11


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

12


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Gezieltes Herz-Kreislauf-Training, Aerobic, Step-Aerobic, Aerostep-Aerobic,<br />

Knie- und Hüftschule, Rückenschule, Pilates, Brainfitness, kleine Tänze,<br />

Entspannung und noch vieles mehr, was für die Gesundheit gut und wichtig ist<br />

und (meistens) auch richtig Spaß macht. Wir arbeiten nur ruhiger „auf einem<br />

stressfreien Niveau“ mit animierender Musik, die unserem Alter angepasst ist.<br />

Vor neuen Übungsgeräten ist uns nicht bange, sie sind herzlich willkommen. So<br />

wurde das „Flexi-Bar“ – eine 1,60 Meter lange Schwungstange – sofort<br />

begeistert ausprobiert und um unsere neueste Errungenschaft, das „T-Bow“<br />

(Therapie-Brücke), beneiden uns Gruppen aus anderen Vereinen heftig.<br />

Wir fühlen uns wohl in unserem <strong>TuS</strong>. Alle neuen Fitnessgeräte, die der<br />

Gesundheit dienlich sind, wurden für uns und die anderen Breitensportgruppen<br />

angeschafft. So können die Übungsabende effektiv und abwechslungsreich<br />

gestaltet werden. Die „alten“ Handgeräte wie Stäbe, Bälle, Reifen, Seile und<br />

Bänke kommen natürlich auch weiterhin zum Einsatz.<br />

Eine Besonderheit in unserer Gruppe ist die ausgeprägte soziale Einstellung<br />

der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In Zeiten von Kummer, Krankheit oder<br />

Trauer wird keiner allein gelassen. Immer ist jemand zum Trösten und Reden<br />

da. Sport mit Älteren ist ein guter Weg, der drohenden Einsamkeit im Alter zu<br />

entfliehen. In den zurückliegenden Jahren haben sich viele Freundschaften in<br />

unserer Gruppe gebildet zwischen Turnerinnen und Turnern, die sich bis zur<br />

Begegnung in der Turnhalle noch gar nicht kannten.<br />

Für uns „Freitagabend-Sportler“ ist nicht nur den Sport wichtig, sondern auch<br />

das gemeinsame Gruppenerlebnis. Und für diese Aktivitäten außerhalb der<br />

Turnhalle ist unser gut funktionierender, ideenreicher Festausschuss zuständig:<br />

Wir treffen uns zu Grillabenden, besuchen jedes Jahr das Zimmertheater,<br />

machen interessante Ausflüge und Wanderungen, lassen uns den lippischen<br />

Pickert bei Berkenkamp schmecken und haben schon mehrere wunderschöne<br />

sportlich-aktive Wochenenden im Haus Weber in Holzhausen verbracht.<br />

Sport im Alter ist in der heutigen Zeit, in der die Zahl der Lebensjahre immer<br />

mehr nach oben steigt, fast zwingend erforderlich, um fit, beweglich und<br />

alltagstauglich zu bleiben. Eine Altersgrenze gibt es nicht - bis ins hohe Alter<br />

hinein ist es möglich Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Gedächtnistätigkeit<br />

zu trainieren und zu verbessern! Eigentlich gibt es immer noch zu wenig<br />

Menschen in der zweiten Lebenshälfte, die dem Pantoffelkino ade sagen und<br />

zu uns in die Turnhalle kommen. Auch nach 25 Jahren freuen wir uns über<br />

jeden, den wir zu unserem Fitness-Sport neu begrüßen können. Es ist nie zu<br />

spät… und „das Leben fängt mit 100 an!“ Aber bis dahin haben wir noch ein<br />

paar Jährchen vor uns…<br />

Karin Vothknecht, Übungsleiterin<br />

13


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

14


Zumba – Feier Dich fit!<br />

Schwitzend bewegen sich die<br />

Menschen im Rhythmus der<br />

Musik, lassen ihre Hüften<br />

kreisen, drehen sich, reißen<br />

lächelnd die Arme in die Luft.<br />

Nein, diese Szene stammt nicht<br />

von der Copacabana in<br />

Brasilien, sondern aus dem <strong>TuS</strong>culum<br />

in <strong>Müssen</strong>!<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Zumba heißt diese Trendsportart und kombiniert Aerobic mit<br />

lateinamerikanischen Tanzschritten. Es ist ein Ganzkörpertraining: Verbessert<br />

Ausdauer, Beweglichkeit sowie die Koordination. Außerdem werden die<br />

Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem gestärkt. Aber in erster Linie ist<br />

Zumba Spaß!<br />

15<br />

Die Tanzschritte werden von der<br />

Kursleiterin vorgetanzt, die Teilnehmer<br />

machen mit - so gut es eben geht! Auf<br />

Perfektion kommt es hierbei nicht an -<br />

nur der Spaß an der Bewegung zählt.<br />

Jeder kann sofort mitmachen: Alt, jung,<br />

männlich, weiblich, sportlich,<br />

unsportlich… Jeder!<br />

Bist Du bereit Dich fit zu tanzen?<br />

Die Kurse finden Dienstags- und<br />

Donnerstagsabend um 20.30 Uhr im<br />

<strong>TuS</strong>-culum statt.


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

16


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Weibliche D-Jugend-Mannschaften<br />

17<br />

Mit 23 Mädels (Jahrgänge 2000<br />

und 2001) gingen wir an den<br />

Saison-Start. In dieser Serie gibt<br />

es noch zwölf andere<br />

Mannschaften im Kreis Lippe,<br />

doch diesmal sind wir der<br />

einzige Verein mit zwei<br />

Mannschaften. Daher müssen<br />

wir leider auch mal wieder<br />

gegeneinander spielen, was im<br />

Vorfeld schon bei beiden Teams<br />

für viel Gesprächsstoff sorgt.<br />

Beide Mannschaften teilen sich<br />

die Trainingszeit, was manchmal<br />

doch schon einen großen Geräuschpegel mit sich bringt. Zum Glück haben wir<br />

einen großen Trainer- und Betreuer-Kader, um dieses zu „bewältigen“.<br />

Die zweite Mannschaft<br />

belegte in der Vorrunde<br />

den achten Tabellenplatz<br />

und hofft auf einen guten<br />

Abschluss in der<br />

Platzierungsrunde (hier<br />

nehmen zehn<br />

Mannschaften teil). Wie<br />

heißt es so schön: „Wir<br />

arbeiten daran.“<br />

Die erste Mannschaft ist<br />

mit zehn Spielerinnen<br />

(davon sind sieben<br />

Spielerinnen in der<br />

Kreisauswahl) in der Vorrunde Tabellenführer (26:0 Punkte). Die Mädels sind<br />

hochmotiviert und wollen um jeden Preis die Meisterschaft (Meisterrunde mit<br />

vier Mannschaften: HSG Handball Lemgo, HSG Detmold/Hiddesen und SG<br />

Cappel/Großenmarpe) sowie den Pokalsieg! Wie heißt es so schön: „Wenn<br />

nicht jetzt, wann dann!“<br />

Das Trainer-Team mit Inga Beine, Sabine Rottschäfer, Heike Neuser, Claudia<br />

Salomon und Mirjam Burmeister.


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

18


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Schiedsrichter des <strong>TuS</strong> vertreten ihren Verein im gesamten<br />

Landesverband<br />

In der aktuellen Handballsaison 2012/2013 sind<br />

vier Schiedsrichter-Gespanne des <strong>TuS</strong> nahezu<br />

jedes Wochenende im Einsatz, um Handballspiele<br />

verschiedener Ligen zu leiten und betreiben damit<br />

ein interessantes, wenn auch herausforderndes<br />

Hobby.<br />

Dass es nie zu spät ist, dieses für den Sport sehr wichtige Ehrenamt zu leisten<br />

(zuletzt war der Presse einiges über Spielausfälle aufgrund des akuten Mangels<br />

an Schiedsrichtern zu entnehmen), zeigt das neuste Gespann unseres Vereins<br />

bestehend aus Peter Müller und Klaus Rottschäfer. Die beiden Sportkameraden<br />

fahren - wie auch das Gespann Jürgen Kocinski und Holger Kreuzbusch -<br />

regelmäßig zu Spielen in den Spielklassen unseres Handballkreises und<br />

unterstützen damit nicht nur den Sport, sondern auch unseren Verein; bereits<br />

heute stellt der <strong>TuS</strong> gemessen an der Zahl der gemeldeten Mannschaften zu<br />

wenig Schiedsrichter. Ohne den Einsatz der Kollegen würden die hieraus<br />

resultierenden Strafzahlungen noch wesentlich höher ausfallen.<br />

In dem Hobby "Handball-Schiedsrichter" sollte jedoch nicht nur die Erfüllung<br />

von Anforderungen des Verbandes gesehen werden, bietet es insbesondere<br />

auch den jungen Schiedsrichter-Kollegen die Möglichkeit, vielseitige<br />

Erfahrungen zu sammeln. So kommen die Gespanne Tobias Kocinski und Lars<br />

Bühren sowie Hermann Mehlig und Fabian Pohl im Rahmen ihres Ehrenamtes<br />

viel herum; die in der höchsten Liga unseres Verbandes, der Oberliga,<br />

pfeifenden Gespanne fahren regelmäßig nicht nur in den berüchtigten<br />

Handballkreis Minden-Lübbecke, sondern befahren die A2 auch oftmals in<br />

Richtung Ruhrgebiet, Sauer- und Siegerland. Zwar ist dies mit einem gewissen<br />

Zeitaufwand verbunden, belohnt werden die Gespanne jedoch durch die<br />

Begleitung höchst attraktiver Handballspiele (die Oberliga Westfalen gilt als die<br />

stärkste "4. Liga" Deutschlands) vor teils imposanten Zuschauerkulissen von bis<br />

zu 1.000 Zuschauern. Letzteres vereinfacht die Aufgabe nicht immer, stellt<br />

gleichzeitig jedoch eine prägende Aufgabe für Schiedsrichter dar, von der auch<br />

im (beruflichen) Alltag profitiert werden kann.<br />

Allen Handballbegeisterten des <strong>TuS</strong> sei eine Karriere als Handball-<br />

Schiedsrichter ans Herz gelegt; derzeit bieten sich - insbesondere für die<br />

weiblichen Sportkameraden - ausgezeichnete Fördermöglichkeiten. Fragen<br />

rund um dieses attraktive Ehrenamt beantwortet gern Hermann Mehlig<br />

(hermann.mehlig@web.de).<br />

19


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Beratung � Planung � Verkauf � Montage<br />

Ostring 42 � 32791 Lage � Telefon (05232) 929042 � Fax (05232) 929044<br />

20


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Premiere zum 11.11. mit Traumstart<br />

Erstmals haben wir von „Sunnerbieke-Ellernhüchte“ die Sessionseröffnung im<br />

und am <strong>TuS</strong>-culum gefeiert - mit riesigem Erfolg. Mehr als 400 oft kostümierte<br />

Jecken sind unserer Einladung gefolgt. Pünktlich um 11.11 Uhr eröffnete<br />

Elferratspräsident Ingo Sundermann die Veranstaltung mit dreimal<br />

„Sunnderbieke-Ellernhüchte“ bevor das bunt zusammengestellte Programm<br />

begann. Für einen temperamentvollen Auftakt sorgte das 14-köpfige<br />

„Sunnerbieke-Ballett“ (Lippes größte Tanz-Garde) unter der Regie von Linda<br />

Dreimann. Premiere feierten auch die „Lipper Spottdrosseln“ sowie der<br />

Fanfarenzug Blomberg, die für den richtigen „Kick“ mit ihren Hits aus dem<br />

Karneval sorgten. Auch für die kleinen Jecken hatte das Festkomitee einiges zu<br />

bieten. Neben einem Kinderkarussell wurde die „Lila Bühne“ mit dem<br />

Puppenspiel „Winzigklein und Riesengroß“ verpflichtet. Natürlich fehlten auch<br />

die „Kölschen Töne“ nicht, denn „DJ Strohhut“ alias Simon Schling sorgte dafür,<br />

dass geschunkelt und getanzt wurde wie am Rhein. Für das leibliche Wohl war<br />

auch bestens gesorgt. Ob vom Grill, aus der Gulaschkanone, vom<br />

Gebäckwagen oder dem Bierstand bzw. der Cocktailbar - es fehlte an nichts.<br />

Selbst die Sonne ließ sich es nicht nehmen vorbei zu schauen.<br />

Wir haben auf einen Schlag alles Versäumte der letzten Jahre nachgeholt, so<br />

ist zumindest unser Eindruck von dieser grandiosen Feier. Die nächste folgt mit<br />

Sicherheit in fünf Jahren am gleichen Ort - lasst Euch überraschen.<br />

Nun laufen die Vorbereitungen für die 64. Session auf Hochtouren. Über den<br />

aktuellen Stand wurde auf der Weihnachtssitzung, die in diesem Jahr in den<br />

„Pongauer Stuben“ stattfand, berichtet. Nach dem das Buffet für Zufriedenheit<br />

und Völlegefühl sorgte, wurde im Anschluss das traditionelle<br />

„Weihnachtsknobeln“ durchgeführt. Hierbei belegten den 1. Platz mit je 62<br />

Punkten Ulli Möller und Ingo Sundermann gefolgt von Jörg Letmade (46<br />

Punkte/2. Platz) und 42 Punkten von unserer „Noch-Prinzessin“ Kerstin I.<br />

Hansen (3. Platz).<br />

Wir hoffen und wünschen uns natürlich, dass wir Euch bei den kommenden<br />

Veranstaltungen an der Sunnerbieke wieder begrüßen können, damit auch<br />

diese wieder ein Riesenerfolg werden und wir die Jugendarbeit im <strong>TuS</strong><br />

erfolgreich unterstützen können. Wir zählen auf Euch!<br />

An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei allen Elferratsmitgliedern,<br />

Elferratsdamen, Helfern und vor allem auch unseren treuen Sponsoren für Ihre<br />

tatkräftige und 1000%-ige Unterstützung bedanken. Ohne Euch wären diese<br />

Veranstaltungen nicht so erfolgreich wie Sie sind. Macht bitte weiter so!<br />

Mit 3 x Sunnerbieke-Ellernhüchte - Euer Ingo Sundermann<br />

21


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

„Jetzt geht’s los, wir sind nicht mehr aufzuhalten“<br />

Nachdem wir schon am 11.11. den<br />

Startschuss in die neue<br />

<strong>Karnevals</strong>session zelebriert haben,<br />

freuen wir uns jetzt auf die vielen<br />

Auftritte, die im Januar und Februar<br />

auf diversen <strong>Karnevals</strong>veranstaltungen<br />

in ganz Lippe<br />

bevorstehen. Zur großen Freude<br />

des Elferrates haben wir es<br />

geschafft noch einige neue<br />

Tänzerinnen zu finden, sodass wir<br />

mit 14 Mädels als größte Garde in Lippe in die Session starten. Neben der<br />

Vorfreude steigt auch das Trainingspensum in dieser „heißen“ Phase an. Wir<br />

trainieren zwei Mal wöchentlich, damit am <strong>Karnevals</strong>abend nichts dem Zufall<br />

überlassen wird. Nur einige kleine Fußverletzungen machten uns hier einen<br />

Strich durch die Rechnung, doch spätestens am Karneval sind diese<br />

vergessen… Traditionell erwarten wir Mitte Januar noch die Elferratsdamen an<br />

einem Trainingsabend für letzte Kritik und das ein oder andere Glas Sekt!<br />

Wir freuen uns auf eine heitere und gute Zeit. Denn „Jetzt geht’s los!“<br />

Anja Pohl<br />

22


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

23


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

24


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

25


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

26


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

27


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

28


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Nach der Saison ist vor der Saison…<br />

…sagten sich die E-Jugendtrainer Jörg Pollmann und Wolfgang Kocinski nach<br />

der verkorksten letzten Spielzeit. Mit einer Platzierung im unteren Tabellendrittel<br />

der E-Jugend Kreisklasse konnte wirklich keiner zufrieden sein. Als erstes<br />

wurde der Trainerstab um Kevin Kramer (1. Männer) und Jan Schneider<br />

(männliche A-Jugend) erweitert. In den Sommerferien wurde durchtrainiert. Aus<br />

der hohen Spieleranzahl (etwa 20 Kinder) wurde eine Stammformation gebildet.<br />

Des Weiteren haben wir eine E-Juniormannschaft an den Start geschickt, die<br />

von unseren Nachwuchstrainern betreut wird. Die Trainingsbeteiligung ist<br />

immer sehr gut und es macht Spaß zu sehen, wie alle mit Begeisterung bei der<br />

Sache sind. Verglichen mit der letzten Saison sind beide Teams nicht wieder zu<br />

erkennen. Die Spieler haben sich toll weiterentwickelt und es steckt viel<br />

Potenzial in der E-Jugend. Das haben beide Mannschaften bisher (fast immer)<br />

voll ausschöpfen können und spielen in ihren Ligen zu Recht um die<br />

Meisterschaft mit.<br />

Wir trainieren immer freitags ab 15.30 Uhr in der Sporthalle <strong>Billinghausen</strong>. Wer<br />

Handball ausprobieren möchte und zwischen 8 und 10 Jahren alt ist, kann<br />

gerne mitmachen. Wir würden uns sehr freuen.<br />

Das Trainerteam mit Jörg Pollmann, Wolfgang Kocinski, Kevin Kramer, Jan<br />

Schneider.<br />

29


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

30<br />

Knoten geplatzt?<br />

Nach einer recht erfolgreichen Saison<br />

2011/2012 kam bei uns in der<br />

Mannschaft mal wieder ein „großer<br />

Umbruch“. Nachdem Jana Pohl schon<br />

zu Beginn des Jahres erfuhr und<br />

bekannt gab, dass sie aus beruflichen<br />

Gründen ins Rheinland ziehen muss<br />

und nur noch bedingt einsetzbar ist,<br />

rieselte es eine Hiobsbotschaft nach<br />

der anderen. Tanja Freudenberg<br />

beendete nach langen Jahren nun<br />

endgültig ihre Handballkarriere und<br />

auch Julia Diederich gab bekannt,<br />

dass sie aufgrund der vielen<br />

Verletzungen der vergangenen Jahre<br />

aufhören möchte aktiv Handball zu<br />

spielen und ihre Energie vorerst<br />

hauptsächlich in ihre Trainertätigkeit<br />

und das Studium stecken möchte.<br />

Beruflich veränderte es sich auch für<br />

Ramona Diekmann und Ilka Büker.<br />

So dass Ramona den Ball zur Zeit<br />

ganz in der Tasche ruhen lässt und<br />

Ilka erst jetzt zur Rückserie wieder<br />

komplett einsteigen wird. Darüber<br />

hinaus verließ und Katharina Rebber<br />

in Richtung Verl. Neben diesen<br />

ganzen Botschaften gab es auch<br />

noch zwei prinzipiell schöne<br />

Nachrichten und zwar die beiden<br />

Schwangerschaften von Inga Beine<br />

und Ariane Galle, denen wir beiden<br />

alles Glück dieser Welt wünschen und<br />

uns natürlich schon jetzt auf ihre<br />

baldige Rückkehr freuen.<br />

All diese Dinge hatten nun zur Folge,<br />

dass sich zu Beginn der Saison eine<br />

neue Mannschaft bilden musste.<br />

Neben der Rückkehr von Linda<br />

Depping und Verena Sander, die ►


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

zwischenzeitig die zweite Mannschaft tatkräftig unterstützt hatten, freuen wir<br />

uns zum einen über Larissa Eikermann, die aus Sassenberg in unsere<br />

Mannschaft gestoßen ist und zum anderen über Marie Hilbrink aus unserer<br />

eigenen Jugend. Letztlich haben auch Kristin Büker und Kristin Richter den<br />

Weg zu uns gefunden. Ein Dank gilt an dieser Stelle auch der gesamten<br />

zweiten Mannschaft, die uns immer wieder tatkräftig unterstützen.<br />

Auch wenn wir wussten,<br />

dass es nicht einfach wird,<br />

haben wir uns gemeinsam<br />

der neuen Aufgabe<br />

gestellt. Nach einer<br />

durchwachsenen Vorbereitung<br />

und erneutem<br />

Verletzungspech mussten<br />

wir, trotz vieler guter<br />

Leistungen und einigen<br />

Hoffnungsschimmern,<br />

bisher viele Niederlagen<br />

einstecken. Doch wir<br />

haben nicht aufgehört zu<br />

kämpfen und sind nach<br />

und nach immer mehr als Mannschaft zusammen gewachsen. Neben den<br />

Erfahrungen auf dem Spielfeld halfen da sicherlich auch die gemeinsamen<br />

Aktivitäten außerhalb der Sporthalle, wie beispielsweise nette Pizzaabende, das<br />

lustige Krimidinner oder unser gemeinsamer Ausflug mit der zweiten<br />

Damenmannschaft nach Dortmund auf den Weihnachtsmarkt und die<br />

anschließende Tour durch Dortmunds Nachtleben.<br />

Nach der unglücklichen Niederlage im vorletzten Spiel gegen HSG Rietberg,<br />

welches mit einem Tor verloren ging, platzte in unserem letzten Spiel gegen die<br />

HSG Schröttinghausen-Babenhausen endlich der Knoten und wir gewannen<br />

deutlich mit 29:18. Nun naht die Rückserie und wir als Mannschaft haben<br />

beschlossen, dass wir weiter kämpfen und hoffentlich auch weiter siegen<br />

werden, so dass unser Ziel nach wie vor der Klassenerhalt in der Landesliga<br />

bleibt.<br />

An dieser Stelle bedanken wir uns für Eure und Ihre Unterstützung und<br />

wünschen allen ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2013 mit vielen<br />

geplatzten Knoten.<br />

Die 1. Frauenmannschaft<br />

31


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

32


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Die Übungsleiter - was wären die Kindergruppen ohne sie?<br />

Eine Spezies, die langsam vom Aussterben bedroht ist, ist der Übungsleiter, der<br />

sich freiwillig gerne mit seinem Engagement gegen ein kleines Entgelt im<br />

Vereinssport einbringt. Der Übungsleiter steht jedoch denen gegenüber, die<br />

alles besser wissen und ‘ne Menge Ideen haben, leider aber keine Zeit übrig<br />

haben.<br />

Umso glücklicher kann sich die Breitensportabteilung jetzt schätzen, da sich<br />

Vanessa Mucha, angehende Sportwissenschaftlerin, bereit erklärt hat, unsere<br />

Mutter-/Vater-Kind-Gruppe weiterzuleiten. Die Mütter, Väter, Omas und Opas<br />

mit ihren Kindern finden sich jeden Dienstag von 15.15 bis 16.30 Uhr in der<br />

Sporthalle <strong>Müssen</strong> zusammen und klettern, springen und spielen mit ihren<br />

Jüngsten. Diese Kinder haben Spaß an der Bewegung und bilden den<br />

Grundstock eines jeden Vereins.<br />

Die Kindergartenkinder leitet seit einiger Zeit Jutta Pohl und sie wird von Janina<br />

Kreuzbusch tatkräftig unterstützt (donnerstags von 16.00 bis 17.15 Uhr). Janina<br />

hat im Oktober ihre Übungsleiter C-Lizenz im Kinderturnen erfolgreich<br />

abgeschlossen. Immerhin 120 Stunden Ausbildung an vielen Wochenenden.<br />

Ebenso hat Nora Gronemeier die C-Lizenz erworben. Hierzu gratulieren wir<br />

noch recht herzlich!<br />

In der Gruppe Active Kids für Kinder von 9 bis 13 Jahren wird Michael Hölscher<br />

jetzt von Verena Fricke unterstützt. Ein buntes Programm, das immer<br />

donnerstags von 17.15 bis 18.30 Uhr in <strong>Müssen</strong> stattfindet.<br />

Wer Fragen zum Gruppenhelferlehrgang (ab 13 Jahre) oder Übungsleiterschein<br />

hat, kann sich gerne mit Monika Gronemeier in Verbindung setzen - aber auch<br />

alle Fragen rund um den Kindersport im <strong>TuS</strong> beantwortet sie gerne.<br />

33


Unsere Öffnungszeiten:<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Montag bis Freitag ab 19.30 Uhr<br />

Samstag und Sonntag nach Spielplan<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Sporthalle <strong>Billinghausen</strong> – Kammerweg 10 – 32791 Lage<br />

� 05232 702265<br />

34


D-Jugend: 17 auf einen Streich<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

In die Vorbereitung zur Saison 2012/13<br />

sind wir mit 11 Spielern gestartet. Kurz<br />

vor dem ersten Pokalspiel bekamen wir<br />

unverhofft Verstärkung von 6 neuen<br />

Spielern, die von der TG Lage zu uns<br />

wechselten. Somit bestreiten wir mit 17<br />

Spielern die Saison. Die Neuzugänge<br />

(Tim Overbeck, Piero Castellano, Leon<br />

Leßmann, Leon Wellmeier, Linus<br />

Jüngling und Michel Alisch) haben sich<br />

schnell integriert und wir gingen als neu<br />

geformtes Team die Spiele an. Nach<br />

einem gelungenen Start belegten wir<br />

bis zum 5. Spieltag den Tabellenplatz 1<br />

und konnten uns auch bisher im Pokal<br />

von Runde zu Runde durchsetzen.<br />

Derzeit stehen wir auf Platz 5 jedoch ist<br />

es so knapp, dass jederzeit der Platz 3<br />

erreicht werden kann.<br />

Am 6. Januar 2013 entscheidet sich im<br />

nächsten Pokalspiel, ob wir ins Final-<br />

Four einziehen werden. Wir danken<br />

auch unserem Sponsor Beco<br />

Elektromontagen GmbH für den neuen<br />

Trikotsatz. Jederzeit sind wir für<br />

Unterstützung vom Publikum dankbar.<br />

Das Trainerteam Annette Fillies und<br />

Christian Hörst<br />

35<br />

Impressum<br />

<strong>TuS</strong> aktiv - Vereinsnachrichten<br />

des <strong>TuS</strong> <strong>Müssen</strong>-<strong>Billinghausen</strong><br />

Herausgeber:<br />

Turn- und Sportverein 1919<br />

Müsen-<strong>Billinghausen</strong> e.V.,<br />

Neudörnweg 73, 32791 Lage<br />

Redaktion:<br />

Heike Neuser, Karoline Neuser,<br />

Sabrina Schling, Hagen Fiebig,<br />

Wolfgang Kocinski, Fabian Pohl,<br />

Ingo Sundermann.<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Fabian Pohl<br />

Auflage: 3.200 Stück<br />

Verteilgebiet:<br />

<strong>Müssen</strong>, <strong>Billinghausen</strong>, Teile von<br />

Pivitsheide, Kachtenhausen und<br />

Wissentrup.<br />

Druck:<br />

2D Drewes Druck OHG,<br />

Triftenstraße 52, 32791 Lage<br />

E-Mail-Adresse der Redaktion:<br />

tusaktiv@tus-muessenbillinghausen.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

06. Januar 2013<br />

Bildnachweis Seite 4:<br />

zettberlin/photocase.com


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

36


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Jubiläumsoktoberfest der Senioren<br />

An Anfang eines Jahres werden in der Donnerstagsgruppe die Aktivitäten für<br />

das laufende Jahr geplant. Gern unternehmen die Herren zusammen mit ihren<br />

Partnerinnen etwas, was nicht unbedingt mit dem Sport zu tun hat. Daraus<br />

resultiert das jährliche Oktoberfest, das in diesem Jahr seine fünfte Auflage<br />

erlebte.<br />

Ein sechsköpfiges Organisationsteam<br />

kümmerte sich um die Dekoration, die Speisen<br />

und Getränke und sorgte für die spätere<br />

Unterhaltung. Olga Neufeld und Elli Plöger<br />

haben Plögers Blockhütte das richtige<br />

Oktoberfest-Ambiente verpasst, in dem die von<br />

Manfred Scherwitzki besorgten Haxen und<br />

Weißwürste zum Oktoberfestbier (Reinhard<br />

Plöger) besonders gut schmeckten.<br />

Nach dem üppigen Mahl sorgten die von Siggi<br />

Seidel und Herwig Diekmann ausgearbeiteten<br />

Spiele für viel Spaß. Mit einem von den Beiden<br />

selbst entworfenen Glücksrad, mussten die<br />

durch dreimaliges Drehen erreichten Punkte<br />

zusammengezählt werden. Die Anzahl in<br />

einem Glas gesammelten Murmeln sollten<br />

geschätzt werden. Auch die Augen beim Würfelspiel wurden zusammen gezählt<br />

und zuletzt galt es mit viel Geschick Becher aufzustapeln. Bei der Siegerehrung<br />

mussten die Männer feststellen, dass sie in allen Disziplinen von den Frauen<br />

geschlagen wurden.<br />

Mit einem Geburtstagsständchen um Mitternacht für Willi Heuwinkel ließ man<br />

das lustige Fest ausklingen und freut sich schon auf das sechste Oktoberfest<br />

2013.<br />

37


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

38


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Positive Aussichten bei der männlichen C-Jugend<br />

Die C-Jugend, eine Spielgemeinschaft aus <strong>Müssen</strong>-<strong>Billinghausen</strong> und<br />

Leopoldshöhe, erreichte in der Vorrunde der Kreisliga einen hervorragenden<br />

ersten Platz! Nun heißt es in der Siegerstaffel noch einmal alles auf „Null“<br />

gesetzt und sich auf neue Gegner im neuen Jahr einstellen!<br />

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten<br />

und<br />

Abgängen hat sich eine<br />

Mannschaft formiert, die<br />

nach dem ersten<br />

Saisonspiel gegen den<br />

TSV Bösingfeld keinen<br />

Punkt mehr abgegeben<br />

hat. So gewann man<br />

auch unter anderem<br />

gegen die Favoriten aus<br />

Lemgo in einem hart<br />

umkämpften Spiel knapp<br />

mit 17:16. Vor allem<br />

durch eine solide Abwehr konnten viele Spiele entschieden werden. Im letzten<br />

Saisonspiel für des Jahres 2012 wurde dann der erste Platz gesichert.<br />

Besonders gefreut hat das Trainerteam, dass sich jeder in die Torschützenliste<br />

eintragen konnte und als Mannschaft gewonnen wurde.<br />

Mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier beim Bowlen ließ man das Jahr<br />

ausklingen. Nun heißt es sich auf die neuen Aufgaben vorbereiten um auch in<br />

der Siegerstaffel ein Wörtchen mitreden zu können.<br />

Bedanken wollen wir uns bei den Eltern für die Unterstützung und bei den<br />

Freiwilligen, die uns gepfiffen haben.<br />

Das Trainerteam mit Florian Lückert und Felix Mensendiek.<br />

39


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

40


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Ausflug der Lauf- und Walkingabteilung<br />

Schon am frühen Sonntagmorgen trafen wir uns, um unsere Fahrräder zu<br />

verladen, denn wir hatten uns vorgenommen die Storchenroute in der Nähe von<br />

Petershagen zu erradeln. Nach etwa einer Stunde Fahrzeit parkten wir die<br />

Fahrzeuge in Windheim an der Weser und machten uns für die ungefähr 38<br />

Kilometer lange Strecke bereit. Zur Mittagszeit erreichten wir eine großartige<br />

Schutzhütte, in der das mitgebrachte Picknick besonders gut schmeckte. Dass<br />

wir uns in einem von Störchen<br />

bevorzugten Gebiet befanden,<br />

zeigten uns die vielen<br />

Storchennester, die meisten<br />

davon waren bereits leer, aber<br />

in einem konnten wir aus der<br />

Ferne die stolzen Bewohner<br />

bestaunen.<br />

Später kamen wir an einer<br />

4.000 Jahre alten Eiche vorbei,<br />

die man aus dem Moor geholt<br />

hatte. Ein schönes Motiv für<br />

ein Gruppenfoto. So ganz ohne<br />

Kultur geht es bei unseren Ausflügen nicht, darum besuchten wir das etwas<br />

abseits der Strecke liegende Industriemuseum Glashütte Gernheim. Die<br />

Glasbläser zeigten uns dort, wie man einen Kerzenleuchter aus Glas herstellt,<br />

in der Werkstatt sahen wir die verschiedensten handgefertigten<br />

Auftragsarbeiten und in der Fabrikantenvilla konnten wir teure Kunst aus Glas<br />

bewundern.<br />

41<br />

Um wieder zu unseren<br />

Fahrzeugen zu gelangen,<br />

überquerten wir die Weser<br />

mit einer solarbetriebenen<br />

Fähre. Diese war gerade<br />

groß genug für unsere<br />

Gruppe. Beim Verladen<br />

der Fahrräder wurden die<br />

letzten Reste vom Picknick<br />

vertilgt, denn bis zum<br />

gemütlichen Abschluss auf<br />

Schlings Terrasse dauerte<br />

es ja noch etwas.


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

42


Aktuelles vom Klöntreff<br />

Am Montag, den 26.<br />

November war es wieder<br />

soweit: Der Klöntreff ist die<br />

erste Gruppe im Verein, die<br />

seine Weihnachtsfeier schon<br />

im November feiert.<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Gerda, Gisela und Dagmar<br />

standen noch in der Küche im<br />

„Schnittchenstress“, da waren<br />

die ersten Senioren schon im<br />

Anmarsch.<br />

Doch was ist passiert? Die Tür<br />

zum Raum war zu. Was mag<br />

sich dahinter verstecken? Alle warteten ungeduldig, denn Dagmar machte es<br />

ganz schön spannend.<br />

Dann ging es los und die Tür wurde geöffnet. Mit großen Augen bestaunten sie<br />

den schön gedeckten Tisch im Lichterglanz. Für jeden stand ein handgefertigter<br />

Schneemann auf dem Platz mit einem selbstgehäkelten roten Schal. Der Tisch<br />

war wieder reichlich gedeckt und zur Feier des Tages gab es auch noch<br />

besondere Kanapees mit Lachs und<br />

Forelle.<br />

43<br />

Alisha (Gerdas Enkelkind) und ihre<br />

Freundin Laura untermalten das<br />

Kaffeetrinken mit einigen<br />

Musikstücken auf ihren Klarinetten -<br />

das kam gut an und stimmte alle<br />

feierlich. Nach einer<br />

Weihnachtsgeschichte „Der verkehrte<br />

Engel“ und einigen Liedern verlief der<br />

Nachmittag wieder viel zu schnell.


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

44


Hinter den Kulissen<br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Samstag - und rein zufällig kein Spielbetrieb in der großen Sporthalle am<br />

Kammerweg. Da hieß es dann Arbeitsmittel heraus, auf die Knie, um den<br />

Hallenboden zu reinigen. Nein, nicht die übliche Reinigung, den Hallenboden<br />

hieß es mit Spachtel und Reinigungsmaschine vom Fingerharz zu befreien.<br />

War es bisher nur den<br />

Profimannschaften erlaubt<br />

Fingerharz zu nutzen,<br />

dürfen Amateure seit<br />

einiger Zeit in den Hallen<br />

ein wasserlösliches Mittel<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Besonders im Torbereich<br />

wird der Boden dabei<br />

mächtig strapaziert. Die<br />

erste und zweite<br />

Männermannschaft sahen<br />

sich nun gefordert und<br />

nahmen sich der Sache an. Es dauerte schon einige Zeit, bis das „Parkett“<br />

wieder im Originalzustand war.<br />

Parallel dazu war ein zweiter Arbeitstrupp damit beschäftigt, einige nicht mehr<br />

aktuelle Werbebanner auszutauschen. Dies bedeutet immer einen hohen<br />

zeitlichen und „nervlichen“ Aufwand. Aber dieses Mal passte alles von Beginn<br />

an…<br />

Unser Förderverein Handball im <strong>TuS</strong><br />

Seit vielen Jahren ist es die vordingliche Aufgabe des Fördervereins finanzielle<br />

Unterstützung vor allem im Bereich der handballspielenden Jugend möglich zu<br />

machen. Sei es beim Kauf von Spielbällen und Trikots oder der Anschaffung<br />

von Trainingsanzügen, die gerade bei Schülerinnen und Schülern auch einen<br />

hohen ideellen Wert haben - der Förderverein ist immer dann zur Stelle, wenn<br />

ein „Zuschuss“ notwendig ist. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass ein Teil dieser<br />

Mittel aus Veranstaltungen stammt, die das Vereinsleben bereichern. Das<br />

traditionelle Boßelturnier am Sportfestsonntag und der „Bunte Abend“ am<br />

Sportfestsamstag gehören ebenso dazu wie das herbstliche Spanferkelessen in<br />

der „3. Halbzeit“.<br />

Über neue Unterstützer im Förderverein freuen sich Uwe Pohl als Vorsitzender<br />

und Bernd Mellies als sein Stellvertreter. Fördern kann wirklich Spaß machen!<br />

45


Breitensportangebote im <strong>TuS</strong><br />

<strong>TuS</strong> aktiv<br />

Gruppe Tag Uhrzeit Halle/Ort Übungsleiter<br />

Walking MO 09.00-10.00 Uhr <strong>Müssen</strong> Gisela Pöhlers<br />

Jazz-Dance ab 8<br />

Jahre<br />

MO 17.00-19.00 Uhr <strong>Müssen</strong> Rosi Jaschinski<br />

Herzsport MO 19.10-20.45 Uhr <strong>TuS</strong>-culum Bruni Michler<br />

Angelika Elsner<br />

Fitness und<br />

Gesundheit für<br />

Männer<br />

MO 20.30-22.00 Uhr <strong>Müssen</strong> Rolf Kleine-Ostmann<br />

Fahrradfahrer DI 09.30-12.30 Uhr <strong>Müssen</strong> Wilhelm Heuwinkel<br />

Mutter-Vater-Kind-<br />

Turnen<br />

DI 15.15-16.30 Uhr <strong>Müssen</strong> Vanessa Mucha<br />

Mixed Sports DI 19.00-20.00 Uhr <strong>TuS</strong>-culum Senta Johanning<br />

Wirbelsäulen-<br />

Gymnastik<br />

DI 19.30-20.15 Uhr <strong>Müssen</strong> Helga Schönwald<br />

Frauen-Gymastik DI 20.15-21.30 Uhr <strong>Müssen</strong> Monika Gronemeier<br />

Mi-Mo-Gymnastik MI 09.00-10.00 Uhr <strong>Müssen</strong> Monika Gronemeier<br />

Lauf- und<br />

Walkingtreff<br />

MI 18.30-19.30 Uhr <strong>Müssen</strong> Rolf Kleine-Ostmann<br />

Sabrina Schling<br />

Prinzengarde MI 20.15-21.30 Uhr <strong>TuS</strong>-culum Linda Dreimann<br />

Kinderturnen<br />

1. bis 3. Schuljahr<br />

DO 15.00-16.00 Uhr <strong>Müssen</strong> Monika Gronemeier<br />

Kinderturnen<br />

4 bis 6 Jahre<br />

DO 16.00-17.15 Uhr <strong>Müssen</strong> Jutta Pohl<br />

Active Kids DO 17.15-18.30 Uhr <strong>Müssen</strong> Michael Hölscher<br />

Verena Fricke<br />

Alte Herren DO 18.30-20.00 Uhr <strong>Müssen</strong> Viktor Isaak<br />

Jazz-Dance ab 5<br />

Jahre<br />

FR 16.30-17.30 Uhr <strong>Müssen</strong> Janina Kreuzbusch<br />

Sport mit Älteren FR 17.30-19.00 Uhr <strong>Müssen</strong> Karin Vothknecht<br />

Lauf- und<br />

SA 14.30-15.30 Uhr <strong>Müssen</strong> Rolf Kleine-Ostmann<br />

Walkingtreff<br />

Sabrina Schling<br />

Prinzengarde SO 17.00-18.30 Uhr <strong>TuS</strong>-culum Linda Dreimann<br />

Klöntreff MO alle 2 Monate am Paul-<br />

Dagmar Jäkel<br />

letzten Montag des Gerhardt- Gisela Pöhlers<br />

Monats<br />

Haus<br />

Gerda Diekmann<br />

Bei Rückfragen: Monika Gronemeier � (05232) 702265 oder<br />

� (05232) 78067<br />

Aktuelle Trainingszeiten der Handballmannschaften auf unserer<br />

Homepage www.tus-muessen-billinghausen.de<br />

Bei Rückfragen: Wolfgang Kocinski � (05232) 78572<br />

46


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

47


<strong>TuS</strong> aktiv<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!