12.11.2012 Aufrufe

Ein Tag für mich.pub - VHS Leer

Ein Tag für mich.pub - VHS Leer

Ein Tag für mich.pub - VHS Leer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hiermit melde ich <strong>mich</strong> an zu der Veranstaltung<br />

„<strong>Ein</strong> „<strong>Ein</strong> <strong>Tag</strong> <strong>Tag</strong> <strong>für</strong> <strong>für</strong> <strong>mich</strong>!“<br />

<strong>mich</strong>!“<br />

Name, Vorname:........................................................................<br />

Anschrift:.....................................................................................<br />

PLZ, Ort: ......................................................................................<br />

Tel.:................................................................................................<br />

E-Mail:..........................................................................................<br />

Die Die Die Veranstaltungen, Veranstaltungen, die die die ich ich besuchen besuchen möchte,<br />

möchte,<br />

habe habe ich ich ich umseitig umseitig angekreuzt.<br />

angekreuzt.<br />

� Ich möchte das Betreuungsangebot <strong>für</strong> Menschen<br />

mit Demenz in Anspruch nehmen.<br />

� 09:45-12:15 (121 41 98 200)<br />

� 13:00-16:45 (121 41 98 202)<br />

max. 9 Teilnehmer pro Angebot<br />

� Hiermit bestelle ich das Mittagessen (Suppe /<br />

Snacks) zu einem Preis von 4,- € pro Person.<br />

Bitte Bitte melden melden Sie Sie sich sich zu zu den den jeweiligen jeweiligen Angeboten<br />

Angeboten<br />

bei bei der der <strong>VHS</strong> <strong>VHS</strong> <strong>Leer</strong> <strong>Leer</strong> an.<br />

an.<br />

<strong>VHS</strong> <strong>für</strong> die Stadt und den Kreis <strong>Leer</strong> e.V.<br />

<strong>VHS</strong>-Geschäftsstelle<br />

Haneburgallee 8<br />

Postfach 21 05<br />

26771 <strong>Leer</strong><br />

Telefon: 0491 92992-0 Telefax: 0491 92992-10<br />

E-Mail: info@vhs-leer.de Internet: www.vhs-leer.de<br />

Für eine Anmeldung bitte abtrennen!<br />

„<strong>Ein</strong> „<strong>Ein</strong> <strong>Tag</strong> <strong>Tag</strong> <strong>für</strong> <strong>für</strong> <strong>mich</strong>!“<br />

<strong>mich</strong>!“<br />

<strong>Ein</strong> <strong>Ein</strong> Angebot Angebot <strong>für</strong> <strong>für</strong> pflegende pflegende Angehörige Angehörige und<br />

und<br />

Mitarbeiter/innen Mitarbeiter/innen in in der der Pflege<br />

Pflege<br />

Pflegende Angehörige und Mitarbeiter/innen in der Pflege<br />

sind häufig sehr belastet und ihre alltägliche Arbeit stellt<br />

eine große Herausforderung dar.<br />

Auch Auch Sie Sie brauchen brauchen Entlastung!<br />

Entlastung!<br />

Dieser <strong>Tag</strong> soll Ihnen die Möglichkeit zum „Auftanken“ ge-<br />

ben und Ihnen Impulse bieten.<br />

Auch Auch Sie Sie müssen müssen an an sich sich selbst selbst denken!<br />

denken!<br />

<strong>Ein</strong> Betreuungsangebot <strong>für</strong> Menschen mit Demenz wird in<br />

den Räumen des Paritätischen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Wohlfahrtsverbandes <strong>Leer</strong>,<br />

<strong>Leer</strong>,<br />

Pferdemarktstraße Pferdemarktstraße 59, 59, bereitgestellt.<br />

Dieses Angebot findet im Rahmen des Projektes DIANA<br />

statt. Menschen, die an den Kursen von „<strong>Ein</strong> <strong>Tag</strong> <strong>für</strong> <strong>mich</strong>“<br />

teilnehmen möchten und ihre Angehörigen gut betreut wis-<br />

sen wollen, können dieses Betreuungsangebot in Anspruch<br />

nehmen. Über eine Spende <strong>für</strong> das Projekt DIANA würde<br />

sich der Paritätische freuen.<br />

Die Die Veranstaltung Veranstaltung findet findet findet am am am 14. 14. April April 2012<br />

2012<br />

von von 10:00 10:00 — 17:00 Uhr Uhr<br />

in in den den Räumen Räumen der der AOK AOK <strong>Leer</strong>, <strong>Leer</strong>, Brunnenstraße Brunnenstraße 10 10-16, 10 16,<br />

statt.<br />

statt.<br />

„ „ E E i i n n T T a a g g f füü ü r r m m i icc c c h h ! ! “<br />

“<br />

1 1 4 4 . . A A p p r r i i l l 2 2 0 0 1 1 2<br />

2<br />

1 1 0 0 : : 0 0 0 0—<br />

1 1 7 7 : : 0 0 0 0 U U h h r<br />

r<br />

<strong>Ein</strong> Angebot <strong>für</strong> pflegende Angehörige<br />

und Mitarbeiter/innen in der Pflege!<br />

Dieser <strong>Tag</strong> soll Ihnen die Möglichkeit<br />

zum „Auftanken“ geben und Impulse<br />

bieten, auch Ihr seelisches und<br />

körperliches Wohlbefinden nicht zu<br />

vergessen!<br />

<strong>Ein</strong>e <strong>Ein</strong>e Kooperation Kooperation zwischen<br />

zwischen<br />

der der AOK, AOK, dem dem Landkreis Landkreis <strong>Leer</strong>, <strong>Leer</strong>, der der Ostfriesen Ostfriesen- Ostfriesen Zeitung<br />

und und der der <strong>VHS</strong> <strong>VHS</strong> <strong>Leer</strong><br />

<strong>Leer</strong>


<strong>Ein</strong>e <strong>Ein</strong>e Kooperation Kooperation zwischen<br />

zwischen<br />

der der AOK, AOK, AOK, dem dem Landkreis Landkreis <strong>Leer</strong>, <strong>Leer</strong>, der der Ostfriesen Ostfriesen- Ostfriesen Zeitung<br />

und und der der <strong>VHS</strong> <strong>VHS</strong> <strong>Leer</strong><br />

<strong>Leer</strong><br />

Workshops Workshops Workshops I<br />

I<br />

„Aus „Aus dem dem Bauch Bauch Bauch tanzen tanzen- tanzen Intuitive Tanzzeit <strong>für</strong> Frauen“<br />

121 41 98 206 10:30-12:00<br />

AOK Gesundheitsraum Brigitte Penning<br />

Bringen Sie Ihre Lebensenergie wieder zum Fließen, und zwar durch bewusste<br />

und intuitive Bewegung im Tanz. <strong>Ein</strong>e spannende Mischung aus Bewegung<br />

und Entspannung.<br />

Bitte Kleidung mitbringen, in der Sie sich gut und frei bewegen können.<br />

Zusätzlich warme Socken und eine Decke.<br />

„Entspannung „Entspannung und und und der der der Weg Weg zu zu den den eigenen eigenen Wünschen“ Wünschen“<br />

Wünschen“<br />

121 41 98 208 10:30-12:00<br />

AOK Gruppenraum Viviana van der Spa Vijn<br />

Lernen Sie verschiedene Entspannungsmethoden kennen und kommen Sie<br />

wieder mit Ihren eigenen Wünschen in Kontakt. Dieses kann eine wichtige<br />

Grundlage da<strong>für</strong> sein, besser <strong>für</strong> sich zu sorgen.<br />

Bitte bequeme Kleidung und Schreibzeug mitbringen.<br />

„Pflegestützpunkt/Seniorenservicebüro/Wohnberatung“<br />

„Pflegestützpunkt/Seniorenservicebüro/Wohnberatung“<br />

121 41 98 216 10:30-12:00<br />

AOK Gruppenraum Heike Diekhoff u. Jasmin Kunstreich-Heinrichsdorff<br />

Beratung und Unterstützung im Landkreis <strong>Leer</strong> <strong>für</strong> Pflegebedürftige, Angehörige<br />

und ältere Menschen mit Fragen zur Lebens– und Alltagsbewältigung,<br />

aber auch <strong>für</strong> Menschen, die im Alter aktiv sein möchten.<br />

„Sturzprävention<br />

„Sturzprävention- „Sturzprävention Möglichst Möglichst sicher zu Hause bewegen“<br />

121 41 98 220 10:30-12:00<br />

AOK Gruppenraum Thomas Frieling<br />

Gezeigt und erprobt werden kleine Übungen <strong>für</strong> den Alltag. Das Zuhause<br />

wird gemeinsam unter die Lupe genommen und Gefahrenquellen aufgezeigt.<br />

Ziel ist es, pflegebedürftige Personen möglichst lange fachgerecht in der<br />

häuslichen Umgebung zu versorgen.<br />

„Die „Die Begutachtung Begutachtung des des Medizinischen Medizinischen Dienstes Dienstes der<br />

der<br />

Krankenversicherung<br />

Krankenversicherung- Krankenversicherung Tipps zur Vorbereitung“<br />

Vorbereitung“<br />

121 41 98 222 10:30-12:00<br />

AOK Gruppenraum Ria Haida<br />

Aufgezeigt werden <strong>für</strong> pflegebedürftige Versicherte und deren Angehörige<br />

nützliche Tipps, wie sie sich auf den Besuch des MDK vorbereiten können.<br />

Ferner werden Verrichtungen aufgezeigt, die bei der Begutachtung berücksichtigt<br />

werden können.<br />

10:00 Uhr<br />

Programm Programm<br />

Programm<br />

Begrüßung<br />

10:30-12:00 Uhr Workshops I<br />

12:15-13:15 Uhr Mittagessen<br />

13:15-14:45 Uhr Workshops II<br />

14:45-15:00 Uhr Kaffee / Kaltgetränke<br />

15:00-16:30 Uhr Workshops III<br />

16:30 Uhr Abschluss / Feedback<br />

„<strong>Ein</strong> „<strong>Ein</strong> „<strong>Ein</strong> <strong>Tag</strong> <strong>Tag</strong> <strong>Tag</strong> <strong>für</strong> <strong>für</strong> <strong>für</strong> <strong>mich</strong>!“ <strong>mich</strong>!“<br />

<strong>mich</strong>!“<br />

Workshops Workshops II II<br />

II<br />

„Pilates „Pilates- „Pilates Bewegung und Entspannung“<br />

121 41 98 210 13:15-14:45<br />

AOK Gesundheitsraum Sabine Schulte<br />

<strong>Ein</strong>e Methode, die körperliche Fitness, Koordination und psychische Entspannung<br />

fördert. Durch gezielte Bewegung und Atmung kommen Sie zu einer aufrechteren,<br />

bewussteren und rückenschonenderen Haltung.<br />

Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mitbringen.<br />

„Nordic „Nordic Walking Walking- Walking Bewegung Bewegung durch durch bewusstes Gehen“<br />

121 41 98 212 13:15-16:30<br />

AOK Innenhof Simone Ruhl-Schmidt<br />

Diese Sportart ist das beste Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit und stärkt Ihre<br />

Gesundheit.<br />

Bitte bequeme Kleidung und Schuhwerk zum bequemen Gehen mitbringen.<br />

„Pflegestützpunkt/ „Pflegestützpunkt/ Seniorenservicebüro/ Seniorenservicebüro/ Seniorenservicebüro/ Wohnberatung“<br />

Wohnberatung“<br />

121 41 98 218 13:15-14:45<br />

AOK Gruppenraum Heike Diekhoff u. Jasmin Kunstreich-Heinrichsdorff<br />

Beratung und Unterstützung im Landkreis <strong>Leer</strong> <strong>für</strong> Pflegebedürftige, Angehörige<br />

und ältere Menschen mit Fragen zur Lebens– und Alltagsbewältigung, aber auch<br />

<strong>für</strong> Menschen, die im Alter aktiv sein möchten.<br />

„Sturzprävention<br />

„Sturzprävention- „Sturzprävention Möglichst sicher sicher zu Hause bewegen“<br />

121 41 98 224 13:15-14:45<br />

AOK Gruppenraum Thomas Frieling<br />

Gezeigt und erprobt werden kleine Übungen <strong>für</strong> den Alltag. Das Zuhause wird<br />

gemeinsam unter die Lupe genommen und Gefahrenquellen aufgezeigt. Ziel ist<br />

es, pflegebedürftige Personen möglichst lange fachgerecht in der häuslichen<br />

Umgebung zu versorgen.<br />

Workshops Workshops Workshops III<br />

III<br />

„Die „Die Begutachtung Begutachtung Begutachtung des des Medizinischen Medizinischen Dienstes Dienstes der<br />

der<br />

Krankenversicherung<br />

Krankenversicherung-Tipps Krankenversicherung<br />

Krankenversicherung Tipps Tipps zur Vorbereitung“<br />

121 41 98 226 15:00-16:30<br />

AOK Gruppenraum Ria Haida<br />

Aufgezeigt werden <strong>für</strong> pflegebedürftige Versicherte und deren Angehörige nützliche<br />

Tipps, wie sie sich auf den Besuch des MDK vorbereiten können. Ferner<br />

werden Verrichtungen aufgezeigt, die bei der Begutachtung berücksichtigt<br />

werden können.<br />

„Rückenfit „Rückenfit- „Rückenfit den Rücken stärken durch Bewegung“<br />

121 41 98 214 15:00-16:30<br />

AOK Gesundheitsraum Brigitte Penning<br />

Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken und Verspannungen lösen. Bekommen<br />

Sie einen kleinen <strong>Ein</strong>blick in ´verschiedene Übungen aus diesem Bereich.<br />

Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Max. Teilnehmeranzahl 14<br />

Bitte saubere Sportschuhe <strong>für</strong> den Gesundheitsraum<br />

mitbringen!<br />

Veranstaltung<br />

Veranstaltung<br />

„<strong>Ein</strong> „<strong>Ein</strong> „<strong>Ein</strong> <strong>Tag</strong> <strong>Tag</strong> <strong>für</strong> <strong>für</strong> <strong>für</strong> <strong>mich</strong>!“<br />

<strong>mich</strong>!“<br />

Workshops Workshops Workshops II<br />

I<br />

o Aus dem Bauch tanzen<br />

10:30-12:00 Uhr (121 41 98 206)<br />

o Entspannung<br />

10:30-12:00 Uhr (121 41 98 208)<br />

o o Pflegestützpunkt/ Pflegestützpunkt/ SSB SSB /Wohnberatung<br />

/Wohnberatung<br />

10:30-12:00 Uhr (121 41 98 216)<br />

o Sturzprävention<br />

10:30-12:00 Uhr (121 41 98 220)<br />

o Begutachtung MDK<br />

10:30-12:00 Uhr (121 41 98 222)<br />

Workshops Workshops II<br />

II<br />

o Pilates<br />

13:15-14:45 Uhr (121 41 98 210)<br />

o Nordic Walking<br />

13:15-16:30 Uhr (121 41 98 212)<br />

o Pflegestützpunkt/ SSB / Wohnberatung<br />

13:15-14:45 Uhr (121 41 98 218)<br />

o Sturzprävention<br />

13:15-14:45 Uhr (121 41 98 224)<br />

Workshops Workshops III<br />

III<br />

o Begutachtung MDK<br />

15:00-16:30 Uhr (121 41 98 226)<br />

o Rückenfit<br />

15:00-16:30 Uhr (121 41 98 214)<br />

Betreuungsangebot Betreuungsangebot <strong>für</strong> <strong>für</strong> Menschen Menschen mit mit Demenz<br />

Demenz<br />

o o 09:45-12:15 Uhr (121 41 98 200)<br />

o o o 13:00-16:45 Uhr (121 41 98 202)<br />

Anmeldeschluss Anmeldeschluss ist ist der der der 04.04.2012<br />

04.04.2012<br />

Für eine Anmeldung bitte Themen<br />

ankreuzen und abtrennen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!