12.11.2012 Aufrufe

Gebrauchsanweisung MA 55 Audio Pc-System

Gebrauchsanweisung MA 55 Audio Pc-System

Gebrauchsanweisung MA 55 Audio Pc-System

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gebrauchsanweisung</strong><br />

<strong>MA</strong> <strong>55</strong> <strong>Audio</strong> PC-<strong>System</strong><br />

5.3.2 Langenbeck –Test<br />

Der Langenbeck- Test dient bei Schallempfindungsstörungen der<br />

Differenzierung zwischen cochleären oder retrocochleären Hörschaden.<br />

Starten Sie den Test über die Test-Auswahl „Überschwellige Tests“.<br />

Auf dem Bildschirm erscheint mittig „Langenbeck beenden“.<br />

Voraussetzung für die Durchführung des Tests ist die Kenntnis der<br />

Tonhörschwelle des Prüfohres, an der sich die Auswahl der Geräuschlautstärke<br />

orientiert.<br />

Die Geräuschlautstärke soll zwischen 45 dB und 75 dB liegen. Der Test wird<br />

mit gleichmäßig verdecktem Rauschen mit Testfrequenzen von 1 kHz bis 4<br />

kHz bei einem oder mehreren Geräuschpegeln durchgeführt.<br />

Stellen Sie mit den Frequenztasten bzw. den Cursortasten �� die<br />

gewünschte Frequenz ein.<br />

Auf das zu prüfende Ohr werden gleichzeitig das verdeckende Rauschen und<br />

der Testton gegeben. Das Testohr wird per Mausklick im Startbildschirm, mit<br />

F3 oder TAB gewählt.<br />

Beim <strong>Audio</strong>keyboard verändert der seitengleiche Pegelschieber/Drehregler<br />

den Tonpegel, der Pegelschieber/Drehknopf auf der Gegenseite den<br />

GEBA_<strong>MA</strong><strong>55</strong>_<strong>Audio</strong>_PC_<strong>System</strong>_d_12b.docx 35 852 063/7 03/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!