12.11.2012 Aufrufe

Einführung in das Zonensystem - Dieter Walter

Einführung in das Zonensystem - Dieter Walter

Einführung in das Zonensystem - Dieter Walter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>das</strong> <strong>Zonensystem</strong> Seite 15<br />

Die Ermittlung der Entwicklungszeit<br />

( am Beispiel : ILFORD HP5 Kle<strong>in</strong>bildfilm ISO 400/27° Herstellerangabe<br />

ILFORD ID11 Entwickler 1+3 = 21´für G = 0.55 Herstellerangabe )<br />

1) Unser Gradient = 09 . ( Papierumfang)<br />

095 . ( output)<br />

= = 053 . ( G)<br />

095 . ( Streulichtfaktor)<br />

18 . ( <strong>in</strong>put)<br />

21′× 0. 53<br />

2)<br />

= 20. 2′<br />

055 . ( G − Herst.)<br />

3) Um Zone I kopierfähig ( ! ) zu erreichen, muß e<strong>in</strong>e Blende mehr belichtet werden = ISO200/24°<br />

e<strong>in</strong>stellen.<br />

Diese Mehrbelichtung muß durch Entwicklungszeitverkürzung ausgeglichen werden.<br />

095 . ( output)<br />

a)<br />

= 045 .<br />

21 . ( <strong>in</strong>put + 03 . log = 1Blende_<br />

mehr)<br />

b)<br />

20. 2 × 0. 45<br />

= 17. 15′<br />

für_N−Entwicklung 053 .<br />

4) N + 2 V →VII<br />

N + 1 VI → VII<br />

N II bis VIII<br />

0.<br />

95<br />

N - 1 VIII → VII 0.<br />

45<br />

2.<br />

1<br />

N - 2 IX → VII<br />

5) Entwicklungszeit geschätzt:<br />

a) 20. 2′− 20 = 16. 16′<br />

( N)<br />

0 0<br />

b)<br />

N + 2 → . 25.<br />

3′<br />

+ 25<br />

... N + 1→<br />

. 20.<br />

25′<br />

+ 25<br />

... N → . 16.<br />

2′<br />

... N −1→<br />

. 13.<br />

0′<br />

− 20<br />

... N − 2→<br />

. 10.<br />

4′<br />

− 20<br />

095 .<br />

= 079 .<br />

12 .<br />

17. 15 × 0. 79 ( ) = 25. 6′<br />

053 .<br />

095 .<br />

= 063 .<br />

15 .<br />

17. 15 × 0. 63 ( ) = 20. 4′<br />

053 .<br />

095 .<br />

= 053 .<br />

= 17. 15′<br />

18 .<br />

17. 15 × 0. 45<br />

= ( )<br />

053 .<br />

= 14. 6′<br />

095 .<br />

17. 15 × 0. 40<br />

= 040 . ( ) = 12. 9′<br />

24 .<br />

053 .<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

© <strong>Dieter</strong> WALTER, f<strong>in</strong>e art photographie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!