12.11.2012 Aufrufe

zum_schulanfang_2009.pdf [1301 KB] - Paavo-Nurmi-Grundschule

zum_schulanfang_2009.pdf [1301 KB] - Paavo-Nurmi-Grundschule

zum_schulanfang_2009.pdf [1301 KB] - Paavo-Nurmi-Grundschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Schulanfangsphase<br />

Und wer mehr Zeit braucht, kann auch ein<br />

drittes Schuljahr in der Schulanfangsphase<br />

lernen. Denn kein Kind soll künftig Anfangsschwierigkeiten<br />

durch die gesamte<br />

Schulzeit schleppen müssen. Dieses dritte<br />

Jahr wird übrigens nicht auf die allgemeine<br />

Schulpflicht angerechnet. Der Vorteil dieser<br />

flexiblen Regelung in beide Richtungen ist:<br />

Jedes Kind kann seinem eigenen Lerntempo<br />

folgen, und trotzdem muss kein Kind die<br />

gesamte Lerngruppe wechseln oder <strong>zum</strong><br />

Außenseiter werden, denn immer werden<br />

andere Kinder mitgehen oder mitbleiben.<br />

Wann ein Kind vorbereitet für die 3. Klasse<br />

ist, entscheidet die Klassenkonferenz aller<br />

Lehrkräfte, die in einer Klasse unterrichten -<br />

nach intensiver Beschäftigung mit jedem<br />

einzelnen Kind.<br />

www.berlin.de/<br />

sen/bildung/besondere_angebote/<br />

<strong>schulanfang</strong>sphase/<br />

Berlin macht ganztags Schule<br />

Seit dem Schuljahr 2005/2006 liegen die<br />

Horte in der Obhut der Schulen. Damit ist<br />

die Voraussetzung geschaffen, Unterricht<br />

und Freizeit konzeptionell eng zu verzahnen.<br />

Die Ziele sind: mehr Anregung, mehr<br />

Abstimmung, mehr Qualität, mehr Bildung.<br />

Ganztagsschulen:<br />

Sie haben die Wahl<br />

Rund die Hälfte aller Grundschulkinder nehmen<br />

Ganztagsangebote im offenen oder<br />

gebundenen Betrieb in Anspruch. Ganztagsschule<br />

verbindet Unterricht, individuelle<br />

Förderung und selbstgestaltete Freizeit zu<br />

einer kind- und sachgerechten Bildungseinheit.<br />

Der Schultag wird rhythmisiert,<br />

Konzentrations- und Entspannungsphasen<br />

wechseln einander ab. Es entsteht eine<br />

neue Lernatmosphäre und Anregungskultur<br />

- Schule wird <strong>zum</strong> Lern- und Lebensort.<br />

Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher<br />

arbeiten dafür eng zusammen - jeweils mit<br />

ihrer besonderen Kompetenz und auf Augenhöhe.<br />

Auch das will gelernt sein. Manche<br />

Lehrkräfte wollen sich hierfür noch fortbilden;<br />

in vielen Schulen ist dieser pädagogische<br />

Ansatz bereits langjährige Praxis mit<br />

hohem Mehrwert.<br />

Insgesamt arbeiten 3 600 Erzieherinnen mit<br />

den rund 10 000 Lehrkräften an den <strong>Grundschule</strong>n<br />

zusammen. Wie viele Erzieherinnen<br />

in welchem zeitlichen Umfang im Ganztagsbetrieb<br />

während des Schultages eingesetzt<br />

sind, hängt von der Zahl der angemeldeten<br />

Kinder ab. Eine genaue Aufschlüsselung<br />

- auch mit einem musterhaften Einsatzplan<br />

einer Erzieherin - finden Sie auf unseren Internetseiten.<br />

www.berlin.de/sen/bildung/<br />

berlin_macht_ganztags_schule/<br />

6 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!