17.01.2015 Aufrufe

Linux PCMCIA HOWTO - FTP

Linux PCMCIA HOWTO - FTP

Linux PCMCIA HOWTO - FTP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Tips für die Fehlersuche und Informationen zur Programmierung 31<br />

7.3 Wie schreibt man einen Treiber für eine neue Karte<br />

Der <strong>Linux</strong> <strong>PCMCIA</strong> Programmer’s Guide ist die beste Dokumentation der <strong>Linux</strong>-<strong>PCMCIA</strong>-Schnittstelle. Die neueste<br />

Version ist immer über <strong>FTP</strong> erhältlich bei<br />

hyper.stanford.edu:/pub/pcmcia/doc<br />

oder per WWW bei<br />

http://hyper.stanford.edu/HyperNews/get/pcmcia/home.html<br />

Bei Geräten, die den normalen ISA-Geräten nahe stehen, kann man wahrscheinlich einen Großteil der existierenden<br />

<strong>Linux</strong>treiber verwenden. In einigen Fällen wird der größte Brocken die Anpassung existierender Treiber sein, so daß<br />

diese das Hinzufügen und Entfernen der Geräte nach dem Booten handhaben können. Von den aktuellen Treibern ist<br />

der Speicherkartentreiber der einzige eigenständige Treiber, der nicht von den Teilen des <strong>Linux</strong> Kernels abhängt und<br />

so die meiste Arbeit leisten muß.<br />

David hat einen Treiber als Grundgerüst für eigene Treiber geschrieben, der mit einer Menge an Kommentaren erklärt,<br />

wie die Kommunikation zwischen dem Treiber und den Card Services abläuft. Dieser kann in der <strong>PCMCIA</strong>-<br />

Quelldistribution unter modules/skeleton.c gefunden werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!