12.11.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Stadt Höchstädt - Verwaltungsgemeinschaft ...

Mitteilungsblatt der Stadt Höchstädt - Verwaltungsgemeinschaft ...

Mitteilungsblatt der Stadt Höchstädt - Verwaltungsgemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gleiten Sie auf <strong>der</strong> zweiten Tour ins beschauliche Zusamtal. Die<br />

wenigen Anstiege <strong>der</strong> Radelspaß-Strecke belohnen immer<br />

wie<strong>der</strong> mit herrlichen Ausblicken über das Donau- bzw.<br />

Zusamtal.<br />

Wie in den Jahren zuvor haben sich die Aktiven in <strong>der</strong> Region<br />

wie<strong>der</strong> eine Menge Spannendes, Kulinarisches und Kulturelles<br />

für die Radler einfallen lassen. Für Entspannung und<br />

Attraktionen ist an über 25 Aktionspunkten gesorgt – nicht<br />

allein bei <strong>der</strong> Zentralveranstaltung in Pfaffenhofen (Gemeinde<br />

Buttenwiesen).<br />

Schwingen Sie sich aufs Rad, wenn es im Schwäbischen<br />

Donautal auf Natur-(Genuss)tour geht!<br />

Infos und den Aktionsflyer mit Karte gibt’s unter 07325/951957<br />

bzw. info@dontaul-aktiv.de<br />

Alle Infos auch unter www.donautal-radfahren.de<br />

Keine Anmeldung, keine Startgebühr.<br />

Kin<strong>der</strong>garten Deisenhofen<br />

Papas bauten neues Indianerzelt<br />

Bild: Kiga Deisenhofen<br />

Alle Kin<strong>der</strong> im Kin<strong>der</strong>garten Deisenhofen freuten sich über ein<br />

neues Indianertipi. Die "Papas" Emil Wesp, Stefan Balletshofer<br />

und Siegfried Saur hatten das alte, verwitterte Zelt abmontiert<br />

und in ihrer Freizeit ein neues Zelt gemeinsam gefertigt und<br />

aufgebaut. Kin<strong>der</strong>gartenleitung Susanne Ortler bedankte sich<br />

bei den fleißigen Helfern, beson<strong>der</strong>s bei Emil Wesp für die<br />

Gesamtleitung und Organisation des Projekts und bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Höchstädt</strong> für die Finanzierung <strong>der</strong> entsprechenden Baumaterialien.<br />

Unter <strong>der</strong> Leitung von Kin<strong>der</strong>gartenmama Frau Dyck wurde das<br />

Indianertipi von den Vorschulkin<strong>der</strong>n bemalt.<br />

- 10 -<br />

Haarzauber in <strong>Höchstädt</strong> – Eröffnung<br />

Bild: Brigitta Ernst, Extra<br />

Am vergangenen Samstag überbrachte Bürgermeisterin Hildegard<br />

Wanner <strong>der</strong> Friseurmeisterin Jennifer Schubert zur Eröffnung<br />

ihres Friseursalons die Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Höchstädt</strong><br />

und gratulierte <strong>der</strong> jungen Unternehmerin zum Schritt in<br />

die Selbständigkeit. Seit Montag, 07.09.09 ist <strong>der</strong> Friseursalon<br />

Haarzauber im Bruckwörthweg 28 in <strong>Höchstädt</strong>, Tel.:<br />

09074/956270 geöffnet.<br />

Altenheim Lipp<br />

Vortrag<br />

Der Oberarzt Dr. Zeidan vom KKH St. Elisabeth Dillingen hält<br />

am Montag, dem 05.10.2009 um 19:30 Uhr im Speisesaal des<br />

Pflegeheims Lipp, Bahnhofstraße, eine Fortbildung über „Sodbrennen<br />

– ein Symptom o<strong>der</strong> Krankheit? Diagnostik- und<br />

Therapiemöglichkeiten“. Hierzu sind alle Interessierten recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Existenzgrün<strong>der</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Höchstädt</strong> unterstützt die Neugründung von<br />

Gewerbebetrieben und die Erweiterung und Ansiedlung von<br />

Unternehmen mit Rat und Tat. Räumlichkeiten, Gewerbe- und<br />

Industriegelände stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung.<br />

Ansprechpartner sind Bürgermeisterin Hildegard Wanner (Telefon<br />

09074/4412) sowie Wirtschaftsreferent Hans Mesch<br />

(09074/2378).<br />

Blutspenden<br />

So mancher unserer Mitbürger wird beim Lesen dieses Aufrufes<br />

zur Blutspendenaktion des BRK in seiner ersten Reaktion sagen:<br />

„Dazu habe ich keine Zeit.“ Dieser Satz ist zu einem Symptom<br />

für unser Leben geworden. Wäre es nicht klüger, für das<br />

Wichtige, ja Lebensrettende, beizeiten und ganz bewusst eine<br />

Stunde seiner Freizeit zu opfern? Für eine Blutspende zum<br />

Beispiel?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!