16.01.2015 Aufrufe

obsl 200, 300, 400, 500 obesl 200, 300, 400, 500 - Oertli

obsl 200, 300, 400, 500 obesl 200, 300, 400, 500 - Oertli

obsl 200, 300, 400, 500 obesl 200, 300, 400, 500 - Oertli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BASICSUN OB1L<br />

DE<br />

Solarspeicher<br />

OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

Bedienungs-<br />

Anleitung<br />

C002642-A<br />

<strong>300</strong>024540-001-B


.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3<br />

1.1 Symbole und Kürzel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3<br />

1.2 Allgemeine Angaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3<br />

1.2.1 Pflichten des Herstellers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3<br />

1.2.2 Pflichten des Installateurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3<br />

1.2.3 Pflichten des Benutzers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3<br />

1.2.4 Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />

1.2.5 Elektro-Konformität / Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />

2 Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />

2.1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />

2.2 Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />

3 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

3.1 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

3.1.1 Speicher mit zwei Heizschlangen: OBSL .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

3.1.2 Elektro/Solar-Speicher: OBESL ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

3.2 Wichtigste Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

4 Einstellung der Ausgangstemperatur des Warmwassererwärmers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

4.1 Programmierung und Einstellung der elektrischen Zusatzheizung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

4.2 Einstellung des thermostatischen Brauchwassermischers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

5 Solar-Regelung Oetrosol A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

5.1 Allgemeine Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

5.2 Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

5.3 Einstelltasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

5.4 LED-Blinkcodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

5.5 Anzeige- und Einstellkanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

6 Überprüfung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

6.1 Solaranlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

6.2 Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

6.2.1 Magnesiumanoden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

6.2.2 Sicherheitsarmatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

6.2.3 Entkalkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

6.2.4 Verkleidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

6.2.5 Entlüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

6.3 Solarkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

Garantieschein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

2<br />

OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B


1 Einleitung<br />

1. Einleitung<br />

1.1 Symbole und Kürzel<br />

In dieser Anleitung werden verschiedene Kennzeichnungen und<br />

Piktogramme verwendet, um die Aufmerksamkeit auf besondere<br />

Hinweise zu lenken. <strong>Oertli</strong> Thermique S.A.S möchte damit die<br />

Sicherheit des Benutzers garantieren, jedes Problem vermeiden<br />

helfen und die korrekte Funktion des Gerätes sicherstellen.<br />

Gefahr<br />

Hinweis auf eine Gefahr, die zu schweren<br />

Körperverletzungen führen kann.<br />

Warnung<br />

Hinweis auf eine Gefahr, die zu leichten<br />

Körperverletzungen führen kann.<br />

Achtung<br />

Gefahr von Sachschäden.<br />

Hinweis.<br />

Verweis<br />

Verweis auf andere Anleitungen oder Seiten der Anleitung.<br />

<br />

WW: Warmwasser.<br />

1.2 Allgemeine Angaben<br />

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieses <strong>Oertli</strong> Qualitätsproduktes.<br />

Wir raten Ihnen, die folgende Anleitung durchzulesen, um ein<br />

optimales Funktionieren Ihres Gerätes zu garantieren. Wir sind<br />

sicher, dass Sie vollkommen zufrieden sein werden und dass das<br />

Gerät Ihren Erwartungen entsprechen wird.<br />

1.2.1 Pflichten des Herstellers<br />

Unsere Produkte werden unter Einhaltung der Anforderungen der<br />

verschiedenen Europäischen geltenden Richtlinien hergestellt. Aus<br />

diesem Grund werden sie mit dem -Kennzeichen und sämtlichen<br />

erforderlichen Dokumenten geliefert.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Wir können in folgenden Fällen als Hersteller nicht haftbar gemacht<br />

werden:<br />

Nichteinhalten der Gebrauchsanweisungen für das Gerät.<br />

Keine oder unzureichende Wartung des Gerätes.<br />

Nichteinhalten der Installationsanweisungen für das Gerät.<br />

1.2.2 Pflichten des Installateurs<br />

Dem Installateur obliegt die Installation und die erste Inbetriebnahme<br />

des Gerätes. Der Installateur muss folgende Anweisungen beachten:<br />

<br />

<br />

Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten Anleitungen<br />

lesen und befolgen.<br />

Installation in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften<br />

und Normen.<br />

Durchführung der ersten Inbetriebnahme und aller<br />

erforderlichen Prüfungen.<br />

Die Anlage dem Benutzer erklären.<br />

<br />

<br />

Wenn eine Wartung erforderlich ist, den Benutzer auf die Pflicht<br />

zur Kontrolle und Wartung des Gerätes aufmerksam machen.<br />

Alle Bedienungsanleitungen dem Benutzer aushändigen.<br />

1.2.3 Pflichten des Benutzers<br />

Um eine optimale Funktion des Gerätes zu gewährleisten, müssen<br />

die folgenden Anweisungen beachtet werden:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten Anleitungen<br />

lesen und befolgen.<br />

Für die Installation und die erste Inbetriebnahme muss<br />

qualifiziertes Fachpersonal beauftragt werden.<br />

Lassen Sie sich Ihre Anlage vom Installateur erklären.<br />

Die erforderlichen Kontrollen und Wartungsarbeiten durch<br />

qualifiziertes Fachpersonal durchführen lassen.<br />

<br />

Bewahren Sie die Anleitungen in gutem Zustand in der Nähe<br />

des Gerätes auf.<br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

3


1. Einleitung<br />

1.2.4 Konformitätserklärung<br />

Dieses Produkt stimmt mit der Richtlinie 97/23/EG des Europäischen<br />

Parlaments und des Rates über Druckgeräte Artikel 3, Absatz 3<br />

überein.<br />

1.2.5 Elektro-Konformität / Kennzeichnung<br />

Das vorhandene Produkt stimmt mit den Vorschriften folgender<br />

europäischer Richtlinien und Normen überein:<br />

• <strong>200</strong>6/95/EG Richtlinie für Schwachstrom<br />

Betroffene Norm: EN 60.335.1.<br />

• <strong>200</strong>4/108/EG Richtlinie des Rates über die elektromagnetische<br />

Verträglichkeit (BMPT)<br />

Betroffene Normen: EN 50.081.1 / EN 50.082.1 / EN 55.014.<br />

2 Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen<br />

2.1 Sicherheitshinweise<br />

Jeder Eingriff an der Anlage muss durch qualifiziertes<br />

Fachpersonal ordnungsgemäß und gemäß den<br />

mitgelieferten Anleitungen erfolgen.<br />

2.2 Empfehlungen<br />

Eine regelmäßige Wartung der Anlage durchführen lassen, um<br />

langfristig seine ordnungsgemäße Funktion zu garantieren.<br />

Alle zwei Jahre müssen die Magnesiumanode des<br />

Warmwassererwärmers überprüft und der Druck der Anlage und des<br />

Wärmeträgermediums kontrolliert werden.<br />

Die Stromzufuhr zur Solarregelung niemals unterbrechen,<br />

nicht einmal bei längerer Abwesenheit. Nur solange die<br />

Regelung in Betrieb ist, schützt sie die Anlage im Sommer<br />

vor Überhitzung.<br />

Bei längerer Abwesenheit wird empfohlen, die Solltemperatur<br />

des Solar-Warmwassererwärmers auf 50 °C abzusenken.<br />

Während der Anwesenheitszeiten muss der Sollwert auf 60 °C<br />

eingestellt werden.<br />

Die Anlage niemals leeren. Kein Wasser und keine<br />

Solarflüssigkeit zur Anlage hinzufügen oder auswechseln.<br />

Diese Arbeiten müssen von qualifizierten Fachkräften<br />

durchgeführt werden.<br />

Die Parameter der Regelung nicht verändern, wenn ihre<br />

Funktionsweise nicht vollständig verstanden wird.<br />

4<br />

OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B


3 Technische Beschreibung<br />

3. Technische Beschreibung<br />

3.1 Technische Daten<br />

3.1.1 Speicher mit zwei Heizschlangen: OBSL ...<br />

OBSL <strong>200</strong> OBSL <strong>300</strong> OBSL <strong>400</strong> OBSL <strong>500</strong><br />

Wasserinhalt Liter <strong>200</strong> <strong>300</strong> 395 <strong>500</strong><br />

Bereitschaftsteil Liter 95 105 165 180<br />

Solarteil Liter 105 195 230 320<br />

Max. Betriebsdruck Trinkwasserseite bar 10 10 10 10<br />

Wärmetauscher Kessel<br />

Zulässige Betriebstemperatur °C 90 90 90 90<br />

Zulässiger Betriebsüberdruck bar 10 10 10 10<br />

Wasserinhalt Liter 3.5 4.3 4.9 4.9<br />

Heizfläche m 2 0.52 0.65 0.72 0.72<br />

Druckverlust kPa 3.0 3.0 3.4 3.4<br />

Solar-Wärmetauscher<br />

Wasserinhalt Liter 3.8 8.1 8.1 10.3<br />

Heizfläche m 2 0.75 1.2 1.2 1.5<br />

Leistungen<br />

Wärmetauscher-Vorlauftemperatur 70 °C<br />

Leistungsaufnahme (1) (3) kW 13.5 16 17.5 17.5<br />

Dauerleistung (1) (3) Ltr/Std 330 390 430 430<br />

Wärmetauscher-Vorlauftemperatur 80 °C<br />

Leistungsaufnahme (1) (3) kW 17.5 21 23 23<br />

Dauerleistung (1) (3) Ltr/Std 430 515 565 565<br />

Zapfleistung in 10 Minuten (2) (3) l/10 Min 170 190 305 325<br />

Wärmetauscher-Vorlauftemperatur 90 °C<br />

Leistungsaufnahme (1) (3) kW 22 26 29 29<br />

Dauerleistung (1) (3) Ltr/Std 540 640 712 712<br />

Abkühlungskonstante Cr * Wh/24St·L·K 0.20 0.20 0.19 0.15<br />

* Nur in Frankreich / Test durchgeführt gemäß Norm NF D 30-003<br />

(1) Kaltwassereintritt 10 °C - Warmwasseraustritt 45 °C - Durchfluss 2 m 3 /Std<br />

(2) Kaltwassereintritt 10 °C - Warmwasseraustritt 40 °C - Gespeicherte Warmwassertemperatur 65 °C - Durchfluss 2 m 3 /Std<br />

(3) Werte geben nur das Auffüllvolumen an<br />

3.1.2 Elektro/Solar-Speicher: OBESL ...<br />

OBESL <strong>200</strong> OBESL <strong>300</strong> OBESL <strong>400</strong> OBESL <strong>500</strong><br />

Wasserinhalt Liter <strong>200</strong> <strong>300</strong> 395 <strong>500</strong><br />

Bereitschaftsteil Liter 100 145 185 225<br />

Solarteil Liter 100 155 210 275<br />

Max. Betriebsdruck Trinkwasserseite bar 10 10 10 10<br />

Solar-Wärmetauscher<br />

Wasserinhalt Liter 3.8 8.1 8.1 10.3<br />

Heizfläche m 2 0.75 1.2 1.2 1.5<br />

* Nur in Frankreich / Test durchgeführt gemäß Norm NF D 30-003<br />

(1) Tägliches Wasservolumen bei 40 °C und ausschließlich nächtlicher Aufheizung<br />

Kaltwassereintritt 15 °C<br />

(2) Tägliches Wasservolumen bei 40 °C und nächtlicher Aufheizung + 2 Stunden Aufheizung am Tag<br />

Kaltwassereintritt 15 °C<br />

(3) Werte geben nur das Auffüllvolumen an<br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

5


3. Technische Beschreibung<br />

Abkühlungskonstante Cr * Wh/24St·L·K 0.23 0.20 0.19 0.15<br />

Elektrische Zusatzheizung (Zusatzausstattung)<br />

Leistung der elektrischen Versorgung kW 2.2 3.0 4.5 4.5<br />

Aufheizzeit von 15 bis 60 °C 2 h 50 min 3 h 00 min 2 h 30 min 3 h 05 min<br />

(1) (3)<br />

Vecs40 Nacht<br />

Gespeicherte Warmwassertemperatur: 55 °C<br />

Liter 160 225 <strong>300</strong> 415<br />

(2) (3)<br />

Vecs40 Nacht + Tag<br />

Gespeicherte Warmwassertemperatur: 55 °C<br />

Liter 310 425 590 720<br />

Vecs40 Nacht (1) (3)<br />

Gespeicherte Warmwassertemperatur: 60 °C<br />

Liter 185 260 345<br />

Vecs40 Nacht + Tag (2) (3)<br />

Gespeicherte Warmwassertemperatur: 60 °C<br />

Liter 330 460 650<br />

* Nur in Frankreich / Test durchgeführt gemäß Norm NF D 30-003<br />

(1) Tägliches Wasservolumen bei 40 °C und ausschließlich nächtlicher Aufheizung<br />

Kaltwassereintritt 15 °C<br />

(2) Tägliches Wasservolumen bei 40 °C und nächtlicher Aufheizung + 2 Stunden Aufheizung am Tag<br />

Kaltwassereintritt 15 °C<br />

(3) Werte geben nur das Auffüllvolumen an<br />

6<br />

OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B


3. Technische Beschreibung<br />

• Zusammensetzung der Kollis für die NF CESI BASICSUN OB1L Solarsysteme (Nur für Frankreich)<br />

Anhand der folgenden Tabelle die Zusammensetzung des<br />

Solarsystems CESI hinsichtlich der Konformität mit den<br />

Anforderungen der Marke NF CESI überprüfen. Die aufgelisteten<br />

Referenzen und Kollis müssen auf der Rechnung des vom<br />

Installateur verkauften Systems erscheinen.<br />

Ein System gemäß der NF CESI Zertifikation ist komplett und<br />

betriebsfähig, wenn sämtliche Referenzen des Systems auf der<br />

Rechnung erscheinen.<br />

Das System besteht aus den folgenden Elementen:<br />

• Kollektorenfeld mit 1, 2 oder 3 Sonnenkollektoren.<br />

• Solar-Warmwassererwärmer, auf dem eine Solarstation mit<br />

einer Umwälzpumpe, einem Druckausdehnungsgefäß und einer<br />

Regelung Oetrosol A montiert sein muss.<br />

• Solarflüssigkeit, die die Anlage vor Frost und Korrosion schützt.<br />

Das System wird dem Fachhandwerker in zwei Paketen geliefert,<br />

einerseits einem Dachpaket mit den Sonnenkollektoren, ihrem<br />

Montagesystem und den hydraulischen Anschlüssen, und<br />

andererseits ein Kellerpaket mit dem Warmwassererwärmer, den<br />

Komponenten des Systems und der Solarflüssigkeit.<br />

CESI-System Fühlerfeld Warmwasserbereitung Solarfluid<br />

Anzahl<br />

Kollektoren<br />

Einbau<br />

1 Aufdach<br />

Kolli /<br />

Artikel-Nr.<br />

ER 152<br />

100014074<br />

Trinkwassererwärm<br />

ertyp<br />

Kolli /<br />

Artikel-Nr.<br />

Volumen<br />

(Liter)<br />

Typ der<br />

Zusatzheizun<br />

g<br />

Kolli /<br />

Artikel-Nr.<br />

BASICSUN OB1L<br />

<strong>200</strong>-2<br />

1<br />

Indach-Montage<br />

(> 20°)<br />

ER 153<br />

100014075<br />

OBSL <strong>200</strong><br />

ER 168<br />

100014428<br />

<strong>200</strong> Heizkessel<br />

EG 101<br />

89807794<br />

1<br />

Indach-Montage<br />

(17°)<br />

ER 230<br />

100014740<br />

2 Aufdach<br />

ER 154<br />

100014076<br />

BASICSUN OB1L<br />

<strong>200</strong>-4<br />

2<br />

Indach-Montage<br />

(> 20°)<br />

ER 155<br />

100014077<br />

OBSL <strong>200</strong><br />

ER 168<br />

100014428<br />

<strong>200</strong> Heizkessel<br />

EG 101<br />

89807794<br />

2<br />

Indach-Montage<br />

(17°)<br />

ER 231<br />

100014741<br />

2 Aufdach<br />

ER 154<br />

100014076<br />

BASICSUN OB1L<br />

<strong>300</strong>-4<br />

2<br />

Indach-Montage<br />

(> 20°)<br />

ER 155<br />

100014077<br />

OBSL <strong>300</strong><br />

ER 169<br />

100014429<br />

<strong>300</strong> Heizkessel<br />

EG 101<br />

89807794<br />

2<br />

Indach-Montage<br />

(17°)<br />

ER 231<br />

100014741<br />

3 Aufdach<br />

ER 156<br />

100014078<br />

BASICSUN OB1L<br />

<strong>300</strong>-6<br />

3<br />

Indach-Montage<br />

(> 20°)<br />

ER 157<br />

100014079<br />

OBSL <strong>300</strong><br />

ER 169<br />

100014429<br />

<strong>300</strong> Heizkessel<br />

EG 101<br />

89807794<br />

3<br />

Indach-Montage<br />

(17°)<br />

ER 232<br />

100014742<br />

2 Aufdach<br />

ER 154<br />

100014076<br />

BASICSUN OB1L<br />

<strong>400</strong>-4<br />

2<br />

Indach-Montage<br />

(> 20°)<br />

ER 155<br />

100014077<br />

OBSL <strong>400</strong><br />

ER 170<br />

100014430<br />

<strong>400</strong> Heizkessel<br />

EG 101<br />

89807794<br />

2<br />

Indach-Montage<br />

(17°)<br />

ER 231<br />

100014741<br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

7


3. Technische Beschreibung<br />

CESI-System Fühlerfeld Warmwasserbereitung Solarfluid<br />

Anzahl<br />

Kollektoren<br />

Einbau<br />

3 Aufdach<br />

Kolli /<br />

Artikel-Nr.<br />

ER 156<br />

100014078<br />

Trinkwassererwärm<br />

ertyp<br />

Kolli /<br />

Artikel-Nr.<br />

Volumen<br />

(Liter)<br />

Typ der<br />

Zusatzheizun<br />

g<br />

Kolli /<br />

Artikel-Nr.<br />

BASICSUN OB1L<br />

<strong>400</strong>-6<br />

3<br />

Indach-Montage<br />

(> 20°)<br />

ER 157<br />

100014079<br />

OBSL <strong>400</strong><br />

ER 170<br />

100014430<br />

<strong>400</strong> Heizkessel<br />

EG 101<br />

89807794<br />

3<br />

Indach-Montage<br />

(17°)<br />

ER 232<br />

100014742<br />

3.2 Wichtigste Komponenten<br />

• Solarspeicher<br />

- Emaillierter Stahlbehälter<br />

- Solarheizschlange<br />

- Schaumstoffisolierung aus Polyurethan ohne FCKW<br />

- PVC Hülle aussen - weiss<br />

• Solarstation<br />

Die Gruppe Solar-Umwälzpumpe besteht aus der Sicherheitsgruppe<br />

des Solarkreises, einer Druck- und Temperaturanzeige sowie einem<br />

Durchflussmesser zur Anzeige der Zirkulation der Solarflüssigkeit<br />

zwischen den Sonnenkollektoren und dem Warmwassererwärmer.<br />

An die Solar-Gruppe wird ein Druckausdehnungsgefäß<br />

angeschlossen; es dient dem Ausgleich der temperaturbedingten<br />

Volumenänderungen der Solarflüssigkeit, deren Temperatur<br />

zwischen 0 und 150 °C variiert.<br />

• Oetrosol A-Regelung<br />

Die Regelung ist das Gehirn des Solarsystems; sie steuert die Solar-<br />

Umwälzpumpe mit variabler Drehzahl je nach<br />

Temperaturunterschied zwischen dem unteren Bereich des<br />

Warmwassererwärmers und den Sonnenkollektoren. Die Regelung<br />

dient der Aufrechterhaltung der Solltemperatur (im<br />

Warmwassererwärmer zu erreichende Temperatur), verhindert<br />

Überhitzungen und sorgt für die nächtlichen<br />

Temperaturabsenkungen. Außerdem zeigt die Regelung die<br />

verschiedenen Betriebsmodi, die Temperaturen in den<br />

Sonnenkollektoren und unten im Warmwassererwärmer sowie<br />

eventuelle Fehlerzustände an.<br />

8<br />

OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B


4. Einstellung der Ausgangstemperatur des Warmwassererwärmers<br />

4 Einstellung der Ausgangstemperatur des<br />

Warmwassererwärmers<br />

4.1 Programmierung und Einstellung der elektrischen Zusatzheizung<br />

Die Temperatur des durch den Elektro-Heizstab erwärmten<br />

Wasservolumens wird vom Fachhandwerker bei der Inbetriebnahme<br />

der Anlage je nach Größe der beheizten Räumlichkeiten eingestellt.<br />

Mit dem Programmiergerät, das am Schaltkasten angebracht wird,<br />

kann das durch den Heizwiderstand auf zwei verschiedene Weisen<br />

auf 40 °C erwärmte Wasservolumen eingestellt werden:<br />

<br />

Durch Erzwingen der kontinuierlichen Erwärmung durch den<br />

Heizwiderstand (Kontakt Niedrigtarif) bei unvorhergesehenem<br />

hohem Bedarf.<br />

<br />

Durch Programmierung von Erwärmungszeiten außerhalb der<br />

Niedrigtarifzeiten (maximal 2 Stunden, je nach erforderlichem<br />

WW-Volumen mit 40 °C), zum Beispiel um im Winter die<br />

fehlende Sonne auszugleichen. Mit einer Zusatzheizung wird<br />

der Zeitraum werkseitig auf 16 h bis 18 h eingestellt, d. h. auf<br />

das Ende des Tages, wenn der solare Beitrag, gerade vor der<br />

Entnahmeperiode des Tages, gering ist.<br />

4.2 Einstellung des thermostatischen Brauchwassermischers<br />

57<br />

28<br />

C003732-A<br />

28. Kaltwassereintritt<br />

57. Warmwasseraustritt des Warmwassererwärmers<br />

Der Mischer ist werkseitig auf eine Warmwasseraustrittstemperatur<br />

von 60 °C (Position 6) eingestellt. Um diese Temperatur zu<br />

verringern, die Haube oben entfernen und das Rändelrad gegen den<br />

Uhrzeigersinn verdrehen. In Position 1 ist die Ausgangstemperatur<br />

auf 35 °C verringert.<br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

9


5. Solar-Regelung Oetrosol A<br />

5 Solar-Regelung Oetrosol A<br />

5.1 Allgemeine Funktionsbeschreibung<br />

Im automatischen Betrieb verfolgt die Regelung Oetrosol A folgende<br />

Regelprinzipien:<br />

<br />

Die Sonneneinstrahlung erwärmt das Wärmeträgermedium im<br />

Kollektor. Zur Auslösung der Regelvorgänge müssen als<br />

Mindesttemperatur für den Kollektor 30 °C und eine<br />

Temperatureinschaltdifferenz von 10 K zum Speicher erreicht<br />

werden.<br />

Während der darauf folgenden Phase der AUTOkalibrierung<br />

(Regulierparameter tu, Einstellung ab Werk tu Minute) ist die<br />

PUMPE (Relais) in vollem Betrieb (100 %).<br />

In der Folge wird die Solarpumpen-Drehzahl einer<br />

Temperaturabweichungsreferenz entsprechend in Bezug auf<br />

die Temperatur des Wassererwärmers dynamisch berechnet<br />

(Parameter DT, Werkseinstellung 20 K).<br />

<br />

Der Speicher wird je nach zur Verfügung stehender Wärme bis<br />

zur Speichersolltemperatur (Einstellwert SX, Werkseinstellung<br />

60 °C) beladen und dann abgeschaltet.<br />

<br />

Wenn die Temperatur in den Kollektoren den maximalen Wert<br />

erreicht (Einstellwert CX, Werkseinstellung 100 °C), wird die<br />

Solarpumpe zum Abkühlen der Kollektoren eingeschaltet. Die<br />

Solarpumpe bleibt solange eingeschaltet, bis die Temperatur<br />

der Kollektoren das Einstellwert CX um 5 K unterschreitet, und/<br />

oder die maximale Speichertemperatur (80 °C) im Speicher<br />

erreicht ist. Wird die Solltemperatur des Speichers<br />

überschritten, geht die Regulierung auf MODE Abkühlung.<br />

Sobald die Kollektortemperatur niedriger als die<br />

Speichertemperatur ist, wird der Speicher bis Erreichen seiner<br />

Solltemperatur abgekühlt. Damit ist die Anlage gegen<br />

Überhitzung und wiederholtes Auschalten geschützt und<br />

erlaubt längere Abwesenheiten des Benutzers auch während<br />

der Sommermonate.<br />

5.2 Einschalten<br />

<br />

Wenn die Temperatur der Sonnenkollektoren über<br />

130 °C ist, arbeitet die Regelung im Sicherheitsmodus.<br />

Den Abend abwarten, um die Sonnenkollektoren<br />

einzuschalten oder abzukühlen (durch Abdecken).<br />

Zuerst Netzverbindung einschalten. Der Regler durchläuft eine<br />

Initialisierungsphase in der die Betriebs-Kontrolllampe rot und grün<br />

blinkt. Nach Beendigung der Initialisierung befindet sich der Regler<br />

im automatischen Regelbetrieb. Für die meisten Anlagen erzielt<br />

diese Betriebsart mit den Werksvoreinstellungen einen optimalen<br />

Wirkungsgrad.<br />

Sollten individuelle Anlagenverhältnisse eine Anpassung der<br />

Regelparameter erforderlich machen, können diese mit den<br />

entsprechenden Einstellwerten angepasst werden.<br />

<br />

<br />

10<br />

OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B


5. Solar-Regelung Oetrosol A<br />

5.3 Einstelltasten<br />

Der Regler wird ausschließlich über die 3 Drucktaster unter dem<br />

Display bedient.<br />

Der Vorwärts-Taster (1) dient dem Vorwärts-Scrollen durch das<br />

Anzeigemenü oder dem Erhöhen von Einstellwerten.<br />

Der Rückwärts-Taster (2) wird entsprechend für die umgekehrte<br />

Funktion benutzt.<br />

Nach den reinen Anzeigekanälen erscheinen im Display die<br />

Einstellkanäle. Um zu diesen Kanälen zu gelangen, muss die<br />

Vorwärts-Taste nach Kanal TC 2 sec. lang gedrückt gehalten<br />

werden. Wird im Display ein Einstellwert angezeigt, erscheint in der<br />

Anzeige SET. Zum Einstellen der Wertvorgabe die Taste 3 drücken.<br />

<br />

<br />

<br />

1. Kanal mit den Tasten 1 und 2 anwählen.<br />

2. Die Taste 3 drücken: Die Anzeige SET blinkt.<br />

3. Mit den Tasten 1 und 2 den Wert einstellen.<br />

4. Die Taste 3 drücken: Der eingestellte Wert ist abgespeichert. Die<br />

Anzeige SET erscheint wieder dauerhaft.<br />

<br />

5.4 LED-Blinkcodes<br />

• Grün konstant<br />

Das Pumpen-Relais ist in Betrieb.<br />

Normalbetrieb der Regelung. Solar-System in Betrieb. Die<br />

Temperatur des Speichers (Parameter TS) steigt.<br />

• Rot konstant<br />

Das Pumpen-Relais ist ausser Betrieb.<br />

Die Anlage ist außer Bertrieb gesetzt. Die Sonnenkollektoren sind<br />

nicht heiß genug (Parameter TC) für den Betrieb.<br />

• Grün/Rot blinkend<br />

- Initialisierungsphase<br />

- Fühler defekt.<br />

Siehe Kapitel „Fühlerfehler“.<br />

- Die Anlage ist auf Handbetrieb eingestellt.<br />

Die Regelung auf Automatikbetrieb einstellen.<br />

- Speichermaximaltemperatur überschritten.<br />

Der Speicher hat die Solltemperatur erreicht, und es erfolgt eine<br />

Sicherheitsabschaltung wegen Überhitzung oder eine Kühlung der<br />

Anlage.<br />

- Maximaltemperatur der Sonnenkollektoren überschritten.<br />

Es erfolgt eine Sicherheitsabschaltung der Anlage. Sie bleibt in<br />

diesem Zustand, bis die Temperatur der Sonnenkollektoren unter<br />

die Maximaltemperatur fällt.<br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

11


5. Solar-Regelung Oetrosol A<br />

5.5 Anzeige- und Einstellkanäle<br />

Kanal Kürzel Bereich Schrittweite<br />

Werkseinstellun<br />

g<br />

Kollektor-Temperatur TC [-50.0 ... 250.0] °C - -<br />

Speicher-Temperatur TS [-50.0 ... 250.0] °C - -<br />

Wärmemenge kWh [0 ... 9999] kWh - -<br />

Pumpendrehzahl PC [0 ... 100] % - -<br />

Steuerungszeit tc [0 ... 5] Minuten - -<br />

Ziel-Differenztemperatur DT [10 ... 20] K 0.1 20<br />

Solarspeicher Solltemperatur SX [20 ... 80] °C 0.1 60<br />

Kollektor-Maximaltemperatur CX [100 ... 125] °C 0.1 100 °C<br />

Losreiß-Zeit tu [1 ... 5] Minuten 1 1<br />

Minimale Pumpendrehzahl PN [50 ... 100] % 5 50<br />

Röhrenkollektorfunktion FT [0 ... 1] 1 0<br />

Maximaler Volumenstrom Fx [0 … 20] Ltr/Min 0.1 6.7<br />

Handbetrieb MM [0 ... 2] 1 2<br />

*Nur mit S3 Fühler (optional)<br />

*<br />

Gemessene Werte<br />

Einstellparameter<br />

<br />

Der Regler verfügt über eine Speichersicherheitsabschaltung,<br />

die bei 80°C für die Speichertemperatur eine weitere Beladung<br />

verhindert.<br />

• Anzeigekanal TC - Kollektor-Temperatur<br />

Der Anzeigekanal TC zeigt die aktuelle Temperatur des Fühlers für<br />

den Kollektor in °C an.<br />

• Anzeigekanal TS - Temperatur Speicher<br />

Der Anzeigekanal TS zeigt die aktuelle Temperatur des Fühlers für<br />

den Speicher in °C an<br />

• Anzeigekanal kWh - Wärmemenge<br />

Der Anzeigekanal kWh zeigt den seit Inbetriebnahme des Reglers<br />

aufsummierten Wärmemengenertrag der Solaranlage in kWh an.<br />

<br />

Die Wärmemenge (Anzeigekanal kWh) darf nur zum<br />

persönlichen Gebrauch benutzt werden.<br />

• Anzeigekanal tc - Steuerungszeit<br />

Der Anzeigekanal tc zeigt die restliche noch verbleibende Zeit der<br />

Losreißphase in Sekunden an. Für den Zeitraum der Losreißphase<br />

wird die Pumpe mit maximaler Drehzahl (100 %) angesteuert; erst<br />

danach setzt die Drehzahlregelung ein.<br />

12<br />

OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B


5. Solar-Regelung Oetrosol A<br />

• Einstellparameter DT - Ziel-Differenztemperatur<br />

• Einstellparameter SX - Solarspeicher<br />

Solltemperatur<br />

Einstellbereich: 10 ... 20 K<br />

Werkseinstellung: 20 K<br />

<br />

<br />

Einschalt-Temperaturdifferenz: Festwert 10 K<br />

Ausschalt-Temperaturdifferenz: Festwert 5 K<br />

Die Regelung überwacht die von den zwei Fühler S1 (TC) und S2<br />

(TS) gemessene Temperatur und vergleicht die daraus resultierende<br />

Temperaturdifferenz mit der fest voreingestellten Einschalt-<br />

Temperaturdifferenz von 10 K. Der Regler schaltet EIN, wenn die<br />

ermittelte Temperaturdifferenz ∆T größer oder gleich dem<br />

voreingestellten Sollwert ist. Im Display wird angezeigt. Die<br />

Betriebs-Kontrolllampe leuchtet grün. Bei Unterschreiten der fest<br />

voreingestellten Ausschalt-Temperaturdifferenz von 5 K schaltet der<br />

Regler AUS. Um möglichst schnell hohe, verwendbare<br />

Brauchwassertemperaturen zu erzeugen versucht der Regler<br />

zwischen Kollektor und Speichertemperatur eine<br />

Temperaturdifferenz von 20 K (Werkseinstellung) zu erreichen. Dies<br />

erreicht der Regler durch dynamische Drehzahlregelung.<br />

Einstellbereich: 20 ... 80 °C<br />

Werkseinstellung: 60 °C<br />

<br />

<br />

Speichergrenztemperatur (Überhitzungssicherung): Festwert<br />

80 °C<br />

Der Sollwert Sx ist die für den Solarspeicher gewünschte<br />

Temperatur.<br />

Bei Überschreiten der eingestellten Maximalsolltemperatur wird eine<br />

weitere Speicherladung verhindert und somit eine schädigende<br />

Überhitzung vermieden. Im Display wird und (blinkend)<br />

angezeigt, die Betriebs-Kontrolllampe blinkt rot / grün.<br />

Je höher die Solltemperatur des Speichers, desto bedeutender ist die<br />

gespeicherte Energie. Es wird eine Einstellung auf 60 ... 75°C für<br />

einen normalen Gebrauch mit alltäglichen Zapfen empfohlen.<br />

Im Falle längerer Abwesenheit (Wochende, Urlaub):<br />

- Die Temperatur des Speichers auf 50 °C reduzieren<br />

- Zusatzheizung abstellen (Heizkessel oder elektrischer<br />

Widerstand)<br />

So ist die Anlage gegen Überhitzungen geschützt und die<br />

Lebensdauer des Wärmeträgermediums erhalten.<br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

13


5. Solar-Regelung Oetrosol A<br />

• Einstellparameter CX - Kollektor-<br />

Maximaltemperatur<br />

• Einstellparameter tu - Losreiß-Zeit<br />

Einstellbereich: 100 ... 125 °C<br />

Werkseinstellung: 100 °C<br />

<br />

Kollektorgrenztemperatur (Überhitzungssicherung): Festwert:<br />

130 °C.<br />

Steigt die Kollektortemperatur im Stillstand des Solarkreises<br />

(Speicher-Solltemperatur ist erreicht) über die eingestellte Kollektor-<br />

Maximaltemperatur CX schaltet die Solarpumpe (R1) ein und kühlt<br />

das Kollektorfeld (Systemkühlung). Dabei kann die<br />

Speichertemperatur ansteigen, jedoch maximal bis 80 °C (Speicher-<br />

Sicherheitsabschaltung).<br />

Erreicht der Wassererwärmer die Maximaltemperatur von 80 °C<br />

(Sicherheitsabschaltung), schaltet der Reger die Solarpumpe aus.<br />

<br />

<br />

Die Kollektoren können eine Temperatur von 160 ... <strong>200</strong> °C<br />

erreichen, das ist normal für eine Solaranlage.<br />

Durch die Kühlfunktion bleibt die Solaranlage an heißen<br />

Sommertagen länger betriebsbereit und sorgt für eine thermische<br />

Entlastung der Anlage. Ab Werk ist die Kollektor-Maximaltemperatur<br />

auf 100 °C eingestellt, kann aber in dem Bereich von 100 ... 125 °C<br />

verändert werden. Bei überschrittener Kollektor-Maximaltemperatur<br />

wird im Display , und (blinkend) angezeigt, die Betriebs-<br />

Kontrolllampe blinkt rot/grün.<br />

<br />

Einstellbereich: 1 ... 5 Minuten<br />

Werkseinstellung: 1 Minuten<br />

Erreicht der Sonnenkollektor eine Mindesttemperatur von 30 °C und<br />

die fest voreingestellte Temperaturdifferenz in Höhe von 10 K zur<br />

Speichertemperatur, nimmt der Regler die Solarumwälzpumpe mit<br />

der relativen Drehzahl von 100 % für die in Kanal tu eingestellte Zeit<br />

in Betrieb. In dieser Zeit werden eventuell in Sonnenkollektor oder<br />

Rohrleitung befindliche Luftbläschen durch die hohe<br />

Geschwindigkeit in den Rohren in die Komplettstation gedrückt und<br />

am Airstop ausgeschieden. Nach dieser Zeit schaltet der Regler in<br />

den matched-flow Betrieb. Die verbleibende Zeitspanne der<br />

Losreißphase wird in Kanal tc angezeigt.<br />

• Einstellparameter PN - Minimale Pumpendrehzahl<br />

<br />

Einstellbereich: 50 ... 100%<br />

Werkseinstellung: 50%<br />

Der Einstellkanal PN ermöglicht die Vorgabe eines Mindestwertes für<br />

die relative Drehzahl der Solarpumpe an Relaisausgang R1. Desto<br />

niedriger die Pumpendrehzahl eingestellt ist, desto niedriger ist der<br />

Pumpenvolumenstrom.<br />

14<br />

OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B


5. Solar-Regelung Oetrosol A<br />

• Einstellparameter FT - Röhrenkollektorfunktion<br />

Flachkollektoren<br />

Montage<br />

der<br />

Kollektoren<br />

Fläche<br />

m 2<br />

Anzahl<br />

Kollektoren<br />

Volumenst<br />

rom<br />

l/h<br />

Volumenstro<br />

m<br />

l/min<br />

3 ... 5 1 oder 2 <strong>400</strong> 6.7<br />

6 ... 8 3 oder 4 <strong>300</strong> 5<br />

<br />

Einstellbereich: 0/1<br />

Werkseinstellung: 0<br />

0: nein<br />

1: ja<br />

Stellt der Regler einen Anstieg um 2 K gegenüber der zuletzt<br />

gespeicherten Kollektortemperatur fest, so wird die Solarpumpe für<br />

30 Sekunden auf 100 % eingeschaltet um die aktuelle<br />

Mediumtemperatur zu erfassen.<br />

Nach Ablauf der Solarpumpenlaufzeit wird die aktuelle<br />

Kollektortemperatur als neuer Bezugspunkt gespeichert.<br />

Wenn die erfasste Temperatur (neuer Bezugspunkt) wieder um 2 K<br />

überschritten wird, so schaltet sich die Solarpumpe wieder für 30<br />

Sekunden ein.<br />

Sollte während der Laufzeit der Solarpumpe oder auch des<br />

Anlagenstillstandes, die Einschaltdifferenz zwischen Kollektor und<br />

Speicher überschritten werden, so schaltet der Regler automatisch in<br />

die Solarbeladung um.<br />

Wenn die Kollektortemperatur während des Stillstandes um 2 K<br />

absinkt, so wird der Einschaltpunkt für die Röhrenkollektorfunktion<br />

neu errechnet.<br />

• Einstellparameter Fx - Maximaler Volumenstrom<br />

Anzahl Kollektoren<br />

Röhrenkollektoren<br />

Volumenstrom<br />

l/h<br />

• Einstellparameter MM - Betriebsart<br />

Volumenstrom<br />

l/min<br />

minimum: 1x4 820 13.7<br />

1x5 750 12.5<br />

1x6 680 11.4<br />

Einstellbereich: 0 ... 2<br />

Werkseinstellung: 2<br />

Für Kontroll- und Servicearbeiten kann der Betriebsartenmodus des<br />

Reglers manuell eingestellt werden. Um den Betriebsartenmodus<br />

des Reglers einzustellen, Parameter MM laut nachstehender Tabelle<br />

anwählen.<br />

MM R1 Betriebs-Kontrolllampe<br />

0 Offen Grün/Rot blinkend<br />

1 An Grün/Rot blinkend<br />

2<br />

automatischer<br />

Betrieb<br />

automatischer Betrieb<br />

<br />

Einstellbereich: 0 ... 20 Ltr/Min<br />

Werkseinstellung: 6.7<br />

Den Parameter Fx eingeben, damit der Regler die von der Anlage<br />

produzierte Wärmemenge berechnen kann (Anzeigekanal kWh). Der<br />

Einstellkanal Fx entspricht dem Volumenstrom in l/Min im Solarkreis.<br />

Den Wert Fx mit Hilfe der nachstehenden Tabellen gemäss der<br />

Konfiguration der Anlage und der Zahl oder der Oberfläche der<br />

Kollektoren bestimmen. Wird der Volumenstrom nicht korrekt<br />

eingegeben, wird die Anzeige kWh auch nicht richtig sein.<br />

<br />

<br />

Die Wärmemenge (Anzeigekanal kWh) darf nur zum<br />

persönlichen Gebrauch benutzt werden.<br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

15


6. Überprüfung und Wartung<br />

6 Überprüfung und Wartung<br />

6.1 Solaranlage<br />

Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages, der<br />

Flüssigkeitsstand, Frostschutz, Anlagendruck, Dichtigkeit und<br />

allgemeine Funktionskontrolle im ein- bis zweijährigen<br />

Wartungszyklus vorsieht.<br />

6.2 Speicher<br />

6.2.1 Magnesiumanoden<br />

Die Magnesiumanode muss mindestens alle 2 Jahre von einem<br />

Fachmann kontrolliert werden.<br />

6.2.2 Sicherheitsarmatur<br />

Den Zustand der Anode nach Ablauf des ersten Betriebsjahres<br />

überprüfen lassen. Die Magnesiumanode muss mindestens alle 2<br />

Jahre von einem Fachmann kontrolliert werden.<br />

6.2.3 Entkalkung<br />

Es wird empfohlen, in Gegenden mit kalkhaltigem Wasser jährlich<br />

eine Entkalkung des Wärmetauschers von einem Fachmann<br />

durchführen zu lassen, um die Leistung des Trinkwassererwärmers<br />

zu erhalten.<br />

6.2.4 Verkleidung<br />

Die Verkleidung kann mit Seifenwasser gereinigt werden.<br />

6.2.5 Entlüfter<br />

Falls kein Entlüfter eingesetzt wird muss der Installateur die<br />

Dichtigkeit des oberen Entlüfteranschlusses überprüfen.<br />

6.3 Solarkreis<br />

Zum Überprüfen des Solarbetriebs das Display der Regelung<br />

ablesen. Wenn die rote Leuchte bei sonnigem Wetter mit Dauerlicht<br />

leuchtet, zeigt dies eine Betriebsstörung an.<br />

Der Druck im Solarkreis kann am Manometer der Solarstation<br />

überprüft werden. Wenn der angezeigte Druck unter 0.5 bar liegt,<br />

den Fachhandwerker rufen.<br />

In keinem Fall selbst am Solarkreis arbeiten. Niemals<br />

selbst das Sicherheitsventil manipulieren.<br />

16<br />

OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B


6. Überprüfung und Wartung<br />

Garantie<br />

Die rechstverbindlichen Gewährleistungen sind den aktuellen<br />

Verkaufsunterlagen (z.B. gültige Preisliste) zu entnehmen.<br />

HINWEIS zur Wartungsverpflichtung:<br />

Dieses Produkt muss jährlich fachgerecht gewartet werden.<br />

Sofern diese Forderung nicht erfolgt, ist die Gewährleistung auf<br />

12 Monate begrenzt.<br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

17


. Garantieschein<br />

Garantieschein<br />

Kaufdatum: .......................................................................................<br />

Stempel des Verkaufers:<br />

Name und Adresse des Käufers:......................................................<br />

..........................................................................................................<br />

..........................................................................................................<br />

..........................................................................................................<br />

..........................................................................................................<br />

..........................................................................................................<br />

Tel.:...................................................................................................<br />

Information über das Gerät (dem Typenschild zu entnehmen):<br />

Modell: ..............................................................................................<br />

Seriennummer: .................................................................................<br />

18<br />

OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B


. Garantieschein<br />

06/02/2012 - <strong>300</strong>024540-001-B OBSL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong> - OBESL <strong>200</strong>, <strong>300</strong>, <strong>400</strong>, <strong>500</strong><br />

19


© Impressum<br />

Alle technischen Daten im vorliegenden Dokument sowie die Zeichnungen und Schaltpläne<br />

verbleiben in unserem alleinigen Eigentum und dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung<br />

nicht reproduziert werden.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

06/02/2012<br />

<strong>300</strong>024540- 001- B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!