12.11.2012 Aufrufe

Gemeindenachrichten - Vorderstoder

Gemeindenachrichten - Vorderstoder

Gemeindenachrichten - Vorderstoder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung Postgebühr bar bezahlt zugestellt durch Post.at<br />

Ausgabe 8/2012<br />

15.08.2012<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong><br />

Bericht des Bürgermeisters Gerhard Lindbichler<br />

Runder Geburtstag Frau König<br />

Jubelhochzeiten in <strong>Vorderstoder</strong><br />

Preise für Einschaltungen<br />

Theater am Bauernhof-Zusatztermin 1. Sept.<br />

Gesunde Gemeinde Programm<br />

Schwenden auf der Wildalm<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Alteisensammlung<br />

GIWOG-Wohnung zu vermieten<br />

Erste Hilfe Grundkurse im Bezirk<br />

Sachkundenachweis für Hundebesitzer<br />

Neu im Bergladen Bauernhof-Eis<br />

<strong>Vorderstoder</strong>er Ministranten on Tour<br />

Feuerwehr - Jugendlager, Ferienspass


Liebe <strong>Vorderstoder</strong>innen und<br />

<strong>Vorderstoder</strong>er,<br />

durch den Fernsehbericht am 9. August in ORF<br />

2 in der Sendung Konkret über den Bergladen<br />

in <strong>Vorderstoder</strong> sind wieder sonst unbezahlbare<br />

Werbesekunden für rund eine halbe Million Zuschauer<br />

gelaufen. Der Bergladen ist nicht nur<br />

für uns Einheimische von größter Bedeutung,<br />

er hat sich nach dem Gewinn des Klimaschutzpreises<br />

2011 auch über die regionalen Grenzen<br />

hinaus einen Namen gemacht.<br />

Wir haben das Konzept des Bergladens auch<br />

nur kopiert und für unsere Bedürfnisse angepasst.<br />

Unser Vorbild war der Dorfladen in<br />

Steyrling und die Initiatoren haben uns alle ihre<br />

Geheimnisse, Konzepte und auch ihre Fehler<br />

ganz offen mitgeteilt. Dafür sind wir sehr dankbar<br />

und wir wollen uns für dieses Vertrauen und<br />

für diese Unterstützung würdig erweisen, indem<br />

wir auch allen Bürgermeistern und Gemeindevertretern<br />

aus anderen Regionen das Konzept<br />

im Detail vorstellen.<br />

Wir sind es diesen Orten und Menschen einfach<br />

schuldig zu helfen, die Nahversorgung zu<br />

sichern oder wieder aufzubauen.<br />

Der ländliche Raum macht eine schwierige<br />

Zeit durch – Abwanderung, geburtenschwächere<br />

Jahrgänge, Überalterung, Ausdünnung<br />

der Strukturen sind nur die offensichtlichsten<br />

Schwierigkeiten einer Landgemeinde. Dazu<br />

kommt noch, dass mit dem abgestuften Bevölkerungsschlüssel<br />

Menschen in kleineren<br />

Gemeinden weniger wert sind als in größeren<br />

Städten – warum eigentlich?<br />

Runder Geburtstag:<br />

Bgm. Gerhard Lindbichler gratuliert Frau König<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong> Seite 2<br />

Wir sind alle gefordert dieser Abwärtsspirale<br />

entgegenzuwirken, indem wir regional denken<br />

und vor allem regional handeln.<br />

Der Einkauf im Bergladen, der Friseurbesuch<br />

bei Claudia, der Auftrag an eine der<br />

heimischen Holzbaufirmen, Baufirmen,<br />

Dachdecker, der Besuch im örtlichen Wirtshaus<br />

und die Versicherung beim einheischen<br />

Versicherungsvertreter, das Tanken in<br />

Hinterstoder: all das sind wichtige Schritte und<br />

Handlungen, um die regionale Wertschöpfung<br />

zu steigern und damit Arbeitsplätze zu sichern.<br />

Selbstverständlich gibt es bei den Diskontern,<br />

Ketten und im Internet teilweise etwas<br />

günstigere Angebote, aber haben sie schon<br />

einmal die Fahrt mitgerechnet oder wie<br />

schwierig eine Reklamation ist, wenn etwas<br />

nicht so ist wie es sein sollte. Und was bringt<br />

der Diskonter, die Handelskette und der<br />

Internethändler <strong>Vorderstoder</strong> – genau gar<br />

nichts.<br />

Preisvergleich lohnt sich<br />

Rechnen Sie nach, nutzen sie die<br />

Sonderangebote und sie werden entdecken,<br />

dass Sie weniger Zeit, weniger Fahrtkosten und<br />

weniger Stress haben. Und Hilde, Gerlinde,<br />

Renate, Lisi und nochmal Renate kennen Sie<br />

persönlich und bemühen sich ganz besonders<br />

um Sie.<br />

Bürgermeister<br />

Gerhard<br />

Lindbichler<br />

BILANZ<br />

BUCHHALTERIN<br />

der Kammer der Wirtschaftstreuhänder<br />

Frieda Stadtfeld - 4574 <strong>Vorderstoder</strong><br />

Tel 0664 / 52 42 778 Fax 07562 / 60166<br />

www.bilanzbuchhaltungstadtfeld.at<br />

Buchhaltung - Jahresabschluss - Personalverrechnung<br />

Fakturierung - Steuerberatung *lt. BiBuG<br />

Kompetent - Preiswert - Professionell


Seite 3<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong><br />

Jubelhochzeiten in <strong>Vorderstoder</strong> 2012<br />

Rainer und Hertha Schlesinger feierten ihr<br />

40-jähriges Ehejubiläum mit Pfarrer Dr. Hackl<br />

Preise für Einschaltungen<br />

Wir präsentieren gerne Ihre Werbung oder Ihre<br />

Kleinanzeigen, Glückwünsche, ...:<br />

3 Zeilen - € 3,- 1/8 Seite - € 10,-<br />

1/4 Seite - € 20,- 1/3 Seite - € 26,-<br />

1/2 Seite - € 40,- 1 Seite - € 80,-<br />

Die <strong>Gemeindenachrichten</strong> sind eine amtliche<br />

Mitteilung und werden jedem Haushalt<br />

im Ortsgebiet von <strong>Vorderstoder</strong> zugestellt!<br />

Joachim und<br />

Anna Berger<br />

vom Baumschlagerberg<br />

feierten<br />

ihre Goldene<br />

Hochzeit, BürgermeisterLindbichler<br />

überbrachte<br />

die Glückwünsche<br />

von Landeshauptmann<br />

Pühringer,<br />

und auch der<br />

Seniorenbund mit<br />

Obmann Franz<br />

Berger-Schauer<br />

und Hermann<br />

Perner gratulierte<br />

dem Goldenen<br />

Jubelpaar.<br />

Peter u. Ilse Degelsegger feiern Silberhochzeit<br />

Extravorstellung<br />

Theater am Bauernhof<br />

Da mittlerweile auch die<br />

letzte geplante Vorstellung<br />

der Theatergruppe Union<br />

Raiba <strong>Vorderstoder</strong> am 31.<br />

August bis auf wenige Plätze<br />

ausverkauft ist, gibt es<br />

eine zusätzliche Vorstellung<br />

am 1. September um 20.00<br />

Uhr. Reservierung unter<br />

07564-83830. Auch die<br />

neue DVD ist fertig und im<br />

Bergladen erhältlich!


<strong>Gemeindenachrichten</strong> Seite 4<br />

GESUNDE GEMEINDEN<br />

HINTERSTODER VORDERSTODER<br />

MITEINANDER für die GESUNDHEIT<br />

HERBSTPROGRAMM<br />

� ZUMBA Schnupperkurs für Kinder (Alter 6 – 10 Jahre):<br />

WANN: Freitag, den 14.Sept. 2012<br />

15.45 – 16.45 Uhr<br />

WO: Turnsaal <strong>Vorderstoder</strong><br />

KOSTEN: € 5.-- für 1x<br />

LEITUNG: Marion Ferreira Pereira–Kogler<br />

INFO und ANMELDUNG: 0650/99 78 447<br />

� HipHop / Videoclipdancing Schnupperkurs für Jugendliche:<br />

WANN: Freitag, den 14.Sept. 2012<br />

17.00 – 18.00 Uhr<br />

WO: Turnsaal <strong>Vorderstoder</strong><br />

KOSTEN: € 6.-- für 1x<br />

LEITUNG: Marion Ferreira Pereira–Kogler<br />

ANMELDUNG: marionkogler@gmx.at INFO: 0650/99 78 447<br />

� ZUMBA Schnupperkurs für Anfänger und leicht<br />

Fortgeschrittene:<br />

Fitness & Dance Workout zu feuriger Latin-Musik mit<br />

abschließendem Stretching.<br />

Eine tolle Mischung aus Fitness Workout und Tanz.<br />

WANN: Freitag, 14.Sept.2012<br />

18.15 - 19.30 Uhr<br />

WO: Turnsaal <strong>Vorderstoder</strong><br />

KOSTEN: € 8.-- für 1x<br />

LEITUNG: Marion Ferreira Pereira-Kogler,<br />

lizenzierte ZUMBA®- Instructorin und<br />

ausgebildete Tanzpädagogin<br />

ANMELDUNG: marionkogler@gmx.at, INFO: 0650/ 99 78 447


Seite 5<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong><br />

� FIT SENIOREN (für Einsteiger und Genießer) :<br />

Das ideale Ganzköpertraining mit Rhythmik, Koordination,<br />

Kräftigung und Entspannung<br />

BEGINN: Mittwoch, 19.September 2012<br />

WANN: 13.30 – 15.00 Uhr<br />

WO: Turnsaal <strong>Vorderstoder</strong><br />

KOSTEN: € 28.-- für 12 Einheiten<br />

LEITUNG: Hedwig Rauschenberger/<br />

Lehrwart für Fit Senioren Gymnastik<br />

� PILATES für Anfänger und leicht Fortgeschrittene<br />

BEGINN: Mittwoch, 19.September 2012<br />

WANN: 18.30 – 19.30 Uhr<br />

WO: Turnsaal <strong>Vorderstoder</strong><br />

KOSTEN: € 20.-- für 8 Einheiten<br />

LEITUNG: Elisabeth Fachberger / Pilates Professional Coach<br />

� t r e f f p u n k t : TANZ<br />

Fördert Konzentration, Reaktion, Beweglichkeit, Koordination und Balance,<br />

wirkt positiv auf Herz, Kreislauf, Stoffwechsel und das vegetative<br />

Nervensystem. Trainiert das Gedächtnis, vermittelt Erfolgserlebnisse und<br />

erweitert den Blick auf die Welt<br />

BEGINN: Donnerstag 27.September 2012 um 9.00Uhr<br />

WO: Schulungsraum der FF <strong>Vorderstoder</strong><br />

KOSTEN: € 30.-- für 10 Einheiten á 90 Min.<br />

LEITUNG: Hedwig Rauschenberger, TL des STÖ i.A.<br />

Tel.: 07564/82 18, mobil: 0676/ 955 44 12<br />

Bei „treffpunkt: TANZ“<br />

Kommen Menschen zusammen, die Freude an Bewegung, Musik und<br />

Geselligkeit haben. Sie können gerne auch alleine kommen.<br />

Tänzerische Erfahrungen sind nicht erforderlich.<br />

� GESUNDHEITSTAG in HINTERSTODER<br />

WANN: Samstag, 6.Okt.2012 von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

WO: Höss-Halle<br />

Vielfältige Angebote: Gesundheitsstraße…..


<strong>Gemeindenachrichten</strong> Seite 6<br />

Almbauer Hubert Antensteiner, Markus Schwingenschuh,<br />

Ernst Edlinger, Markus Schmeißl, Herwig<br />

Schwenden auf der Wildalm<br />

Antensteiner Foto: Franz Pilz<br />

Der Besitzer der Wildalm, Familie Antensteiner<br />

vlg. Zamsegg ist sehr bestrebt, die Almflächen<br />

offen zu halten. Der Latschenbestand hat in<br />

den letzten Jahren stark zugenommen. Die<br />

Offenhaltung ist auch ein erklärtes Ziel der<br />

OÖ Almwirtschaft mit Obmann Bgm. Johann<br />

Feßl. Sohn Herwig konnte einige Mitschüler<br />

aus der Landwirtschaftsschule Schlierbach für<br />

einen Arbeitseinsatz begeistern. Das beliebte<br />

Sommer- und Winterwanderziel Wildalm bleibt<br />

so erhalten.<br />

ALTEISENSAMMLUNG<br />

Am 4. und 5. September 2012 findet die Alteisensammlung<br />

für das gesamte Gemeindegebiet<br />

von <strong>Vorderstoder</strong> statt.<br />

Nur an den Abfuhrtagen von 7.00 - 12.00 und<br />

14.00 - 17.00 Uhr dürfen Alteisen, Geschirrspüler<br />

und Waschmaschinen (auch Auto(s) bei Voranmeldung<br />

am Gemeindeamt) beim Bauhof <strong>Vorderstoder</strong><br />

angeliefert werden. Außerhalb dieser<br />

Zeiten wird die Sammelstelle abgesperrt.<br />

Auf keinen Fall dürfen Sondermüll, Altölfässer,<br />

Kühlschränke, Gefriertruhen, Rundfunk- und<br />

Fernsehgeräte gebracht werden (Bitte ins Altstoffsammelzentrum<br />

Hinterstoder oder Windischgarsten<br />

bringen).<br />

ERSTE HILFE GRUNDKURSE IM BEZIRK<br />

GIWOG-Wohnung zu vermieten<br />

Ab 1. November 2012 wird eine Wohnung mit 56 m2<br />

im bestehenden Wohnbau frei - nähere Infos geben<br />

wir gerne auf dem Gemeindeamt: 07564-82550<br />

Mitarbeiter für Hüttenausschank<br />

im Skigebiet Hinterstoder für die kommende Wintersaison<br />

gesucht; nur Tagdienst (auch Teilzeit),<br />

Jahresskipass, Lohn nach Vereinbarung.<br />

Almausschank im Sommer<br />

- wir suchen Person oder Paar für die Ausschank<br />

während der Seilbahn-Betriebszeiten.<br />

Information: G. Lindbichler 0676-6714143<br />

Unter dem Motto „Ich bin die erste Wahl – Ich bin die Erste Hilfe“ startet mit<br />

September eine großangelegte Kampagne des OÖ. Roten Kreuzes.<br />

Die erklärten Ziele: Möglichst viele Menschen zu einer Erste-Hilfe-Grundausbildung<br />

bewegen und der Bevölkerung die Angst nehmen, bei der Ersten Hilfe etwas falsch<br />

zu machen.<br />

Laien oftmals überfordert – Abhilfe schafft Erste-Hilfe-Kurs<br />

Auch wenn die Rettungskräfte schnell zur Stelle sind, entscheidend sind im Ernstfall die ersten richtigen Handgriffe.<br />

Etwa bei einem Kreislaufstillstand sinkt die Chance des Überlebens pro Minute um etwa 10 %. Ausgebildete<br />

Ersthelfer sind somit das wichtigste Glied einer funktionierenden Rettungskette:<br />

Das OÖ Rote Kreuz startet am Montag, dem 24. September 2012, um 19:00 Uhr flächendeckend 16-stündige Erste<br />

Hilfe Grundkurse.<br />

„Für jeden verletzten Menschen ist ein ausgebildeter Ersthelfer die erste Wahl. Somit versuchen wir auf die<br />

Bedeutung von Ersthelfern verstärkt hinzuweisen“, erklärt Dr. Walter Aichinger.<br />

Im Bezirk Kirchdorf planen wir Kurse an jeder Rotkreuz-Dienststelle (Kirchdorf/Krems, Grünburg, Kremsmünster,<br />

Molln, Spital am Pyhrn und Windischgarsten).<br />

Zusätzlich können für Gruppen ab 15 Teilnehmern separate Kurse mit der zuständigen Rotkreuz-Dienststelle<br />

vereinbart werden – ideal also für Ortsgruppen, Vereine oder Firmen.<br />

Alle Informationen erhalten Sie bei Ingrid Herndler im Bezirkssekretariat Kirchdorf (Telefon-Nr. 07582/63581-20 oder<br />

e-Mail: ki-office@o.roteskreuz.at) oder bei Ihrer Rotkreuz-Ortsstelle. Alles rund um das Thema Erste Hilfe und<br />

unseren interaktiven Wissenstest finden Sie auch auf unserer Homepage www.o.roteskreuz.at.<br />

SACHKUNDENACHWEIS FÜR HUNDEBESITZER. in Spital am Pyhrn am 21. September um<br />

16.00 Uhr. Anmeldung erforderlich bei Tierarztpraxis Dr. Uli Gissing - 0664-280 4 290!


Seite 7<br />

Neu im Bergladen –<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong><br />

Das Bauernhof-EIS der Familie Schröcker<br />

Familie Schröcker bewirtschaftet seit 1993 im Herzen des Kremstals einen Milchviehbetrieb mit<br />

tiergerechter Haltung.<br />

Ein Teil der Milch wird seit 2004 zu frischem Bauernhofeis in höchster Qualität verarbeitet. Der<br />

Rest geht an die Gmundner Molkerei.<br />

Im Bauernhofeis sind keine künstlichen Bindemittel und<br />

Konservierungsstoffe sowie keine künstlichen Aromen<br />

oder Farbstoffe enthalten.<br />

Für das Eis werden Milch und Rahm, Joghurt oder Wasser<br />

und ausschließlich frische Früchte verwendet. Weiters ist der Luftzuschlag, gegenüber von<br />

Industrieeis, um ein vielfaches weniger!<br />

<strong>Vorderstoder</strong>er Ministranten on Tour<br />

Wie jedes Jahr haben auch heuer die <strong>Vorderstoder</strong>er<br />

Ministranten ihre Heimatpfarre wieder für einen Tag<br />

verlassen und sich in die Weiten Österreichs<br />

hinausbegeben. Diesmal ging die kleine Reise in die Stadt<br />

Salzburg.<br />

Voller Vorfreude (wie immer vor so einem Ausflug)<br />

durchforsteten wir zuerst einmal das „Haus der Natur“.<br />

Unser kurzer Trip in die Natur war Geschichte und wir<br />

orientierten uns jetzt in Richtung Getreidegasse.<br />

Ein kleines Gruppenfotoshooting vor dem Mozarthaus<br />

dient als Beweisfoto für den Besuch. Ende der<br />

Getreidegasse, Fortsetzung der Salzburg-Tour. Der Dom.<br />

Rein – wichtigste Infos über den Dom – und wieder raus. Und auch keine Zeit mehr für<br />

längere Ausschweifungen der Salzburg-Tour.<br />

Der letzte Programmpunkt wartete schon. Das Schloss Hellbrunn und die dazugehörigen<br />

weltweit besterhaltenen Wasserspiele der späten Renaissance. Die verschiedensten<br />

Wasserüberfälle faszinierten und überraschten uns<br />

total. Heraus kam: Jeder war nass, einige bis auf die<br />

Unterhose. Einige hunderte Umdrehungen in der<br />

Wiese im Park, und fast jeder war wieder trocken.<br />

Denn dann mussten wir wieder die Heimreise<br />

antreten. Mit viel mehr Wissen als vorher, tollen<br />

Einblicken in eine der interessantesten Städte<br />

Österreichs und eben nassen Turnschuhen. Alles in<br />

allem ein perfekt organisierter und toll ausgeführter<br />

Ministrantenausflug.<br />

by Matthias Berger


Jugendlager<br />

Anfang Juli trafen sich die Mitglieder der sämtlicher Feuerwehrjugendgruppen<br />

aus dem Bezirk Kirchdorf zum jährlichen Jugendlager.<br />

Dieses fand heuer erstmals in der Peham Villa in Hinterstoder statt.<br />

Am ersten Tag stand das traditionelle Zeltaufbauen und das beziehen<br />

der Unterkunft am Programm. Das für Samstag geplante Programm<br />

fiel dem schlechten Wetter zum Opfer, so wurde anstatt einer<br />

Wanderung von der Höss herab in Tal, die Tunnelwarte Ardning<br />

und das Mischwerk der Fa. Bernegger in Spital/Pyhrn besichtigt.<br />

Spiel und Spaß kamen am ganzen Wochenende nicht zu kurz. So<br />

standen unterandern ein Volleyball und Fußballturnier am Programm.<br />

Der Höhepunkt war jedoch der Showabend am Samstag,<br />

hier hatte jede Jugendgruppe die Möglichkeit sich zu Präsentieren.<br />

Highlights waren u.a. „Stodertal sucht den Superstar“, Schuplatteln<br />

uvm. Der Sonntag wurde mit der Lagerolympiade und einem Frühschoppen<br />

beendet. Hier hatten die Eltern und Freunde der Jugendlichen<br />

die Möglichkeit sich über die Tätigkeiten im Lager zu informieren<br />

und gemeinsame Stunden zu verbringen.<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong> Seite 8<br />

Auch der Lagerkommandant musste über die Seilbrücke.<br />

Ferien(s)passaktion<br />

Am Samstag 28. Juli war es wieder soweit, die Kinder der Ferien(s)passaktion kamen zum Erlebnisnachmittag bei der FF-<br />

<strong>Vorderstoder</strong>. Zu Beginn wurde das Feuerwehrhaus besichtigt, danach wurde den Kindern erklärt was ein Atemschutzträger<br />

ist. Der nächste Programmpunkt war das Zielspritzen mit den verschiedensten Strahlrohren. Die Höhepunkte waren<br />

natürlich die Fahrt mit der Drehleiter der FF-<br />

Kirchdorf/Krems und den Feuerwehrautos. Nach ca. 3<br />

Stunden wurden die überglücklichen Kinder von deren<br />

Eltern wieder abgeholt.<br />

Terminvorschau: Flutlicht-Nassbewerb<br />

am 15. September ab 18.00 Uhr beim Almhotel Lindbichler (Vorderramseben)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!