12.11.2012 Aufrufe

Bauen – aber sicher Prävention in NRW - Unfallkasse NRW

Bauen – aber sicher Prävention in NRW - Unfallkasse NRW

Bauen – aber sicher Prävention in NRW - Unfallkasse NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Masch<strong>in</strong>en Masch<strong>in</strong>en<br />

Aus dem Unfallgeschehen<br />

Bei Bohrarbeiten verklemmte<br />

sich der Bohrer. Durch die<br />

sich nun drehende Bohrmasch<strong>in</strong>e<br />

zog sich der Bauherr<br />

e<strong>in</strong>e schwere Verstauchung<br />

des Handgelenks zu.<br />

Das Herumschlagen e<strong>in</strong>er Bohrmasch<strong>in</strong>e bei blockiertem<br />

Bohrer wird am <strong>sicher</strong>sten durch die Benutzung des<br />

Zweithandgriffs verh<strong>in</strong>dert.<br />

Handtrennschleifmasch<strong>in</strong>en<br />

• ke<strong>in</strong> Betrieb ohne Schutzhaube<br />

• Scheiben nur für die Werkstoffe verwenden, für die sie bestimmt s<strong>in</strong>d<br />

• nur Scheiben mit zulässiger Umfangsgeschw<strong>in</strong>digkeit benutzen<br />

• Verkanten der Scheiben vermeiden<br />

• ke<strong>in</strong>e beschädigten Scheiben verwenden<br />

• bei Funkenflug dürfen sich ke<strong>in</strong>e anderen Personen oder brennbare Materialien <strong>in</strong> der<br />

Nähe der Arbeitsstelle bef<strong>in</strong>den.<br />

Persönliche Schutzausrüstung benutzen!<br />

68 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!