18.12.2012 Aufrufe

Gemeindenachrichten - Vorderstoder

Gemeindenachrichten - Vorderstoder

Gemeindenachrichten - Vorderstoder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung Postgebühr bar bezahlt zugestellt durch Post.at<br />

Ausgabe 10/2012<br />

15.10.2012<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong><br />

Brief des Bürgermeisters G. Lindbichler<br />

Preise für Einschaltungen<br />

Aufruf zur Bergweihnacht - Krippenausstellung<br />

Aktivitäten der UNION Raiba <strong>Vorderstoder</strong><br />

Kinderkramumtauschmarkt beim Kirtag<br />

Bericht Spielgruppenleiterkongress 2012<br />

Energiesparverband Informationen<br />

Geburtstag Marianne Prepeluh<br />

Bergbahnen suchen Mitarbeiter für den Winter<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Claudia´s Frisiersalon, Urlaub und Einladung<br />

Punschstandl beim Bergladen für Vereine<br />

Laubarauscher Ball am 27. Oktober 2012<br />

Wohnungsmarkt in <strong>Vorderstoder</strong><br />

Herbstkonzert des Musikvereins am 17. 11. 2012<br />

Hubertuskirtag am 3. November 2012<br />

Ausgleichszahlung für Studenten - Aufruf Modenschau<br />

Bericht der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Vorderstoder</strong>


Liebe <strong>Vorderstoder</strong>innen, liebe <strong>Vorderstoder</strong>er;<br />

liebe Jugendliche!<br />

Mit Riesenschritten naht der Fertigstellungstermin<br />

für den neuen GIWOG-Wohnbau. Während<br />

die Außengestaltung zügig voran schreitet, wird<br />

auch der Innenausbau in Kürze fertig gestellt<br />

werden und in wenigen Monaten sind die 12<br />

Wohnungen bezugsfertig. Es sind noch Wohnungen<br />

frei: Informationen bzw. Anmeldeformulare<br />

gibt es auf dem Gemeindeamt <strong>Vorderstoder</strong>.<br />

Da einige Bewohner des bestehenden<br />

GIWOG-Wohnbaues in das neue Gebäude<br />

übersiedeln, werden auch dort Wohnungen frei.<br />

In Kürze wird es wieder besondere Veranstaltungen<br />

in <strong>Vorderstoder</strong> geben: am 27. Oktober<br />

2012 wird zum zweiten Mal der „Lauberrauscher“<br />

des Trachtenvereins <strong>Vorderstoder</strong> beim<br />

Stockerwirt gefeiert. Nach dem großartigen Erfolg<br />

beim ersten Ball vor 2 Jahren wird der Andrang<br />

sicher wieder sehr groß sein – Achtung!<br />

Es gibt nur eine beschränkte Anzahl von Karten<br />

bei den Mitgliedern des Trachtenvereins!<br />

Und am Samstag, dem 3. November wird der<br />

traditionelle Kirtag wieder zu einer größeren<br />

Feier „ausufern“. Der Höhepunkt ist sicher die<br />

große Modenschau unserer Schneidermeisterin<br />

Waltraud Eibl mit ihren zahlreichen heimischen<br />

„Models“ im Mehrzwecksaal und Martins Festzelt.<br />

Advent und Bergweihnacht sind auch nicht<br />

mehr fern – Vereine können das Punschstandl<br />

des Bergladens an den Adventwochenenden<br />

äußerst günstig betreiben und auch das Mitmachen<br />

bei der Bergweihnacht als Verein, Betrieb<br />

oder Privatperson ist noch möglich.<br />

Ritter Rudis Raubzüge - Kindermusical<br />

am 21.10. um 15.30 Hösshalle Hinterstoder und<br />

28.10. um 15.30 im Turnsaal Spital am Pyhrn.<br />

Preise für Einschaltungen<br />

Wir präsentieren gerne Ihre Werbung oder Ihre<br />

Kleinanzeigen, Glückwünsche, ...:<br />

3 Zeilen - € 3,- 1/8 Seite - € 10,-<br />

1/4 Seite - € 20,- 1/3 Seite - € 26,-<br />

1/2 Seite - € 40,- 1 Seite - € 80,-<br />

Die <strong>Gemeindenachrichten</strong> sind eine amtliche<br />

Mitteilung und werden jedem Haushalt<br />

im Ortsgebiet von <strong>Vorderstoder</strong> zugestellt!<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong> Seite 2<br />

Besonders wichtig ist mir aber die Unterstützung<br />

von Schülern und Studenten aus <strong>Vorderstoder</strong>,<br />

die ihren Hauptwohnsitz im Heimatort<br />

beibehalten möchten. Auf Anregung von Carina<br />

Schmeißl werden wir die Differenz auf die Netzkarten<br />

der Verkehrsbetriebe der Studienstädte<br />

aus meinen Verfügungsmitteln ausgleichen,<br />

wenn der Hauptwohnsitz in <strong>Vorderstoder</strong> bleibt<br />

oder wieder angemeldet wird.<br />

Damit können wir für die jungen Leute finanzielle<br />

Nachteile verhindern und wir bekommen<br />

weiterhin Mittel aus dem Finanzausgleich. Diese<br />

Mittel fließen nur bei einem Hauptwohnsitz<br />

und nicht bei einem Nebenwohnsitz - eigentlich<br />

eine ungerechte Situation.<br />

Für weitere Vorschläge<br />

oder für Fragen stehe ich<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Bürgermeister<br />

Gerhard Lindbichler<br />

Bruno Glöckl<br />

gepr. Finanz- und Versicherungsberater<br />

Mobil: 0664 / 601 39 77113<br />

b.gloeckl@donauversicherung.at<br />

BILANZ<br />

BUCHHALTERIN<br />

der Kammer der Wirtschaftstreuhänder<br />

Frieda Stadtfeld - 4574 <strong>Vorderstoder</strong><br />

Tel 0664 / 52 42 778 Fax 07562 / 60166<br />

www.bilanzbuchhaltungstadtfeld.at<br />

Buchhaltung - Jahresabschluss - Personalverrechnung<br />

Fakturierung - Steuerberatung *lt. BiBuG<br />

Kompetent - Preiswert - Professionell


Seite 3<br />

Liebe Gemeindebürger/innen von <strong>Vorderstoder</strong>!<br />

Die „Bergweihnacht“ soll auch heuer wieder<br />

durch eine Ausstellung im Pfarrhof bereichert<br />

werden, bei der die VorderstöderInnen wieder<br />

zeigen können, was sie an künstlerischem<br />

Potenzial „draufhaben“.<br />

Wir wollen heuer – nach dreijähriger Pause – wieder<br />

selbstgebaute Krippen zeigen, wenn möglich<br />

solche, die bei der ersten Ausstellung noch nicht<br />

dabei waren. Darüber hinaus lade ich alle, die<br />

sich auch anderweitig künstlerisch betätigen, zum<br />

Mitmachen ein. Ich denke an Schnitzarbeiten,<br />

selbstgemalte Bilder, bemalte Gegenstände,<br />

graphische Arbeiten, künstlerisch gestaltete<br />

Keramik und Ähnliches.<br />

Union-Volleyball mit neuer Führung<br />

Die Volleyballer haben mit Verena Aschauer<br />

eine neue Sektionsleiterin, sie wird die langjährige<br />

und erfolgreiche Arbeit der bisherigen<br />

Sektionsleiter fortsetzen. Ab 19. Oktober findet<br />

jeden FREITAG von 20.00 bis 22.00 Uhr das<br />

Volleyballtraining im Turnsaal der Gemeinde<br />

<strong>Vorderstoder</strong> statt. Gespielt wird bis Anfang Juli<br />

jeden Freitag, ausgenommen sind nur die Weihnachtsferien<br />

und die OÖ Semesterferien. Bitte<br />

Hallenschuhe mit heller Sohle und geeignete<br />

Kleidung tragen. Keine Anmeldung erforderlich,<br />

unsere neue Sektionsleiterin Verena Aschauer<br />

freut sich auf Euer Kommen und ist für Fragen<br />

unter 0664-4255712 erreichbar.<br />

Neu Website Sportunion Raika <strong>Vorderstoder</strong>!<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer neuen<br />

Website www.vorderstoder.sportunion.at . Diese<br />

Website ist noch im Entstehen, die wichtigsten<br />

Informationen über den Verein, Termine<br />

und Veranstaltungen sind jedoch schon aktuell.<br />

Wenn es noch Ideen und Vorschläge zur Gestaltung<br />

und zum Inhalt gibt, dann bitte beim<br />

Obmann unter habe.dietmar@gmail.com melden.<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong><br />

Bitte traut euch! Es geht nicht in erster Linie um<br />

die ganz hohe Kunst, sondern um Vielfalt und<br />

Originalität.<br />

Ich möchte noch darauf hinweisen, dass es<br />

hier keine Konkurrenz zur Ausstellung der<br />

Goldhaubenfrauen geben soll. Was also eher in<br />

„weibliche“ Handarbeit einzuordnen ist, wollen<br />

wir ihnen keinesfalls wegnehmen.<br />

Interessierte mögen sich bitte bei mir melden:<br />

Tel. 07564 8284<br />

E-Mail: rainer.schlesinger@pptv.at<br />

Für das Bergweihnacht-Team:<br />

Rainer Schlesinger<br />

Werden Sie Mitglied der Sportunion Raika<br />

<strong>Vorderstoder</strong>!<br />

Dieses Angebot gilt für Mitglieder der Sportunion<br />

Raika <strong>Vorderstoder</strong> und ist für diese kostenlos.<br />

Wer noch nicht Mitglied der Sportunion<br />

Raika <strong>Vorderstoder</strong> ist, der kann sicher jederzeit<br />

bei Wilhelm Zauner am Gemeindeamt unter<br />

07564-8255 oder zauner@vorderstoder.ooe.<br />

gv.at anmelden. Neben der Sektion Volleyball<br />

führt die Sportunion Raika <strong>Vorderstoder</strong> noch<br />

die Sektionen Ski Alpin, Eisstockschießen, Tennis,<br />

Tischtennis, die Theatergruppe und bald<br />

auch wieder die Sektion Fußball.<br />

Termin für die Orts- und Vereinsmeisterschaft<br />

Ski Alpin vormerken!<br />

Am Samstag den 16. Februar werden beim<br />

Hackl-Lift in <strong>Vorderstoder</strong> wieder die Orts- und<br />

Vereinsmeisterschaften Ski Alpin ausgetragen.<br />

Bitte den Termin vormerken, wir hoffen auch<br />

heuer wieder auf<br />

viele Teilnehmer!<br />

Sportliche Grüße<br />

Euer Obmann<br />

Dietmar Habe


KIRTAG VORDERSTODER - KIRTAG VORDERSTODER - KIRTAG VORDERSTODER<br />

Eltern und Kinder professionell begleiten<br />

KINDERKRAM-<br />

UMTAUSCHMARKT<br />

Entspannt<br />

stöbern bei<br />

Kaffee und<br />

Kuchen<br />

Unter diesem Motto fand am 21. September 2012 der<br />

Spielgruppenleiterkongress des Landes Oberösterreich in Schlierbach<br />

statt. Da mir die Krabbelgruppe <strong>Vorderstoder</strong> sehr am Herzen liegt,<br />

ließ ich mir die Gelegenheit nicht entgehen, daran teilzunehmen.<br />

Wann: Samstag, 3. November 2012<br />

10:00 – 16:00 Uhr<br />

Mit über 100 Teilnehmern – vorwiegend weiblich – aus ganz<br />

Oberösterreich war die Veranstaltung gut besucht, der<br />

aufschlussreiche Vortrag von der Autorin Christine Kügerl bildete<br />

dabei den Höhepunkt der Veranstaltung.<br />

Wo: Kindergarten <strong>Vorderstoder</strong><br />

Unter Anderem ging es darum, dass Kindererziehung auf Intuition beruht, die man nicht<br />

konkret lernen, jedoch fördern oder auch irritieren kann.<br />

Bei einer intakten elterlichen Intuition stimmt die Verbindung zwischen Eltern und (Klein-)<br />

Kind, das heißt die Eltern wissen innerhalb von Bruchteilen von Sekunden die Signale und<br />

Gesten des Kindes zu deuten und können darauf reagieren. Das veranschaulichte die<br />

Referentin an bildlichen Beispielen unter Einbeziehung der Teilnehmer.<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong> Seite 4<br />

Gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung (passend zur Saison),<br />

Jacken, Schuhe, Bob, Schlitten,<br />

einwandfreies Kinderspielzeug, Bücher,<br />

Baby- und Kinderzubehör<br />

Beim Mittagessen und den folgenden Workshops gab es die Chance zum gegenseitigen<br />

Erfahrungsaustausch. Dabei fiel mir besonders auf, dass es eine wahre Rarität ist, dass ein<br />

kleiner Ort wie <strong>Vorderstoder</strong> über eine unabhängige und kostenlose Krabbelgruppe verfügt.<br />

(Gitterbetten, Kinderwägen, Rückentragen,Wippen, Wickeltaschen,<br />

Kinderfahrzeuge,…)<br />

Autokindersitze, müssen mindestens der EU Norm R44/04 entsprechen<br />

Ohne die Unterstützung des Kindergartens und der Gemeinde <strong>Vorderstoder</strong> wäre das nicht<br />

möglich.<br />

KEINE Stofftiere!<br />

BITTE NUR DINGE ZUM VERKAUF GEBEN, DIE MAN(N)/FRAU AUCH<br />

KAUFEN WÜRDE!<br />

Besonders mit kleinen Kindern ist es für Eltern und<br />

Erziehende nicht immer leicht alle sozialen Kontakte<br />

aufrecht zu erhalten und den Alltag zu meistern.<br />

Die Krabbelgruppe bietet neben der Chance auf<br />

gegenseitigen Erfahrungsaustausch auch die Möglichkeit<br />

für Eltern wie Kinder Freundschaften zu knüpfen und mit<br />

dem Kindergarten vertraut zu werden. Ziel ist es auch,<br />

den Eltern positive Erlebnisse mit dem eigenen Kind zu<br />

ermöglichen und zu fördern um sie für die täglichen Aufgaben und Herausforderungen mit<br />

Kind zu stärken.<br />

Anmeldung und Nummernvergabe: Katharina Antensteiner 0664/54 35 286<br />

AGB:<br />

� Artikel müssen mit Preis und Verkäufernummer strapazierfähig gekennzeichnet werden,<br />

nichtgekennzeichnete Artikel werden der Krabbelgruppe zur freien Verfügung überlassen.<br />

� 10% der verkauften Summe kommen der Krabbelgruppe <strong>Vorderstoder</strong> zugute.<br />

� Für beschädigte und abhandengekommene Sachgegenstände wird keine Haftung übernommen!<br />

� Sachgegenstände, welche nicht bis Ende der Abholungszeit abgeholt wurden, werden für wohltätige<br />

Zwecke gespendet<br />

Wer Näheres über die Inhalte der Fachtagung lesen möchte, kann dies im Internet unter<br />

http://www.familienakademie.at/ bzw.<br />

http://www.spes.co.at/uploads/Familie/Dokumente/SpielgruppenleiterInnen_Kongress.pdf<br />

in Erfahrung bringen.<br />

Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter und möchten Eltern<br />

als auch Großeltern herzlich einladen unsere Krabbelrunde näher<br />

kennenzulernen und zu nutzen.<br />

Annahme: Fr. 2. November 2012<br />

17.00-19.00 Uhr<br />

Rückgabe und Verrechnung: Samstag. 3. November 2012 17:00 – 18:00 Uhr<br />

Die nächsten Termine: 16.10., 30.10., 13.11., 27.11.,<br />

11.12.2012<br />

Jeweils Dienstag von 15:00 – 17:00 Uhr<br />

KOSTENLOS und unabhängig!<br />

Parkmöglichkeiten stehen zur Anlieferung und Abholung<br />

beim Kindergarten zur Verfügung.<br />

von Katharina Antensteiner


Seite 5<br />

w WOLFSEGGER<br />

I M M O B I L I E N<br />

Reibensteinstrasse 10 A-4591 Molln<br />

1-2 FAMILIENWOHNHAUS<br />

Steyrling, neuwertiges Niedrigenergiehaus,zentrale,<br />

sonnige Lage, hochwertige<br />

Ausstattung, 2 Küchen, 3 Bäder,<br />

Sauna, Gfl. ca. 177m², Gfl. ca. 1.123 m²<br />

Objekt Nr. 120624<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong><br />

MEHRFAMILIENWOHNHAUS<br />

Micheldorf, beliebte Wohnlage, sonnig,<br />

ruhig, sehr guter, gepflegter Zustand,<br />

1 Whg. mit 140 m² + 2 Whg. mit je 70 m²,<br />

Wfl. gesamt ca. 280 m², Gfl. ca. 1.296 m²<br />

Objekt Nr. 120629<br />

OÖ. Energiesparverband: So werden<br />

„Häuslbauer“ kostenlos ihre Energiekosten<br />

los.<br />

Der OÖ. Energiesparverband führt eine<br />

produktunabhängige und kostenlose<br />

Energieberatung für „Häuslbauer“ durch.<br />

Wer die Neuerrichtung oder Renovierung<br />

von Eigenheimen oder eine Neuanschaffung<br />

einer Heizung plant, kann die kostenlose<br />

Energieberatung durch den OÖ.<br />

Energiesparverband nutzen.<br />

Eine persönliche Energieberatung kann<br />

telefonisch (Tel. Nr. 0800/205206) per e-mail<br />

(energieberatung@esv.or.at) oder unter www.<br />

energiesparverband.at angefordert werden.<br />

Musikobmann Joe Berger-Schauer und Bgm.<br />

Gerhard Lindbichler gratulieren Marianne<br />

Prepeluh zum Geburtstag.<br />

RMIN WOLFSEGGER<br />

Bergladen‐Punschstand im Advent<br />

Auch heuer bieten wir wieder unser Punschstandl<br />

für Vereine usw. an den Adventwochenenden an.<br />

Folgende Termine sind noch frei:<br />

7. und 8. Dezember 2012<br />

21. und 22. Dezember 2012<br />

Immobilienmakler<br />

Telefon: +43 (0) 676 / 961 61 58<br />

E-Mail: info@immobilien-wolfsegger.at<br />

Web: www.immobilien-wolfsegger.at<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

Windischgarsten, großzügiger, aufgeschlossener<br />

Baugrund in unverbaubarer-<br />

Panoramalage.<br />

Grundfläche ca. 2.376 m²<br />

Objekt Nr. 120621<br />

Für vorgemerkte<br />

Interessenten suche<br />

ich Wohnhäuser und<br />

Grundstücke.<br />

Ihr Dienstleister in<br />

Sachen Immobilien<br />

freut sich auf Ihren<br />

Anruf.<br />

„Claudia´s Friseursalon“ hat in der<br />

Zeit vom 05. November 2012 bis 10.<br />

November 2012 BETRIEBSURLAUB!<br />

Kommen sie zu uns um sich in den Farben<br />

des Herbstes verwöhnen zu lassen.<br />

Terminvereinbarungen unter 07564/20020.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Claudia Polz und Team<br />

Wir verrechnen einen kleinen Unkostenbeitrag<br />

von € 20,00 pro Tag.<br />

Terminvereinbarung – Gemeinde <strong>Vorderstoder</strong>.<br />

Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen<br />

suchen Mitarbeiter für die Wintersaison - nähere<br />

Infos: 4573 Hinterstoder 21 Tel. 07564/5275-100<br />

E-Mail: iris.baumschlager@hiwu.at


Laubarauscher<br />

des<br />

Trachtenvereins<br />

Vorverkauf 10 €<br />

Abendkasse 12 €<br />

Mit dem „Herbstkonzert“ am Samstag,<br />

17. November 2012 um 20:00 Uhr im<br />

Mehrzwecksaal <strong>Vorderstoder</strong> steuern<br />

wir unserem diesjährigen musikalischen<br />

Höhepunkt entgegen, wozu wir wieder alle<br />

Musikbegeisterten und Freunde unserer<br />

Musikkapelle ganz herzlich einladen!<br />

So bunt wie der Herbst ist auch unser<br />

Programm und damit sollte garantiert für<br />

jeden Besucher etwas dabei sein. Die von<br />

Kapellmeister Reinhard Platzer ausgewählten<br />

Stücke spannen den musikalischen Bogen von<br />

„Blasmusik macht Freude“ über „Besuch bei<br />

Johann Strauß“ bis hin zu<br />

„The Lion King“ mit Hits von Elton John.<br />

Die Probentätigkeit dafür ist schon eifrig im<br />

Gange und so freuen sich die Musikerinnen und<br />

Musiker auf einen zahlreichen Konzertbesuch!<br />

Josef Berger-Schauer, Obmann<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong> Seite 6<br />

Ball<br />

D‘<strong>Vorderstoder</strong>er<br />

Samstag,<br />

27. Oktober 2012<br />

Landhotel Stockerwirt<br />

<strong>Vorderstoder</strong><br />

Einlass: 20:00 Uhr<br />

Tombola<br />

Mostbar und Bar<br />

Mitternachtseinlage<br />

Wohungsmarkt in <strong>Vorderstoder</strong>:<br />

GIWOG-Wohnung im bestehenden Wohnbau<br />

im 2. Stock mit 55 m 2 , Vorraum,<br />

Wohnraum mit Kochecke, Panorama-<br />

Veranda, Schlafzimmer, Bad, WC, Abstellraum<br />

ab 1. November zu vermieten. Weitere<br />

Informationen gibt es auf der Gemeinde<br />

<strong>Vorderstoder</strong>.<br />

GIWOG - neuer Wohnbau: in wenigen Monaten<br />

werden 12 Wohnungen bezugsfertig:<br />

mit Lift!<br />

Variante 1: 63,39 m 2 mit Vorraum, Diele,<br />

Wohnraum, Küchenecke, Schlafzimmer,<br />

Bad, WC, Abstellraum und Loggia - Monatsmiete<br />

412,04 Euro, Carportmiete möglich.<br />

Baukostenzuschuss 2.183.-.<br />

Variante I: 79,55 m 2 mit Vorraum, Diele,<br />

Wohnraum, Küchenecke, 2 Schlafzimmer,<br />

Bad, WC, Abstellraum und Loggia - Monatsmiete<br />

517,07 Euro, Carportmiete möglich.<br />

Baukostenzuschuss 2.739.-.<br />

„Herbstkonzert“ des Musikvereins


Seite 7<br />

Kum DU a !<br />

Samstag, 3.November 2012:<br />

Ausgleichszahlung für Jugendliche<br />

Schüler und Studenten, die ihren Hauptwohnsitz<br />

in <strong>Vorderstoder</strong> beibehalten oder anmelden,<br />

bekommen von der Gemeinde <strong>Vorderstoder</strong><br />

die Differenz für die Jahresnetzkarte am<br />

Studienort rückerstattet.<br />

Nähere Informationen gibt Bgm. Gerhard Lindbichler<br />

unter 0676-6714143.<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong><br />

VORDERSTODERER<br />

BERGBÄUERINNEN:<br />

selbstgemachte Schmankerl<br />

knackigen Moser Würstel<br />

frische Grillhenderl zu Mittag<br />

TRACHTENVEREIN mit Lanfthütte<br />

MODENSCHAU 15Uhr (Traudi und ihre Models)<br />

UMTAUSCHMARKT der Krabbelrunde im<br />

Kindergarten (Bewegungsraum)<br />

BERGLADEN: Bosna, Schaumrollen,<br />

viele Sonderangebote…<br />

TAMBERG-PERCHTEN&DORFSTÜBERL:<br />

Kirtag „Raufen“ im Kirtagszelt<br />

WIR LADEN EIN:<br />

Alle, die noch mitmachen wollen, wie Betriebe, Hobbykünstler,<br />

Vereine, Handwerker…sind herzlich willkommen.<br />

Wegen Standplatz bitte kurz auf der Gemeinde bei<br />

Hubert anmelden.<br />

Achtung AUFRUF Achtung AUFRUF<br />

Ich bitte alle, die bereits das neue<br />

„<strong>Vorderstoder</strong>er Dirndl“ haben am Samstag,<br />

03. November 2012 bei Eibl Traudi´s<br />

Modenschau in voller Pracht zu erscheinen.<br />

Gesucht werden alle Damen, Kinder und<br />

Herren mit „<strong>Vorderstoder</strong>er Dirndl“ oder<br />

Leiberl. Info bei Hermi Knittl-Frank, Tel. Nr.<br />

0664/4756650.


EINSATZ — Ausleuchten eines Landeplatzes<br />

Such- und Bergekostenversicherung und Förderer der Bergrettung<br />

Wandern und Bergsteigen gehören sicher zu den<br />

beliebtesten Freizeitaktivitäten in unserem Land. Doch auch<br />

hierbei sollte man gelegentlich überlegen, ob man für den<br />

Fall der Fälle ausreichend vorgesorgt hat und bei einem<br />

Unfall nicht auch noch Berge- und Rettungskosten zu<br />

begleichen sind.<br />

Am Abend des 6. Oktober wurde die FF-<strong>Vorderstoder</strong> zum Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes gerufen. Ein am<br />

Tamberg verunglückter Wanderer wurde vom Bergrettungsdienst gerettet und in weiterer Folge vom RK im Tal versorgt.<br />

Aufgrund der Schwere der Verletzungen traf man die Entscheidung den Verletzten mittels ÖAMTC Hubschrauber<br />

Christophorus 15 ins Krankenhaus<br />

zu fliegen. Die Aufgabe<br />

der FF <strong>Vorderstoder</strong> lag darin,<br />

den An- bzw. Abflug des Hubschraubers<br />

bei einbrechender<br />

Dämmerung so sicher als möglich<br />

zu gestalten.<br />

Viele Organisationen bieten ihren Mitgliedern eine<br />

Versicherung für solche Kosten, beispielsweise der<br />

Alpenverein, die Naturfreunden, der ÖAMTC oder der<br />

ARBÖ. Auch diverse Privatversicherungen decken<br />

solche Kosten ab.<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong> Seite 8<br />

Ausleuchten des Landeplatzes.<br />

FLUTLICHT-NASSBEWERB<br />

Am 15. September wurde der Gerald Hopf Gedenk-Flutlichtnassbewerb<br />

in <strong>Vorderstoder</strong> abgehalten.<br />

Leider machte uns der Wettergott<br />

einen kleinen Strich durch die Rechnung und so<br />

mussten die Bewerbsgruppen bei teilweise Regen<br />

und fast winterlichen Temperaturen den<br />

Kampf gegen die Uhr aufnehmen.<br />

Sollten Sie jedoch keine Versicherung in diesem Bereich besitzen, bietet Ihnen und<br />

Ihrer Familie (Ehepartner/Lebensgefährte und Kinder bis 18 Jahre im gemeinsamen<br />

Haushalt) der Österreichische Bergrettungsdienst ab einem Spendenbeitrag von<br />

EUR 22,-- für ein ganzes Jahr die Rückerstattung der Berge- und Rettungskosten an.<br />

Der Betrag setzt sich aus der Prämie für die Berge- und<br />

Rettungskostenversicherung und dem Mitgliedsbeitrag bei den „Förderern der<br />

Bergrettung“ zusammen. Allfällige Mehrzahlungen sind eine Spende, die<br />

ausschließlich für die Zwecke der Bergrettung verwendet werden. Die Berge- und<br />

Rettungskostenversicherung gilt weltweit und schließt Boden- und<br />

Flugrettungskosten aus Berg- und Wassernot bis zu einem Höchstbetrag von EUR<br />

15.000,-- pro Person ein. Inkludiert sind auch Suchkosten und Hilfeleistungen auf<br />

Pisten und bei Flugsportarten. Weitere Infos auf www.bergrettung-ooe.at.<br />

Die Gruppe nach erfolgreich durchgeführten Löschangriff.<br />

Im Abschnitt Windischgarsten konnte sich die<br />

Feuerwehr <strong>Vorderstoder</strong> in Bronze und Silber<br />

durchsetzen. Bei der Gästewertung in Bronze<br />

gewann die FF Nußbach und in Silber die FF Altpernstein.<br />

Der zu vergebende Wanderpokal verbleibt<br />

bei der Feuerwehr <strong>Vorderstoder</strong>.<br />

Bei Interesse an einer solchen FÖRDERER-Mitgliedschaft inkl.<br />

Bergekostenversicherung kann man sich direkt an ein Mitglied der OÖ-BRD-<br />

Ortsstelle <strong>Vorderstoder</strong> wenden: Kassier Wolfgang Buchbauer, Tel. 0676/5524426<br />

oder brd-vorderstoder@googlegroups.com.<br />

ERSTE—HILFE Kurs<br />

Ende Oktober veranstaltet die FF-<strong>Vorderstoder</strong> gemeinsam mit dem Roten Kreuz einen Erste-Hilfe Kurs.<br />

Es findet daher ein INFO-ABEND am 25. Oktober um 18.00 Uhr im Foyer des Mehrzwecksaales statt.<br />

Wir freuen uns auf eure Teilnahme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!