12.11.2012 Aufrufe

Zmittag für alli - Uitikon-Waldegg

Zmittag für alli - Uitikon-Waldegg

Zmittag für alli - Uitikon-Waldegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindekurier<br />

Nr. 9/22.3.2012<br />

1


In dieser Nummer lesen Sie:<br />

1 Einladung zur Slam-Show mit den<br />

2<br />

Slampoeten Gabriel Vetter und Kilian Ziegler<br />

am 30. März 2012 in der Bibliothek<br />

2 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates<br />

3 Einladung zum Regionalen Filmfestival,<br />

24. März 2012 im Üdiker-Huus<br />

5 Wir gratulieren<br />

7 Gemeinde- und Schulbibliothek<br />

7 Bestattungsamt<br />

7 Mütter- und Väterberatung<br />

9 Schwimmschule <strong>Uitikon</strong><br />

9 Ev.-ref. Kirchgemeinde <strong>Uitikon</strong><br />

9 Kath. Pfarramt Aesch-Birmensdorf-<strong>Uitikon</strong><br />

9 Partei- und Vereinsmitteilungen<br />

15 «<strong>Zmittag</strong> <strong>für</strong> <strong>alli</strong>»<br />

Restaurant Dörfli<br />

im Üdiker-Huus<br />

18 Ev.-ref. Kirchgemeinde <strong>Uitikon</strong><br />

Telefon 044 491 95 10<br />

Fax 044 492 52 43<br />

www.doerfli-uitikon.ch<br />

doerfli@uitikon.ch<br />

Öffnigs-Ziite:<br />

Montag bis Samstag, 9.00 bis 24.30 Uhr<br />

Sonntag, 10.00 bis 22.00 Uhr<br />

Impressum<br />

Herausgegeben im Auftrag<br />

des Gemeinderates <strong>Uitikon</strong>.<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> die Redaktion:<br />

B. Bauder, dipl. Gemeindeschreiber, <strong>Uitikon</strong>.<br />

Internet: www.uitikon.ch<br />

E-Mail: bruno.bauder@uitikon.org<br />

Inserate: Stäubli Verlag AG<br />

Druck: Fineprint AG, Rainstrasse 5<br />

Postfach 122, 8143 St<strong>alli</strong>kon<br />

Telefon 044 388 70 90, Fax 044 388 70 98<br />

E-Mail: verlag@staeubli.ch<br />

Erscheint wöchentlich, ausser Schulferien.<br />

Aus den Verhandlungen<br />

des Gemeinderates<br />

Baurechtliche Entscheide<br />

Es wurden nachstehende baurechtliche Bewilligungen<br />

erteilt:<br />

- Stäger Ciril und Caroline, Abbruch und<br />

Neubau Sichtschutzwand bei Liegenschaft<br />

Gnellenstrasse 9<br />

- Zollinger Peter und Leesmann Iris, Um-/<br />

Anbau und Aufstockung Einfamilienhaus<br />

Mangoldwiese 6<br />

- Immo Üetli AG, <strong>Uitikon</strong>, Fensterersatz im<br />

Obergeschoss, Treppenhausverglasung,<br />

innere Umbauten Mehrfamilienhaus Zürcherstrasse<br />

44<br />

- Massabni Lina und Albert Thomas, Um-<br />

und Anbau Doppeleinfamilienhaus St<strong>alli</strong>kerstrasse<br />

35a<br />

Gemeindehaus Zürcherstrasse 59<br />

Dachsanierung mit Wärmedämmung<br />

Im Gemeindehaus Zürcherstrasse 59 ist es<br />

bei tiefen Temperaturen, verbunden mit einer<br />

windigen Wetterlage, im Obergeschoss<br />

des Öftern zu kühl. Es müssen zur ordentlichen<br />

Heizung elektrische Heizgeräte eingesetzt<br />

werden, um ein angenehmes Raumklima<br />

zu erreichen. Eine Wärmeisolation im<br />

Dachaufbau ist dringend notwendig. Die<br />

Liegenschaftenverwaltung liess eine Sanierungslösung<br />

ausarbeiten, welcher der Gemeinderat<br />

an seiner letzten Sitzung Zustimmung<br />

erteilt hat. Der Eingriff am Dach findet<br />

rund um die beheizten Räumlichkeiten des<br />

Obergeschosses inkl. Estrichboden statt,<br />

während der Estrich als kalter Raum bis zum<br />

First unberührt bleibt.<br />

Zur Präzisierung des Kostenvoranschlags<br />

wurde bei den grösseren Arbeitsgattungen<br />

eine Submission im Einladungsverfahren<br />

durchgeführt. Die Kostenzusammenstellung<br />

weist Gesamtkosten inkl. MWST von CHF<br />

131’000 aus.<br />

Fortsetzung auf Seite 5


Der Gemeinderat hat dem Kredit zugestimmt.<br />

und gleichzeitig Antrag und Weisung zuhanden<br />

der Gemeindeversammlung vom 5. Juni<br />

2012 genehmigt. Der Stimmbürgerschaft<br />

wird beantragt, den erforderlichen Kredit zu<br />

bewilligen.<br />

Polizei der Gemeinde <strong>Uitikon</strong><br />

Neues Polizeifahrzeug<br />

Das derzeitige Einsatzfahrzeug der Polizei der<br />

Gemeinde <strong>Uitikon</strong> (seit dem Jahr 2002 im<br />

Einsatz) ist defekt. Das Automatikgetriebe<br />

müsste bereits zum zweiten Mal ersetzt bzw.<br />

repariert werden. Hinzu kommen weitere Reparaturen,<br />

so dass mit grösseren Kosten zu<br />

rechnen ist. Eine Wiederinstandstellung lohnt<br />

sich nicht mehr.<br />

In der Investitionsplanung wurde erst im Jahre<br />

2013 die Ersatzanschaffung eines Polizeifahrzeuges<br />

vorgesehen. Für das Jahr 2012 war<br />

der Ersatz des Geschwindigkeitsmessgerätes<br />

geplant. Der Gemeinderat hat Zustimmung<br />

zum Abtausch dieser beiden geplanten Anschaffungen<br />

erteilt. In diesem Jahr wird demnach<br />

das Polizeifahrzeug ersetzt. Die Geschwindigkeitskontrollen<br />

können trotzdem<br />

aufrechterhalten werden.<br />

Gestützt auf mehrere Offerten und verschiedene<br />

Beschaffungskriterien hat sich der Gemeinderat<br />

zum Kauf eines Fahrzeuges der<br />

Marke Subaru Legacy entschieden. Zur Beschaffung<br />

wurde inkl. Berücksichtigung von<br />

polizeispezifischen Aufbauten und Einrichtungen<br />

ein Kredit von CHF 56’000 bewilligt. Die<br />

Auslieferung dieses Fahrzeuges kann demnächst<br />

erfolgen.<br />

Zürcher Verkehrsverbund ZVV<br />

Stellungnahme zur Tarifanpassung<br />

Tarif 13 auf Ende Jahr 2012<br />

Der Bundesrat hat am 31. August 2011 mit<br />

einer Revision der Netzzugangsverordnung<br />

eine Erhöhung der Trassenpreise beschlossen.<br />

Die zusätzlichen Einnahmen sollen der<br />

Finanzierung und dem Ausbau der Bahn -<br />

in fr astruktur dienen. Die Erhöhung erfolgt in<br />

zwei Schritten: per 1. Januar 2013 und auf<br />

1. Januar 2017. Die zusätzlichen Gebühren<br />

betreffen nebst dem Fern- und Güterverkehr<br />

auch den regionalen Personenverkehr, im<br />

ZVV also die Zürcher S-Bahn. Der Bundesrat<br />

ist dezidiert der Meinung, dass die Verkehrsunternehmen<br />

diese zusätzlich anfallenden<br />

Kosten durch eine Erhöhung der Ticketpreise<br />

auf die Fahrgäste überwälzen sollen. Die Tarifanpassung<br />

soll auf den nächsten Fahrplanwechsel<br />

ab 9. Dezember 2012 erfolgen und,<br />

da nur die Zürcher S-Bahnen, nicht aber das<br />

Bus- und Tramangebot betroffen sind, lediglich<br />

rund 3% erreichen. Für die Gemeinden ist<br />

das Mitspracherecht in der Tarifpolitik des<br />

ZVV von grossem Interesse, tragen sie doch<br />

die Hälfte der Kostenunterdeckung. Die Gemeinden<br />

wurden daher im Sinne des Gesetzes<br />

über den öffentlichen Personenverkehr<br />

zur Stellungnahme eingeladen.<br />

Der Gemeinderat hat die vom ZVV gestellten<br />

Fragen beantwortet. Er hat insbesondere die<br />

vorgeschlagene Preiserhöhung unterstützt,<br />

letztlich auch mit dem Hinweis, dass der ständige<br />

Angebotsausbau nicht weiterhin zu Lasten<br />

der Steuerzahler erfolgen darf.<br />

Wir gratulieren<br />

Wir freuen uns, in dieser Ausgabe des<br />

Gemeindekuriers einer Jubilarin zum Geburtstag<br />

gratulieren zu dürfen. Bei Frau<br />

Maria Huber-Bärtsch, wohnhaft an der Neuhausstrasse<br />

25, steht am Dienstag, 27. März<br />

2012, der 85. Geburtstag im Kalender.<br />

Liebe Frau Huber<br />

Wir gratulieren Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag<br />

und wünschen Ihnen einen schönen<br />

und unvergesslichen Tag im Kreise Ihrer<br />

Familie und Angehörigen. Auch <strong>für</strong> die<br />

kommende Zeit wünschen wir Ihnen herzlich<br />

viel Freude, gute Gesundheit, Zuversicht<br />

und viele schöne Erlebnisse.<br />

5


Ja, ich bestelle 1 Probeabonnement der az Limmattaler Zeitung/<br />

«Der Sonntag» <strong>für</strong> 3 Monate zum Preis von Fr. 50.–<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Strasse:<br />

PLZ/Ort:<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

Hier<br />

sind Sie voll dabei.<br />

Mit einem Abo der az Limmattaler Zeitung sind Sie<br />

immer auf dem Laufenden.<br />

Von A bis Z informiert.<br />

Ausfüllen und ab die Post an: az Limmattaler Zeitung, Abo Contact<br />

Center, Heimstrasse 1, 8953 Dietikon.<br />

Preise inkl. MwSt. und Versandspesen. Das Angebot gilt nur <strong>für</strong> Neu-abonnenten in der Schweiz, die<br />

während der letzten sechs Monate keine az Limmattaler Zeitung bzw. «Der Sonntag» (<strong>für</strong> im gleichen<br />

Haushalt wohnende Personen) abonniert haben.<br />

crbasel


Gemeinde- und<br />

Schulbibliothek<br />

3. NimmBring-Tag <strong>für</strong> Bücher<br />

Samstag 24. März, 10–15 Uhr,<br />

Aula Schulhaus Schwerzgrueb<br />

Übermorgen Samstag findet unser dritter<br />

NimmBring-Tag <strong>für</strong> Bücher statt.<br />

Bringen Sie die noch gut erhaltenen Bücher<br />

zwischen 10 und 15 Uhr in die Aula<br />

des Schulhauses Schwerzgrueb (unmittelbar<br />

neben der Bibliothek). Entgegennahme<br />

nur an diesem Tag und nur in der Aula! Bei<br />

Bedarf und Interesse können Sie wiederum<br />

andere Titel mit nach Hause nehmen<br />

– Stöbern erlaubt! Alle übrig gebliebenen<br />

Bücher werden dann nach 15 Uhr an ein<br />

Buchantiquariat weitergegeben.<br />

Bitte beachten Sie, dass sich dieses<br />

Angebot ausschliesslich an die Üdiker Einwohnerschaft<br />

richtet.<br />

Nächster NimmBring-Tag:<br />

Samstag 15. September 2012.<br />

Kaffee- und Informations-Ecke<br />

Gerne machen wir Sie<br />

wieder einmal darauf<br />

aufmerksam, dass Sie<br />

sich in unserer gemütlichen<br />

Kaffee- Ecke<br />

mittels Tages-Anzeiger und Limmattaler<br />

jederzeit über die Tagesaktualitäten in -<br />

formieren können. Auch liegen die neuesten<br />

Ausgaben der Wochenzeitschriften<br />

«Schweizer Familie», «Gala», «Spiegel» und<br />

«Weltwoche» stets zur Lektüre bereit –<br />

nebst den vielen anderen Zeitschriften,<br />

welche ausgeliehen werden können.<br />

Und sollten Sie mit Smartphone, Tablet<br />

oder Notebook noch schnell etwas erledigen<br />

müssen: Unser kostenloses WLAN<br />

steht Ihnen selbstverständlich ebenfalls<br />

zur Verfügung – wie auch unsere öffentliche<br />

Internetstation. Dies alles während<br />

50 Stunden pro Woche und begleitet von<br />

einem feinen Nespresso, einem Tee oder<br />

auch einfach einem Glas Wasser – kommen<br />

Sie vorbei und verbinden Sie das<br />

Angenehme mit dem Nützlichen!<br />

Ordentliche Öffnungszeiten<br />

Montag–Freitag 10–19 Uhr durchgehend<br />

Samstag 10–15 Uhr durchgehend<br />

Telefon 044 200 15 36<br />

Schwerzgruebstrasse 3, <strong>Uitikon</strong><br />

bibliothek@uitikon.org<br />

www.bibliothek-uitikon.ch<br />

Bestattungsamt<br />

Bestattungsanzeige<br />

Es ist gestorben am 7. März 2012<br />

Mühlemann-Cloetta, Helga, geb. 10. Juli<br />

1915, von Bönigen BE und Zollikon ZH, verwitwet<br />

von Mühlemann Ernst Hans, wohnhaft<br />

gewesen Im Spilhöfler 6, 8142 <strong>Uitikon</strong><br />

Auf Wunsch der Verstorbenen hat die Urnenbeisetzung<br />

im engsten Familienkreis<br />

auf dem Friedhof <strong>Uitikon</strong> stattgefunden.<br />

Es ist gestorben am 13. März 2012<br />

Vass<strong>alli</strong>-Häberli, Gerda, geb. 28. Dezember<br />

1920, von Riva San Vitale TI, verwitwet von<br />

Vass<strong>alli</strong>, Ferruccio, wohnhaft gewesen an<br />

der St<strong>alli</strong>kerstrasse 45 in <strong>Uitikon</strong><br />

Auf Wunsch der Verstorbenen hat die Beisetzung<br />

im engsten Familienkreis stattgefunden.<br />

Mütter- und Väterberatung<br />

Ihre nächsten Beratungsnachmittage:<br />

Dienstag, 27. März 2012, Beratung mit Voranmeldung<br />

unter Telefon 043 259 93 75<br />

(Kann ein vereinbarter Termin nicht wahrgenommen<br />

werden, bitten wir Sie, dies unter<br />

derselben Nummer zu melden. Besten<br />

Dank.)<br />

7


Dienstag 10. April 2012, Beratung ohne<br />

Voranmeldung von 14 bis 16 Uhr im Üd iker-<br />

Huus, 1. Stock, Junker-Steiner-Stube.<br />

Die Mütterberaterinnen der Kleinkindberatung<br />

sind jeweils montags bis freitags von<br />

8.30 bis 10.30 Uhr telefonisch unter 043<br />

259 93 75 erreichbar.<br />

Ursula Stucky, Mütterberatung<br />

Kanton Zürich, Dietikon, ursula.stucky@ajb.zh.ch<br />

Schwimmschule <strong>Uitikon</strong><br />

Ferienkurse<br />

Wasserball- und Synchronschwimmkurse<br />

im Hallenbad <strong>Uitikon</strong><br />

Die Schwimmschule <strong>Uitikon</strong> bietet in den<br />

Frühlingsferien ein Wassersportprogramm<br />

<strong>für</strong> Kinder an.<br />

Kursort: Hallenbad <strong>Uitikon</strong>, Allmendstrasse<br />

30, 8142 <strong>Uitikon</strong><br />

Kursdaten: täglich vom 30. April bis 4. Mai<br />

2012 (Montag bis Freitag)<br />

Wasserball<br />

Kurszeit: 9.30 bis 10.45 Uhr<br />

Kurskosten: CHF 110<br />

(exkl. Hallenbadeintritt)<br />

CHF 125<br />

(inkl. Hallenbadeintritt)<br />

Voraussetzung: Kraul- oder Brustschwimmen,<br />

wird durchgeführt ab<br />

9 Teilnehmer/innen<br />

Synchronschwimmen<br />

Kurszeit: 10 bis 11.15 Uhr<br />

Kurskosten: CHF 110<br />

(exkl. Hallenbadeintritt)<br />

CHF 125<br />

(inkl. Hallenbadeintritt)<br />

Voraussetzung: Rückenkraul, wird durchgeführt<br />

ab 8 Teilnehmer/<br />

-innen<br />

Anmeldung bitte bis 31. März 2012<br />

Jacqueline Zarro: 044 272 77 77<br />

zarro@schwimmschule-uitikon.ch<br />

www.schwimmschule-uitikon.ch<br />

Ev.-ref. Kirchgemeinde<br />

<strong>Uitikon</strong><br />

Frühjahrs-Konzert – Orgel und Violine<br />

Sonntag, 25. März, 17.00 Uhr,<br />

ref. Kirche<br />

Daniel Pandolfo, Orgel –<br />

Malgorzata Calvayrac, Violine<br />

Eintritt frei – Kollekte<br />

Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde<br />

lädt Sie herzlich zu diesem Konzert ein.<br />

Kath. Pfarramt<br />

Aesch-Birmensdorf-<strong>Uitikon</strong><br />

Gottesdienstordnung<br />

5. FASTENSONNTAG<br />

Samstag, 24. März – <strong>Uitikon</strong><br />

10.00 Kleinkindergottesdienst (0–6 J.)<br />

Samstag, 24. März – <strong>Uitikon</strong><br />

17.00 Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag, 25. März – Birmensdorf<br />

11.00 Sonntagsgottesdienst<br />

Mittwoch, 28. März – ref. Kirche Birmensdorf<br />

20.00 Taizégebete<br />

Weitere Informationen im «Forum»<br />

oder unter www.kath-uitikon.org<br />

SVP <strong>Uitikon</strong><br />

Wir laden Sie herzlich ein, am Donnerstag,<br />

29. März 2012, um 19.30 Uhr im Restaurant<br />

Dörfli, Üdiker-Huus, mit uns über aktuelle<br />

politische Themen und vieles mehr zu<br />

diskutieren. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen.<br />

SVP <strong>Uitikon</strong><br />

9


DER NEUE SUBARU XV 4x4,<br />

AB FR. 25’900.– (EINFÜHRUNGSPREIS).<br />

«BESUCHEN SIE UNSERE GROSSE<br />

FRÜHLINGS-AUSSTELLUNG VOM 23.-25. MÄRZ<br />

AN DER BADENERSTRASSE 600 IN ZÜRICH.<br />

WIR FREUEN UNS AUF SIE!»<br />

Emil Frey AG<br />

Autohaus Zürich-Altstetten<br />

Badenerstrasse 600, 8048 Zürich<br />

044 495 23 11, www.IhrAutohaus.ch


Elternforum<br />

Eltern gesucht<br />

Wer hat schulpflichtige Kinder und interessiert<br />

sich <strong>für</strong> die Belange der Eltern, der Kinder<br />

und der Schule?<br />

Wir suchen engagierte Eltern, welche gerne<br />

in unserem Vorstand mitwirken möchten.<br />

Bitte melden Sie sich bei: Jacqueline Suter-<br />

Jester, Präsidentin Elternforum <strong>Uitikon</strong>,<br />

jacqueline.suter@elternforum-uitikon.ch<br />

Elternverein <strong>Uitikon</strong><br />

Kindercoiffeuse im März<br />

Wann: Mittwoch, 28. März 2012<br />

Zeit: nach Vereinbarung<br />

Ort: Bärlihuus in Ringlikon<br />

Kosten: CHF 20 pro Haarschnitt<br />

CHF 7 nur Fransen<br />

Anmeldung: Frau Lidia Meier<br />

076 202 79 28<br />

Wichtig: Falls Ihr Kind nicht zum Termin<br />

kommen kann, bitten wir Sie,<br />

sich frühzeitig abzumelden (076<br />

202 79 28). Ansonsten berechnen<br />

wir Ihnen die Hälfte des<br />

Haarschnittes.<br />

Kinderkleiderbörse Frühling/<br />

Sommer, 28./29. März 2012<br />

Die nächste Kinderkleiderbörse findet am<br />

Mittwoch, 28. März und Donnerstag,<br />

29. März 2012 statt.<br />

Verkauf:<br />

Mittwoch, 28.3.2012 von 17–20 Uhr<br />

Donnerstag, 29.3.2012 von 9–11 Uhr<br />

Ort: Üdiker-Huus, grosser Saal<br />

Wir haben gut erhaltene Frühlings-/Sommerbekleidung,<br />

Spiele und Spielsachen,<br />

Kleinkinderartikel sowie «alles, was Räder<br />

hat» (Kinderwagen, Velos, Dreiräder, Rollerblades,<br />

usw.) im Angebot. Ein Besuch lohnt<br />

sich bestimmt!<br />

Am Mittwoch wird ab 16.45 Uhr ein kostenloser<br />

Kinderhütedienst im 1. Stock des<br />

«Üdiker-Huus» angeboten. Achtung: Aus<br />

Sicherheitsgründen können wir leider nur<br />

eine begrenzte Anzahl Kinder aufnehmen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis!<br />

Ausserdem findet ab 14.00 Uhr der<br />

Kinderflohmarkt im Foyer statt. Achtung: Die<br />

Plätze im Foyer stehen nur den Kindern zur<br />

Verfügung, die sich am 21.3.2012 da<strong>für</strong> angemeldet<br />

haben! Die Plätze im Freien sind<br />

nicht reserviert und können je nach Wetter<br />

von allen ohne Anmeldung genutzt werden.<br />

Am Donnerstag lädt eine Kaffee- und Gipfeli-Ecke<br />

zum gemütlichen Austausch mit anderen<br />

Börsenbesuchern ein!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Verantwortung <strong>für</strong> die Zukunft<br />

Das nächste Datum:<br />

Mittwoch, 25. April 2012<br />

www.hopplerag.ch<br />

Im Dienste des Fortschritts<br />

www.hopplerag.ch<br />

11


Raphael Meyer Goldschmiede Team<br />

Weiterhin hoher Goldkurs!<br />

Sofort Barzahlung <strong>für</strong> Ihr GOLD - SILBER - PLATIN<br />

Schmuck / Uhren / Münzen / Silberwaren usw.<br />

die Sie nicht mehr tragen, defekt sind, nur in der<br />

Schublade liegen oder aus Erbschaften stammen.<br />

Wir bezahlen diese Woche: Bis Fr. 48.50 p.Gr. Feingold.<br />

(Preisanpassungen vorbehalten: Tagesgoldkurs)<br />

Di. 27. März in Urdorf<br />

Rest. "Steinerhof" 10-17Uhr<br />

Seien Sie vorsichtig, wem Sie Ihr Gold & Silber verkaufen!<br />

Wir sind Goldschmiede und können Sie daher<br />

professionell, kompetent und ehrlich beraten.<br />

Auch bekannt aus:<br />

Sf 10vor10, Schw. Aktuell, DRS1 Espresso<br />

R. Meyer Goldschmiede-Team Fischmarkt 5 6300 Zug<br />

041 / 710 17 17 www.altgold-meyer.ch<br />

Porsche Service Zentrum<br />

Zürich-Altstetten<br />

Hohlstrasse 536, 8048 Zürich<br />

Tel.: 044 437 99 99, Fax: 044 437 99 80<br />

www.asdag.ch<br />

w o hnsi n n i g<br />

Event 24./25. März 2012<br />

10:00-16:00h<br />

Möbel<br />

Gartenmöbel<br />

Wohnaccessoires<br />

Geschenkartikel<br />

Kunsthandwerk<br />

Schmuck<br />

Birmensdorferstrasse 42<br />

CH - 8142 <strong>Uitikon</strong><br />

www.il-senso-wohnen.ch<br />

t +41 43 321 97 42


Im Dienste des Fortschritts<br />

Frauenverein <strong>Uitikon</strong><br />

Einladung zur 129. ordentlichen Generalversammlung<br />

Unsere jährliche Generalversammlung findet<br />

am Donnerstag, 12. April 2012, 14.00 Uhr im<br />

kleinen Saal des Üdiker Huus statt.<br />

Nach dem geschäftlichen TeiI lassen wir uns<br />

überraschen durch den Bildvortrag «drei Vorstandsfrauen<br />

in Südafrika» von Esther Huber.<br />

Selbstverständlich werden wir Sie wie jedes<br />

Jahr auch mit einem feinen Zvieri verwöhnen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.<br />

Der Vorstand des Frauenvereins<br />

Gartenrötel – Natur-<br />

und Vogelschutz verein<br />

<strong>Uitikon</strong><br />

Was fliegt in <strong>Uitikon</strong>?<br />

Jetzt im Frühling ist die beste Zeit, um unsere<br />

Waldvögel zu beobachten: Die flötenden<br />

Gesänge der Drosseln klingen von den<br />

Bäumen, der lautstarke Zaunkönig schmettert<br />

aus dem Unterholz seinen trillernden<br />

Gesang und die noch blattlosen Bäume<br />

bieten tolle Beobachtungsmöglichkeiten<br />

<strong>für</strong> Spechte und Finken.<br />

Auf dieser vormittäglichen Exkursion machen<br />

wir uns auf eine Entdeckungsreise<br />

durch den Üdiker Wald: Wir lernen einige<br />

HOPPLER AG<br />

d er T ank-Wart<br />

sicher sauber zuverlässig<br />

Telefon 044 734 48 14<br />

www.hopplerag.ch<br />

www.hopplerag.ch<br />

Sparen beim Heizen<br />

www.hopplerag.ch<br />

seiner gefiederten Bewohner kennen, hören<br />

unbekannte Gesänge und erfahren<br />

Spannendes über den Vogel des Jahres –<br />

den Zaunkönig.<br />

Da unser Exkursionsleiter Dominic Martin<br />

ein begeisterter Leiter von Kinderexkursionen<br />

ist, eignet sich dieser Anlass auch<br />

hervorragend <strong>für</strong> Familien mit Kindern.<br />

Datum: Sonntag, 1. April 2012<br />

Treffpunkt: 9.30 Uhr,<br />

Bahnhof <strong>Uitikon</strong> <strong>Waldegg</strong> SZU<br />

Ende: ca. 12.00 Uhr,<br />

Bahnhof <strong>Uitikon</strong> <strong>Waldegg</strong> SZU<br />

Mitnehmen: Dem Wetter angepasste<br />

Kleidung, festes Schuhwerk,<br />

Feldstecher (falls vorhanden)<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bei<br />

Fragen wenden Sie sich bitte an den<br />

Exkursionsleiter, Dominic Martin, Telefon<br />

044 401 25 82.<br />

Privatwaldverein <strong>Uitikon</strong><br />

Oekologie als Philosophie<br />

www.hopplerag.ch<br />

Die kommende 9. Generalversammlung<br />

findet statt:<br />

Mittwoch, 11. April 2012 um 20 Uhr<br />

im Forsthaus der ETH hinter den Geleisen<br />

bei der Station <strong>Uitikon</strong> <strong>Waldegg</strong><br />

Rolf Hintermann<br />

Telefon 044 491 53 13<br />

rolf.hintermann@bluewin.ch<br />

Tankrevisionen<br />

Tanksanierungen<br />

Tankanlagen<br />

Tänk an Tank!<br />

13


‚ein Lebensgefühl‘<br />

3 ,einzigArtige’ Einfamilienhäuser (4½ bis 7 Zimmer, 181m² - 369m²<br />

Wohnfläche) in <strong>Uitikon</strong>-<strong>Waldegg</strong>.<br />

Geniessen Sie ein exklusives Lebensgefühl dank einmalig ruhiger Lage, bestechender<br />

Fernsicht, hervorragend erschlossener Nähe zur Stadt Zürich, vorzüglichen<br />

Schulen und einer steuergünstigen Gemeinde mit Charme und Charakter.<br />

Ab CHF 2,8Mio.<br />

Kontakt:<br />

Otto Frei T 043 377 31 24 otto.frei@s-i-v.ch www.s-i-v-uitikon.ch


<strong>Zmittag</strong> <strong>für</strong> <strong>alli</strong> – <strong>Zmittag</strong> <strong>für</strong> <strong>alli</strong> – <strong>Zmittag</strong> <strong>für</strong> <strong>alli</strong><br />

Der Treffpunkt<br />

<strong>für</strong> Jung und Alt<br />

zur feinen Suppe und<br />

zu einer Fruchtwähe<br />

Zum letzten Mal in diesem Frühling (danach ist Sommerpause bis September)<br />

laden wir sie sehr herzlich ein zum<br />

«<strong>Zmittag</strong> <strong>für</strong> <strong>alli</strong>»<br />

Datum und Zeit: Dienstag, 3. April 2012, um 12.00 Uhr<br />

Ort: Üdiker-Huus, grosser Saal<br />

Menu: Linsensuppe, Wienerli und ein Stück Fruchtwähe<br />

Kosten: CHF 5 (Selbstkosten), Getränke und Kaffee separat<br />

Wir hoffen, dass Sie mit dabei sind und freuen uns, Sie wiederum bei diesem beliebten<br />

Gemeindeanlass begrüssen zu können!<br />

Die Gruppe der Freiwilligen der reformierten und katholischen Kirchgemeinden sowie der<br />

Pro Senectute Ortsvertretung und des Frauenvereins mit Unterstützung der Stiftung<br />

<strong>Uitikon</strong><br />

Wichtig: Wir benötigen unbedingt Ihre Anmeldung möglichst frühzeitig!<br />

Spätestens bis Freitag, 30. März 2012<br />

Dienstag bis Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr – Telefon 044 200 17 00<br />

Sie können Ihre Anmeldung auch auf das Band sprechen.<br />

Oder schriftlich per Talon senden an:<br />

Ev.-ref. Kirchgemeinde, Sekretariat, Zürcherstr. 61, 8142 <strong>Uitikon</strong><br />

Anmeldung «<strong>Zmittag</strong> <strong>für</strong> <strong>alli</strong>» am 3. April 2012<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Adresse:<br />

Anzahl Personen:<br />

15


Damit wir das auf Dauer sicherstellen können, suchen wir:<br />

Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann<br />

Deine Aufgaben:<br />

Bei Schadensereignissen bist du unsere Frau / unser Mann vor Ort. Du bist<br />

in der Lage, Feuer, Wind, Sturm und Wasser zu trotzen. Du hilfst deinen<br />

Mitmenschen, aber auch Tieren aus Notlagen. Du kannst modernste Technik<br />

<strong>für</strong> Hilfeleistungen aller Art einsetzen und bedienen.<br />

Anforderungen:<br />

Du wohnst vorzugsweise in der Gemeinde <strong>Uitikon</strong><br />

Du bist zwischen 18 und etwa 40 Jahre alt<br />

Du bringst verantwortungsvolles und tatkräftiges Engagement mit<br />

Du nimmst an Übungen und Kursen teil<br />

Was wir bieten:<br />

Eine fundierte Grundausbildung im Feuerwehrwesen<br />

Regelmässige Aus- und Weiterbildung, u. a. auch in der Ersten Hilfe<br />

Professionelle Weiterbildungskurse (Tages-/Abendkurse)<br />

Gute Kameradschaft in unserem Team<br />

Einsätze, Übungen und Kurse werden entschädigt<br />

Beginn: per sofort oder nach Vereinbarung<br />

Pensum: ca. 10 Übungen jährlich plus variierende Anzahl Ernstfalleinsätze.<br />

Du bist gerne eingeladen, an einer Übung vorbeizuschauen, um uns und<br />

unser Tun näher kennenzulernen.<br />

Nähere Informationen bei:<br />

Kommandant Werner Oetiker<br />

Üetlibergstrasse 45, 8142 <strong>Uitikon</strong>, Telefon 044 401 49 04<br />

Tel. 118<br />

17


Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde <strong>Uitikon</strong><br />

Donnerstag, 22. März 2012<br />

19.30 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum<br />

Konf-Unti<br />

Freitag, 23. März 2012<br />

15.45 Uhr, Sigristenhaus<br />

Club 4 – Themennachmittag B<br />

Sonntag, 25. März<br />

10.00 Uhr, ref. Kirche<br />

Gottesdienst mit Taufe<br />

Predigt: lic. theol. Doris Mathis<br />

Kollekte: Bibelkollekte<br />

Getauft wird<br />

Eric Ferreira, St<strong>alli</strong>kerstrasse 10b<br />

Autofahrdienst:<br />

jeweils ca. 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn<br />

bei den Ortsbus-Haltestellen Ringlikon<br />

Dorf, Gättern (ehemals Sonnhalde)<br />

und Kath. Kirche.<br />

17.00 Uhr, ref. Kirche<br />

Frühjahrs-Konzert Orgel und Violine<br />

mit Daniel Pandolfo, Orgel –<br />

Malgorzata Calvayrac, Violine<br />

Eintritt frei – Kollekte<br />

Details finden Sie auf Seite 9.<br />

Mittwoch, 28. März 2012<br />

7.00 Uhr, ref. Kirche<br />

Morgen-Input mit Pfr. Vincent Chaignat<br />

9.45 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum<br />

Eltern-Kind-Singen<br />

5. Kurslektion<br />

12.00 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum<br />

Kolibri-<strong>Zmittag</strong><br />

Nachmittag<br />

3. Klass-Unti – Ausflug<br />

18<br />

20.00 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum<br />

Let’s Sing Choir – Probe<br />

Vorschau:<br />

Donnerstag, 29. März 2012<br />

17.00 Uhr, ref. Kirche<br />

Gschichte-Höck<br />

19.30 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum<br />

Konf-Unti<br />

Samstag, 31. März 2012<br />

9.30 Uhr, Sigristenhaus<br />

Minichile + 3. Klass-Unti<br />

Sonntag, 1. April<br />

10.00 Uhr, ref. Kirche<br />

Gottesdienst am Palmsonntag<br />

Predigt: Pfr. Vincent Chaignat<br />

Kollekte: Welt ohne Minen<br />

Dienstag, 3. April 2012<br />

12.00 Uhr, grosser Saal Üdiker-Huus<br />

<strong>Zmittag</strong> <strong>für</strong> Alli<br />

Mittwoch, 4. April 2012<br />

9.45 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum<br />

Eltern-Kind-Singen<br />

6. Kurslektion<br />

12.00 Uhr, Sigristenhaus<br />

Minichile<br />

20.00 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum<br />

Let’s Sing Choir – Probe<br />

Nächste Taufsonntage:<br />

22. April, 20. Mai, 17. Juni 2012


PC-Support vor Ort<br />

50sfr pro 30 Minuten, keine Wegkosten,<br />

schnell und zuverlässig<br />

Internet / Email einrichten, Virenschutz,<br />

PC-Beschaffung, PC-Installation, PC-<br />

Probleme lösen, Windows XP, Vista ,<br />

Win7 und MAC, individuelle Schulung.<br />

Telefon 043 535 94 35<br />

Email: support@pss-international.ch<br />

Pfarramt: Pfr. Vincent Chaignat<br />

Chapfstrasse 12<br />

Telefon 044 491 99 91<br />

pfr.v.chaignat@uitikon.ch<br />

Sekretariat:<br />

Sekretärin Anita Haid<br />

Telefon 044 200 17 00<br />

Fax 044 200 17 01<br />

Zürcherstrasse 61<br />

refkircheuitikon@uitikon.ch<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag bis Freitag, 8.30–11 Uhr,<br />

übrige Zeit Telefonbeantworter.<br />

Mitarbeiterin Diakonie<br />

und Gemeindeaufbau:<br />

Martina Oetiker<br />

Telefon 044 200 17 03<br />

Zürcherstrasse 61<br />

m.oetiker@uitikon.ch<br />

Anwesenheit<br />

Dienstag und Donnerstag, 8.30–11 Uhr,<br />

übrige Zeit nach Absprache<br />

Alle Daten, Informationen und Fotos<br />

von aktuellen Anlässen unter<br />

www.refkirche-uitikon.ch<br />

Polsterwerkstatt E. Frischknecht<br />

Altstetterstr. 331, 8047 Zürich<br />

Für das Umarbeiten und<br />

Neubeziehen von<br />

Polstermöbeln verfügen wir<br />

über eine 40-jährige<br />

Erfahrung, ob moderne,<br />

klassische oder Stilmöbel.<br />

Grosse Musterauswahl.<br />

Rufen Sie uns einfach an.<br />

Wir beraten Sie gerne. 076 290 53 53<br />

www.atelier-belle-epoque.ch<br />

���������� ���������� �� �� �� ��<br />

���������� �� ��<br />

Mitglied Schweizerischer<br />

Podologen-Verband SPV<br />

Medizinische Fusspflege.<br />

Ihr Schritt zu uns, <strong>für</strong> schmerzfreie,<br />

gesunde und gepflegte Füsse.<br />

Podologie-Praxis Limmattal<br />

Sabine Gunz<br />

Im Spilhöfler 2 8142 <strong>Uitikon</strong><br />

Telefon 044 533 48 88<br />

www.podologie-limmattal.ch<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������<br />

��������������������������<br />

Wir Wir gelten seit seit vielen Jahren als als Finanzberater<br />

Börsenanlagen, Wir<br />

mit<br />

gelten<br />

guter,<br />

seit<br />

verlässlicher<br />

vielen Vorsorgeplanung, Jahren<br />

Anlage-Performance<br />

als «mit Finanzberater Geld Geld ver- mit<br />

guter, Wir mit gelten guter,<br />

und verlässlicher seit verlässlicher vielen<br />

als Pioniere Anlage-Performance Jahren Anlage-Performance<br />

dienen»<br />

als Finanzberater<br />

der modernen Investment- und als<br />

mit und als – haben<br />

guter, Pioniere Sie <strong>für</strong><br />

verlässlicher der diese modernen Themen<br />

Anlage-Performance<br />

Investment-<br />

die richtigen<br />

Partner? Pioniere Ethik. der Vertrauen modernen Sie Investment-Ethik. unserer Arbeitsweise. Vertrau-<br />

und Ethik. als Vertrauen Prüfen<br />

Pioniere<br />

Sie doch Sie der modernen unserer einmal unsere Arbeitsweise.<br />

Investmentlangjährige<br />

Qualifikation en Schenken Sie unserer Sie Arbeitsweise. sich zum Jahreswechsel Schenken Sie neue<br />

Ethik. Schenken Vertrauen Sie und Erfahrung sich Sie zum unserer als Jahreswechsel ungebundene Arbeitsweise. Finanz- neue sich<br />

zum Anlageimpulse! Jahreswechsel Wir neue sind Anlageimpulse! Vermögensverwalter<br />

berater Schenken Anlageimpulse! und Portfolio Sie sich Wir Manager zum sind Jahreswechsel mit Vermögensverwalter<br />

guter, verlässlicher neue Wir<br />

sind mit Vermögensverwalter langjähriger Erfahrung mit und langjähriger beraten Erfahrung Sie gerne<br />

Anlageimpulse! mit langjähriger Erfahrung Wir sind und Vermögensverwalter<br />

beraten Sie gerne<br />

Anlage-Performance aus der Uediker Perspektive. und als Pioniere Zum der Kennenlernen modernen<br />

und mit aus langjähriger beraten<br />

der Uediker<br />

Sie Erfahrung gerne<br />

Perspektive.<br />

aus und der<br />

Zum<br />

Üdiker beraten Kennenlernen<br />

Perspektive. Sie gerne<br />

Investment-Ethik. erstellen wir <strong>für</strong> Sie persönlich und kostenlos<br />

Zum aus erstellen der<br />

eine Kennenlernen Uediker wir <strong>für</strong> Perspektive. Sie Zum persönlich Kennenlernen<br />

individuelle Vermögensanalyse erstellen wir Zum und<br />

<strong>für</strong> Kennenlernen<br />

erstellen kostenlos wir <strong>für</strong><br />

Sie persönlich mit konk-<br />

und<br />

erstellen eine individuelle<br />

reten kostenlos<br />

wir <strong>für</strong> Sie Vermögensanalyse<br />

Anlagevorschlägen. eine<br />

persönlich<br />

individuelle<br />

und<br />

���� Vermögenskostenlos<br />

mit konk-<br />

Sie persönlich und kostenlos eine individuelle Ver-<br />

eine reten individuelle Anlagevorschlägen. Vermögensanalyse ����<br />

mögensanalyse<br />

mit konk-<br />

anayse mit konkreten mit konkreten Anlagevorschlägen.<br />

reten Anlagevorschlägen. ����<br />

Dr. Dr. Elisabeth Höller, Chapfstrasse 16, 16, <strong>Uitikon</strong>,<br />

elisabeth.hoeller@uitikon.ch; 079 414 90 03<br />

Dr. elisabeth.hoeller@uitikon.ch;<br />

Elisabeth Höller, Chapfstrasse<br />

079 414 16,<br />

90<br />

<strong>Uitikon</strong>, <strong>Uitikon</strong> 03<br />

elisabeth.hoeller@uitikon.ch; 079 414 90 90 03 03<br />

INVERA Investment Ethics Research & & Advisory AG AG<br />

Bahnhofstrasse 37, 37, 8001 Zürich<br />

INVERA Investment Ethics Research & Advisory AG<br />

Telefon +41 +41 44 44 220 220 11 11 33 33<br />

Bahnhofstrasse<br />

Fax +41 44<br />

37,<br />

220<br />

8001<br />

11<br />

Zürich<br />

Fax +41 44 220 11 34 34<br />

Telefon<br />

www.invera.ch<br />

+41 44 220 11 33<br />

www.invera.ch<br />

Fax +41 44 220 11 34<br />

www.invera.ch<br />

19


20<br />

AZA<br />

Gemeinde<br />

8142 <strong>Uitikon</strong><br />

Abschaffung der Fahrrad-Vignette 2012<br />

Mit dem Jahreswechsel ist die Velonummer (Vignette) abgeschafft worden.<br />

Wer 2011 eine Vignette gekauft hat, ist noch bis zum 31. Mai 2012 über<br />

diese Versicherung gedeckt. Wer keine hat, ist ab dem 1. Januar 2012 über<br />

die private Haftpflichtversicherung versichert, sofern eine vorhanden ist.<br />

Schäden, die Fahrradfahrende ohne Haftpflichtversicherung verursacht<br />

haben, müssen aus der eigenen Tasche bezahlt werden!<br />

In diesem Zusammenhang empfehlen wir:<br />

- Wenn keine vorhanden ist, sollte eine Privat-Haftpflichtversicherung<br />

abgeschlossen werden<br />

- Wenn eine Privat-Haftpflichtversicherung besteht sollte bei der<br />

entsprechenden Versicherungs-Gesellschaft abgeklärt werden,<br />

ob verursachte Schäden mit dem Fahrrad gedeckt sind und wie<br />

hoch die Schadendeckungssumme (Empfehlung CHF 5’000’000)<br />

Kantonspolizei Zürich<br />

Die Zirkusschule MAROTTE veranstaltet in den<br />

Frühlingsferien 2012 <strong>für</strong> Kinder eine Ferien-Zirkuswoche.<br />

Wer macht mit Kinder von 4 – 14 Jahren<br />

Wann 30.4. – 4.5.2012 (incl. 1.Mai) und<br />

Abschlussvorstellung am 4.5.2012<br />

Wo Schulhaus Mettlen<br />

Was Akrobatik, Balancieren, Trapez, Clownerie<br />

Infos Zirkusschule MAROTTE, Tel. 044 710 37 58, www.marotte.ch<br />

Anmeldeschluss 30. 3. 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!