14.01.2015 Aufrufe

OBK-Kupplung (H0) Die Original-Bügel-Kupplung ... - bei H0fine.de

OBK-Kupplung (H0) Die Original-Bügel-Kupplung ... - bei H0fine.de

OBK-Kupplung (H0) Die Original-Bügel-Kupplung ... - bei H0fine.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>OBK</strong>-<strong>Kupplung</strong> (<strong>H0</strong>)<br />

<strong>Die</strong> <strong>Original</strong>-Bügel-<strong>Kupplung</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>OBK</strong>-<strong>Kupplung</strong> wird in <strong>de</strong>r Pufferbohle montiert, <strong>de</strong>r unförmige<br />

NEM-Schacht kann entfallen. Sie ist voll kompatibel zu han<strong>de</strong>lsüblichen<br />

Bügelkupplungen. <strong>Die</strong> <strong>Kupplung</strong> ist eine <strong>de</strong>utliche optische Aufwertung<br />

Ihrer Waggons.<br />

<strong>Die</strong> <strong>OBK</strong>-<strong>Kupplung</strong> erfor<strong>de</strong>rt Fe<strong>de</strong>rpuffer mit <strong>de</strong>nen dann praktisch<br />

ein Puffer-an-Puffer Betrieb möglich ist. Für <strong>de</strong>n vollen Rangierspaß,<br />

insbeson<strong>de</strong>re das Einkuppeln im Bogen, sollten die Radien nicht zu<br />

eng ausgeführt sein. Für kritische Fahrzeuge/ Gegenbögen ohne<br />

Zwischengera<strong>de</strong> gibt es <strong>OBK</strong>-<strong>Kupplung</strong>en in Neusilberguß, die seitenbeweglich<br />

eingebaut wer<strong>de</strong>n können.<br />

Für Lokomotiven wie auch für Kleinloks/ Triebwagen wer<strong>de</strong>n filigrane<br />

<strong>OBK</strong>-<strong>Kupplung</strong>shaken ohne Bügel aus Neusilber angeboten.<br />

Zur korrekten Justierung <strong>de</strong>r <strong>OBK</strong>-<strong>Kupplung</strong>, sowohl von <strong>de</strong>r Höhe<br />

als auch von <strong>de</strong>r <strong>Kupplung</strong>slänge gibt es eine praktische Einbaulehre,<br />

die auch gleichzeitig als Bohrlehre für die Pufferbohlenbohrung dient.<br />

Zurüstsatz GFN Schotterwagen Ba 166 (<strong>H0</strong>)<br />

Der Ätzzurüstsatz für <strong>de</strong>n Schotterwagen Ba 166 (Skizze 370/371)<br />

<strong>bei</strong>nhaltet ein korrekt geneigtes Schutzblech, geätzte Leiterstreben<br />

und neue Innenlangträger. Damit läßt sich am Aufbau das im falschen<br />

Winkel angeordnete Schutzblech verbessern, als auch die Leitern<br />

durch filigrane Ätzleitern ersetzen.<br />

Mit <strong>de</strong>n neuen Innenlangträgern kann nach Ausbau <strong>de</strong>s NEM-Schachts<br />

und Einbau einer <strong>OBK</strong>-<strong>Kupplung</strong> ein vorbildgerechter Fahrwerksdurchblick<br />

erreicht wer<strong>de</strong>n. Weiterhin im Zurüstsatz enthalten sind<br />

Sschlußscheibenhalter, die fehlen<strong>de</strong>n Querprofile, Puffersockelplatten<br />

sowie <strong>Kupplung</strong>sflansche. Lieferbar ab Sommer 2013<br />

#139 Zurüstsatz Schotterwagen Ba 166 UVP* € 8,00<br />

<strong>Die</strong> <strong>OBK</strong>-<strong>Kupplung</strong> ist eine FREMO-Gemeinschaftsentwicklung unter<br />

<strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>rführung von Michael Weinert.<br />

<strong>OBK</strong>-120 <strong>OBK</strong>-Kunststoffkupplung Bausatz für<br />

Waggons Festeinbau (1 Paar) UVP* € 3,50<br />

<strong>OBK</strong>-122 Geätzte Flansche für Festeinbau <strong>de</strong>r<br />

<strong>OBK</strong> 120, 7 unterschiedliche Flanschformen<br />

Lieferbar ab Mai 2013 UVP* € 6,00<br />

<strong>OBK</strong>-100 <strong>OBK</strong>-Neusilberkupplung seitenbeweglich mit Flansch<br />

7 Flanschformen auswählbar (1 Paar) UVP* € 7,25<br />

<strong>OBK</strong>-108 <strong>OBK</strong>-Lokhaken Neusilber (1 Paar) UVP* € 4,25<br />

<strong>OBK</strong>-109 <strong>OBK</strong>-Kleinlok o<strong>de</strong>r Triebwagenhaken<br />

Neusilber (1 Paar) UVP* € 4,25<br />

<strong>OBK</strong>-131 <strong>OBK</strong>-<strong>Kupplung</strong>s- und Bohrlehre UVP* € 5,50<br />

Faßregallager (<strong>H0</strong> + 0)<br />

Für 21 Fässer. Bausatz aus Kunststoff und Messingdraht. Lieferung<br />

ohne Fässer.<br />

#703 <strong>H0</strong>-Faßregallager (ca. 68 mm lang) UVP* € 4,00<br />

45-703 0-Faßregallager (ca. 130 mm lang) UVP* € 6,00<br />

*Unverbindliche Preisempfehlung <strong>de</strong>s Herstellers inkl. MwSt ggf. zuzüglich Versandkosten


Württembergischer Stahlschwellenoberbau<br />

für Schienen <strong>de</strong>r Form D (<strong>H0</strong>)<br />

Län<strong>de</strong>rbahnoberbau mit <strong>de</strong>n markant gebogenen Stahlschwellen und<br />

geneigt stehen<strong>de</strong>n Schienenprofilen und <strong>de</strong>r Keil- und Krampenbefestigung,<br />

wie er teilweise auf <strong>de</strong>r württembergischen Schwarzwaldbahn<br />

Weil <strong>de</strong>r Stadt - Calw noch erhalten ist. <strong>Die</strong> Mo<strong>de</strong>lle <strong>de</strong>r 9<br />

m-Joche entstan<strong>de</strong>n in Koorperation mit Frank Rohrmoser.<br />

Bausatz aus Resin mit Keilen und Krampen aus Neusilber geätzt. Als<br />

Mo<strong>de</strong>llprofil ist das Märklin Z-Schienenprofil vorgesehen (nicht im<br />

Lieferumfang). <strong>Die</strong> maßstäbliche Ausführung erfor<strong>de</strong>rt fine-Radsätze<br />

(RP25 Co<strong>de</strong> 88) o<strong>de</strong>r feiner.<br />

Lieferbar ab Frühjahr 2013<br />

Mo<strong>de</strong>llbau:<br />

Frank Rohmoser<br />

Weichenantrieb mit Laternendrehung<br />

(Spur 0, <strong>H0</strong>, TT, N)<br />

Der mechanische Weichenantrieb für <strong>H0</strong>, TT und N wur<strong>de</strong> überar<strong>bei</strong>tet<br />

und verfügt nun über zusätzliche Stelldrahtbohrungen für die passen<strong>de</strong><br />

Weichenlaternenposition <strong>bei</strong> Tillig-<strong>H0</strong>-Weichen.<br />

Neu sind motorische Servoweichenantriebe mit Laternendrehung.<br />

Zur Servoansteuerung wird ein han<strong>de</strong>lsüblicher Servoweichen<strong>de</strong>co<strong>de</strong>r,<br />

<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Regel "nicht Digital" mit Tastern/Kippschaltern angesteuert<br />

wer<strong>de</strong>n kann, benötigt. Servoweichen<strong>de</strong>co<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n inzwischen von<br />

praktisch allen Digitalherstellern angeboten. Der Vorteil von Servoantrieben/Servo<strong>de</strong>co<strong>de</strong>rkombinationen<br />

ist gegenüber <strong>de</strong>m konventionellen<br />

Motorantrieb die Einstellbarkeit <strong>de</strong>r Endposition und <strong>de</strong>r<br />

Stellgeschwindigkeit. Außer<strong>de</strong>m ist <strong>de</strong>r Servoweichenantrieb sehr<br />

leise, zuverlässig und läuft auch sehr langsam ruckfrei.<br />

Alle <strong>H0</strong>fine-Weichenantriebe wer<strong>de</strong>n als Bausatz inklusive Servo<br />

geliefert. <strong>Die</strong> Montage ist sehr einfach. <strong>Die</strong> montierten Antriebe sind<br />

komplette Einbaueinheiten und können so sehr einfach in <strong>de</strong>r Anlage<br />

eingebaut wer<strong>de</strong>n. Beson<strong>de</strong>rs die aufwändige Justierung <strong>de</strong>r 90°-<br />

Laternendrehung entfällt.<br />

<strong>H0</strong>fine.<strong>de</strong><br />

#805 Weichenantrieb mit Laternen-Drehung<br />

für <strong>H0</strong>, TT und N UVP* € 16,50<br />

#807 Servo-Weichenantrieb mit Laternen-Drehung<br />

für <strong>H0</strong>, TT und N inkl. Servo UVP* € 22,50<br />

45-803 Servo-Weichenantrieb mit Laternen-Drehung<br />

für Spur 0 inkl. Servo UVP* € 24,50<br />

Servoantriebe lieferbar ab März 2013<br />

Reichsbahnoberbau K für die Spur 0<br />

<strong>H0</strong>fine entwickelt in Koorperation mit Michael Weinert ein zeitgemäßes<br />

weitgehend maßstäbliches Gleissystem mit Echtholzschwellen für alle<br />

Spur0-Mo<strong>de</strong>llbahner, die bereit sind alte Zöpfe abzuschnei<strong>de</strong>n und<br />

ihre Fahrzeuge mit Radsätzen bis max 1,4 mm Spurkranzhöhe gemäß<br />

<strong>de</strong>r NEM 310 Ausgabe 2009 zu betreiben. <strong>Die</strong> aktuellen Lenz- und<br />

Brawa-Fahrzeuge verfügen in <strong>de</strong>r Regel über solche Radsätze.<br />

Das Gleissystem ist auf Co<strong>de</strong> 125-Schienenprofile (3,2 mm) abgestimmt.<br />

<strong>Die</strong> neuen, maßstäblichen Kleineisen Rpo5 und Spo5 sind vorbildgerecht<br />

geneigt. Weitere Kleineisen, auch für Weichen sind in Vorbereitung.<br />

Lieferbar ab Sommer 2013.<br />

Gelän<strong>de</strong>r (<strong>H0</strong>)<br />

Transparente<br />

<strong>H0</strong>-Messemuster.<br />

Serienteile sind aus<br />

grauem Kunststoff.<br />

Schnörkelloses, geschweißtes Gelän<strong>de</strong>r aus Vierkantrohr, 10 mm<br />

hoch in unterschiedlichen Längen erhältlich. Mit Bohrschablone.<br />

#198 Gelän<strong>de</strong>r = 42,5 mm (2 Stk.) UVP* € 4,00<br />

#197 Gelän<strong>de</strong>r = 56,5 mm (2 Stk.) UVP* € 5,00<br />

#196 Gelän<strong>de</strong>r = 84,5 mm (2 Stk.) UVP* € 7,00<br />

#195 Gelän<strong>de</strong>r = 182 mm (2 Stk.) UVP* € 12,00<br />

Händleranfragen erwünscht<br />

*Unverbindliche Preisempfehlung <strong>de</strong>s Herstellers<br />

inkl. MwSt ggf. zuzüglich Versandkosten


Neue Staub- und Pigmentfarben<br />

<strong>Die</strong> Alterung mit <strong>de</strong>r Nassmetho<strong>de</strong> für Staub- o<strong>de</strong>r Pigmentfarben<br />

eignet sich beson<strong>de</strong>rs dafür Fahrzeuge und Gebäu<strong>de</strong> einfach und<br />

unkompliziert zu Altern. Es können auch sehr geringe Alterungsspuren<br />

aufgetragen wer<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong> einfache Anwendung am Küchentisch ist<br />

möglich.<br />

Eine ausführliche bebil<strong>de</strong>rte Alterungsanleitung fin<strong>de</strong>n Sie auf unserer<br />

Homepage. Neben zusätzlichen Farbtönen wird das Lösungsmittel<br />

nun auch im größeren 250 ml-Gebin<strong>de</strong> angeboten.<br />

#650.1 Lösungsmittel 250 ml UVP* € 4,00<br />

#658 Gelbocker für Getrei<strong>de</strong>ladungsspuren UVP* € 2,25<br />

#659 Kalkweiß für Kalkladungsspuren UVP* € 2,25<br />

#661 Moos für Gebäu<strong>de</strong>, Tunnelportale UVP* € 2,25<br />

#662 Asphaltgrau für <strong>de</strong>n Landschaftsbau UVP* € 2,25<br />

#663 Ziegelrot Ocker für Mauerwerk u. Dächer UVP* € 2,25<br />

#663 Ziegelrot Naturton f. Mauerwerk u. Dächer UVP* € 2,25<br />

Neue Signaltafeln (Spur 0 und Spur 1)<br />

Das umfangreiche Signaltafelprogramm wird um Varianten <strong>bei</strong> <strong>de</strong>n<br />

Spur 0-Fertigmo<strong>de</strong>llen ergänzt: Schneepflugtafeln, Trapeztafel <strong>de</strong>r<br />

Hohenzollerische Lan<strong>de</strong>sbahn, schwarze Geschwindigkeitstafel "3"<br />

für Einfahrten in Stumpfgleise sind ab Feb. 2013 verfügbar. Eine<br />

Rautentafel kommt im Sommer 2013.<br />

Für die Spur 1 wird ab Sommer 2013 ein Programm mit Fertigmo<strong>de</strong>llen<br />

angeboten: H-, P-, L-Tafeln, Trapeztafel und Halt für Rangierfahrten.<br />

<strong>H0</strong>fine-Signaltafel Fertigmo<strong>de</strong>lle aller Baugrößen sind in Deutschland<br />

hergestellt, bestehen ganz aus Metall, sind komplett verlötet (nicht<br />

geklebt), sorgfältig grundiert und spritzlackiert.<br />

45-595 Fertigmo<strong>de</strong>ll Spur 0-Signaltafel UVP* € 12,50<br />

Einsteckpanels für alle gängigen Digitalsysteme<br />

Sämtliche LN-Panels verfügen nun über breitere Leiterbahnen zur<br />

Minimierung <strong>de</strong>s Spannungsabfalls und ermöglichen so größere<br />

Distanzen zwischen Zentrale und <strong>de</strong>n Handreglern/Boostern. LN-<br />

Panels wer<strong>de</strong>n am Anlagenrand eingebaut. Dort können dann<br />

Handregler eingesteckt wer<strong>de</strong>n, um so mit <strong>de</strong>m Zug mitlaufen zu<br />

können. Auf <strong>de</strong>r Frontseite befin<strong>de</strong>n sich Anschlüsse für 2 Handregler,<br />

seitlich rechts und links weitere 2 Buchsen, mit <strong>de</strong>nen sie in die<br />

durchgehen<strong>de</strong> Digitalleitung eingesteckt wer<strong>de</strong>n können. <strong>Die</strong> LN-<br />

Panels funktionieren mit allen Digitalsystemen die 6-polige Westernkabel<br />

verwen<strong>de</strong>n, z.B. Lenz (TM) , Lokmaus (TM) , Zimo (TM) , Digitrax-LocoNet (TM) ,<br />

Intellibox (TM), ProfiBoss (TM) u.a. Nicht geeignet für das 8-polige Tams-<br />

Bussystem.<br />

Es gibt 3 verschie<strong>de</strong>ne Bauformen: Fronteinbau, rückseitiger Einbau<br />

mit Ausschnitt am Anlagenrand o<strong>de</strong>r als separate Box, die sich vor<br />

allem <strong>bei</strong> Modularrangements 1000fach bewährt hat. Lieferung jeweils<br />

als Bausatz.<br />

#464 LN-Fronteinbaupanel UVP* € 6,80<br />

#465 LN-Einbaupanel, rückseitige Montage UVP* € 8,00<br />

#467 LN-Box UVP* € 9,00<br />

#473 Schraubzwinge für LN-Box UVP* € 1,50<br />

#468 LN-Spiralkabel für Handregler 3 m UVP* € 4,80<br />

Neusilberdraht ist sehr gut lötbar und viel stabiler und härter als Messingdraht.<br />

Er ist hart und damit sehr stabil, aber nicht sprö<strong>de</strong> und kann<br />

problemlos um 90° gebogen wer<strong>de</strong>n. Das Material ist gera<strong>de</strong> gerichtet.<br />

Neusilber sieht unbehan<strong>de</strong>lt aus wie Stahl, keine gelben Stellen wie<br />

<strong>bei</strong> Messing wenn die Farbe abblättert. I<strong>de</strong>aler Werkstoff für allgemeine<br />

Detaillierungen wie Griffstangen, Leitersprossen, Handläufe,<br />

Relingsdrähte usw.<br />

#606 Neusilberdraht 0,3 mm 10 x 0,3 m UVP* € 5,00<br />

#607 Neusilberdraht 0,4 mm 10 x 0,3 m UVP* € 5,00<br />

#608 Neusilberdraht 0,5 mm 10 x 0,3 m UVP* € 5,00<br />

Händleranfragen erwünscht<br />

*Unverbindliche Preisempfehlung <strong>de</strong>s Herstellers<br />

inkl. MwSt ggf. zuzüglich Versandkosten<br />

<strong>H0</strong>fine.<strong>de</strong> Mathias Hellmann<br />

Lin<strong>de</strong>nstraße 8 72657 Altenriet<br />

mail@<strong>H0</strong>fine.<strong>de</strong><br />

Tel: 07121 208 0 120 Ust-ID: DE273207973

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!