12.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Waldfischbach

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Waldfischbach

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Waldfischbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Waldfischbach</strong>-Burgalben Seite 12 Ausgabe 32/2012<br />

Ein flächendeckendes Netz von Hilfsangeboten sozialer Dienste umspannen<br />

den Landkreis Südwestpfalz und die Stadt Pirmasens. Der Beratungstag<br />

will allen Interessierten einen Einblick in die vielfältigen Angebote<br />

und Dienstleistungen <strong>der</strong> Region geben. Dabei werden nicht nur Prospekte<br />

ausgelegt und Infobroschüren verteilt, vielmehr stehen die gezielte<br />

Beratung und praxisorientierte Darstellung im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Fachpersonal <strong>der</strong> Kreis- und Stadtverwaltung geben Auskünfte zu Fragen<br />

<strong>der</strong> sozialen Hilfen. Beratungsteams von Arbeiter-Samariter-Bund, Arbeiterwohlfahrt,<br />

den Betreuungsvereinen, von Deutschem Roten Kreuz,<br />

Johannitern, Malteser Hilfsdienst, den Selbsthilfegruppen und an<strong>der</strong>en<br />

Organisationen informieren und geben wertvolle Tipps.<br />

Ambulante Hilfezentren sowie frei-gemeinnützige und private Mobile<br />

Soziale Dienste zeigen die Palette ihrer pflegerischen und ergänzenden<br />

Leistungen auf. Die in <strong>der</strong> Region vorhandenen Senioren- und Pflegeheime<br />

stellen sich vor. Für fachkundige Beratung stehen Vertreter <strong>der</strong> Pflegestützpunkte,<br />

<strong>der</strong> Ökumenischen Sozialstationen, <strong>der</strong> Privaten Pflegeberatung<br />

Compass, des Patenmodells und <strong>der</strong> Logopäde Karl G. Butscher<br />

zur Verfügung. Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Seniorenbeiräte, des Redaktionsteams <strong>der</strong><br />

Seniorenzeitschrift „Herbstwind“, Senior-Online-Redakteure <strong>der</strong> Herbstwind-Online-Redaktion<br />

geben ebenso Einblick in ihre ehrenamtliche<br />

Arbeit wie die Sicherheitsberater für Senioren, die zusammen mit <strong>der</strong><br />

Polizeidirektion über Sicherheitsfragen informieren.<br />

Das Beratungsangebot wird ergänzt durch eine Ausstellung über Hilfsmittel<br />

für Pflege und Rehabilitation sowie für Hör- und Sehbehin<strong>der</strong>te.<br />

Eröffnet wird <strong>der</strong> Beratungstag von Landrat Hans Jörg Duppré und Bürgermeister<br />

Peter Scheidel, musikalisch umrahmt von den „Flöten in<br />

Jeans“, einem Ensemble <strong>der</strong> Kreismusikschule. Die Theatergruppe <strong>der</strong><br />

Sicherheitsberater für Senioren führt den „Wasserglastrick“ und „Enkeltrick“<br />

auf. Über das Thema „Schmerztherapie im Alter, Chancen, Risiken<br />

und Wechselwirkungen“ informiert Dr. Fariborz Dorry. Einen Vortrag<br />

„Schutzimpfungen sind auch im Alter wichtig und was Angehörige tun<br />

können“ hält Dr. Volker Ball. Des Weiteren gibt es eine Aufführung des<br />

Frauenkabaretts „Imperfekt“. Mitsch Schreiner und Martin Miller stellen<br />

die neue Broschüre des Landkreises „Pfalz barrierefrei“ vor, anschließend<br />

führt die Rollstuhl- und Rollator-Tanzgruppe des Mariettenhofes in Dahn<br />

eine Tanzvorführung auf. Die Kantine <strong>der</strong> Kreisverwaltung sorgt mit<br />

Speisen und Getränken für das leibliche Wohl <strong>der</strong> Besucher.<br />

Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation<br />

Beratungstag für hör- und sprachauffällige Kin<strong>der</strong><br />

Das frühe Erkennen einer Hörstörung bei Kin<strong>der</strong>n ist wichtig. Aus diesem<br />

Grund bietet das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (Augustin-<br />

Violet-Schule) seit Jahren kostenlose Hör- und Sprachtests für Kin<strong>der</strong> ab<br />

drei Jahren an. Der nächste Beratungstag mit Hör- und Sprachtests findet<br />

am Mittwoch, 29. August 2012 von 9 bis 11 Uhr in Pirmasens, im<br />

Gesundheitsamt, Unterer Sommerwaldweg 40-42, statt.<br />

Wenn die Sprachentwicklung verzögert verläuft, Kin<strong>der</strong> beispielsweise<br />

nach dem dritten Lebensjahr einzelne Laute noch nicht richtig bilden<br />

können o<strong>der</strong> nicht in geordneten Sätzen sprechen, dann kann eine Hörstörung<br />

die Ursache sein. Gerade im Vorschulalter wird eine Hörstörung<br />

oft nicht erkannt. Hilfe erfahren Kin<strong>der</strong> und Eltern beim Beratungstag<br />

durch die Fachpädagogen des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation,<br />

einer Einrichtung des Bezirksverbandes Pfalz.<br />

Für Kin<strong>der</strong> unter drei Jahren, bei denen Verdacht auf Hörschädigung<br />

besteht, empfiehlt sich eine Untersuchung in Frankenthal in <strong>der</strong> Beratungsstelle<br />

für Pädagogische Audiologie des Pfalzinstituts. Ein Termin<br />

kann unter <strong>der</strong> Tel.-Nr. 06233/4909-228 vereinbart werden.<br />

Landsenioren Südwestpfalz<br />

Sommerfest am 16.8.2012 ab 11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Käshofen.<br />

Willkommen ist je<strong>der</strong> <strong>der</strong> sich mit den Landsenioren verbunden fühlt.<br />

Agentur für Arbeit Pirmasens<br />

BIZ & DONNA: Informationsveranstaltung für Frauen<br />

In <strong>der</strong> Informationsreihe BIZ & DONNA geht es am Dienstag, 14. August,<br />

um das Thema „Bewerbung – Viele Wege führen zum Job“.<br />

Es gibt vielfältige Möglichkeiten und Wege, einen Arbeitsplatz zu finden.<br />

Ob Sie aktuelle Berufserfahrung mitbringen o<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> ins Berufsleben<br />

einsteigen möchten, eine erfolgreiche Bewerbung erfor<strong>der</strong>t eine individuell<br />

auf Sie zugeschnittene Strategie und eine gute Vorbereitung. Nur<br />

so können Sie durch Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse überzeugen und<br />

sich von <strong>der</strong> Konkurrenz abheben.<br />

Christine Busch, Persönlichkeitsentwicklerin und Kommunikationstrainerin<br />

gibt Tipps zu<br />

- verschiedenen Medien und Strategien <strong>der</strong> Stellensuche,<br />

- neuen und bewährten Bewerbungsformen,<br />

- Selbstvermarktungsmöglichkeiten sowie<br />

- Formulierungstipps für Anschreiben und Lebenslauf.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ)<br />

<strong>der</strong> Agentur für Arbeit Pirmasens in <strong>der</strong> Schachenstraße 70 und dauert<br />

circa zwei Stunden. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich. Fragen zur Veranstaltung beantwortet<br />

die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt <strong>der</strong><br />

Agentur für Arbeit Pirmasens, Christina Alt, unter Telefon 06331/147-254.<br />

Verbraucherzentrale warnt:<br />

Per Nachnahme und Wertgutschein abkassiert – neue Methoden bei<br />

untergeschobenen Verträgen<br />

For<strong>der</strong>ungen aus untergeschobenen Verträgen werden zunehmend mittels<br />

Nachnahmesendung o<strong>der</strong> Wertgutschein abkassiert, darauf weist die<br />

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Unseriöse Telefonwerber hätten<br />

damit Zahlungsmittel gefunden, die für sie ohne Risiko sind. Betroffene<br />

können einmal abkassiertes Geld nicht mehr zurückholen.<br />

In <strong>der</strong> Vergangenheit fragten die unseriösen Anrufer üblicherweise nach<br />

<strong>der</strong> Kontoverbindung, um die zweifelhaften For<strong>der</strong>ungen bei ihren<br />

Opfern einfach abzubuchen. Jetzt for<strong>der</strong>n sie vermehrt die Bezahlung<br />

per Nachnahme. Betroffene erhalten im Anschluss an den Werbeanruf<br />

einen Brief per Nachnahme zugesandt. Der Postbote verlangt bei <strong>der</strong><br />

Übergabe die Zahlung eines bestimmten Betrages.<br />

In an<strong>der</strong>en Fällen sollen Verbraucher bei <strong>der</strong> nächstgelegenen Tankstelle<br />

Geld in Wertgutscheine umtauschen und den aufgedruckten Zahlencode<br />

an die Unternehmen durchgeben. Die Codenummern können in Geld<br />

o<strong>der</strong> Waren umgewandelt werden.<br />

Bei beiden Methoden gilt: eine Rückholung von Gezahltem ist – an<strong>der</strong>s<br />

als beim Lastschriftverfahren – für Betroffene nicht mehr möglich.<br />

Wer aufgefor<strong>der</strong>t wird, eine Nachnahmesendung anzunehmen o<strong>der</strong> Gutscheincodes<br />

zu übermitteln, sollte genau prüfen, ob die For<strong>der</strong>ung<br />

berechtigt ist, so <strong>der</strong> dringende Rat <strong>der</strong> Verbraucherzentrale. Gegen<br />

unbegründete Rechnungen sollten sich Betroffene wehren. Unterstützung<br />

bieten die örtlichen Beratungsstellen <strong>der</strong> Verbraucherzentrale. Wer<br />

vermutet, Opfer eines Betrugsversuchs geworden zu sein, sollte den Fall<br />

<strong>der</strong> Polizei melden.<br />

Beratungsstellen <strong>der</strong> Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz:<br />

Kaiserslautern, Fackelstraße 22; Koblenz, Entenpfuhl 37<br />

Pirmasens, Ringstraße 66; Trier, Fleischstraße 77<br />

Waldbauverein Zweibrücken<br />

Motorsägenkurse für Privatwaldbesitzer<br />

Die Waldbauvereine Zweibrücken, Sickingerhöhe und Sickingerwald bieten<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft<br />

und dem Forstamt Westrich im September 2012 erneut<br />

Motorsägenkurse an. Am Freitag, 7. September 2012 findet <strong>der</strong> Motorsägenkurs<br />

MS-Basis (Schwerpunkt Aufarbeitung von Brennholz/Schneiden<br />

an liegenden Hölzern) und am Donnerstag und Freitag, 13. und 14. September<br />

2012 <strong>der</strong> zweitägige Kurs MS-Privatwald (Schwerpunkt Baumfällung)<br />

statt. Teilnehmen können Privatwaldbesitzer und <strong>der</strong>en direkte<br />

Angehörige, die mindestens 18 Jahre alt sind. Das Tragen vollständiger<br />

persönlicher Schutzausrüstung ist Pflicht. Teilnehmende für den Kurs MS-<br />

Privatwald müssen den Kurs MS-Basis absolviert haben (Nachweis durch<br />

entsprechendes Zertifikat). Nähere Infos und Anmeldung beim<br />

Geschäftsführer des Waldbauvereins Zweibrücken, Udo Ferber, Tel. 06332<br />

481062, E-Mail: udo.ferber@gmx.net.<br />

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz<br />

Informationsveranstaltung in Bad Kreuznach<br />

Vorbereitungslehrgang auf Meisterprüfung in <strong>der</strong> Hauswirtschaft<br />

Als Meisterin in <strong>der</strong> Hauswirtschaft können Sie Leitungsaufgaben in<br />

einem hauswirtschaftlichen Großbetrieb übernehmen. Sie wissen, wie<br />

man hauswirtschaftliche Dienstleistungen professionell vermarktet. Sie<br />

haben gelernt, einen landwirtschaftlichen Unternehmerhaushalt zu<br />

führen o<strong>der</strong> Sie managen einen Privathaushalt, perfekt abgestimmt auf<br />

die Bedürfnisse <strong>der</strong> Haushaltsmitglie<strong>der</strong>.<br />

Ist das Ihr Berufsziel, dann sind Sie richtig im Vorbereitungslehrgang <strong>der</strong><br />

Landwirtschaftskammer. Ein Informationsgespräch findet statt am Donnerstag,<br />

23. August, 15.00 Uhr, im Haus <strong>der</strong> Landwirtschaft in Bad Kreuznach.<br />

Hier gibt es weitere Informationen zu Ablauf, Inhalten und Kosten.<br />

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet voraussichtlich ab<br />

22.10.2012 einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in<br />

<strong>der</strong> Hauswirtschaft an. Unterrichtstag ist <strong>der</strong> Montag, ganztägig. Die<br />

Ferien bleiben frei, damit <strong>der</strong> Lehrgang berufs- und familienbegleitend<br />

besucht werden kann. Bildungsfreistellung und Meister-Bafög können<br />

genutzt werden.<br />

Der Lehrgang bereitet die Teilnehmenden in zwei Jahren auf die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Meisterprüfung in <strong>der</strong> Hauswirtschaft vor. Auf dem Stundenplan<br />

stehen „Berufsausbildung und Mitarbeiterführung“, „Versorgungs-<br />

und Betreuungsleistungen“ sowie „Betriebs- und Unternehmens-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!