12.11.2012 Aufrufe

DER LINDENSTEIN - Stadt Sandersdorf-Brehna

DER LINDENSTEIN - Stadt Sandersdorf-Brehna

DER LINDENSTEIN - Stadt Sandersdorf-Brehna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.sandersdorf-brehna.de E-Mail: info@sandersdorf-brehna.de<br />

Der LinDenstein<br />

Amts- und Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

mit den Ortschaften <strong>Brehna</strong>, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf<br />

Pokal des Bürgermeisters findet für ein Jahr sein Zuhause<br />

bei den „Alten Herren“ des VfB Zscherndorf<br />

Im Finale um den 2. Bürgermeisterpokal der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> setzten sich die „Alten<br />

Herren“ des VfB Zscherndorf gegen Heideloh<br />

durch. Trotz gesponserten neuen Outfit vom<br />

Ortsbürgermeister Karl Blaha und vom Rasthof<br />

Heideloh, reicht es für die Mannen aus Heideloh<br />

„nur“ für den Vize. Eine Begegnung mit der im<br />

Vorfeld wohl keiner gerechnet hat.<br />

Der Einladung Andy Grabners folgten wieder<br />

10 Mannschaften und ein lautstarkes Publikum.<br />

Es war ein Turnier mit viel Spaß am Hallenfußball<br />

und mit der erwarteten hohen Spannung auf<br />

dem Parkett und auf den Rängen.<br />

Für den Bürgermeister selbst erfüllten sich nicht<br />

alle Wünsche. Sein Team der Verwaltung, als<br />

Pokalverteidiger sicher in der Favoritenrolle, erwischte<br />

einen eher glücklosen Abend.<br />

So blieb am Ende nur das Neunmeterschießen<br />

um Platz 9. Souverän verwandelte Andy Grabner<br />

seine beiden Bälle und lies keinen Zweifel an<br />

seinen Fähigkeiten, im entscheidenden Moment<br />

starke Nerven zu besitzen.<br />

Wie schon im letzten Jahr, bestätigte die Patenschaftskompanie<br />

aus Weißenfels mit dem 3. Platz<br />

ihre Fitness und technisches Vermögen im Hallenfußball.<br />

Die beiden <strong>Sandersdorf</strong>er Teams vom<br />

MSK und der SG Union verpassten das Podest<br />

nur knapp. Mit Platz 4 und 5 blieben sie hinter<br />

den eigenen Erwartungen.<br />

Am Ende war es ein tolles Turnier mit knappen<br />

Spielen, schönen Toren und viel guter Laune auf<br />

und neben dem Spielfeld. Ein ganz großes Dankeschön<br />

geht an Roland Seifert, Holger Bär und<br />

Bürgermeister Andy Grabner.<br />

Platzierung<br />

des 2. Bürgermeisterhallenpokals 2011:<br />

1. AH VfB Zscherndorf<br />

2. AH Heideloh<br />

3. Patenkompanie Weißenfels<br />

4. MSK <strong>Sandersdorf</strong><br />

5. AH Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

6. AH SG Ramsin<br />

7. AH TSV Blau-Weiß <strong>Brehna</strong><br />

8. AH SV Roitzsch<br />

9. Team <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

10. AH ESV Petersroda<br />

Ralf Salomon<br />

Wirtschaftsförderung/IT<br />

n 21. Jahrgang<br />

Nummer 3<br />

Freitag,<br />

4. Februar 2011<br />

n AMTLICHER TEIL<br />

Seite 2<br />

n NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Seite 4<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint am:<br />

Freitag, dem<br />

18. Februar 2011<br />

Redaktionsschluss<br />

ist am:<br />

Freitag, dem<br />

11. Februar 2011,<br />

9.00 Uhr<br />

presse@sandersdorf-brehna.de


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 2 -<br />

Nr. 3/2011<br />

Amtlicher Teil<br />

Beschlussprotokoll<br />

für den <strong>Stadt</strong>rat <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Sitzungsnummer: SR SB - 001/2011<br />

Sitzung vom: 27.01.2011<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße<br />

2, 06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Öffentliche Sitzung<br />

3. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen<br />

DSNR:<br />

BSNR: SR SB - 001/2011<br />

Vergabeausschuss <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>: Sitzung vom<br />

20.01.2011<br />

6. Vergabebeschluss für die Bauleistung Los 18: Möbeltischlerarbeiten<br />

für den Neubau Kindertagesstätte ‚Borstel‘<br />

im OT <strong>Brehna</strong><br />

DSNR: VA SB - 220/2010<br />

BSNR: VA SB - 001/2011<br />

6. Hauptbetriebsplan für den Kiessandtagebau Ramsin der<br />

Erd- und Tiefbau GmbH<br />

DSNR: SR SB - 229/2010<br />

BSNR: SR SB - 002/2011<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> beschließt auf der<br />

Grundlage der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt<br />

(GO LSA), in der derzeit geltenden Fassung, dem durch die Erdund<br />

Tiefbau Bitterfeld GmbH eingereichten „Hauptbetriebsplan<br />

2011 - 2013 für den Kiessandtagebau Ramsin“ zuzustimmen.<br />

Der Beschluss wird mit 21 JA-Stimmen und 1 Enthaltung angenommen.<br />

7. 2. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Brehna</strong><br />

DSNR: SR SB - 227/2010<br />

BSNR: SR SB - 003/2011<br />

Der Tagesordnungspunkt wird zurückgezogen.<br />

8. Teileinziehung einer öffentlichen Verkehrsfläche - Weg<br />

zwischen K 2058 und <strong>Brehna</strong> (B 100)<br />

DSNR: SR SB - 228/2010<br />

BSNR: SR SB - 004/2011<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> beschließt auf der<br />

Grundlage der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt<br />

(GO LSA), in der derzeit geltenden Fassung, und auf der Grundlage<br />

des Straßengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (StrG<br />

LSA), in der derzeit geltenden Fassung, die Absicht, die öffentliche<br />

Verkehrsfläche, bestehend aus dem Flurstück 102/007 und<br />

einem Teilstück aus 117/35, Flur 1, Gemarkung Roitzsch und<br />

dem Flurstück 35, sowie einem Teilstück aus 51/1, Flur 6, Gemarkung<br />

<strong>Brehna</strong>, teil einzuziehen und eine Nutzung ausschließlich<br />

für den landwirtschaftlichen Verkehr und Wirtschaftsverkehr<br />

zuzulassen.<br />

Der Beschluss wird mit 19 NEIN-Stimmen und 3 Enthaltungen<br />

abgelehnt.<br />

Einladung<br />

zu der Sitzung des Gremiums Ortschaftsrat Petersroda<br />

am 08.02.2011, um 19:00 Uhr.<br />

Sitzungsnr.: OR PET - 001/2011<br />

Sitzungsort: Gaststätte „Zum Frosch“, Straße der<br />

Freundschaft 37, 06809 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

OT Petersroda<br />

Tagesordnung<br />

TOP Betreff DSNR<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Änderungsanträge zur Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung<br />

4. Einwohnerfragestunde<br />

5. Bekanntgaben und Anfragen<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

6. Bekanntgaben und Anfragen<br />

7. Schließung der Sitzung<br />

gez. Uwe Reuscher, Ortsbürgermeister<br />

Einladung<br />

zu der Sitzung des Gremiums Wirtschafts-, Bau- und Ordnungsausschuss<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

am 09.02.2011, um 18:00 Uhr.<br />

Sitzungsnr.: WBO SB - 001/2011<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses,<br />

Bahnhofstraße 2,<br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Tagesordnung<br />

TOP Betreff DSNR<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung<br />

der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung<br />

4. Information zur Feuerwehrgebührensatzung der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

5. Haushaltsberatung<br />

6. Bekanntgaben und Anfragen<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

7. Bekanntgaben und Anfragen<br />

8. Schließung der Sitzung<br />

gez. Andreas Wolkenhaar, Vorsitzender<br />

Standesamt <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

informiert!<br />

Die Außenstelle des Standesamtes im OT <strong>Brehna</strong> bleibt<br />

vom 07.02.2011 bis 11.02.2011 geschlossen.<br />

Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das St. Amt in der<br />

Hauptverwaltung.<br />

gez. Meissner<br />

Standesbeamtin<br />

Nachruf<br />

Im Alter von 59 Jahren verstarb unser langjähriges Mitglied<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Sandersdorf</strong><br />

Hauptfeuerwehrmann a. D.<br />

Franz Latuszek<br />

Auch nach seinem aktiven Dienst und als Mitglied der<br />

Alterswehr hatte er stets ein offenes Ohr für die Belange<br />

der Feuerwehr und stand uns mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Wir verlieren in ihm einen engagierten, allseits beliebten<br />

und hilfsbereiten Kameraden. Sein Andenken werden wir<br />

stets in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

Im Namen der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehren der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>.<br />

Andy Grabner Werner Höhnel Sven Winterling<br />

Bürgermeister Ortswehrleiter <strong>Stadt</strong>wehrleiter<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>- FF <strong>Sandersdorf</strong> FF <strong>Sandersdorf</strong>-<br />

<strong>Brehna</strong> <strong>Brehna</strong>


Nr. 3/2011 - 3 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Wirtschaftsförderung/<strong>Stadt</strong>marketing<br />

10. Wirtschaftskonferenz der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

„Wirtschaft ist nicht alles. Aber ohne Wirtschaft ist alles nichts!“<br />

Der guten Tradition folgend, veranstaltet die <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

auch in diesem Jahr wieder ihre Wirtschaftskonferenz.<br />

Sachsen-Anhalt ist seit Jahren ein wirtschaftlich starkes<br />

und erfolgreiches sowie hochinnovatives Land. Die Leistungsfähigkeit<br />

unseres Landes sichert Arbeitsplätze und<br />

bietet den Menschen Lebensqualität sowie soziale Sicherheit.<br />

Können wir auch zukünftig, vor allem in Anbetracht der<br />

demographischen Entwicklung, attraktiv, innovativ und vor<br />

allem produktiv bleiben?<br />

Mit der Wirtschaftskonferenz am 17.02.2011, im Kulturund<br />

Sportzentrum <strong>Brehna</strong>, wird diese Entwicklung speziell<br />

unter dem Thema:<br />

“Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt - attraktiv genug<br />

für Fachkräfte?“<br />

sowohl aus wirtschaftspolitischer Sicht, wie auch aus der<br />

Perspektive der Bildung und nicht zuletzt aus der Sicht erfolgreicher<br />

Praktiker beleuchtet.<br />

In diesem Jahr dürfte auf besonderes Interesse stoßen,<br />

dass gleich zwei Minister, der Bundesminister für Wirtschaft<br />

und Technologie, Herr Rainer Brüderle und der Minister<br />

für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, Herr<br />

Dr. Reiner Haseloff, welcher gleichzeitig CDU Spitzenkandidat<br />

für die Landtagswahl 2011 in Sachsen-Anhalt ist,<br />

sowie der Personalchefin der Bayer Bitterfeld GmbH, Frau<br />

Sabine Onesciuc, dem Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes<br />

mittelständischer Wirtschaft, Herr Dr. Sven<br />

Halldorn, dem Schulleiter des Anhaltischen Berufsschulzentrums<br />

„Hugo Junkers“ aus Dessau, Herrn Heide, zum<br />

Thema sprechen werden.<br />

Unter der Moderation, des Geschäftsführers des isw-Institut<br />

für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung Halle, Herrn<br />

Dr. Michael Schädlich, haben die Konferenzteilnehmer<br />

wieder die Möglichkeit, den Vertretern aus Politik, Bildung,<br />

Verbänden, und der Unternehmen, mit ihren Fragen auf<br />

den Zahn zu fühlen.<br />

Das starke Interesse im Vorfeld der diesjährigen Jubiläumskonferenz<br />

zeigt, dass auch diese 10. Wirtschaftskonferenz<br />

wieder ein großer Erfolg werden wird.<br />

Ingo Gondro<br />

Leiter Wirtschaftsförderung/<strong>Stadt</strong>marketing


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 4 -<br />

Nr. 3/2011<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Grundschule „Pestalozzi“ <strong>Brehna</strong><br />

Pestalozzistr. 3, OT <strong>Brehna</strong><br />

06796 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Tel.: 03 49 54/4 81 26, Fax: 03 49 54/4 92 08<br />

Aufforderung an die Erziehungsberechtigten<br />

zur Anmeldung der schulpflichtig werdenden<br />

Kinder an der Grundschule in <strong>Brehna</strong><br />

für das Schuljahr 2012/13<br />

Es werden alle Erziehungsberechtigten aufgefordert, ihre<br />

schulpflichtig werdenden Kinder, die bis zum 30.06.2012<br />

das 6. Lebensjahr vollenden werden, in der Grundschule<br />

<strong>Brehna</strong> anzumelden. Kinder, die zum Stichtag das 5. Lebensjahr<br />

vollendet haben, können auf Wunsch der Erziehungsberechtigten<br />

und wenn sie körperlich und geistig,<br />

sowie ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt<br />

sind, auch eingeschult werden.<br />

Zur Anmeldung bitte das anzumeldende Kind, Geburtsurkunde<br />

oder das Familienstammbuch mitbringen!<br />

Termin: 21.02.2011 von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Ort: Aula der Grundschule <strong>Brehna</strong><br />

Rektor<br />

H. Stoye<br />

20 Jahre jung und immer wieder neu -<br />

Bistro „Pelikan“ in <strong>Sandersdorf</strong><br />

Seit über 20 Jahren gibt es nun schon - das Bistro „Pelikan“<br />

in der Bahnhofstraße 8 in <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>. Natürlich gab<br />

es eine große Geburtstagsfeier. Zu dem erstrahlt das Bistro in<br />

einem neuem, edlem Glanz. „Das Bistro ist erwachsen geworden.“<br />

So die Inhaberin. Viele Freunde, Gäste und Geschäftspartner<br />

kamen zum Gratulieren. Annett Beyer war wie immer eine<br />

hervorragende Gastgeberin. Dies ist sie nicht nur im Bistro „Pelikan“.<br />

Viele große Veranstaltungen sind durch ihre Mitwirkung zu<br />

unvergesslichen Erlebnissen geworden. Die Abiturbälle in <strong>Sandersdorf</strong><br />

sind jedes Jahr ein Highlight. Hier zeigt Annett Beyer<br />

nicht nur ihr gastronomisches Geschick. In den Vorbereitungen<br />

steht sie den jungen Erwachsenen mit Rat und Tat zur Seite. Die<br />

Planung und Durchführung solcher Großveranstaltung liegt ihr<br />

wohl im Blut.<br />

Annett Beyer ist aber noch mehr als nur eine erfolgreiche Unternehmerin.<br />

Als <strong>Stadt</strong>rätin im <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<br />

<strong>Brehna</strong> ist sie ständig auch für ihre <strong>Stadt</strong> da. Die traditionellen<br />

Weihnachtsmärkte sind ohne ihre unermüdliche Arbeit nicht vorstellbar.<br />

Herzlichen Glückwunsch Bistro „Pelikan“, herzlichen Dank Annett<br />

Beyer!<br />

Ralf Salomon<br />

Wirtschaftsförderung/IT<br />

<strong>Sandersdorf</strong>er Dominik Berndt wird<br />

Vize-Landesmeister im Hochsprung<br />

Am letzten Wochenende fanden in der Brandbergehalle in Halle<br />

die Landesmeisterschaften der Leichtathleten der Schüler A<br />

und B statt. Dominik Berndt, AK 14, erstmals an Landesmeisterschaften<br />

teilnehmend, ging in 4 Disziplinen an den Start. Mit<br />

einer tadellosen Serie und neuer persönlicher Bestleistung im<br />

Hochsprung von 1,50 m, gewann er völlig verdient die Silbermedaille.<br />

An der Höhe von 1,55 m scheiterte er nur ganz knapp.<br />

Erstmalig startete Dominik auch über 60 m Hürden, die ab dieser<br />

Altersklasse mit einem deutlich vergrößerten Abstand gelaufen<br />

werden. Er hielt den angestrebten Dreierrhythmus bis zur letzten<br />

Hürde und lief als Vierter in 10,60 s über die Ziellinie.<br />

Sein insgesamt sehr gutes Abschneiden komplettierte er mit<br />

Rang 7 über 60 m und Platz 6 im Weitsprung.<br />

I. Schmidt<br />

Abt.-Leiter LA<br />

SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

Neujahrsempfang in Roitzsch<br />

Der Heimatverein und die Ortsbürgermeisterin luden die<br />

Ortschaftsräte und alle Vereine zum Empfang am Freitag,<br />

21.01.2011 ins Sportlerheim ein. Der Einladung folgten 11 Vereine.<br />

Voller Elan und Zuversicht wollen wir das Jahr 2011 angehen;<br />

das sportliche und kulturelle Leben fördern. Jeder Verein bekam<br />

die Möglichkeit seine Vorhaben, aber auch Sorgen vorzutragen.<br />

In einer angenehmen Athmosphäre lernten sich viele Mitglieder<br />

näher kennen; ein reger Austausch erfolgte, gute Ideen flossen<br />

ein, sodass die Grundlage für gemeinsame Aktionen geschaffen<br />

wurde. Spontan erklärten sich alle Vereine bereit, zu den geplanten<br />

Höhepunkten aktiv ihren Beitrag zu leisten.<br />

Es heißt auch nicht umsonst;<br />

„Alles Gute geschieht nur,<br />

wenn einer mehr tut<br />

als er muss.“<br />

Feuerwehr-, Heimat-, Angler-, Schützen-, Sport- und Carnevalsverein,<br />

Motorsport- und Marineclub werden den diesjährigen<br />

Kindertag - 1. Juni - gemeinsam für alle Kinder des Ortes organisieren<br />

und durchführen.<br />

Die Kameraden des Feuerwehrvereines setzen sich für diese<br />

Veranstaltung den „Hut“ auf. Vielen Dank. Im Rahmen ihrer<br />

Möglichkeiten beteiligen sich viele Vereine am Sommer- bzw.<br />

Badfest und am traditionellen Weihnachtsmarkt. Weitere Veranstaltungen<br />

werden im „Lindenstein“ veröffentlicht. Mit großer<br />

Freude begrüßten wir zu vorgerückter Stunde unseren Bürgermeister<br />

A. Grabner mit Gattin und den Landtagsabgeordneten


Nr. 3/2011 - 5 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

J.-L. Zimmer. Bürgermeister A. Grabner schilderte u. a. kurz die<br />

finanzielle Lage der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>. Geduldig stand<br />

er Rede und Antwort zu aktuellen Problemen. Rege Diskussion<br />

fand die Thematik - Hochmülldeponie - welche zz. allen Roitzschern<br />

am Herzen liegt. Großen Zuspruch bei allen geladenen<br />

Gästen fand diese gelungene Veranstaltung, demzufolge werden<br />

wir sie jährlich wiederholen.<br />

Heimatverein Roitzsch<br />

Siegerluftballon flog 389 Kilometer<br />

Anlässlich der Einweihung der neuen Kindertagesstätte „Glückspilz“<br />

ließen die Kinder am 13.12.2010 Luftballons mit ihrem<br />

Namen und der Adresse der neuen Einrichtung in den klaren<br />

Winterhimmel steigen. Bereits 3 Tage später erhielten wir Post.<br />

Den weitesten Weg legte der Luftballon von Tom-Luca Koitzsch<br />

zurück. Er flog bis nach Aistersheim in Österreich. Alle Kinder<br />

gratulierten Tom-Luca zu diesem Erfolg.<br />

Tag der offenen Tür in der Kita „Glückspilz“<br />

Am Samstag, dem 15.1.2011 fand in der neu gebauten Kindertagesstätte<br />

“Glückspilz“ ein Tag der offenen Tür statt. Nach nicht<br />

einmal einjähriger Bauzeit war die Kita am 13.12.2010 übergeben<br />

worden. Um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben<br />

sich umzuschauen, was hier Schönes entstanden ist, hatten<br />

Kinder, Eltern und Erzieher eingeladen.<br />

Als sich 10.00 Uhr die Türen öffneten, waren wir vom großen<br />

Interesse der <strong>Sandersdorf</strong>er überrascht. Aber auch Kollegen aus<br />

anderen Kindereinrichtungen des Landkreises waren neugierig.<br />

Zwischen 400 und 500 Gästen müssen es wohl gewesen sein,<br />

die sich die einzelnen Räume von Kindern und Erzieherinnen<br />

erklären ließen und sich bei einem Stück Kuchen, einer Tasse<br />

Kaffee oder einer Bockwurst stärkten. An dieser Stelle nochmal<br />

ein herzliches Dankeschön an alle Muttis und Vatis aus dem<br />

Elternkuratorium die uns an diesem Tag unterstützt haben und<br />

natürlich auch an alle „Kuchenbäcker“.<br />

Von allen Seiten bekamen wir nur positive Resonanz wie schön<br />

es geworden ist. Und das können wir als Team nur bestätigen.<br />

Wir freuen uns, in einer so schönen, neuen Einrichtung arbeiten<br />

zu können und den Kindern viele Möglichkeiten des Spielen und<br />

Lernens bieten zu können. Aber in der Hauptsache gefällt es<br />

den Kindern, die sich hier voll entfalten können.<br />

Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen und mich bei allen Verantwortlichen<br />

bedanken, die diesen Neubau erst möglich gemacht<br />

haben. Danke auch an mein Team, das mich tatkräftig<br />

unterstützt hat und an unsere Elternvertreter, die immer dann zur<br />

Stelle sind, wenn sie gebraucht werden.<br />

Ute Heimann<br />

Leiterin<br />

Jahreshauptversammlung FF Heideloh<br />

Am Freitag, 21.01.2011 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Heideloh zur Jahreshauptversammlung<br />

für das vergangene Jahr 2010.<br />

Wehrleiter Nico Duczek gab einen kleinen Rückblick über die<br />

Geschehnisse des Berichtszeitraumes 2010. Hier kamen die<br />

vernünftige Ausbildungssituation der aktiven Mitglieder, das im<br />

Vergleich zu den Vorjahren gestiegene Einsatzgeschehen, die<br />

immer wieder notwendige und von unseren Einwohnern gern<br />

und mit guter Resonanz angenommene Arbeit für den Ort Heideloh<br />

und die sehr positive und fruchtbare Zusammenarbeit mit


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 6 -<br />

Nr. 3/2011<br />

dem Feuerwehrverein Heideloh zur Sprache. Die Betonung lag<br />

darauf, dass die FF Heideloh eine ernst zu nehmende Feuerwehr<br />

besitzt in fachlicher, gesellschaftlicher und kameradschaftlicher<br />

Hinsicht. War es in den letzten Jahren meist der Feuerwehr-<br />

Wettkampfsport, der unsere Erfolge ausmachte, ist durch die<br />

gute Arbeit der Wehrleitung auch durch die enge Zusammenarbeit<br />

mit der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Sandersdorf</strong>, in die wir als<br />

Ortswehr integriert sind, hinsichtlich der eigentlichen Arbeit einer<br />

Feuerwehr ein Qualitätssprung zu verzeichnen, was letzten<br />

Endes uns als Einwohner zugute kommt.<br />

Der Abend klang aus mit einem, durch viele Gespräche geprägten,<br />

gemütlichen Beisammensein. Hervorzuheben ist immer<br />

wieder eine der Stärken der FF Heideloh, nach der sich viele<br />

generationsübergreifende Gesprächsrunden ergeben.<br />

Unter dem Strich kann man dem Ort Heideloh, dessen Einwohnern<br />

und der FF Heideloh nur wünschen, dass es so weitergehen<br />

kann und sollte.<br />

Gut Wehr - Uwe Jäschke<br />

Der Förderverein<br />

„<strong>Stadt</strong>- und Klosterkirche<br />

<strong>Brehna</strong> e. V.“<br />

schaut zurück auf seine erfolgreiche Vereinsarbeit<br />

im Jahr 2010<br />

Im Ergebnis der Arbeit in 2010 war es möglich, dass der Vorsitzende<br />

des Fördervereins Gunter Daum, dem Vorsitzenden<br />

des Gemeindekirchenrates Bernd Löchel, am 12.12.2010 einen<br />

Scheck über 15.000 EUR für die Sanierung der Kirchendecke<br />

überreichen konnte.<br />

Das Geld stammt aus Spenden und Sammlungen anlässlich von<br />

Veranstaltungen, die vom Verein organisiert wurden. Herzlichen<br />

Dank auch der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>, die uns<br />

ebenfalls finanziell unterstützt hat.<br />

Am 10.04.2010 konnten wir das 10-jährige Bestehen des Fördervereins<br />

mit einer Festveranstaltung begehen. Die Kinder und<br />

Jugendlichen der Musikschule Amadeus zeigten am 13.06.2010<br />

beim 9. Frühlingskonzert ihr Können. Über beide Veranstaltungen<br />

haben wir bereits berichtet.<br />

Weitere Höhepunkte waren die Eröffnung der 9. Bilderausstellung<br />

28.11.2010 und das traditionelle Adventskonzert der Chorgemeinschaft<br />

<strong>Brehna</strong> gemeinsam mit dem Chor der Neuapostolischen<br />

Kirche <strong>Brehna</strong> am 12.12.2010.<br />

Die Bilderausstellung hat sich im Laufe der letzten Jahre zu einer<br />

kleinen, aber feinen Kunstpräsentation entwickelt. Hobbykünstler<br />

und - Fotografen aus der näheren Umgebung geben mit ihren<br />

Werken Einblicke in ihr kreatives Schaffen. Frau G O S S E R T<br />

aus Zörbig zeigte stimmungsvolle „Sonnenuntergänge“ in Acryltechnik.<br />

Herr H A R T M A N N aus Pohritzsch brachte Bleistiftzeichnungen<br />

unter dem Titel „zerbrochen“ mit, die in ihrer Detailtreue die<br />

Zuschauer verblüfften. In seinen Aquarellen nahm er sich den<br />

Wetterphänomen „zwischen Himmel und Erde“ an.<br />

Die einfühlsamen Aquarelle von Frau H Ö L T G E aus Bitterfeld<br />

zeigten die „Naumburger Altstadt“, die Gewalt des Wassers in<br />

„Buhnen“ und „Wogen“, „Clematisblüten“ und einen wundervollen<br />

“Ort der Stille”.<br />

Herr Dr. K R I P P N E R aus Halle malte auf seinen Ölbildern<br />

Szenen aus der tierärztlichen Arbeit; so eine „Mutterkuhherde<br />

auf der Weide“, einen „Bullen im Moor“, eine Stierallegorie mit<br />

dem Titel „Bewahrung der Schöpfung“, eine „Szene aus dem<br />

Wörlitzer Park“ und das liebevolle Porträt seines „Enkels Franz“.<br />

Herr K U N Z E aus <strong>Sandersdorf</strong>, der gern Bauwerke in Ölfarbe<br />

festhält, zeigte Bilder von der „Bernsteinvilla in Bitterfeld“, dem<br />

„Alten Kurhaus in Bad Schmiedeberg“, dem „Kloster Neuzelle“,<br />

der „Burg Falkenstein“, der „Kath. Pfarrkirche in Bad Wurzach“,<br />

der Brücke „Ponte Castell di Vechio in Verona“ und einem „Bauernhof<br />

in Harzgerode“.<br />

Frau M E I N H A R D T aus Braschwitz pflegt die Kreuzstichstickerei<br />

als ihr Hobby und hatte passend zur Adventszeit „Adventskalender“<br />

und gehäkelte „Glöckchen“ mitgebracht. Ihr<br />

filigran gesticktes Bild „Meise“ zeigt ihr gutes Auge und ihre<br />

Fingerfertigkeit.<br />

Die Werke von Frau N I E B E R G A L L aus Roitzsch zeigen ihre<br />

Schaffensfreude beim bemalen eines Straußeneis, Kugeln, Glocken<br />

und Teelichthaltern mit „Winterlandschaften“. Ihre Ölbilder<br />

“Rosen”, „Rose mit Freesie“ und „Toskana“ sprühen in ihrer Farbigkeit<br />

Frohsinn aus.<br />

Erstmals stellte Frau O R T M A N N aus <strong>Brehna</strong> ihre kunstfertig<br />

aus Peddigrohr hergestellten Bastelarbeiten: Traumfänger,<br />

Körbchen, Ketten, Armreifen, Ringe und Kugeln aus.<br />

Auch Frau P U L L W I T T aus <strong>Brehna</strong> hat wieder einen Tischläufer<br />

gehäkelt.<br />

Herr P U L L W I T T aus <strong>Brehna</strong> zeigte sein in Ölfarbe gemaltes<br />

Bild „Drei Blüten“.<br />

Aus Semoy, Frankreich, kamen Bilder in Ölfarbe von Maria R O<br />

D R I G Q E Z „Terra Nostra“ und „Partnerschaft und Teilung“ von<br />

Bernard R O U G E R. Die Fertigung dieser Bilder setzt schon ein<br />

hohes Maß an Perfektion voraus.<br />

Frau S C H N E I D E R aus Roitzsch malte „Boote im Sonnenuntergang“<br />

und „Dorfstraße “ in sensibler Acryltechnik. Aus<br />

Dresden brachte uns Herr S C H O L Z seine professionellen<br />

Bleistiftzeichnungen: „Hinterhof“, „RD“, „Waldhäuser“, „Sägewerk“,<br />

und „Hof“ mit.<br />

Auch Herr S C H U B E R T aus <strong>Brehna</strong> ließ sich von der Farbenpracht<br />

seiner Blüten zu den Ölgemälden „Amaryllisblüte“ und<br />

„Vasen mit Blüten“ inspirieren.<br />

Frau S I E V E R T aus <strong>Brehna</strong> hat die Lutherdekade zum Anlass<br />

für ihre Acrylbilder „Martin Luther“ und „Philipp Melanchthon“,<br />

genommen. Zwei “Pflanzen”, in moderner Malerei vervollständigten<br />

ihre Exposition.<br />

Familie Steinfeld aus <strong>Brehna</strong> zeigte Fotos aus ihrer Heimatstadt<br />

„Taubenhaus in Kitzendorf“, „Denkmal auf dem alten Friedhof“,<br />

„Postmeilensäule“, „Schule <strong>Brehna</strong>“, „Kirchturm“, „Kindergarten“,<br />

„Neues Rathaus“, „Entenhaus am Teich“, „Wehr im Strengbach“,<br />

„ Zugausfahrten“, „Wohnblock Pappelallee“ und „Luftaufnahmen<br />

von <strong>Brehna</strong>“.<br />

Herr T A C K E aus Wittenberg hat eine Vielzahl von reizvollen<br />

Infrarot- u. Falschfarbenfotografien aus der „Rauen Bretagne“<br />

und überraschende „Naturaufnahmen“ mitgebracht.<br />

Frau W A L T E R aus <strong>Brehna</strong> nahm sich in ihren Aquarellen der<br />

Mühlen von <strong>Brehna</strong> „Hädicke-, Schmidt-, Tauchmann‘s Mühle“<br />

und „Windmühlen an der B100“ an.<br />

Herr W E I D N E R aus Wolfen präsentierte in verschiedenen<br />

Techniken Stillleben „mit Pilzen, „mit verlorenem Strauß“, „mit<br />

Alpenveilchen“, „mit Ringelblumen“, „Nächtliches altes Haus“,<br />

„Salegaster Forsthaus“, und „Gärtnerglück“.<br />

Frau W O L F aus Halle, die ebenfalls zu den regelmäßigen<br />

Ausstellern gehört, fertigte in Encaustic: „Rückblick zur <strong>Stadt</strong>”,<br />

„Rhapsodie Espagnole“, „Jazz-Freund”, „Jazz-Classic“, „Meeresblick“,<br />

„Blüten, blau“, „Blüten, rot“.<br />

Frau W E I S E aus <strong>Brehna</strong> malte mit Ockerfarben aus Roussillon<br />

eine Jagdszene aus der „Steinzeit“.<br />

Herr KIEWITTvom Philatelistenverein 1950 Zörbig e. V.<br />

hat Weihnachtsbriefmarken präsentiert.<br />

Die AG Städtepartnerschaft zeigte aus ihrer Arbeit mit deutschen<br />

und französischen Jugendlichen Himmelscheiben, Sonnenuhren,<br />

Tierkreiszeichen, Enkaustikimpressionen und Fotos.<br />

Wie bereits bei allen vorangegangen Ausstellungen haben auch<br />

die vielen fantasievollen Kinderzeichnungen aus dem Kindergarten,<br />

der Grundschule <strong>Brehna</strong> und der Sekundarschule Roitzsch<br />

einen wesentlichen Anteil an der Ausstellung.<br />

Der Förderverein der „<strong>Stadt</strong>- und Klosterkirche <strong>Brehna</strong> e. V.“<br />

bedankt sich bei allen Ausstellern, den Lehrern und Erziehern<br />

für die vielen, schönen Bilder, Fotos, Handarbeiten und Briefmarken.<br />

Unser Dank gebührt auch dem „Quality Country Park<br />

Hotel“ <strong>Brehna</strong> für die Bereitstellung der Bilderwände.


Nr. 3/2011 - 7 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Am Sonntag den 12.12.2010 war es um 17.00 Uhr wieder soweit.<br />

Als weiterer Höhepunkt zum Jahresabschluss begann das<br />

nun schon zur Tradition gewordene Adventskonzert der Chorgemeinschaft<br />

<strong>Brehna</strong> e. V. gemeinsam mit dem Chor der Neuapostolischen<br />

Kirche in der <strong>Stadt</strong>- und Klosterkirche.<br />

Die beiden Chöre stimmten mit einfühlsamen Darbietungen<br />

von Advents- und Weihnachtsliedern auf die kommende Weihnachtszeit<br />

ein. Die Chorgemeinschaft <strong>Brehna</strong> wurde von Gunter<br />

Ecke und der Chor der Neuapostolischen Kirche von Klaus Große<br />

geleitet.<br />

Besonders reizvoll erklangen die Solopartien von Monika Präßler<br />

mit „Heilige Nacht, ich grüße dich“, Sigurd Gesekus mit „Der<br />

Christbaum ist der schönste Baum“, Anika und Birgit Gesekus<br />

mit „Heiligste Nacht“, Gunter Ecke mit „Ave Maria no morro“<br />

und Ingrid Fischbach mit „Die kleine Bergkirche“.<br />

Die Konzertbesucher waren auch diesmal wieder begeistert von<br />

den musikalischen Darbietungen der beiden Chöre und bekundeten<br />

dies mit ihrer Spende, für die an dieser Stelle nochmals<br />

gedankt wird.<br />

Im Auftrag des Vorstandes<br />

A. Schlesinger<br />

Kinderfasching 2011<br />

in Petersroda<br />

Hallo Kids!!!<br />

Am 08.02.2011 möchten wir euch<br />

wieder zu unserer Faschingsparty im<br />

Kinder- und Jugendclub Petersroda<br />

recht herzlich einladen.<br />

Beginn ab 14.00 Uhr.<br />

Gute Laune ist selbstverständlich mitzubringen!<br />

Martina Spelda<br />

Kinder- und Jugendbetreuung<br />

Seniorenfasching<br />

in <strong>Brehna</strong><br />

SG Union <strong>Sandersdorf</strong> -<br />

Winter-Indoor-Serie 2011<br />

Am 16.02.2011 findet um 15.00 Uhr im<br />

Seniorenclub <strong>Brehna</strong> für alle Senioren<br />

eine Faschingsveranstaltung (Gedeck<br />

ist wie immer mitzubringen) im Seniorenclub,<br />

Bitterfelder Str. - Rathaushof<br />

statt.<br />

2. D-Junioren - 4. Autohaus-Lehmann-<br />

Nissan-Cup<br />

Ballsporthalle am Sport- und Freizeitzentrum in <strong>Sandersdorf</strong><br />

So., 13. Feb. 2011, 10:00 Uhr - ca. 15:30 Uhr<br />

Gruppe A: CfC Germania 03 Köthen, SG Blau-Weiß 1921<br />

Brachstedt, Kickers 94 Markkleeberg,<br />

SV Kickers Raguhn, SSV Markranstädt<br />

Gruppe B: Mädchenauswahl KFV ABi, FC Eilenburg, SV Germania<br />

08 Roßlau, FC Halle-Neustadt, SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

Bambini - 8. Fa. Ludwig-Cup<br />

Mehrzweckhalle am Sport- und Freizeitzentrum in <strong>Sandersdorf</strong><br />

So., 13. Feb. 2011, 10:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr<br />

Gruppe A: SG Blau- Weiß 1921 Brachstedt, Hallescher FC,<br />

SG 1948 Reppichau, CfC Germania 03 Köthen<br />

Gruppe B: SV Merseburg Meuschau, VfL Halle 96, TSV 1893<br />

Großkorbetha, SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

2. E-Junioren - 2. LOGO-Team-Cup<br />

Ballsporthalle am Sport- und Freizeitzentrum in <strong>Sandersdorf</strong><br />

Sa., 19. Feb. 2011, 10:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr<br />

Gruppe A: TSV 1893 Großkorbetha, VfL Eintracht Bitterfeld,<br />

SG 1948 Reppichau, CfC Germania 03 Köthen, SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

II<br />

Gruppe B: Mädchenauswahl KFV ABi, VfL Halle 96, 1. SV Sennewitz,<br />

ESV Delitzsch, SG Union <strong>Sandersdorf</strong> I<br />

C-Junioren - 5. Sittig-Apotheken-Cup<br />

Ballsporthalle am Sport- und Freizeitzentrum in <strong>Sandersdorf</strong><br />

So., 20. Feb. 2011, 10:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr<br />

Gruppe A: VfL Halle 96, SG Rotation Leipzig 1950, FC Halle-<br />

Neustadt, CfC Germania 03 Köthen<br />

Gruppe B: SV Germania 08 Roßlau, VfB IMO Merseburg,<br />

SG Blau- Weiß 1921 Brachstedt, SG Union <strong>Sandersdorf</strong>


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 8 -<br />

Nr. 3/2011<br />

Bambini - 1. Onkel Doc Glaß-Cup<br />

Mehrzweckhalle am Sport- und Freizeitzentrum in <strong>Sandersdorf</strong><br />

So., 6. März 2011, 10:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr<br />

Gruppe A: LSG Löbnitz, FC Sachsen Leipzig, VfL Eintracht Bitterfeld,<br />

SG Union <strong>Sandersdorf</strong> II<br />

Gruppe B: FC Eintracht Köthen, 1. SV Sennewitz, Kickers 94<br />

Markleeberg, SG Union <strong>Sandersdorf</strong> I<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Holger Bär<br />

PR SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

Auftakt 2011 -<br />

das Weihnachtsbaumverbrennen<br />

Wie seit vielen Jahren Tradition, begann das Jahr 2011 bei der<br />

Roitzscher Feuerwehr und dem Feuerwehrverein mit einer Freiluftveranstaltung.<br />

Das Feuer auf der Teichwiese, das insbesondere<br />

von den jungen Kameraden mit Weihnachtsbäumen gefüttert<br />

wurde, trug zu einem gemütlichen Abend für die Gäste bei.<br />

Bei milden Temperaturen war der Glühwein nicht so sehr der<br />

Renner. Da zog so mancher ein kühles Bier vor. Doch auch die<br />

leckeren Bratwürste und Steaks vom Grill waren heiß begehrt.<br />

Wegen der Erfahrungen des Vorjahres wollten wir in diesem Jahr<br />

ganz sicher sein, dass uns die Wetterverhältnisse beim Einsammeln<br />

der Weihnachtsbäume nicht behindern. Immerhin herrschten<br />

im vorigen Jahr Eis und Schnee derart, dass die Kameraden<br />

mit den LKWs teilweise nicht durchkamen und kurzerhand auf<br />

einen Traktor umsteigen mussten. Was im vorigen Jahr aus der<br />

Not geboren wurde, sollte diesmal von Anfang an geplant sein.<br />

Die Traktoren der IFA-Freunde um Andreas Kohn würden den<br />

Schneebergen und dem Eis wohl trotzen. Und obwohl es nun<br />

ohne winterliche Bedingungen zuging, waren doch die beiden<br />

alten Traktoren ein überaus nostalgischer Anblick in Roitzsch.<br />

Deshalb an dieser Stelle nicht nur unseren fleißigen Jugendfeuerwehrmitgliedern<br />

ein Dankeschön, sondern auch den beiden<br />

Traktoristen für ihre Unterstützung.<br />

Eifrige Helfer sammelten die Weihnachtsbäume ein<br />

Nachwuchs in <strong>Brehna</strong> gesucht<br />

Die G-, F- und E-Jugend-Mannschaften suchen noch fußballbegeisterte<br />

Kinder. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen<br />

zum Training zu kommen oder sich telefonisch mit dem<br />

Jugendleiter Dirk Owsianny unter Tel.: 01 78/8 70 49 83 in<br />

Verbindung zusetzen.<br />

Stichtage für das Spieljahr 2010/11:<br />

E - Junioren 1.1.2000<br />

F - Junioren 1.1.2002<br />

G - Junioren 1.1.2004<br />

Familien- und Seniorenfasching<br />

am Sonntagnachmittag,<br />

20. Februar<br />

Versprochen ist versprochen: Wir vom SKV wollten<br />

uns wieder melden und zur weiteren Veranstaltungsplanung<br />

berichten.<br />

Inzwischen können wir mit Genugtuung feststellen:<br />

Alles läuft planmäßig, und das neue Saalprogramm im „Casino<br />

Royal“ wird sensationell schillernd! Heute wollen wir auf 3 wichtige<br />

Veranstaltungen der Hauptsaison 2011 eingehen:<br />

- Familien- und Seniorenfasching<br />

am Sonntag, dem 20.02. ab 14:11 Uhr<br />

- Kinderfasching am Mittwoch, dem 23.02. ab 16:11 Uhr<br />

- Karnevalsumzug am Sonntag, dem 27.02. ab 13:11 Uhr<br />

(Einlass bzw. Stellzeit jeweils 1 Stunde früher)<br />

Der Familienfasching am Sonntagnachmittag liegt uns als Veranstalter<br />

sehr am Herzen. Zwar nicht aus wirtschaftlicher Sicht<br />

(Eintritt 6,-EUR ab einer Körpergröße über 1,11 m, darunter frei),<br />

aber aus kultureller Sicht für unsere <strong>Stadt</strong> und Region:<br />

Insbesondere beim Familien- und Seniorenfasching haben wir<br />

ein derart aufrichtig - dankbares Publikum! Jahr um Jahr bereitet<br />

es den Karnevalisten und ihren Gästen Freude, sich froh und<br />

munter wiederzusehen und gemeinsam die Narretei zu feiern.<br />

So auch diesmal:<br />

- brandneues, tolles Programm des SKV mit allen Auftrittsgruppen<br />

- Musik zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen<br />

- Kaffee und Kuchen, Likörchen und weitere Gaumenkitzler<br />

Voller Erwartung sind vor allem unsere aktuellen Prinzenpaare:<br />

Stephan I. und Katharina I. für die Erwachsenen sowie<br />

Otto I. und Charlotte I. für die Kinder.<br />

Die beiden kleinen Hoheiten sind besonders interessiert, dass<br />

viele Familien mit Kindern erscheinen, denn die Kinder könnten<br />

sicher Lust am Karneval bekommen, wenn sie die ihnen gut bekannten<br />

„Vorbilder“ bunt kostümiert im Programm erleben.<br />

Auf den Kinderfasching am Mittwochnachmittag freuen sich<br />

Otto und Charlotte natürlich außerdem. Der Eintritt für Kinder ist<br />

frei. Es wird 2 Programmschwerpunkte geben - einmal „selbstgemacht“<br />

und zum anderen „angedient“.<br />

Der große Karnevalsumzug am 27.02. bildet in <strong>Sandersdorf</strong><br />

traditionell den Abschluss der Session. Wir erwarten 1. strahlendes<br />

Wetter und 2. großen Zulauf für den Zug und am Straßenrand<br />

auf der bewährten Strecke in unserer schon ein bisschen<br />

karnevalsverrückten großen <strong>Stadt</strong> mit den 5 Karnevalsvereinen!<br />

Unser Zugorganisator Ivo Gottlöber ist bereits aktiv, erreichbar<br />

in der Marien-Apotheke,<br />

dienstl. 0 34 93/8 82 20,<br />

privat 01 79/2 11 39 63.<br />

Wir freuen uns auf die „Hauptrunde“<br />

unserer 32. Session!<br />

SANDORIA-HELLAU<br />

der SKV<br />

„Ab in den Urlaub“<br />

... hieß es für die dreijährigen Kinder der Mäuschengruppe aus<br />

der Kita Borstel in <strong>Brehna</strong> für 7 Tage. Diese Tage waren viel anders<br />

als sonst für die Kleinen und auch für die Erzieher Ines und<br />

Conni. Sehr interessant und spannend war es in dem neuen Kindergarten:<br />

andere Räume, anderes Spielzeug und andere Kinder.<br />

Es gab viel Neues für die Kleinen zu entdecken. Bei einem<br />

Spaziergang durch den Ort haben wir viel Interessantes gesehen<br />

und sogar ein richtiges Schwimmbad konnten wir entdecken.<br />

Und wie es zu einem richtigen Urlaub dazugehört, waren wir<br />

in einem schönen Café. An der Bäckerei Wagner führte unser<br />

Spaziergang direkt vorbei. Die Frage: „Habt ihr Lust auf ein leckeres<br />

Bäckerbrötchen?“ wurde einstimmig mit einem lauten<br />

„ja“ beantwortet. Sofort brachte die nette Angestellte ein paar


Nr. 3/2011 - 9 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Stühle für uns und die Kinder, die keinen Platz hatten, durften<br />

im Schaufenster sitzen. Das war sehr lustig und wir haben uns<br />

unsere Brötchen gut schmecken lassen. Danach ging es weiter<br />

durch den schönen Ort an einem großen alten Haus blieben<br />

wir stehen. Wer mag dort wohl wohnen? Wir waren am Rathaus<br />

angekommen, wo die Ortsbürgermeisterin „wohnen“ soll. Wir<br />

dachten es führt sicher eine große, alte Treppe zu ihr hinauf. Die<br />

Kinder und wir Erzieher waren neugierig und wollten unbedingt<br />

die große Tür am Rathaus öffnen und sehen, ob uns vielleicht<br />

jemand empfängt. Wir hatten großes Glück - sie war da - die<br />

Ortsbürgermeisterin. Weil wir ein wenig laut vor Freude auf der<br />

großen Treppe waren, kamen uns schon alle Mitarbeiter entgegen<br />

und staunten. Rasch erzählten wir, dass wir wegen eines<br />

Brandes im Keller unserer Kita in <strong>Brehna</strong> jetzt in Roitzsch im<br />

Kindergarten auf Urlaub sind. Alle freuten sich über uns! Eine<br />

nette Mitarbeiterin zählte gleich die Kinder und auch uns Erzieherinnen<br />

durch, um etwas Süßes zum Naschen zu bringen.<br />

Sie hatte dann auch gleich Schokoherzchen für uns gefunden.<br />

Aber die Bürgermeisterin meinte „Dafür müssen die Kinder aber<br />

etwas tun ...“! Und weil wir wussten, was wir können, fiel uns<br />

gleich als Tausch das Lied „Der Kuckuck und der Esel ...“ ein.<br />

Es war perfekt! Ein Lied gegen Schokoherzen. Wir durften sogar<br />

am großen Tisch sitzen und singen.<br />

Das Treffen mit der Ortsbürgermeistern und Ihren Mitarbeiterinnen<br />

war sehr herzlich. Die Ortsbürgermeisterin drückte sogar<br />

spontan die Erzieherinnen. Danach gingen wir die große Treppe<br />

wieder hinunter. Nun aber schnell in den Kindergarten zurück,<br />

sonst verpassen wir das Mittagessen! Wo wir doch alle sooo<br />

gerne essen. Aber bitte noch einmal über den Spielplatz ohne<br />

anfassen flitzen. ... auch das machten wir noch! Und schon waren<br />

wir wieder am Kindergarten angekommen.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich für die nette Aufnahme bei den<br />

Mitarbeitern der Kita Roitzsch, bei der Landbäckerei Wagner<br />

und bei der netten Ortsbürgermeistern und Ihren Mitarbeitern.<br />

Die Mäuschen aus der Kita <strong>Brehna</strong> mit Ines & Conni<br />

IMPRESSUM<br />

„Der Lindenstein“<br />

Amts- und Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> und<br />

der Ortschaften: <strong>Brehna</strong>, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch,<br />

Zscherndorf<br />

www.sandersdorf-brehna.de<br />

E-Mail: info@sandersdorf-brehna.de<br />

Das Mitteilungsblatt erscheint grundsätzlich am 1. und 3. Freitag im Monat.<br />

Das Mitteilungsblatt wird kostenlos verteilt.<br />

- Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (03535) 4 89-1 15, Fax-Redaktion 489-155<br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Frau Zehrt, Funk: 01 71 / 4 84 47 16, Telefon (03 42 02) 3 67 21 und Fax (03 42 02) 3 67 22<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigen, Veröffentlichungen<br />

und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige<br />

Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann<br />

nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

„Goldene Hochzeit“<br />

Zur „Goldenen Hochzeit“ gratulierte Bürgermeister<br />

Andy Grabner den Eheleuten Lothar und Inge Prieps<br />

am 28.01.2011 ganz herzlich und wünschte<br />

noch viele schöne gemeinsame Jahre.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>:<br />

Veranstaltungskalender<br />

Datum Veranstaltung<br />

08.02.2011 Kinderfasching im Kinder- und Jugendclub<br />

14.00 Uhr Petersroda<br />

08.02.2011 Ortschaftsrat Petersroda in der Gaststätte „Zum<br />

19.00 Uhr Frosch“, Str. d. Freundschaft 37, 06809 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

OT Petersroda<br />

09.02.2011 Wirtschafts-, Bau- und Ordnungsausschuss im<br />

18.00 Uhr Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2,<br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

13.02.2011 Fußball: 2. D-Junioren - 4. Autohaus-Lehmannab<br />

10.00 Uhr Nissan-Cup in der Ballsporthalle am Sport- und<br />

Freizeitzentrum <strong>Sandersdorf</strong><br />

13.02.2011 Fußball: Bambini - 8. Fa. Ludwig-Cup in der<br />

ab 10.00 Uhr Mehrzweckhalle am Sport- und Freizeitzentrum<br />

<strong>Sandersdorf</strong><br />

16.02.2011 Seniorenfasching im Seniorenclub <strong>Brehna</strong>,<br />

15.00 Uhr Bitterfelder Straße<br />

17.02.2011 10. Wirtschaftskonferenz der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<br />

14.00 Uhr <strong>Brehna</strong> im Kultur- und Sportzentrum <strong>Brehna</strong><br />

19.02.2011 Fußball: 2. E-Junioren - 2. LOGO-Team-Cup in<br />

ab 10.00 Uhr der Ballsporthalle am Sport- und Freizeitzentrum<br />

<strong>Sandersdorf</strong><br />

20.02.2011 Fußball: C-Junioren -5.Sittig-Apotheken-Cup in<br />

ab 10.00 Uhr der Ballsporthalle am Sport- und Freizeitzentrum<br />

<strong>Sandersdorf</strong><br />

20.02.2011 Familien- und Seniorenfasching des SKV in der<br />

14.11 Uhr Mehrzweckhalle <strong>Sandersdorf</strong><br />

21.02.2011 Anmeldung der schulpflichtig werdenden Kinder<br />

15.30 - an der Grundschule <strong>Brehna</strong> in der Aula der<br />

18.00 Uhr Grundschule, Pestalozziastraße 2<br />

23.02.2011 Kinderfasching des SKV in der Mehrzweckhalle<br />

16.11 Uhr <strong>Sandersdorf</strong>


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 10 -<br />

Nr. 3/2011<br />

Post- und Besucheranschrift Hauptsitz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Bahnhofstraße 2<br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Tel.: 0 34 93/80 10<br />

Fax: 0 34 93/8 01 42<br />

Mail: info@sandersdorf-brehna.de<br />

www.sandersdorf-brehna.de<br />

Besucheranschrift Außenstelle OT <strong>Brehna</strong><br />

Bitterfelder Straße 28/29<br />

06796 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Tel.: 0 34 93/80 10<br />

Fax: 0 34 93/8 01 70<br />

Besucheranschrift Außenstelle OT Roitzsch<br />

Friedrich-Ebert-Straße 5<br />

06809 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Tel.: 0 34 93/80 10<br />

Fax: 0 34 93/8 01 80<br />

Öffnungszeiten<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Montag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 15.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Bibliothek <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Tel. (0 34 93/82 24 25)<br />

Montag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 15.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Bibliothek OT <strong>Brehna</strong><br />

Tel. (03 49 54/4 92 81)<br />

Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Bibliothek OT Ramsin<br />

Montag 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Bibliothek OT Roitzsch<br />

Dienstag/Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Notrufe<br />

für dringliche ärztliche Hausbesuche oder andere Notfälle<br />

0 34 93/51 31 50.<br />

Es meldet sich die Rettungsleitstelle Bitterfeld, welche<br />

ebenfalls Auskunft erteilt über die Bereitschaft- und Notfalldienste<br />

der Ärzte, einschließlich Augenarzt, Hals-, Nasenund<br />

Ohrenarzt, Zahnarzt und Tierarzt.<br />

Polizei - Notruf: 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112<br />

Polizeirevier Bitterfeld: 0 34 93/3 01 -0<br />

Frauennotruf: 0 34 94/3 10 54<br />

Giftnotruf: 03 61/73 07 30<br />

Apotheken-Notdienstplan<br />

Donnerstag, 03.02.2011<br />

Löwen-Apotheke Bitterfeld<br />

Freitag, 04.02.2011<br />

Glück-Auf-Apotheke Muldenstein/Raben-Apotheke<br />

<strong>Brehna</strong><br />

Samstag, 05.02.2011<br />

A.-Schweitzer-Apotheke Wolfen<br />

Sonntag, 06.02.2011<br />

A.-Schweitzer-Apotheke Wolfen<br />

Montag, 07.02.2011<br />

A.-Schweitzer-Apotheke Wolfen<br />

Dienstag, 08.02.2011<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke Bitterfeld/Paracelsus-Apotheke Raguhn<br />

Mittwoch, 09.02.2011<br />

Hufeland-Apotheke Roitzsch/Turm-Apotheke Gräfenhainichen<br />

Donnerstag, 10.02.2011<br />

Apotheke im Kaufland Wolfen<br />

Freitag, 11.02.2011<br />

Sittig-Apotheke Bitterfeld<br />

Samstag, 12.02.2011<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke Bitterfeld/Paracelsus-Apotheke Raguhn<br />

Sonntag, 13.02.2011<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke Bitterfeld/Paracelsus-Apotheke Raguhn<br />

Montag, 14.02.2011<br />

Sittig-Apotheke <strong>Sandersdorf</strong>/Linden-Apotheke Gräfenhainichen<br />

Dienstag, 15.02.2011<br />

Turm-Apotheke Wolfen<br />

Mittwoch, 16.02.2011<br />

Apotheke am Kornhausplatz Bitterfeld/Löwen-Apotheke Zörbig<br />

Donnerstag, 17.02.2011<br />

Marien-Apotheke <strong>Sandersdorf</strong><br />

Freitag, 18.02.2011<br />

Robert-Koch-Apotheke Wolfen<br />

Samstag, 19.02.2011<br />

Hufeland-Apotheke Roitzsch/ Turm-Apotheke Gräfenhainichen<br />

Sonntag, 20.02.2011<br />

Hufeland-Apotheke Roitzsch/ Turm-Apotheke Gräfenhainichen<br />

Jägerstammtisch<br />

der Jägerschaft Bitterfeld e. V.<br />

Am 05.02.2011 findet um 9.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Stern“<br />

in Plodda der alljährliche Jägerstammtisch der Jägerschaft Bitterfeld<br />

e. V. statt.<br />

Das Thema der diesjährigen Veranstaltung wird „Der Wolf in der<br />

Oberlausitz“ sein.<br />

Als Referent ist der Zoologe und Wolfsexperte Sebastian Körner,<br />

Mitarbeiter des Wolfsbüros „Lupus“ der Oberlausitz geladen.<br />

Sebastian Körner ist mitverantwortlich für das Wolfsmonitoring<br />

in der Lausitz und - wie zu erfahren sein wird - nunmehr auch in<br />

Sachsen-Anhalt.<br />

Gezeigt wird ein einstündiger Film, im Anschluss daran ist eine<br />

offene Diskussion geplant.<br />

Die Einladung zur Veranstaltung richtet sich nicht nur an die Jäger<br />

der Jägerschaft Bitterfeld e. V., auch Jäger anderer Jägerschaften<br />

sowie überhaupt alle naturinteressierten Mitbürger sind<br />

sehr herzlich eingeladen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Neu bei www.sandersdorf-brehna.de<br />

Bildergalerie - hier zeigen wir Ihnen Bildimpressionen<br />

aus <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>


Nr. 3/2011 - 11 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Das Parlament<br />

derTiere<br />

und andere Kurzund<br />

Kriminalgeschichten<br />

von Sebastian Schulz-Stübner<br />

Preis: 14,80 EUR<br />

inkl.MwSt., inkl. Versand<br />

220 Seiten, ISBN:978-3-939548-03-4<br />

20.03.-03.04.11 KurreiseKolberg<br />

14 ÜN/HP im Hotel New Skanpol oder im Hotel Leda Spa,<br />

ärztliche Eingangsuntersuchung<br />

20 Kuranwendungen<br />

auchals 8-Tage-Reise buchbar ab 299,- €<br />

21.03.-26.03.11 Saisoneröffnung Gardasee<br />

5 ÜN/HP im 4* Hotel Garda in Riva del Garda, ein<br />

Mittagessen, <strong>Stadt</strong>führung Verona, große Gardaseerundfahrt,<br />

Ganztagesausflug Brenta-Dolomiten,Weinprobe,<br />

Grappa -Verkostung,1xnachmittagsKaffee & Kuchen<br />

24.03.-27.03.11 IFAHafendorf Rheinsberg<br />

3ÜN/HP inkl. Hafendorfspaziergang, Führung im Schloß<br />

Rheinsberg, 1xRückenmassage, Havelseenrundfahrt,<br />

Hotelinkl. Schwimmbad, Sauna, Fitness<br />

und Wassergymnastik<br />

10.04.-14.04.11 Nordfriesland &InselSylt<br />

4 ÜN/HP im Thomas Hotel-Husum, <strong>Stadt</strong>führung<br />

Husum, ganztägige Nordfrieslandrundfahrt, Tagesausflug<br />

Flensburg, Tagesausflug Sylt inkl. Bahnfahrkarte und<br />

Inselrundfahrt, <strong>Stadt</strong>führung Glücksstadt<br />

19.06.-28.06.11 NorwegensschönsteFjorde<br />

7 ÜN/HP in sehr guten Mittelklassehotels, 2 Fährüberfahrten<br />

in Zweibettkabinen, Reiseleitung auf der<br />

gesamten Rundfahrt über Oslo, Lillehammer, Trondheim,<br />

Geiranger,Bergen und Göteborg<br />

11.06.-13.06.11 Köln -Perle am Rhein<br />

2ÜN/FR im 4*-Hotel Mercure Severinshof, <strong>Stadt</strong>führung,<br />

Schifffahrt, Eintritt Schokoladenmuseum,<br />

Führung Fernsehstudios (Aufpreis 10,- €)<br />

Wolfen<br />

Leipziger Straße 70<br />

Telefon 03494-368031<br />

15 Tage p.P. im DZ<br />

ab<br />

430,-<br />

6Tagep.P.imDZ<br />

399,-<br />

4Tagep.P.imDZ<br />

299,-<br />

5Tagep.P.imDZ<br />

399,-<br />

10 Tage p.P. im DZ<br />

1450,-<br />

3Tagep.P.imDZ<br />

199,-<br />

AWO Köthen<br />

Mühlenbreite 49<br />

Telefon 03496-302514<br />

Dieses Buch enthält eine Sammlung von teils heiter-humorvollen,<br />

teils nachdenklich-melancholischen, romantischen und<br />

satirischen Kurzgeschichten mit aktuellen und historischen Bezügen;<br />

die Geschichten mit dem Herrn mit Hut sowie Kriminalgeschichten<br />

der Gegenwart.<br />

u. a. mit • Asche zu Asche •Der Reisende • Der 90igste<br />

Deutsche Badetag • Die rosa Schleife für den Mann •Ein<br />

Herz für Berlin • In Sachen Segenfried •Purzelbäume<br />

•Das Eierbeben •Die Tütenmänner •Die Uhr •ImLand<br />

wo die Motorenglühen •Stille Post •Das Parlament der<br />

Tiere •Anmeldung •Reisen mit dem Herrnmit Hut<br />

Ein abwechslungsreichesLesevergnügen für jeden Geschmack<br />

und viele Gelegenheiten!<br />

Herausgegeben von Dr. Sebastian Schulz-Stübner<br />

Erhältlich bei Verlag +DruckLinus Wittich KG,<br />

83250 Marquartstein, Staudacher Straße 22,<br />

Tel. 08641/97810, anzeigen@wittich-chiemgau.de<br />

Tagesfahrten<br />

08.03.11 Frauentag in der<br />

Elbklause Niederlommatzsch<br />

inkl. Mittagessen, Schifffahrt<br />

und Programm 49,-<br />

11.03.11 Frauentag in Tangermünde<br />

inkl. <strong>Stadt</strong>führung und Besuch der „Zeitzeug“<br />

Scheune mit allerhand Dingen aus Uromas Zeiten. Am Nachmittag<br />

kann bei einen Kaffeegedeck das „Waschweibdiplom“ abgelegt<br />

werden.<br />

12.03.2011 Kultur &ComedyinBerlin<br />

44,-<br />

<strong>Stadt</strong>führung durch das Scheunenviertel und die Hakischen<br />

Höfe, anschl. Freizeit, am Abend heißt es: EINSTEIGEN.<br />

ANSCHNALLEN. LOSLACHEN: Comedians fordern das Zwerchfell<br />

der Gäste auf einer Bus-Tour durch Berlin. Zahlreiche Gags, Pointen<br />

und Geschichten über die <strong>Stadt</strong> und ihre Bewohner werden die<br />

Lachmuskelnfordern! 53,-<br />

19.03.11 Polenmarkt Küstrin<br />

27.03.11 Sonntagszum „Gaffee un Guchen nachLeibzsch”<br />

20,-<br />

Mitdem Kaffeelieschenzur <strong>Stadt</strong>rundfahrtinkl. Kaffeegedeck<br />

01.05.11 DampferparadeinDresden<br />

36,-<br />

Begleiten Sie anBord eines historischen Raddampfers die älteste<br />

Raddampferflotteder Welt. 3,5 hSchifffahrtinkl. Livemusik 56,-<br />

07.05.11 Roger Whittaker in Magedeburg ab 79,-<br />

21.05.11 Helene FischerinLeipzig ab 83,-<br />

27.05.11 PeterMaffayinFerropolis 73,-<br />

Seien Sie dabei ... 4Tage<br />

LONDON und die Königliche Hochzeit<br />

vonPrinceWilliam und Kate Middleton<br />

28.04. -01.05.2011<br />

Busfahrtinkl. Fährüberfahrten, 3ÜN/FR im Custom House Hotelin<br />

den Londoner Docklands, Freizeit am Tagder Hochzeit zwischender<br />

Westminster Abbeyund dem Buckingham Palace<br />

Halbtägige<strong>Stadt</strong>rundfahrt, Fahrtzum Schloss Windsor<br />

p.P. im DZ 360,-<br />

Coswig<br />

Lange Str. 23<br />

Telefon 03 49 03 -625 77<br />

�<br />

05.-07.08.11.<br />

FLUGREISE RO M<br />

399,-<br />

�<br />

inkl. Ausflüge<br />

Einzigartig<br />

Dessau-Roßlau<br />

Burgwallstr. 11<br />

Telefon 03 49 01 -661 60


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 12 -<br />

Nr. 3/2011<br />

Unsere Leistungen:<br />

• 24h Rund-um-Versorgung<br />

• Hauswirtschaftliche Betreuung<br />

• Grund- und Behandlungspflege<br />

• Intensiv-Heimbeatmung<br />

vom 01.02. -30.04.11<br />

IHR FACHGESCHÄFT für<br />

Spezial- und Übergrößen!<br />

Winterware • Restposten<br />

bis zu 50 %reduziert!<br />

Trotz Baustelle gut zu erreichen!<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9. 00-12. 00 und 15. 00-18. 00 Uhr ·Sa9. 00-13. 00 Uhr<br />

Telefon: 03 49 06 -21966<br />

Thurland • An der Kirche<br />

Platz der Dt. Einheit 4·06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

20<br />

1991 -2011<br />

Schnäppchen-Angebot für 10 Personen<br />

Folienbraten<br />

2Scheiben Schweinekamm pro Person ohne Knochen,<br />

geschnitten mit Schinkenspeck und Zwiebeln in Folie gebacken)<br />

*Bratkartoffeln *Pilze nur = 81,00 €<br />

Eine Flasche Kräuterlikör (0,35) GRATIS<br />

Anlieferung bis 25km 5,00€, ab 25km 10,00€, Roitzsch und Petersroda frei<br />

E-Mail: info@metzgereiweiske.de<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER B EILAGE N<br />

BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E<br />

Fragen zur Werbung?<br />

• Spaziergänge<br />

• Hausnotruf<br />

• Essen auf Rädern<br />

• Pflegeeinsätze für betreuende Angehörige<br />

• Urlaubsbetreuung<br />

• Hausmeisterdienste<br />

Tel.: 03493/514858 ·Fax: 03493/514859 ·Mobil: 0177/8088012 ·www.pflegebibel.de<br />

Ihre Anzeigenfachberaterin<br />

Kerstin Zehrt<br />

berät Sie gern.<br />

Tel.: 03 42 02/3 67 21<br />

Fax: 03 42 02/3 67 22<br />

Funk: 01 71/4 84 47 16<br />

kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de www.wittich.de<br />

Suchen Haus zur Miete in<br />

<strong>Sandersdorf</strong> und Umgebung<br />

Tel. 0179/4966571<br />

Geschäftserfolg<br />

ZEIT SPAREN –<br />

private Kleinanzeigen<br />

ONLINE BUCHEN:<br />

www.wittich.de<br />

Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und<br />

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www.wittich.de<br />

20<br />

Jahre<br />

Inh. Enrico Weiß ·06800 Altjeßnitz ·Teichstraße 31<br />

Telefon 03494/784 15<br />

Renovierung<br />

• Türen u. Rahmen<br />

• Haustüren u. Fenster<br />

• Treppen<br />

NEU<br />

• Treppen aller Art • Türen u. Rahmen<br />

• Haustüren und Fenster aus Holz,<br />

Alu u. Kunststoff<br />

• Ganzglastüren • Rolladen/Insektenschutz<br />

Besuchen Sie unsere ständige Musterausstellung!<br />

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 9-17Uhr, Di 9-18Uhr, Fr 9-14Uhr oder n. telefon. Vereinbarung.<br />

AUTOHAUS RICHTER GMBH<br />

Thalheimer Str.87 • 06766 Wolfen • Tel. 03494-3 63 80<br />

Ostrauer Str.1• 06780 Zörbig/OT Werben • Tel. 03 46 00-2 04 46<br />

Delitzscher Str.43 • 06112 Halle • Tel. 03 45-5 63 29 42<br />

www.renault-richter.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!