12.11.2012 Aufrufe

Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht

Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht

Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vogelfre<strong>und</strong>liches</strong> <strong>Bauen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Glas</strong> <strong>und</strong> <strong>Licht</strong> 47<br />

Merkpunkte<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Zu Vogelkollisionen an <strong>Glas</strong>fl ächen kommt es aufgr<strong>und</strong> der Transparenz, der Spiegelung oder der<br />

nächtlichen Beleuchtung.<br />

Mit Kollisionen ist fast überall <strong>und</strong> an jedem Gebäudetyp zu rechnen. Sie lassen sich aber<br />

grösstenteils verhindern.<br />

Es empfi ehlt sich dringend, die Problematik bereits im Planungsstadium <strong>mit</strong>einzubeziehen.<br />

Wo nachträgliche Massnahmen nötig werden:<br />

� zuerst Phänomen analysieren<br />

� adäquate, dauerhafte Lösung suchen<br />

� Greifvogelsilhouetten sind passé!<br />

Im Zweifelsfall fachliche Beratung beiziehen.<br />

Durchsichten vermeiden durch<br />

� entsprechende Konstruktion<br />

� Wahl transluzenter Materialien<br />

� fl ächige, aussenseitige Markierung<br />

� Einsatz innenarchitektonischer Mittel<br />

� Fassadenbegrünungen<br />

� keine Pfl anzen hinter Scheiben<br />

Spiegelungen vermeiden durch<br />

� Wahl von Scheiben <strong>mit</strong> geringem Aussenrefl exionsgrad (max. 15 %)<br />

� aussenseitiges Anbringen z.B. von Punktrastern (mind. 25 % Deckungsgrad)<br />

� Montieren von Insektenschutzgittern<br />

� Verwendung heller Gardinen<br />

� angepasste, baumfreie Umgebungsgestaltung<br />

� Verzicht auf Spiegel im Aussenbereich<br />

<strong>Licht</strong>smog einschränken durch<br />

� Einsatz von künstlichem <strong>Licht</strong> nur dort, wo es notwendig ist<br />

� Minimierung von Beleuchtungsdauer <strong>und</strong> Intensität<br />

� abgeschirmte Leuchten <strong>mit</strong> geschlossenem Gehäuse<br />

� Verhinderung der Abstrahlung über die Horizontale<br />

� Oberfl ächentemperatur unter 60 °C<br />

� Bei Anstrahlungen Begrenzung des <strong>Licht</strong>kegels auf das zu beleuchtende Objekt; vorzugsweise<br />

Beleuchtung von oben.<br />

� Betriebskonzepte in Gebäuden<br />

� Verwendung von Bewegungsmeldern<br />

� Verbot von Lasern <strong>und</strong> Reklamescheinwerfern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!