12.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Mai 2012 - Vorarlberger Seniorenring

Ausgabe Mai 2012 - Vorarlberger Seniorenring

Ausgabe Mai 2012 - Vorarlberger Seniorenring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ORARLBERGER SENIORENRING<br />

�<br />

�������<br />

<strong>Vorarlberger</strong> Seniorenzeitung <strong>Ausgabe</strong> September 2010<br />

<strong>Vorarlberger</strong> Seniorenzeitung <strong>Ausgabe</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

ZIRKUSFESTIVAL VORARLBERGER SENIORENRING IN MONACO (27. bis 30. Jänner 2011, 4 Tage)<br />

1. Tag: Anreise von Vorarlberg nach Cannes. Nach Ankunft beziehen wir für 3 Nächte unser gutes 3-Sterne-Hotel.<br />

Generalversammlung <strong>Seniorenring</strong> Hohenems<br />

2. Tag: Nizza und Monaco. Geführte Stadtbesichtigung. In einem Restaurant in Nizza laden wir Sie zu<br />

einem Spezialitäten-Imbiss ein. Über die romantische Küstenstraße fahren wir am Nachmittag ins Fürstentum<br />

Monaco. Der botanische Garten, das Ozeanographische Museum und der Fürsten-Palast sind nur<br />

wenige der vielen Sehenswürdigkeiten.<br />

Am 13. Jänner fand die diesjährige Generalversammlung des “<strong>Seniorenring</strong>es<br />

Hohenems Aktiv” im vollbesetzten Schloßkaffee statt.<br />

3. Tag: Stadtführung Cannes und Obmann Zirkusfestival. Fritz Proßegger Am Nachmittag konnte findet die bereits zahlreich zum erschienen 35. Mal. das Mitglieder Internationale<br />

Zirkusfestival von Monaco statt. und Die Vertreter weltbesten der Politik Artisten begrüßen. zeigen die ganze Palette ihrer künstlerischen<br />

Fähigkeiten.<br />

Im Gedenken der fünf im letzten Jahr verstorbenen, langjährigen Mit-<br />

4. Tag: Frühstücksbuffet und Heimreise. glieder, hielt der Obmann einen kurzen Nachruf für das sehr engagierte<br />

Vorstandsmitglied, Herr Kurt Schuster, welcher an Herzversagen<br />

verstorben war.<br />

Leistungen<br />

Reisepreis<br />

• Busfahrt mit Hehle Reisenbus<br />

Doppelzimmer: Anschließend € 380,– folgte ein Rückblick auf das doch recht erfolgreiche<br />

• 3x Nächtigung/Frühstücksbuffet<br />

Aufpreis Kat. 2:<br />

vergangene<br />

€ 25,–<br />

Jahr. So konnten die Teilnehmerzahlen bei den verschie-<br />

• 2x Abendessen<br />

EZ-Zuschlag: €100,–<br />

denen Veranstaltungen gesteigert<br />

Hele Reisen<br />

werden.<br />

Ges.m.b.H.<br />

Auch bedankte<br />

& Co. KG<br />

sich Fritz<br />

• 1x Mittagessen<br />

oblig. Stornoschutz: € 7,–<br />

bei den verschiedensten Gönnern Reisebüro des und <strong>Seniorenring</strong>es, Omnibusse durch die es<br />

• 1x Eintritt Zirkusfestival<br />

• Stadtführung „Horst in Obwegeser, Cannes Dieter Egger und Fritz Proßegger!“<br />

möglich ist, bei der Adventfeier und beim Frauennachmittag kleine<br />

Geschenke bereitzuhalten. Hofriedenstraßen Auch konnte 23 Kassierin | A-6911 Lochau<br />

• Stadtführung in Monaco<br />

Mädy am Grabher Bodensee<br />

Tel. +43 5574 43077 | Fax +43 5574 43077-6<br />

• Reiseleitung über eine erfreuliche Gebarung der Finanzen berichten. Kassaprüferin Gerda Mathis und Hubert Reinsberger lobten die<br />

info@hehle-reisen.com | www.hehle-reisen.com<br />

vorbildliche Kassaführung und stellten den Antrag, Kassier und Vorstand zu entlasten, was dann auch nur noch reine<br />

Formsache war.<br />

Da im Jahr <strong>2012</strong> das fünfzehnte Gründungsjahr begangen wird, sind einige „Highlights“ vorgesehen.<br />

Besichtigung Kraftwerk Latschau<br />

Im weiteren Verlauf lobten Landesparteiobmann Dieter Egger, Stadtparteiobmann und Stadtrat Horst Obwegeser sowie<br />

dessen Stadtratskollege Friedl Dold den Seniornring Hohenems mit seinem Führungsteam, bezeichneten diesen als Vorzeigeverein<br />

und wünschten für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.<br />

Mehr Fotos unter: www.vlbgsr.at<br />

Der Lustenauer <strong>Seniorenring</strong> machte<br />

eine Exkursion zum Kraftwerk Latschau.<br />

Begeistert waren die Senioren von der Führung<br />

durch das Kraftwerk mit Herrn Stöckl.<br />

Die gesamte Anlage, von Partenen bis<br />

Nenzing wurde in schematischer Darstellung<br />

gezeigt und ältester bestens Brauerei. erklärt. Die riesige<br />

Anlage in Latschau mit 5 Turbinen erzeugt<br />

nicht nur Strom, oder sie per pumpt <strong>Mai</strong>l zum-mohren@mohrenbrauerei.at<br />

bei einem Über-<br />

www.mohrenbrauerei.at<br />

angebot von Strom, das Wasser wieder in<br />

den Lünersee (auf 2000 m Seehöhe), um<br />

dieses Wasser erneut für die Stromerzeugung<br />

zur Verfügung zu haben.<br />

12<br />

Voralbergs älteste<br />

Brauerei erleben!<br />

Schauen Sie hinter die Kulissen<br />

Das Brauhandwerk hat große Tradition. Verbunden mit<br />

modernster Technologie entsteht ein spannender Prozess,<br />

den sie unbedingt kennenlernen sollten. Wir bieten ihnen<br />

intensive Einblicke und spannende Stunden in Vorarlbergs<br />

Führungen können exklusiv gebucht werden, Frau Stephanie<br />

Fink freut sich auf ihren Anruf unter 05572/3777-119,<br />

Nach der sehr interessanten Führung kehrten die<br />

Senioren nach Lustenau zurück, wo im Seniorenclub<br />

noch über das Gesehene diskutiert wurde.<br />

Ihr Partner rund ums Auto<br />

Autohaus Pirker<br />

GmbH & Co KG<br />

Altach<br />

Volkmar Pirker<br />

Verkauf<br />

Kfz-Mechanikermeister<br />

Autohaus Pirker GmbH & Co KG<br />

Autorisierter VW Verkaufsagent<br />

Kfz-Fachwerkstätte<br />

Schweizerstraße 45<br />

A-6844 Altach<br />

Telefon: +43/55 23/620 94-18<br />

Telefax: +43/55 23/620 94-19<br />

Mobil: +43/664 42 77 06 06<br />

volkmar.pirker@autohaus.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!