16.01.2015 Aufrufe

Download als pdf - Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe

Download als pdf - Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe

Download als pdf - Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| 7<br />

Abenteuer auf hoher See<br />

Ilgenhaldner Matrosen hart am Wind.<br />

«Schiff ahoi!» hiess es vom 10. bis zum<br />

16. August 2013 für zehn mehrfachbehinderte<br />

Kinder der <strong>Stiftung</strong> Ilgenhalde<br />

in Fehraltorf. Mit ihren Betreuerinnen<br />

und Betreuern stachen sie in<br />

Enkhuizen in Holland mit der «Lutgerdina»<br />

in See. Das Segelschiff ist speziell<br />

auf die Bedürfnisse von Menschen<br />

mit einer Gehbehinderung ausgerichtet,<br />

so dass sich die jungen Segler problemlos<br />

mit den Rollstühlen auf Deck<br />

und durch die Gänge bewegen konnten.<br />

Schon nach kurzer Zeit waren die Kinder<br />

hilfreiche Matrosen. Sie hissten<br />

Segel, steuerten das Schiff und kurvten<br />

mit ihrer Lutgerdina durch Schleusen<br />

vom Süsswasser ins Salzwasser.<br />

Nicht immer blies der Wind stark genug,<br />

so dass die Seebären all ihre Segelkünste<br />

aufbieten mussten. Ob im Zickzack<br />

oder mit Hilfe des Motors, vorwärts<br />

ging es letztendlich immer. Mitunter<br />

war es aber auch stürmisch.<br />

Wenn die hohen Wellen über die Reling<br />

schlugen und alle von oben bis unten<br />

«pflotschnass» wurden, hatten vor allem<br />

die Buben ihren Spass. Zwischen den<br />

Seegängen ankerte die Lutgerdina jeweils<br />

in einem sicheren Hafen. Dann<br />

blieb Zeit für einen Landgang und eine<br />

kleine «Chrämlitour» durch das jeweilige<br />

Hafenstädtchen. Die Woche auf<br />

dem Ijsselmeer war für die ganze Ilgenhalden-Crew<br />

ein unvergessliches Erlebnis,<br />

von dem sie viele Erinnerungen<br />

und neue Fertigkeiten mit nach Hause<br />

nehmen konnte.<br />

Zirkusduft liegt<br />

in der Luft<br />

Die Heilpädagogische Schule Limmattal ist die regionale<br />

Sonderschule im Bezirk Dietikon für Kinder und Jugendliche,<br />

die mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung<br />

leben. Im Juli 2013 führten sie zusammen mit<br />

dem Schulhaus Wolfsmatt, der Regelschule im Quartier,<br />

eine Zirkuswoche mit dem Circolino Pipistrello durch.<br />

Bereits beim Aufbau des Zeltes wurden alle Kinder miteinbezogen.<br />

Sie packten unter kundiger Anleitung der<br />

Zirkusleute je nach ihren Fähigkeiten an, wo sie konnten.<br />

Beim Gestalten des Zirkusprogramms konnten die Schülerinnen<br />

und Schüler frei wählen, was sie lernen und aufführen<br />

wollten. So ergaben sich automatisch gemischte<br />

Gruppen, die sich beim täglichen Training immer besser<br />

kennen lernten. Die Kinder halfen sich gegenseitig, denn<br />

im Vordergrund stand, was sie alle verband: die Freude<br />

am Zirkusleben. Nach Tagen der intensiven Zusammenarbeit<br />

waren die Kinder bereit für den Höhepunkt dieser<br />

Zirkuswoche: eine Vorstellung für Eltern, Geschwister<br />

und Lehrpersonen. Die Kinder verzauberten die Zuschauer<br />

mit Artisten-, Clown- und sogar Feuernummern.<br />

Alle waren hell begeistert von der Show, die deutlich<br />

zeigte, dass die Kinder nicht nur über sich hinaus-, sondern<br />

einander ans Herz gewachsen sind. Dieses integrative<br />

Projekt war für alle Beteiligten ein wertvolles und<br />

bereicherndes Erlebnis. Mit viel Respekt und Neugierde<br />

haben die Kinder sich in einem kreativen Umfeld kennen<br />

und schätzen gelernt, Berührungsängste abgebaut<br />

und gemeinsam eine unvergessliche Woche erlebt.<br />

STERNENPROJEKTE<br />

Sternenprojekte<br />

Wir unterstützen Projekte, die Lebensfreude und Abwechslung in<br />

den Spital- und Heimalltag oder in das Vereinsleben betroffener<br />

Kinder und Jugendlicher bringen.<br />

Gemeinsame Erlebnisse<br />

Sternenprojekte ermöglichen es, zusammen Freude zu erleben, und bereichern<br />

so den Alltag. Ein gemeinsamer Konzertbesuch, die Anschaffung<br />

von Spielgeräten sowie ein finanzieller Beitrag an ein Sommerfest<br />

oder Ferienlager können Sternenprojekte sein.<br />

Sternenprojekte anmelden<br />

Institutionen wie Spitäler, Heime, Sonderschulen, Vereinigungen oder ähnliche<br />

Organisationen, die mit betroffenen Kindern und Jugendlichen arbeiten<br />

oder sich für deren Interessen einsetzen, können bei uns für erlebnisorientierte<br />

Projekte finanzielle Unterstützung beantragen:<br />

www.sternschnuppe.ch, Rubrik Sternenprojekte<br />

Grosser Publikumsandrang bei der Schlussvorstellung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!