13.01.2015 Aufrufe

Vortrag - Bewital Agrar

Vortrag - Bewital Agrar

Vortrag - Bewital Agrar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Proteinansatzvermögen des jungen Kalbes nimmt im Laufe der Entwicklung trotz steigernder<br />

Tageszunahmen zugunsten des Fettansatzes ab. Bei alten Tieren werden die vorhandenen<br />

Muskelzellen vorrangig vergrößert, aber kaum neue angelegt. Werden zum Beispiel beim Fresser<br />

zu wenige Muskelzellen angelegt, legen die Bullen später mehr Fettzellen an. Auch bei der<br />

Ausbildung der Euteranlagen haben hohe Zunahmen nach der Pubertät zur Folge, dass der<br />

Fettansatz erhöht ist und die Euteranlagen dadurch stark verfetten. Deshalb muss das<br />

Wachstumsvermögen der jungen Kälber, egal ob Fresser oder Nachzucht, voll ausgeschöpft<br />

werden.<br />

Eine Möglichkeit das Wachstum in den ersten Lebenswochen zu steigern, ist die Tränkemenge<br />

über die Tränkehäufigkeit zu erhöhen. Bei einem drei- gegenüber zweimaligen Tränken mit<br />

Vollmilch erhöhte sich in verschiedenen Versuchen die Lebendgewichtszunahme deutlich.<br />

Tränkemengen von 5 bis 6 Liter Vollmilch oder Milchaustauschermengen von mindestens 150 g<br />

pro Liter bei einer Tränkemenge von 6 Litern pro Tag werden darum während der<br />

Haupttränkeperiode empfohlen.<br />

Profi-Start: Der Milchaustauscher für das junge Kalb<br />

Der <strong>Bewital</strong> Milchaustauscher Profi-Start wurde nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen<br />

speziell für die sensible Startphase entwickelt. Neue, weiter verbesserte Rohstoffe und der hohe<br />

Anteil an speziell aufbereitetem und besonders leicht verdaulichem Milcheiweiß garantieren eine<br />

hohe Verträglichkeit, eine stabile Verdauung und damit ein optimales Wachstum von Anfang an.<br />

Durch die Bestandteile des neuen <strong>Bewital</strong>-Vorsorge-Systems (BVS) wird die sensible Verdauung<br />

der jungen Kälber stabilisiert. Das BVS ist eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen.<br />

Probiotika und Prebiotika stabilisieren die Verdauung und fördern damit die Entwicklung der<br />

Kälber. Organische Säuren und spezielle Wirkstoffe wirken positiv auf die Darmflora und drängen<br />

Durchfallprobleme zurück. Das Futter wird effektiver ausgenutzt, die Tageszunahmen sind<br />

erhöht.<br />

Profi-Start kennzeichnet sich aus durch seine vielseitige Verwendbarkeit in Kälberaufzucht,<br />

Fresseraufzucht und Kälbermast. Nach der Biestmilchphase sollte Profi-Start auf 6 Liter mit 150<br />

g/Liter bzw. auf 8 Liter mit 125 g pro Liter verfüttert werden.<br />

<strong>Bewital</strong> GmbH & Co. KG<br />

46354 Südlohn-Oeding – Tel: 02862/581-0 – Mail: agrar@bewital.de - www.bewital-agrar.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!