12.11.2012 Aufrufe

Einführung in das Zonensystem - Dieter Walter

Einführung in das Zonensystem - Dieter Walter

Einführung in das Zonensystem - Dieter Walter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>das</strong> <strong>Zonensystem</strong> Seite 9<br />

Berechnungsbeispiel für den Negativgradienten:<br />

Kodak - Stufengraukeil: Abstufung 0.15 log D ≅ ½Lichtwert<br />

belichtet auf Papier der Gradation 2 zeichnet 6 Stufen<br />

6 x 0.15 = 0.9 von Zone II - VIII ( Papier zeichnet nur den halben Kontrast ) = 3 Blenden output<br />

<strong>in</strong>put = 6 Blenden = log 1.8<br />

( Zonen )<br />

Angenommener Streulichtfaktor 0.95 → 09 .<br />

= 0947 . ≈ 095 .<br />

095 .<br />

= 095 . ( output)<br />

= 0528 . ≈ 053 . ( G)<br />

( Negativgradient II - VIII für N )<br />

18 . ( <strong>in</strong>put)<br />

oder<br />

3Blenden(<br />

output)<br />

316 .<br />

= = 0526 . ≈ 053 . ( G)<br />

( Negativgradient II - VIII für N )<br />

095 . Steulichtfaktor 6Blenden(<br />

<strong>in</strong>put)<br />

© <strong>Dieter</strong> WALTER, f<strong>in</strong>e art photographie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!