12.11.2012 Aufrufe

MA 55 Audio-Pc-System

MA 55 Audio-Pc-System

MA 55 Audio-Pc-System

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

<strong>Audio</strong>metrie der neuesten Generation -<br />

<strong>MA</strong> <strong>55</strong> <strong>Audio</strong>-PC-<strong>System</strong><br />

• Digitales Zweikanal-<strong>Audio</strong>meter mit umfangreichem Zubehör<br />

• Ton- und Sprachaudiometrie mit Luft-, Knochenleitung, Freifeld<br />

• Softwarebasierte Tests ermöglichen zukünftige <strong>System</strong>erweiterungen<br />

• Tinnitus-Diagnostik nach EBM 09343<br />

• Gutachterliche Auswertung nach Boenninghaus / Röser optional<br />

• Einfache Datenspeicherung und Netzwerkintegration<br />

• Sehr komfortable und schnelle Steuerung mit optionalem <strong>Audio</strong>keyboard<br />

• Grafische Hörverlustdarstellung zur Patienteninformation<br />

• Hochtonaudiometrie bis 16 kHz optional<br />

www.maico.biz


<strong>Audio</strong>metrie der neuesten Generation -<br />

<strong>MA</strong> <strong>55</strong> <strong>Audio</strong>-PC-<strong>System</strong><br />

Umfassende und schnelle <strong>Audio</strong>metrie<br />

Das <strong>MA</strong> <strong>55</strong> <strong>Audio</strong>-PC-<strong>System</strong> besteht aus dem digitalen<br />

Zweikanal-<strong>Audio</strong>meter <strong>MA</strong> <strong>55</strong>, der <strong>Audio</strong>metrie-<br />

Software sowie umfangreichem Zubehör. Die Software<br />

umfasst Luft-, Knochen- und Freifeldmessung, alle gängigen<br />

überschwelligen Tests, eine Tinnitus-Analyse, den<br />

Freiburger Sprachtest sowie die optionale Bewertung<br />

des Hörverlustes nach Boenninghaus bzw. Röser. Die<br />

Zugriffszeiten sind auf ein Minimum reduziert, da z. B.<br />

alle Tests für die Sprachaudiometrie sekundenschnell<br />

direkt von der Festplatte abgerufen werden können.<br />

Zum Vergleich mit älteren tonaudiometrischen Kurven<br />

können bis zu drei Messungen eingeblendet werden.<br />

Einfache und komfortable Bedienung<br />

Das <strong>MA</strong> <strong>55</strong> kann besonders ergonomisch über das optionale<br />

<strong>Audio</strong>keyboard ® bedient werden. Beim <strong>Audio</strong>keyboard<br />

® handelt es sich um eine vollwertige PC-Tastatur<br />

mit integrierter <strong>Audio</strong>metriesteuerung mittels Schieberegler.<br />

Zukunftssicheres <strong>System</strong><br />

Die anwenderfreundliche Software erlaubt dem Anwender<br />

eine eigene Konfiguration der wichtigsten Tests<br />

und bietet zahlreiche Auswahlmöglichkeiten. Zugleich<br />

sind zukünftige <strong>System</strong>erweiterungen beim <strong>MA</strong> <strong>55</strong><br />

einfach und kostengünstig durchzuführen. Sämtliche<br />

Messdaten können in einer Datenbank gespeichert bzw.<br />

über GDT-Schnittstelle in ein Netzwerk eingebunden<br />

werden. Das <strong>System</strong> ist zudem voll NOAH-kompatibel.<br />

Standardzubehör:<br />

Luftleitungshörer<br />

Knochenleitungshörer<br />

2 Lautsprecher<br />

Prüfermikrofon<br />

Mithörer<br />

Patientenantworttaste<br />

USB-Anschlusskabel<br />

Kabelabdeckung für Rückseite<br />

Optionales Zubehör:<br />

<strong>Audio</strong>keyboard ®<br />

(Maße B x H x T in cm: 61 x 5 x 25, Gewicht 2,6 kg)<br />

PC-<strong>System</strong> auf Anfrage<br />

Einsteckhörer Earton 3a<br />

Knochenleitungshörer BKH10 bis 12 kHz mit<br />

integrierter Vertäubung<br />

Hochtonaudiometrie mit HDA200 bis 16 kHz<br />

<strong>MA</strong>ICO Diagnostic GmbH<br />

Zum Lonnenhohl 5<br />

44319 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 925314-0<br />

Fax: 0231 / 925314-9<br />

E-Mail: vertrieb@maico.biz<br />

Web: www.maico.biz<br />

Freiburger Sprachtest mit der Möglichkeit der<br />

Einblendung der tonaudiometrischen Daten<br />

Technische Daten<br />

Luftleitungsmessung<br />

Pegelbereich -10 bis 120 dB HV (0,75 bis 4 kHz)<br />

Sicherheitsschaltung bei Pegeln > 100dB HV<br />

Luftleitungshörer Holmco 9501 bzw. DD45<br />

Hochtonhörer, optional Sennheiser HDA 200<br />

Knochenleitungsmessung<br />

Pegelbereich -10 bis 70 dB HV (1 bis 3 kHz)<br />

Knochenleitungshörer B71<br />

Vertäubungssignal Schmalbandgeräusch, sprachver-<br />

deckendes Rauschen<br />

Freifeld<br />

Pegelbereich -10 bis 90 dB HV<br />

Überschwellige Tests SISI, Fowler, Stenger;<br />

Diagnostikversion: Lüscher, Carhart,<br />

Langenbeck<br />

Allgemein<br />

Testsignal Sinus-Dauerton, -Puls- u. Wobbelton<br />

Testfrequenzen 0,125; 0,25; 0,5; 0,75; 1; 1,5; 2; 3; 4; 6;<br />

8 kHz (12,5 kHz in Diagnostikversion)<br />

Pegelstufen 1, 2, 5 dB knackfrei<br />

Eingänge externe Sprache (CD/Wave), Prüfer-<br />

mikrofon, Patientenmikrofon<br />

Maße und Gewichte <strong>MA</strong> <strong>55</strong> (B x H x T in cm): 38 x 10,5 x 23, 2,3 kg<br />

Normen EN 60601-1, EN 60645-1 Klasse 2<br />

Gerät entspricht der<br />

Richtlinie 93/42/EWG<br />

für Medizinprodukte<br />

PC-Mindestvoraussetzungen<br />

Prozessor Intel Dual Core 1,8 GHz<br />

Speicher 1 GB RAM, 2 GB RAM bei Windows 7<br />

Grafik 1280 x 1024 (optimal), min. 1024 x 768<br />

Sound PCI-Soundkarte (z. B. Soundblaster)<br />

Betriebssystem Windows XP Professional (mit SP3)<br />

Windows 7, Professional 32/64 Bit oder<br />

Ultimate 32/64 Bit,<br />

.NET-Framework 3.5 SP 1<br />

PC-Schnittstelle Freier USB-Anschluss; freier USB-<br />

Anschluss für optionales <strong>Audio</strong>keyboard<br />

Stromversorgung Netz 100-240 V~, 50/60 Hz, ca. 25VA<br />

Im Interesse des technischen Fortschritts behalten wir uns Änderungen vor.<br />

852 060/8 09/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!