12.11.2012 Aufrufe

Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht

Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht

Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vogelfre<strong>und</strong>liches</strong> <strong>Bauen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Glas</strong> <strong>und</strong> <strong>Licht</strong> 19<br />

Geneigte <strong>und</strong> bombierte Flächen<br />

Stark geneigte <strong>Glas</strong>fl ächen oder gar Dächer aus <strong>Glas</strong> sind aus Vogelschutzsicht in der Regel kein Problem. Bei der<br />

abgebildeten Überdachung des Bahnhofplatzes in Bern (Bild Mitte), die sehr grossfl ächig ist, etliche Meter über<br />

Boden liegt <strong>und</strong> deshalb als Risiko für «Senkrechtstarter» eingeschätzt wurde, hat man als zusätzliche Vorsichtsmassnahme<br />

ein <strong>Glas</strong> <strong>mit</strong> fl ächigem Punktraster verwendet. Auch stark bombierte Gläser bilden keine Gefahr,<br />

denn selbst bei einem hohen Refl exionsgrad wird die Umgebung nur verzerrt gespiegelt.<br />

Solche bombierte <strong>Glas</strong>kacheln wirken zwar auch ziemlich<br />

stark spiegelnd,...<br />

Oberlichter sind absolut vogelfre<strong>und</strong>lich.<br />

Solche gläserne Überdachungen<br />

sind weitgehend<br />

unproblematisch. Ein Restrisiko<br />

besteht möglicherweise<br />

an den Rändern, die<br />

stärker geneigt sind. Dank<br />

einem fl ächigen Punktraster,<br />

das zudem den Passanten<br />

einen gewissen Blendschutz<br />

bietet, ist auch diese Gefahr<br />

behoben.<br />

...doch lösen sie das Bild derart auf, dass die Umgebung<br />

kaum zu erkennen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!