17.01.2015 Aufrufe

der_einfluss_von_psychischem_stress_auf_die_wundheilung_ ...

der_einfluss_von_psychischem_stress_auf_die_wundheilung_ ...

der_einfluss_von_psychischem_stress_auf_die_wundheilung_ ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Wunden verglichen mit jenen <strong>die</strong> eine positive Beziehung hatten, nur zu 60% im<br />

Vergleichszeitraum ab. Es zeigte sich auch, dass unabhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong> jeweiligen Gruppe<br />

all jene Personen <strong>der</strong>en Gespräch <strong>von</strong> mehr Offenheit, Partnerverständnis, Humor und<br />

beziehungsför<strong>der</strong>nden Äußerungen getragen war, eine vergleichsweise kürzere<br />

Heilungsphase <strong>auf</strong>wiesen (vgl.23;32).<br />

Ein weiteres Wundheilungsmodell besteht im wie<strong>der</strong>holten Auftragen und Entfernen <strong>von</strong><br />

Zellophanklebeband um <strong>die</strong> obersten Schichten <strong>der</strong> Epi<strong>der</strong>mis zu entfernen und dadurch<br />

eine Unterbrechung <strong>der</strong> Barrierefunktion <strong>der</strong> Hornzellschicht herbeizuführen (tape<br />

stripping) . Auch hier ist <strong>der</strong> transepi<strong>der</strong>male Wasserverlust ein Maß für <strong>die</strong><br />

Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Barrierefunktion <strong>der</strong> Haut.(vgl.16)<br />

Dass durch künstlich erzeugten Streß auch <strong>die</strong>se Hautfunktion negativ be<strong>einfluss</strong>t wird<br />

konnte unter Anwendung des Trier Sozial Stress Testes gezeigt werden (vgl.33). Der Test<br />

besteht im Wesentlichen aus einem nachgeahmten Bewerbungsgespräch für einen<br />

Arbeitsplatz und Kopfrechnungs<strong>auf</strong>gaben. In Folge kommt es zu bestätigten<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Herzfrequenz, <strong>der</strong> Cortisol- und Zytokinproduktion und subjektiven<br />

Angstreaktionen (vgl.34). Auch in <strong>die</strong>ser Versuchsanordnung konnte eine verzögerte<br />

Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Hautbarrierefunktion im Vergleich zu einer <strong>stress</strong>freien Zeit <strong>der</strong><br />

Teilnehmer beobachtet werden. Man fand auch, dass eine gehobene Stimmungs- und<br />

Gemütslage einen positiven Einfluss <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Wundheilung hatte. Die mit dem Tape<br />

stripping Test gewonnenen Ergebnisse konnten in unterschiedlichen Stresssituationen gut<br />

reproduziert werden. So war z.B <strong>die</strong> Wundheilung bei Frauen, <strong>die</strong> sich in Scheidung<br />

befanden, deutlich verzögert im Vergleich zu Frauen <strong>die</strong> mit ihrer Ehe zufrieden<br />

waren.(vgl.35)<br />

Stress kann auch durch Immobilisation erzeugt werden. Dazu wurden Ratten für drei Tage<br />

unter engen räumlichen Verhältnissen und ohne Ausl<strong>auf</strong>möglichkeit gehalten. Im Tape<br />

stripping Test zeigte sich, dass eine dreitägige Immobilisation zu einer bis zu 7 Tage<br />

verzögerten Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Barierefunktion <strong>der</strong> Haut, verglichen mit einer<br />

Kontrollgruppe, führte. Auch Stress, <strong>der</strong> durch ein neues soziales Umfeld entsteht, wie es<br />

bei Versuchstieren <strong>der</strong> Wechsel in einen an<strong>der</strong>en Käfig darstellt, führt zu verzögerter<br />

Der Einfluss <strong>von</strong> <strong>psychischem</strong> Stress <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Wundheilung<br />

Aurelija Weiger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!