12.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung (PDF, 275 kb) - VOLPI AG

Bedienungsanleitung (PDF, 275 kb) - VOLPI AG

Bedienungsanleitung (PDF, 275 kb) - VOLPI AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. INBETRIEBNAHME UND BETRIEB<br />

3.1 Sicherheitsbestimmungen<br />

ACHTUNG:<br />

Damit eine Überhitzung des Gerätes ausgeschlossen werden<br />

kann, sollte darauf geachtet werden, dass die Lüftungsschlitze<br />

nicht durch Fremdkörper verdeckt sind.<br />

3.2 Inbetriebnahme<br />

1. Vor Inbetriebnahme prüfen, ob die auf dem Typenschild (13) angegebene<br />

Spannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.<br />

2. Netzkabel (1) in Gerätesteckersockel (23) einstecken und mit dem Netz<br />

verbinden.<br />

3. Lichtleiter in den Lichtleiteranschluss (4) einstecken und am Drehrad mit<br />

Rechts- oder Linksdrehung festklemmen.<br />

3.3 Betrieb<br />

1. Netzschalter (11) einschalten, 0 ist nicht mehr sichtbar<br />

2. Das Display (5) zeigt durch drücken und drehen des Drehknopfes des<br />

Intensitätsreglers (10) die Intensität, die Farbtemperatur und die<br />

Sichelblendenposition. Es können maximal 2 Werte gleichzeitig<br />

angezeigt werden. Die Sprache kann am DIL Schalter(19) oder am PC<br />

eingestellt werden. Siehe Beiblatt DIL-Schalterstellungen.<br />

3.<br />

Intensität (Lampenspannung) am Drehknopf des Intensitätsreglers (10)<br />

einstellen. Rechtsdrehung Erhöhung, Linksdrehung Senkung der Intensität.<br />

Auf dem Display (5) wird die Intensität in % und die aktuelle<br />

Farbtemperatur angezeigt, sofern das Display zur Anzeige des Wertes<br />

eingestellt ist (siehe Pkt.2.)<br />

4. Lichtstrom (mechanische Sichelblende) am Drehknopf des<br />

Helligkeitsreglers (9) einstellen. Auf dem Display wird die<br />

Sichelblendenposition mit den Werten 0 bis 15 angezeigt sofern das<br />

Display zur Anzeige des Wertes eingestellt ist (siehe Punkt 2.).<br />

5. Durch einschieben des mitgelieferten Filterhalters mit Tageslichtfilters (2) in<br />

die Filterhalterführung (3) zeigt das Display automatisch die aktuelle<br />

Farbtemperatur (siehe Punkt 2.), nicht aktiv bei Einsatz von Farbfiltern.<br />

6. Am eingebauten DIL Schalter (19) können folgende Parameter eingestellt<br />

werden: Sprachen D/E/F/ES/I, Anzeige des gewünschten Wertes am<br />

Display beim Einschalten des Gerätes, Nachleuchten der Display Anzeige.<br />

Siehe Beilage Dilschalter.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!