12.11.2012 Aufrufe

Bauen – aber sicher Prävention in NRW - Unfallkasse NRW

Bauen – aber sicher Prävention in NRW - Unfallkasse NRW

Bauen – aber sicher Prävention in NRW - Unfallkasse NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektrischer Strom Elektrischer Strom<br />

Wandsteckdosen<br />

<strong>in</strong> Haus<strong>in</strong>stallationen<br />

dürfen für die<br />

Stromversorgung<br />

e<strong>in</strong>er Baustelle nicht<br />

benutzt werden.<br />

Prüfen Sie den<br />

Fehlerstrom(FI)-<br />

Schutzschalter<br />

jeden Tag auf e<strong>in</strong>wandfreie<br />

Funktion<br />

durch Betätigen der<br />

Prüfe<strong>in</strong>richtung.<br />

Leitungsroller für Bauarbeiten müssen mit<br />

Thermoschutz ausgestattet se<strong>in</strong> und sollten<br />

aus Isolierstoff bestehen. Der Thermoschutz<br />

verh<strong>in</strong>dert, dass aufgerollte Leitungen bei<br />

Überlastung verschmoren oder <strong>in</strong> Brand<br />

geraten können.<br />

Schutzsymbole<br />

Steckvorrichtungen müssen Gehäuse aus<br />

Isolierstoff für erschwerte Bed<strong>in</strong>gungen<br />

haben und m<strong>in</strong>destens spritzwassergeschützt<br />

se<strong>in</strong>.<br />

schutzisoliert strahlwassergeschützt<br />

spritzwassergeschützt<br />

regengeschützt (Sprühwasser)<br />

für erschwerte<br />

Bed<strong>in</strong>gungen geeignet<br />

Mit diesen Symbolen müssen für Baustellen<br />

geeignete elektrische Betriebsmittel gekennzeichnet<br />

se<strong>in</strong>.<br />

78 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!