12.01.2015 Aufrufe

Notizen zur Geschichte der Kirchenmusik in Schwaz

Notizen zur Geschichte der Kirchenmusik in Schwaz

Notizen zur Geschichte der Kirchenmusik in Schwaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassend werden <strong>in</strong> den Listen erwähnt:<br />

Chor, Cantores (Sänger), S<strong>in</strong>gknaben, Organist, Astanten (Schulgehilfen,<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>zur</strong> musikalischen Unterweisung <strong>der</strong> S<strong>in</strong>gknaben), Calcant<br />

(Bälgetreter bei <strong>der</strong> Orgel), Pauker, Trompeter, Gastmusiker, Geiger,<br />

Bassgeiger, Zitherschlager (Lautenspieler), Violonist, Waldhornisten, Oboisten<br />

und Klar<strong>in</strong>ettisten; Drei außerordentlich Mitwirkende werden sogar beim<br />

Namen genannt: Franz, Martl und Ferd<strong>in</strong>and, ohne jedoch ihre Aufgaben zu<br />

verraten. Auch zwei Rechnungen für e<strong>in</strong>e mitgestaltete Hochzeit haben sich<br />

erhalten, wobei e<strong>in</strong>e figurierte genau doppelt so teuer kam wie e<strong>in</strong>e im<br />

Choralgesang. Darüber h<strong>in</strong>aus erfahren wir aus den Rechnungsaufstellungen an<br />

e<strong>in</strong>er Stelle die Kosten für e<strong>in</strong> Requiem <strong>zur</strong> Erhaltung e<strong>in</strong>es fruchtbar Wöters.<br />

Resümee<br />

Das Usuale des Chorregenten Josef Anton R<strong>in</strong>gler gewährt E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die<br />

vielseitigen Aufgaben <strong>der</strong> <strong>Schwaz</strong>er Pfarrmusik und ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes<br />

Zeugnis für die hohen Ansprüche zeitlicher wie qualitativer Natur an dieselbe.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus unterstreicht es exemplarisch die weit entwickelte<br />

kirchenmusikalische Tradition e<strong>in</strong>es bedeutenden Tiroler Ortes <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten<br />

Hälfte des 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts und kann als weiterer kle<strong>in</strong>er Mosaikste<strong>in</strong> für e<strong>in</strong><br />

umfassen<strong>der</strong>es Verständnis <strong>der</strong> Tiroler Musikgeschichte dienen.<br />

P. Oliver ofm<br />

© Archiv <strong>der</strong> Tiroler Franziskanerprov<strong>in</strong>z, <strong>Schwaz</strong> 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!