12.11.2012 Aufrufe

Stadtzeitung KW 05 - Stadt Neuenburg am Rhein

Stadtzeitung KW 05 - Stadt Neuenburg am Rhein

Stadtzeitung KW 05 - Stadt Neuenburg am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

Rathausplatz 5<br />

79395 <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

Telefon 07631/791-0<br />

Telefax 07631/791-222<br />

e-mail:<br />

stadtzeitung@neuenburg.de<br />

internet:<br />

http://www.neuenburg.de<br />

Verantwortlich für den<br />

<strong>am</strong>tlichen Teil:<br />

Bürgermeister<br />

Joachim Schuster<br />

Redaktion: Dieter Branghofer<br />

Telefon 07631/791-104<br />

Textannahme: Sarah Dittes<br />

Telefon 07631/791-102<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil:<br />

Primo Verlag, Stockach<br />

Satz & Layout:<br />

MPS design+medien<br />

Volker Münch, Müllheim<br />

Telefon 07631/4350<br />

e-mail:<br />

volker.muench@mps-medien.de<br />

Druck & Verlag:<br />

Primo Verlag<br />

Meßkircher Straße 45<br />

78333 Stockach<br />

Telefon: 07771/9317-0<br />

Telefax: 07771/9317-40<br />

Die <strong><strong>Stadt</strong>zeitung</strong> wird an alle<br />

Haushalte im Bereich der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> kostenlos<br />

verteilt.<br />

Rekl<strong>am</strong>ationen bei Nichterhalt<br />

sind an den Verlag zu richten.<br />

Redaktionsschluss:<br />

montags 12.00 Uhr.<br />

Sprechstunde des<br />

Bürgermeisters<br />

Es wird um Terminabsprache mit<br />

dem Sekretariat des Bürgermeisters,<br />

Tel. 07631/791-101 gebeten,<br />

um unnötige Wartezeiten<br />

zu vermeiden.<br />

Öffnungszeiten<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Montag bis Freitag<br />

9.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 - 18.30 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Die Öffnungszeiten von 12 - 14<br />

Uhr bzw. <strong>am</strong> Freitag bis 16 Uhr sowie<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag beschränken sich<br />

auf das Bürgerbüro und die Touristinformation.<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung<br />

für Baden-<br />

Württemberg in der derzeit gültigen<br />

Fassung hat der Gemeinderat<br />

<strong>am</strong> 12.12.2011 folgende Haushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr<br />

2012 beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan 2012 der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> wird festgesetzt<br />

mit:<br />

1. den Einnahmen und Ausgaben<br />

in Höhe von je 24.794.100<br />

€, davon im Verwaltungshaushalt<br />

21.372.800 € und im Vermögenshaushalt<br />

3.421.300 €.<br />

2. dem Ges<strong>am</strong>tbetrag der vorgesehenen<br />

Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung)<br />

von 670.000 €.<br />

3. dem Ges<strong>am</strong>tbetrag der Verpflichtungsermächtigungen<br />

von 0 €.<br />

2<br />

www.neuenburg.de<br />

Freitag, 3. Februar 2012<br />

Offenlage der Haushaltssatzung 2012<br />

§ 2<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite<br />

wird festgesetzt auf 4.274.000<br />

€.<br />

Das Landrats<strong>am</strong>t Breisgau-Hochschwarzwald<br />

hat mit Verfügung<br />

vom 12.01.2012 die Gesetzmäßigkeit<br />

dieser Haushaltssatzung bestätigt.<br />

Eine etwaige Verletzung von<br />

Verfahrens- und Formvorschriften<br />

der Gemeindeordnung für Baden-<br />

Württemberg (GemO) oder aufgrund<br />

der GemO beim Zustandekommen<br />

dieser Satzung wird nach<br />

§ 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich,<br />

wenn sie nicht schriftlich innerhalb<br />

eines Jahres seit der Bekanntmachung<br />

dieser Satzung gegenüber<br />

der <strong>Stadt</strong> geltend gemacht worden<br />

ist; der Sachverhalt, der die Verletzung<br />

begründen soll, ist zu be-<br />

zeichnen.<br />

Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften<br />

über die Öffentlichkeit der Sitzung,<br />

die Anzeige oder die Bekanntmachung<br />

der Satzung verletzt<br />

worden sind.<br />

Nach § 81 GemO ist die Haushaltssatzung<br />

und der Haushaltsplan<br />

an 7 Tagen öffentlich auszulegen.<br />

Der Haushaltsplan 2012 kann in<br />

der Zeit vom 06.02.2012 bis einschließlich<br />

14.02.2012 zu den üblichen<br />

Dienstzeiten im Rathaus,<br />

Zimmer Nr. 301, eingesehen werden.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>,<br />

31.01.2012<br />

Joachim Schuster<br />

Bürgermeister<br />

Zahltermine für Gemeindeabgaben<br />

Die <strong>Stadt</strong>kasse <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Rhein</strong> möchte Sie darauf hinweisen,<br />

dass zum 15.02.2012 die<br />

Grundsteuer 1. Rate 2012 und die<br />

Gewerbesteuer-Vorauszahlung 1.<br />

Rate 2012 zur Zahlung fällig werden.<br />

Die Jahresabrechnung der<br />

Wasser-/Abwassergebühren 2011<br />

wird zum 20.02.2012 fällig. Sofern<br />

kein Bankeinzug erteilt ist, bitten<br />

wir die Abgabepflichtigen um<br />

Überweisung mit Angabe des Buchungszeichens<br />

auf eines unserer<br />

Konten.<br />

Konten der <strong>Stadt</strong>:<br />

Sparkasse Markgräflerland,<br />

BLZ 68351865, Kto.Nr. 8028474<br />

Volksbank Müllheim,<br />

BLZ 68091900, Kto.Nr. 20480009<br />

Volksbank Breisgau-Süd eG.,<br />

BLZ 680615<strong>05</strong>, Kto.Nr. 351555<br />

Volksbank Dreiländereck,<br />

BLZ 68390000, Kto.Nr. 3493202<br />

Postbank Karlsruhe,<br />

BLZ 66010075, Kto.Nr. 18916750<br />

Bankeinzug: Beim Abbuchungsverfahren<br />

wird Ihnen der fällige<br />

Betrag von Ihrem Konto abgebucht<br />

(siehe unten). Wir verweisen<br />

auf die Vorteile des Bankeinzugsverfahrens,<br />

Säumniszuschläge und<br />

Mahngebühren fallen hierbei gar<br />

nicht erst an.<br />

Ermächtigung zum Einzug von<br />

Forderungen der <strong>Stadt</strong>kasse <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>:<br />

Kontoinhaber,<br />

N<strong>am</strong>e, Anschrift: ……………………………………………………………………………………………<br />

Hiermit ermächtige ich die <strong>Stadt</strong>kasse <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>, jederzeit widerruflich die von mir zu zahlenden<br />

STEUERN, BEITRÄGE und ABGABEN bei Fälligkeit von<br />

meinem Konto Nr.: …………………… bei der ………….………………… BLZ ……………………<br />

im Lastschriftverfahren einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht<br />

für das Geldinstitut keine Verpflichtung zur Einlösung.<br />

Datum: ……………………… Unterschrift: ……………………………………………………………..<br />

Die Einzugsermächtigung können Sie uns formlos schriftlich oder per Fax: 07631 791-222 erteilen.<br />

Ein entsprechender Vordruck ist auch im Bürgerbüro erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!