17.01.2015 Aufrufe

Gemeindebrief - Eningen-evangelisch.de

Gemeindebrief - Eningen-evangelisch.de

Gemeindebrief - Eningen-evangelisch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebote in <strong>de</strong>r Adventszeit<br />

5<br />

Stille im Advent<br />

Auch in diesem Jahr lädt die Kirchengemein<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r<br />

ein, in <strong>de</strong>r „Stille im Advent“ zur Ruhe zu kommen und<br />

<strong>de</strong>n ursprünglichen Inhalt <strong>de</strong>r Adventszeit wahrzunehmen.<br />

Kerzenschein, Lie<strong>de</strong>r, ein Impuls, Gebet und Musik helfen, sich auf die<br />

Stille einzustellen.<br />

Am 5. Dezember, 12. und 19. Dezember gibt es diese Möglichkeit <strong>de</strong>r<br />

etwa halbstündigen Auszeit im Johanneshaus (Höl<strong>de</strong>rlinstr.16), jeweils<br />

mittwochs um 19 Uhr.<br />

Ökumenisches Adventssingen<br />

Am Samstag, 8. Dezember, gestaltet die <strong>evangelisch</strong>e<br />

Kirchengemein<strong>de</strong> das Ökumenischen Adventssingen.<br />

Es beginnt um 17 Uhr in <strong>de</strong>r Andreaskirche.<br />

Familien und Alleinstehen<strong>de</strong>, Jung und Alt sind<br />

willkommen zum Singen von Adventslie<strong>de</strong>rn und zum<br />

Hören auf Lesung und Musik. Lie<strong>de</strong>rhefte sind vorhan<strong>de</strong>n,<br />

und <strong>de</strong>r Gesang wird von <strong>de</strong>r Orgel begleitet.<br />

Um etwa 17.50 Uhr wird es zu En<strong>de</strong> sein. Herzliche Einladung!<br />

Ökumenisches Hausgebet im Advent<br />

Am Montag, 10. Dezember, läuten um 19.30 Uhr<br />

wie<strong>de</strong>r die Glocken zum ökumenischen Hausgebet<br />

im Advent. Dies ist ein Versuch <strong>de</strong>r Kirchen, <strong>de</strong>n<br />

guten Brauch <strong>de</strong>s Advent-Feierns in <strong>de</strong>n Familien<br />

wie<strong>de</strong>r zum Leben zu erwecken. Dazu gibt es Handreichungen<br />

im Pfarrbüro und im Andreas-Gemein<strong>de</strong>haus/<strong>de</strong>r<br />

Andreaskirche. Man kann auch mit Freun<strong>de</strong>n<br />

und an einem an<strong>de</strong>ren Tag und Ort feiern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!