12.11.2012 Aufrufe

Bauen – aber sicher Prävention in NRW - Unfallkasse NRW

Bauen – aber sicher Prävention in NRW - Unfallkasse NRW

Bauen – aber sicher Prävention in NRW - Unfallkasse NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erste Hilfe<br />

Die Arbeit auf Baustellen ist<br />

gefährlich. Dort passieren<br />

doppelt so viele Unfälle wie im<br />

Durchschnitt der gewerblichen<br />

Wirtschaft. Um wirksame und<br />

schnelle erste Hilfe leisten zu<br />

können, muss auf jeder Baustelle<br />

e<strong>in</strong> Ersthelfer bzw. e<strong>in</strong>e<br />

Ersthelfer<strong>in</strong> anwesend se<strong>in</strong>.<br />

Vorgehen beim Auff<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>er Person<br />

Diese Vorgehensweise muss <strong>sicher</strong> beherrscht werden.<br />

ansprechbar<br />

Hilfeleistung nach<br />

Notwendigkeit<br />

(z.B. Verbände anlegen)<br />

Puls nicht vorhanden<br />

Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

ansprechen/anfassen<br />

Atmung nicht vorhanden<br />

Atemspende<br />

Pulskontrolle Hals<br />

Hätten Sie’s gewusst? Hätten Sie’s gekonnt?<br />

Der Ersthelfer bzw. die Ersthelfer<strong>in</strong> soll<br />

• lebensrettende Maßnahmen durchführen<br />

• die Verletzten vor zusätzlichen Schädigungen und<br />

Gefahren schützen<br />

• die Schmerzen durch sachgerechte Lagerung und<br />

Hilfeleistungen l<strong>in</strong>dern<br />

• die Verletzten betreuen<br />

• e<strong>in</strong>en Notruf veranlassen<br />

nicht ansprechbar<br />

Puls vorhanden<br />

Atemkontrolle<br />

Fortsetzung Atemspende<br />

Atmung vorhanden<br />

Erste Hilfe<br />

stabile Seitenlage<br />

(ständige Kontrolle von<br />

Bewusstse<strong>in</strong>, Atmung,<br />

Kreislauf)<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!