12.11.2012 Aufrufe

OTDIENST 4ELEFON .OTDIENST 4ELEFON - Volksheimstätte eG

OTDIENST 4ELEFON .OTDIENST 4ELEFON - Volksheimstätte eG

OTDIENST 4ELEFON .OTDIENST 4ELEFON - Volksheimstätte eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bunte Seite<br />

Göttinger Medienboten<br />

Die Stadtbibliothek ist ein zentraler Ort<br />

des kulturellen Lebens unserer Stadt.<br />

Leider bleiben Menschen, die wegen körperlicher<br />

oder Seh-Behinderungen oder<br />

Pflegebedürftigkeit weitgehend an das<br />

Haus gebunden sind, meist ausgeschlossen<br />

von den Büchern, Hörbüchern, DVDs und<br />

Musik-CDs. Daher hat der Behindertenbeirat<br />

in Kooperation mit der Stadtbibliothek<br />

das Projekt “Die Göttinger Medienboten<br />

– Wir machen Büchern Beine” entwickelt.<br />

Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt<br />

sind, können sich Medienboten<br />

ins Haus kommen lassen, die das breite<br />

Angebot und den Katalog erklären, ihnen<br />

die Medien ins Haus bringen und sie auch<br />

wieder zurück geben. Diejenigen, die noch<br />

etwas beweglicher sind, werden von Medienboten<br />

in die Stadtbibliothek begleitet<br />

– trotz einiger Verbesserungen ist der<br />

Zugang noch recht schwierig.<br />

Die <strong>Volksheimstätte</strong><br />

unterstützt den Klimaschutz<br />

18<br />

„Wo gehobelt wird, da fallen auch<br />

Späne“, sagt der Volksmund. Bei<br />

unseren Modernisierungs- und Sanierungsprojekten<br />

– wie beispielsweise<br />

in der Wolfgang-Döring-Straße – fallen<br />

jedoch nicht nur Späne, sondern<br />

auch haufenweise alte Kunststoff-<br />

Fenster, Türen, Rollläden und vieles<br />

andere mehr aus Kunststoff an. Eine<br />

ganze Menge Abfall – für den es<br />

hervorragende Aufbereitungsarten<br />

gibt. Verarbeitet man den Kunststoff<br />

nämlich zu hochwertigem PVC-<br />

Granulat wird tüchtig in den Klimaschutz<br />

investiert. Ein Beispiel: Bei der<br />

Verarbeitung von rund sechs Tonnen<br />

Kunststoff können bis zu 13.000 kg<br />

CO 2 eingespart werden.<br />

Die <strong>Volksheimstätte</strong> unterstützt<br />

diese Aufbereitung und trägt damit<br />

ein kleines Stück zum Klimaschutz<br />

bei.<br />

Das Angebot richtet sich übrigens<br />

an alle Altersgruppen. Diejenigen, die es<br />

in Anspruch nehmen wollen, benötigen<br />

lediglich einen Bibliotheksausweis. Sie<br />

können sich melden bei Dr. R. Neef,<br />

E-Mail: stabi@Goettingen.de, oder am<br />

Telefon (0551/ 793742); es kann auch in<br />

der Stadtbibliothek nachgefragt werden.<br />

Die Göttinger Medienboten arbeiten<br />

ehrenamtlich und werden für diesen<br />

Einsatz von der Stadtbibliothek geschult<br />

und unterstützt. Es werden noch weitere<br />

ehrenamtliche Medienboten gesucht.<br />

Die Kosten dieses Vorhabens können<br />

nur aus Spenden finanziert werden; eine<br />

erste Zuwendung kam vom Göttinger<br />

Serviceclub Soroptimist International.<br />

Über weitere Zuwendungen freut sich der<br />

Förderverein des Behindertenbeirats.<br />

50-jähriges<br />

Wohnjubiläum<br />

„Auf dem Lohberge“ –<br />

unverwechselbar: Frau Irma Müller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!