12.11.2012 Aufrufe

Schaltkabel ersetzen - Veloagenda

Schaltkabel ersetzen - Veloagenda

Schaltkabel ersetzen - Veloagenda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schaltkabel</strong> <strong>ersetzen</strong><br />

www.veloagenda.ch<br />

genda<br />

<strong>Schaltkabel</strong> reissen in der Regel nicht plötzlich, sie fransen langsam aus und das immer am Ort der grössten<br />

Belastung. Dieser ist in der Regel im Innern des Schaltgehäuses im Bogen nach der Nippelhalterung, seltener<br />

auch unten wo sie den Bogen um das Tretlager machen.<br />

Dieses langsame Ausfransen hat den Vorteil, dass man merkt dass etwas nicht mehr stimmt mit der Schaltung,<br />

bevor das Kabel reisst. Wer solche Zeichen zu deuten weiss, ersetzt das <strong>Schaltkabel</strong> bevor es reisst und spart<br />

sich so eine Menge Ärger.<br />

Die folgende Anleitung bezieht sich auf XT- oder LX- 9-fach Schalthebel.<br />

Falls das <strong>Schaltkabel</strong> ausserhalb des Schaltgehäuses reisst, ist der Wechsel recht einfach, reisst es innerhalb,<br />

was wie oben erwähnt leider meistens der Fall ist gibt es ein bisschen mehr zu tun.<br />

Benötigtes Werkzeug<br />

• 5 mm Inbusschlüssel<br />

• Kreuzschraubenzieher No. 2<br />

• Flachzange<br />

• Seitenschneider<br />

<strong>Schaltkabel</strong> <strong>ersetzen</strong> bei einem <strong>Schaltkabel</strong>riss im Gehäuse:<br />

• Das Velo auf Lenker und Sattel stellen (wer keinen Montageständer hat)<br />

• Schaltposition hinten: die Kette muss auf dem kleinsten Ritzel stehen (Kettenwechsel voll entspannt)<br />

• Schaltposition vorne: die Kette muss auf dem kleinsten Kettenblatt stehen (Umwerfer voll entspannt)<br />

Diese Schaltpositionen ermöglichen nachher das einfache Einziehen des neuen <strong>Schaltkabel</strong>s.<br />

Abhängig vom gerissenen <strong>Schaltkabel</strong> die Klemmschraube<br />

am Wechsel hinten ...<br />

... oder am Umwerfer vorne lösen und das <strong>Schaltkabel</strong> herausnehmen<br />

Das Unterteil vom Gehäuse abheben. Um mit dem Seitenschneider<br />

besser an das <strong>Schaltkabel</strong> heranzukommen, die<br />

Schaltung in Mittelstellung bringen.<br />

Nun kann man die restlichen noch ganzen Drahtlitzen des<br />

angerissenen, ausgefransten <strong>Schaltkabel</strong>s durchschneiden<br />

Klemmschraube<br />

lösen<br />

Schrauben<br />

Klemmschraube<br />

lösen<br />

Seite


<strong>Schaltkabel</strong> <strong>ersetzen</strong><br />

Das Unterteil vom Gehäuse abheben. Um mit dem Seitenschneider<br />

besser an das <strong>Schaltkabel</strong> heranzukommen, die<br />

Schaltung in Mittelstellung bringen.<br />

Nun kann man die restlichen noch ganzen Drahtlitzen des<br />

angerissenen, ausgefransten <strong>Schaltkabel</strong>s durchschneiden<br />

Nun kommt der manchmal etwas schwierige Teil, das «Herausoperieren»<br />

des Kabelnippels. Das Problem dabei ist,<br />

dass der Nippel ganz in der Teflonhülse versenkt ist und mit<br />

nichts gefasst und herausgezogen werden kann. Die aufgespleissten<br />

Litzen auf der anderen Seite verhindern, dass der<br />

Nippel einfach herausgestossen werden kann.<br />

Ein Geduldsspiel mit diversen Werkzeugen (vor allem Spitzzange)<br />

beginnt. Leider gibt es dafür keine Anleitung, man<br />

muss pröbeln bis der Nippel herausgezogen werden kann.<br />

Ist das geschafft, hat man den schwierigsten Teil der Arbeit<br />

hinter sich.<br />

Die Schaltung wieder an den oberen Anschlag stellen.<br />

Shimano hat am Gehäuse unter dem Schalthebel eine Bohrung<br />

mit Schraubdeckel angebracht, welche genau in einer<br />

Linie mit der Teflonhülse und der Kabelführung liegt. Das<br />

ermöglicht das einfache Einziehen eines neuen <strong>Schaltkabel</strong>s<br />

ohne das Gehäuse zu öffnen (wenn es eben nicht innen<br />

gerissen ist).<br />

• Das Unterteil wieder am Gehäuse anschrauben.<br />

• Das Velo wieder auf die Räder stellen.<br />

• Die schwarze Plastikschraube an der Gehäuseseite lösen.<br />

• Das neue <strong>Schaltkabel</strong> durch das Loch einführen und<br />

schieben bis es am Ende der Kabelführung herauskommt.<br />

• Das <strong>Schaltkabel</strong> gut straff ziehen und am Wechsel oder<br />

am Umwerfer mit der Klemmschraube befestigen.<br />

• Das <strong>Schaltkabel</strong> mit dem Seitenschneider hinter der<br />

Klemmschraube abschneiden, so dass noch etwa 5 cm<br />

übrig sind.<br />

• Eine Kabelendhülse auf das <strong>Schaltkabel</strong>ende stecken<br />

und mit dem Seitenschneider an zwei Orten einkerben<br />

(festpressen).<br />

www.veloagenda.ch<br />

Ausgefranstes Kabel<br />

genda<br />

Mittelstellung<br />

Nippel in der<br />

Teflonhülse<br />

Nippel mit Zange<br />

herauziehen<br />

Nun sollte die Schaltung eigentlich wieder einwandfrei funktionieren, falls nicht alle Gänge sauber geschaltet<br />

werden können muss das Kabel noch etwas straffer angezogen werden.<br />

Seite 2


<strong>Schaltkabel</strong> <strong>ersetzen</strong><br />

<strong>Schaltkabel</strong> <strong>ersetzen</strong> bei einem <strong>Schaltkabel</strong>riss ausserhalb vom Gehäuse:<br />

www.veloagenda.ch<br />

genda<br />

• Abhängig vom gerissenen <strong>Schaltkabel</strong> die Klemmschraube am Umwerfer oder am Kettenwechsel lösen.<br />

• Den Kabelrest entfernen (falls es nicht ganz durchgerissen ist, mit einem Seitenschneider durchschneiden).<br />

• Am Ende des Kabels, welches in das Schaltgehäuse geht, ziehen und gleichzeitig den oberen Schalthebel so<br />

oft betätigen, bis die Endposition erreicht ist.<br />

Diese Schaltpositionen ermöglichen nachher das einfache Einziehen des neuen <strong>Schaltkabel</strong>s.<br />

• Die schwarze Schraubkappe, die seitlich am Schaltgehäuse angebracht ist, herausschrauben und abnehmen.<br />

• Am Kabelrest stossen, bis der Kabelnippel aus dem Loch kommt, dann das Kabel herausziehen.<br />

• Das neue <strong>Schaltkabel</strong> durch das Loch einführen und schieben bis es am Ende der Kabelführung herauskommt.<br />

• Das <strong>Schaltkabel</strong> gut straff ziehen und am Wechsel oder am Umwerfer mit der Klemmschraube befestigen.<br />

• Das <strong>Schaltkabel</strong> mit dem Seitenschneider hinter der Klemmschraube abschneiden, so dass noch etwa 5 cm<br />

übrig sind.<br />

• Eine Kabelendhülse auf das <strong>Schaltkabel</strong>ende stecken und mit dem Seitenschneider an zwei Orten einkerben<br />

(festpressen).<br />

Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!