12.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Waldfischbach

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Waldfischbach

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Waldfischbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Waldfischbach</strong>-Burgalben Seite 18 Ausgabe 32/2012<br />

liche Hilfe erhalten. Um bei diesem großen Elend schnelle und unbürokratische<br />

Hilfe zu leisten sind die Schwestern auf finanzielle Unterstützung<br />

angewiesen.<br />

In Kürze werden wir an gleicher Stelle das letzte <strong>der</strong> Projekte vorstellen.<br />

Mitteilungen des Prot. Pfarramtes <strong>Waldfischbach</strong><br />

Mittwoch, 15.08.2012, 19 Uhr, Frauenkreis Donsie<strong>der</strong>s, Unterkirche<br />

Donnerstag, 16.08.2012, 20 Uhr, Lektürekreis für Frauen, Café am Bahnhof<br />

Urlaub Pfarrerin Christiane Braess und Pfarrer Dr. Gerald Kretzschmar<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 23.07. bis 12.08.2012 sind Pfarrerin Christiane Braess und<br />

Pfarrer Gerald Kretzschmar in Urlaub. Bitte wenden Sie sich in allen seelsorgerlichen<br />

Angelegenheiten an Pfarrerin Irmgard Moser, Schmalenberg,<br />

Tel.: 06307/6094. Das Pfarrbüro ist in dieser Zeit ebenfalls nicht<br />

besetzt.<br />

Einladung zum Dämmerschoppen in Burgalben<br />

Am Samstag, 18. August 2012, findet nach dem Gottesdienst um 18 Uhr<br />

in Burgalben ein ganz beson<strong>der</strong>es „Kirchencafé“ statt. Bei Abenddämmerung<br />

und lauer Sommerluft laden wir Sie ein, bei einem Glas Wein<br />

noch etwas beisammen zu bleiben und ins Gespräch zukommen.<br />

Offenes Pfarrhaus<br />

Eis, Grillwürstchen, ein kühles Bier? Pfarrerin Braess und Pfarrer Kretzschmar<br />

laden Sie am Mittwoch, 22. August, ganz herzlich in den Pfarrhausgarten<br />

in <strong>der</strong> Friedhofstraße 12 ein, um Urlaubsgefühle nach Hause zu<br />

holen und den Sommer zu schmecken. Zum gemeinsamen Buffet können<br />

Sie beitragen, indem Sie Vorspeisen, Salate, Nachtisch — je nach Lust und<br />

Laune — mitbringen. Der Grill wird natürlich auch angeheizt sein. Bitte<br />

bringen Sie Ihr Grillgut nach Belieben mit. Das Pfarrhaus ist offen ab<br />

19.30 Uhr<br />

Sommerkirchenkino<br />

An drei Abenden im Spätsommer werden in <strong>der</strong> prot. Kirche <strong>Waldfischbach</strong><br />

neuere Kinofilme gezeigt, die sich auf je eigene Weise mit dem Thema<br />

Essen und Trinken befassen. Zum Auftakt ist am 26.8. <strong>der</strong> Film „Bella<br />

Martha“ zu sehen.<br />

Erzählt wird die Geschichte von Martha, einer leidenschaftlichen Chefköchin<br />

eines Edelrestaurants. Ihr Leben än<strong>der</strong>t sich grundlegend, als ihre<br />

Schwester bei einem Unfall ums Leben kommt und Martha ihre Nichte<br />

bei sich aufnimmt.<br />

Im Anschluss an den Film bieten wir Ihnen kulinarische Spezialitäten an.<br />

Beginn <strong>der</strong> Vorführung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die weiteren<br />

Termine: 9. September, „Sideways“ und 16. September, „Chocolat“.<br />

Frauentag im Dekanat<br />

Herzliche Einladung zum Dekanatsfrauentag am Sonntag, den 26.<br />

August von 14 bis 17.30 Uhr in <strong>der</strong> Markuskirche Pirmasens. Gestaltet<br />

wird dieser Nachmittag von <strong>der</strong> Kirchenkabarettistin Kerstin Schäfer mit<br />

einem Kirchenkabarett <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art – Singet dem Herrn ein neues<br />

Lied, da wird er sich wun<strong>der</strong>n-. Zu hören sind Beiträge die das kirchliche<br />

Leben und manches drum herum auf die „Schippe nehmen.“. Auf Ihr<br />

Kommen freuen sich das Team <strong>der</strong> Frauenarbeit im Dekanat, Pfarrerin<br />

Barbara Traub und Dekanin Zimmermann-Geisert.<br />

Kontakt: Prot. Pfarramt <strong>Waldfischbach</strong>, Friedhofstraße 12, Tel.: 06333/<br />

2568<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Pfarreiengemeinschaft Maria<br />

Mutterschaft Heltersberg – Geiselberg - Schmalenberg<br />

St. Joseph <strong>Waldfischbach</strong>-Burgalben<br />

St. Joseph<br />

Termine:<br />

Samstag (11.08.) Open-Air Konzert<br />

Dienstag (14.08.) 14.30 Uhr Seniorennachmittag<br />

18.00 Uhr Treffen des Kin<strong>der</strong>wortgottesdienst-Teams<br />

im Pfarrheim <strong>Waldfischbach</strong><br />

Kath. Kirchenchor <strong>Waldfischbach</strong>-Burgalben<br />

Am 13.08.2012 um 18.30 Uhr treffen sich die aktiven Sängerinnen und<br />

Sänger im Hotel „Zum Schwan“, die Partner sind herzlich willkommen.<br />

Maria Mutterschaft<br />

Termine:<br />

Dienstag (14.08.) 19.30 Uhr Treffen <strong>der</strong> Lektoren/innen, Kommunionhelfer/innen<br />

und <strong>der</strong> Sakristanen/innen zur Terminplanung<br />

Das Pfarrbüro ist in <strong>der</strong> Zeit vom 23.07.-10.08.2012 geschlossen! Am Montag,<br />

den 13.08. ist das Pfarrbüro wie<strong>der</strong> geöffnet.<br />

Die Urlaubs- u. Krankheitsvertretung übernimmt Pfarrer Basile Ekanga. In<br />

dringenden Fällen ist Pfarrer Ekange auf Maria Rosenberg, Tel. 06333-<br />

923-400 o<strong>der</strong> 923-200 zu erreichen.<br />

Maria Rosenberg<br />

Tagzeitengebet und Rosenkranz<br />

in <strong>der</strong> Gnadenkapelle<br />

7:00 Uhr/Sa: 7:30 Uhr Laudes (Morgenlob)<br />

12:15 Uhr Sext (Mittagslob)<br />

17:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18:00 Uhr Vesper (Abendlob)<br />

Eucharistische Anbetung<br />

in <strong>der</strong> Gnadenkapelle<br />

werktags (außer mittwochs) 10:00 Uhr – 18:30 Uhr<br />

mittwochs 13:00 Uhr – 18:30 Uhr<br />

sonntags 10:30 Uhr – 18:30 Uhr<br />

Feier <strong>der</strong> Versöhnung (Beichte)<br />

in <strong>der</strong> Wallfahrtskirche<br />

samstags 15:00 – 16:00 Uhr<br />

sonntags 7:00 – 7:25 Uhr; 9:00 – 9:25 Uhr<br />

14.8. 18:00 - 18:45 Uhr<br />

15.8. 9:00 - 9:45 Uhr<br />

Kontakt: 06333/923-200<br />

Aus <strong>der</strong><br />

Nachbarschaft<br />

Haus <strong>der</strong> Nachhaltigkeit Johanniskreuz<br />

Workshop -Neue Ideen für alte Bücher<br />

Am Sonntag, den 19. August (14:00 bis 16:00 Uhr), bietet das Haus <strong>der</strong><br />

Nachhaltigkeit einen Workshop dazu an, wie man aus alten Büchern, die<br />

niemand mehr lesen möchte, „blumige bis zauberhafte Objekte“ gestalten<br />

kann. Die Veranstaltung kostet 9,50 €für große und 5,00 €für kleine<br />

Buchkünstler/innen. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erfor<strong>der</strong>lich, Material und Werkzeug werden<br />

gestellt, eigene alte Bücher können auch mitgebracht werden. Informationen<br />

zur Referentin auf ihrer Website.<br />

Viel zu viele Bücher landen im Altpapier! Dabei lassen sich hübsche neue<br />

Dinge daraus herstellen. Upcycling ist <strong>der</strong> Fachbegriff für diesen Prozess,<br />

an dessen Ende hochwertige Produkte aus einem vermeintlichen Abfallstoff<br />

hergestellt werden. Die Buchkünstlerin Astrid Haas zeigt dies<br />

anhand von Büchern. So werden zum Beispiel in „Scheiben“ geschnittene<br />

Bücher mit und ohne Kleber auf verschiedene Weise gefaltet, aufgefächert<br />

und zu dekorativen Objekten geformt. In dem Workshop entstehen<br />

so unter an<strong>der</strong>em „blumige Objekte“ und sogenannte „Buchigel“.<br />

Alte Bücher, Hilfsmittel und Werkzeuge werden von <strong>der</strong> Referentin<br />

gestellt. Die Teilnehmer/innen können aber auch eigene alte Schmöker<br />

mitbringen.<br />

Anmeldung und Informationen unter Telefon: 06306/9210-130.<br />

Schauspiel- und Erlebniswan<strong>der</strong>ung<br />

im Wallhalbtal:<br />

Von Mühle…..zu Mühle<br />

Begleiten sie uns ins Wallhalbtal des 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts, erfahren Sie Interessantes<br />

über das Leben und die Arbeit im Tal, lernen Sie z.B. die Gerberfamilie<br />

Wild aus Oberhausen kennen, hören sie etwas über den<br />

Marktflecken Wallhalben, folgen Sie dem Müller auf schmalen Pfaden,<br />

lauschen sie seinen Mühlengeschichten, lassen sie sich ein auf den Alltag,<br />

die Sorgen und Nöte <strong>der</strong> Dienstboten, Handwerker, Bauern, Müller und<br />

Händler die anno 1780 im Tal unterwegs waren!<br />

Und nicht zuletzt: Genießen sie unterwegs die Beschaulichkeit des<br />

Mühlentales, das Grün <strong>der</strong> Wiesen und Wäl<strong>der</strong>, die Wallhalb, die sich leise<br />

plätschernd durchs Tal schlängelt, das manche romantische Plätzchen<br />

zu bieten hat.<br />

Termin: Sonntag, 2. September 2012, 14 Uhr<br />

Treffpunkt: an <strong>der</strong> Landgrafenmühle in Wallhalben<br />

Weglänge: ca. 3,5 km<br />

Dauer <strong>der</strong> Führung: ca. 3,5 Stunden<br />

Festes Schuhwerk ist erfor<strong>der</strong>lich, für Kin<strong>der</strong>wagen ist <strong>der</strong> Weg nur<br />

bedingt geeignet!<br />

Kosten: Erwachsene inkl. Mühlenvesper 17.- Euro, RP-Card: 15.- Euro<br />

Kin<strong>der</strong> (bis 14 J.) 8.- Euro, RP-Card: 7.- Euro<br />

Im Anschluss an die Führung: Einkehr in <strong>der</strong> Mühle mit Mühlenvesper!<br />

Für den Rücktransport ist gesorgt!<br />

Weitere Informationen und Anmeldung bei:<br />

Hiltrud Woll -zertifizierte Gästeführerin-<br />

Tel: 06371-15436, E-Mail:hiltrud.woll@arnbachtal.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!