12.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Mai 2012 - Vorarlberger Seniorenring

Ausgabe Mai 2012 - Vorarlberger Seniorenring

Ausgabe Mai 2012 - Vorarlberger Seniorenring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

�<br />

�������<br />

VORARLBERGER SENIORENRING<br />

<strong>Vorarlberger</strong> Seniorenzeitung <strong>Ausgabe</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Seniorenring</strong> in der Lüneburger Heide<br />

„Alle Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Schönheit der Lüneburger Heide!“<br />

50 Mitglieder des <strong>Seniorenring</strong>es waren Anfang <strong>Mai</strong> in der Herzogsstadt Celle. Über 600 Fachwerkhäuser (alle ca. 400<br />

Jahre alt), ca. 450 davon denkmalgeschützt, bestens erhalten und renoviert. Der weltgrößte Vogelpark in Walsrode, umfasst<br />

eine Fläche von 24 Hektar, ca. 4200 Vögel, in 675 Arten sind zu sehen. Im Vogelpark blühen derzeit über 3 Millionen<br />

Frühlingsblüher, die während der Saison durch andere Blumen ersetzt werden. Ein Paradies für Jung und Alt.Am nächsten<br />

Tag besuchten die Senioren Lüneburg, mit seinen vielen Backsteingebäuden in der Altstadt, die Meisten 600 Jahre alt,<br />

bestens erhalten und sehr gerne bewohnt. Die damaligen Bürger verdankten ihren Reichtum dem Salz, das in Lüneburg<br />

abgebaut wurde.<br />

Der Nachmittag gehörte der Lüneburger Heide, 260 km2 groß, mit den riesigen Heideflächen, die von der Kutsche zu<br />

bewundern waren. Ca. 8000 „Heidschnukken“ (Schafe) bevölkern die Heide und tragen ihren Teil dazu bei, dass die Heide<br />

gepflegt und erhalten bleibt. Abends blieben am Büfett in einem ehemaligen Schafstall keine Wünsche offen. Am 4. Tag<br />

fuhr die Gesellschaft im modernsten Bus der Firma Hehle-Reisen bei strahlendem Wetter wieder zurück ins Ländle. Alle<br />

waren begeistert und freuen sich schon auf die Herbstreise. Mehr Bilder unter www.vlbgsr.at. LO Sigi Hämmerle bedankte<br />

sich bei Fritz Prosegger für die hervorragende Organisation.<br />

Zentralsekretär des Österr. <strong>Seniorenring</strong>es, Nationalrat Werner Neubauer in Vorarlberg<br />

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Lustenauer <strong>Seniorenring</strong>es, verweilte<br />

Werner Neubauer im Ländle. LO Sigi Hämmerle besuchte mit dem Gast, welcher<br />

im Nationalrat die Senioren vertritt, auch die neue FPÖ Landesgeschäftsstelle<br />

in Bregenz. Dieser war angenehm überrascht: „So etwas findet man bei keiner<br />

anderen Landesgruppe“, war sein Kommentar!<br />

Beim anschließenden Besuch einer Landtagssitzung wurde Neubauer von LPO<br />

Dieter Egger begrüßt. Auf der JHV in Lustenau hielt NR Werner Neubauer ein<br />

sehr interessantes Referat über<br />

diverse Missstände in der Bun-<br />

„Auch Dieter Egger war dabei!“<br />

desregierung. Viele Forderungen<br />

der FPÖ werden von Rot-<br />

Schwarz abgeschmettert, um dann etwas später auf ihre Fahnen zu<br />

heften. Positiv erwähnte er die guten Umfragewerte der FPÖ.<br />

Besonders erfreut zeigte sich NAbg. Werner Neubauer, dass die Ungleichbehandlung<br />

der Pensionisten bei den ÖBB erfolgreich bekämpft<br />

werden konnte. Jetzt kommen auch Männer ab dem 60. Lebensjahr in<br />

den Genuss der „Vorteilscard für Senioren“ zum Preis von 26,90. Dies<br />

ist vor allem dem <strong>Vorarlberger</strong> <strong>Seniorenring</strong> zu verdanken.<br />

Auch der Besuch im Lustenauer Seniorenclub 50plus begeisterte Neubauer:<br />

„Dies ist in Österreich einmalig, was im kleinen Ländle durch die<br />

FPÖ und die Senioren geschieht.“ Der Freiheitliche Nationalrat möchte<br />

bald wieder ins Ländle kommen.<br />

„Der Ehrengast im intensiven Gedankenaustausch<br />

mit unserer Lauteracher Obfrau Martha Vogel!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!