12.11.2012 Aufrufe

T 3 Freitag - M.E.G. Rottweil

T 3 Freitag - M.E.G. Rottweil

T 3 Freitag - M.E.G. Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VoRWoRT<br />

Hier nun das Programm der Tagung „Mentales Stärken“ im Oktober 2007 in Heidelberg. Über dieses Programm<br />

sind wir als Veranstalter sehr glücklich und auch etwas stolz. Einige der ReferentInnen war anfangs etwas skeptisch,<br />

ob es gelingen wird, zu diesem Thema genügend Referenten und differenzierte Konzepte und Ideen zu<br />

finden. Wer das Programm jetzt liest wird feststellen, dass es daran keinen Zweifel mehr gibt. Das Programm hat<br />

unsere eigenen Hoffnungen und Erwartungen übertroffen.<br />

Ursprünglich planten wir einmal drei Hauptvorträge und jetzt sind es fünf. Die fünf Referenten Bertrand Piccard,<br />

Eckart von Hirschhausen, Manfred Lütz, Woltemade Hartman und Danie Beaulieu haben faszinierende neue Themen<br />

eingereicht bzw. haben sich mit diesen Themen bereits hohe internationale Reputation erworben.<br />

Das Workshopprogramm ist enorm vielseitig und die Teilnehmer haben nun wirklich die Qual die Wahl.<br />

Auch das Kultur- und Abendprogramm hat eine besondere Note. Eckart von Hirschhausen brilliert sicher gewohnt<br />

mit einem Solo-Kabarett-Abend. Dieser Abend ist öffentlich und für die Tagungsteilnehmer gibt es eine limitierte<br />

Anzahl von Plätzen zu einem Sonderpreis.<br />

Der Gala-Abend am <strong>Freitag</strong> wurde von unserem Freund Helge Heynold, Hessischer Rundfunk zusammengestellt.<br />

Wir dürfen gespannt sein, was er mit seinem Insiderwissen bezüglich Klein- und Großkunst für uns engagiert hat.<br />

Der Tanzabend am Samstag wird musikalisch von ….. gestaltet. Diese Band brachte auf unserer letzten Kinderhypnose-Tagung<br />

(1500 Teilnehmer) nach kurzer Zeit den Saal zum Kochen.<br />

Die angemeldeten Teilnehmer bekommen einen Rückmeldebogen, mit dem Sie sich für die Workshops anmelden<br />

können. Entsprechend dieser Rückmeldungen werden wir die Raumverteilung vornehmen und auch entscheiden,<br />

wie viele weitere Teilnehmer wir noch zulassen können.<br />

Die Tagung ist auf große Resonanz gestoßen und es sind momentan nur noch ca. 150 Plätze frei. Je nach Ihren<br />

Rückmeldungen können wir auch noch einige wenige mehr „verkraften“.<br />

Vielleicht informieren Sie noch Freunde und Kollegen? Offensichtlich bekommen immer wieder höchst interessierte<br />

Kollegen nur rein zufällig von unserer Tagung etwas mit.<br />

Wir freuen uns, Sie in Heidelberg im Oktober begrüßen zu können.<br />

Bernhard Trenkle<br />

für das Tagungsteam<br />

PS: Beachten Sie unsere Vorkongress-Workshops<br />

Zwei der führenden internationalen Experten für Mentales Training werden vorab am Mittwoch grundlegend über<br />

den Stand der Kunst informieren. Uneståhl war der erste Psychologe, der überhaupt je an einer Olympiade als<br />

Mentalcoach offiziell akkreditiert war (1976).<br />

Von Edgette erscheint zur Tagung ein Buch auf deutsch und er wird die Essenz seines Buches in 6 Stunden kompakt<br />

und unterhaltsam vermitteln. Kongress-Teilnehmer haben den halben Preis auf diese Workshops.<br />

Der führende Selbsthypnose-Lehrer und Bestseller-Autor Brian Alman wird kurz vor Tagung in einem 4-tägigen<br />

Seminar in Krefeld eine umfassende Einführung zu Techniken und Anwendungsmöglichkeiten der Selbsthypnose<br />

geben. Auch Bernhard Trenkle und vielleicht Liz Lorenz-Wallacher werden zu diesem Workshop etwas beitragen<br />

(parallel zu Alman, er wird die ganze Zeit 18.-21.10.07 unterrichten. Dieser Workshop ist im Schwerpunkt für<br />

Psychotherapeuten, Ärzte und helfende Berufe gedacht. Die Grundlagen lassen sich natürlich auch für Mentales<br />

Training hervorragend verwenden.<br />

Mittwoch 24.10.2007<br />

VoRkongRess<br />

Mittwoch 24.10.2007<br />

NEU!<br />

John Edgette, Psy.D.<br />

Simply... Winning The Mind Game: Hypnosis and Sport Psychology<br />

sport is most often played best when simple yet eloquent. so too both hypnosis and sport<br />

psychology! This pre-congress workshop will teach 3 easy and highly effective ways to<br />

hypnotize a client, 4 ways to teach a client how to give themselves self suggestions for<br />

maximum performance, and provide protocols that allow sport psychologists to work with<br />

an athlete in any sport, with any problem, at any phase of their career. examples will be<br />

provided from sports such as figure skating, football (American soccer), wrestling, squash,<br />

rugby, equestrian etc. This workshop will include lecture, video, demonstration, practice<br />

exercises, and music!<br />

Regulärer Preis: 170 € (inkl. MWst.) • Für kongressteilnehmer: 85 € (inkl. MWst.)<br />

Uhrzeit: 11.00-14.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr<br />

Lars Eric Uneståhl, Ph.D.<br />

The fundamentals of integrated mental training (IMT) – a longterm<br />

self-hypnotic training<br />

Integrated Mental Training was developed by Uneståhl at Uppsala University during<br />

the 60:s. The name in sweden was ”Mental Training”, while it became known in other<br />

countries as IMT (Inner or Integrated Mental Training) or ”The swedish Model”)<br />

Characteristics:<br />

1. IMT is based on a special state for change and development, characterized by an<br />

alternative state of consciousness (hypnosis - self-hypnosis, operationally defined<br />

as the “Inner Mental Room”), in which the brain way of working is changed in a<br />

quantitative as well as a qualitative way.<br />

2. IMT contains a systematical, long-term and evaluated training of mental processes<br />

(Thoughts, Images, Attitudes) combined with an inner state of activation and emotions.<br />

3. The goal of IMT is to define a ”better life”, to find the characteristics of and the criteria<br />

behind and to develope a training with the purpose of creating a ”better Life”.<br />

4. IMT is future oriented, solution directed and action based<br />

5. IMT also contains a special Philosophy and a ”new Lifestyle”. one part of that is to<br />

replace the clinical model (where interventions are problembased) with a developmental<br />

model directed to all people.<br />

6. IMT also replace the old concept of ”insight”, where the present is a consequence of<br />

the past (”blocking insight”) with a ”developmental insight model”, where the present<br />

becomes a starting point for an attractive future.<br />

7. IMT is applied to all areas of developmental issues as well as problemsolving. some<br />

åprograms can variate depending on targetgroups and dependen on age. special projects<br />

are continously running – from Life preparatory programs in preschool – to Life Quality<br />

programs for seniors.<br />

Regulärer Preis: 120 € (inkl. MWst.) • Für kongressteilnehmer: 60 € (inkl. MWst.)<br />

Uhrzeit: 15.00-19.00 Uhr<br />

2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!