12.11.2012 Aufrufe

35. Frechener Töpfermarkt - Keramion

35. Frechener Töpfermarkt - Keramion

35. Frechener Töpfermarkt - Keramion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

91 von Martens 102 Herden<br />

91 André von Martens, Gefäße in Schwarzbrand-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gosda<br />

92 Job Heykamp, Unikate mit Sgrafi tto-Technik und mit Holzascheglasuren . . . . . . NL - Geesteren<br />

93 Georg Hach, Unikate und Geschirr aus dem Anagama-Ofen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seelbach<br />

94 Petra Goepen-Mihlan, Geschirr aus Steinzeug, Unikate aus dem Holzbrand . . . . . . . . . . . .Köln<br />

95 Horst Göbbels, Unikate aus Steinzeug und Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Krefeld<br />

96 Susanne Wunder, Gebrauchskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Jena<br />

97 Dörte Scherbartt, Schmuck aus eingefärbten Porzellanmassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Krefeld<br />

98 Erik du Chatenier, Gebrauchskeramik aus Steinzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F - Perrusse<br />

99 Ines Lang, Unikate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Köln<br />

100 Sabine Puschmann-Diegel, Plastiken und Paperclay-Objekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Frechen<br />

101 Susanne Petzold, Unikate aus Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dresden<br />

102 Juliane Herden, Unikate aus Porzellan und Steinzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Halle<br />

103 Ute Großmann, Unikate in Raku-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dresden<br />

104 Marlis Radebold, Unikate in Fayence-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berlin<br />

105 Michael Cleff, gebaute Unikate aus Steinzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bochum<br />

106 Andreas Hinder, frei modellierte Tierplastiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Höhr-Grenzhausen<br />

107 Fabienne Fauvel, Geschirr aus Steinzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - Bassenge<br />

108 Jan & Doreen Stümpel, Gebrauchsgeschirr aus Steinzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seeth<br />

109 Matthias Kurig, Gebrauchsgeschirr mit Salzglasur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tarmstedt<br />

110 Stefan Bang, Steinzeug mit Salzglasur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schliengen-Mauchen<br />

111 Armin Skirde, Geschirr aus Steinzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Höhr-Grenzhausen<br />

112 Herbert Wenzel, Ikebanagefäße mit Ascheglasuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Oberderding<br />

113 Frank Schillo, Unikate aus Steinzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rheinbach-Merzbach<br />

114 Ulrich Witzmann, keramische Wasserobjekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Nieder-Olm<br />

115 Frauke Alber, Unikate und Gefäße aus Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bremen<br />

116 Susanne Dedden, farbenfrohes Gebrauchsgeschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vallender<br />

117 Árpád Takács, Ocarinas-Tonfl öten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H - Budapest<br />

A Michael Uciechowski, Keramikbrennöfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bremen<br />

B Arno Witgert, Tone und Engoben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herschbach<br />

105 Cleff 101 Petzold<br />

114 Witzmann<br />

Aißlinger, Stephan . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Alber, Frauke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115<br />

Alber, Reinhild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Altzweig, Susanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Arosio, Elena . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Bang, Stefan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

Bauer, Susanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Becker, Uta K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

Biehne, Claudia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Bittl, Petra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Braun, Rainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Campbell, Ross . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

Cleff, Michael . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

Czarnotta, Dörthe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Decker, Silke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Dedden, Susanne . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

Dohrmann, Ursula . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

du Chatenier, Erik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Duncombe-Thüring, Christine . . . . . . . . 82<br />

Fauvel, Fabienne . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

Fichot, Alain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

Fischer, Elisabeth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Göbbels, Horst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

Goedersmann, Martin . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Goepen-Mihlan, Petra . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

Goerg, Martin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Gorriz, German . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Grazzini, Kushi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Großmann, Ute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

Hach, Georg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

Hartwig, Rieke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Hasenberg, Ines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Hast, Barbara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Havekost, Jürgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Heise, Susan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Herden, Juliane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

Heykamp, Job . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Hinder, Andreas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

Holzapfel, Claudia . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Jacob, Jan & van Daele, Tineke . . . . . . . . 20<br />

Jäkel, Enno . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Jallouli, Mohamed . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Jockenhöfer, Kornelia . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Kinzius, Eva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Klassen, Holger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Koj, Eva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

König, Thomas Jan . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Köppel, Brigitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Kratzer, Sabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Kunze, Katja . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Kurig, Matthias . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

Küttner, Hanna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

Lafosse, Doris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Landbeck, Christiane . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Lang, Ines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

Lehmann, Curt R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

Lerch, Inke&Uwe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Liebmann, Eva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Lietsch, Martin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Link, Katharina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Lukàcs-Ringel, Susanne . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Makolies, Johannes . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Mathes & Klas, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Matschke, Ute & Meyer, Maria . . . . . . . . 72<br />

Meijerink, Noortje . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Mendes, Jorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Milacic, Nine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

Mindermann, Martin . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Minnich, Uta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Möhring, Christel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Mölders, Christa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

Moshammer, Sabine . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Najorka, Kathrin & Zange, Christoph . . . 73<br />

Necker, Gideon&Tanja . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Neumann, Berthold . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Panten, Angelika&Gerd . . . . . . . . . . . . . 67<br />

Patuszynska, Monika . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

Petersen, Arne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Petzold, Susanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

Peuckert, Rosemarie . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Plogmann-Donhauser, Stefan . . . . . . . . 54<br />

Puschmann-Diegel, Sabine . . . . . . . . . 100<br />

Radebold, Marlis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

Radtke, Gitta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Rick, Reinhold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Ripke-Bolinius, Ingrid . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Roßmann, Fritz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Rückert, Mirjam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Ruff, Christine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Scherbartt, Dörte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

Schillo, Frank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

Schließler, Alfred . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Schneider-Pungs, Sabine . . . . . . . . . . . . 47<br />

Schober, Katrin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Schwittmann-Schops, Antje . . . . . . . . . . 52<br />

Sigmund-Servetti, Martina . . . . . . . . . . . 75<br />

Skirde, Armin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111<br />

Soenveld, Frouwien . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

Sprave, Martin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Stümpel, Jan&Doreen . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

Surel, Tabea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Takács, Árpád . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

Taubert, Peter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Thiesmeyer, Beate & Sälzer, Michael . . 69<br />

Thoss, Nicole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Üffi ng, Michael . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

von Martens, André . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

Wachsmuth, Livia . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Wandrer, Annette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Wenzel, Herbert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

Wieding-Kalz, Maria . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Witzmann, Ulrich . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />

Wolf, Michael . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Wolf, Petra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Wunder, Susanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

Wydra-Jantz, Hanne . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Zimmermann, Manfred . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Die Stiftung KERAMION, Zentrum<br />

für moderne + historische Keramik,<br />

Bonnstraße 12, 50226 Frechen<br />

lädt ein zur<br />

Ausstellungseröffnungen am 30. Mai 2010 um 11:00 Uhr<br />

Monika Otto: Plastische Malerei<br />

Monika Otto (*1962) interessiert<br />

sich in ihrer Kunst für das Wechselspiel<br />

von Plastik und Malerei.<br />

Ihre keramischen Objekte, für<br />

die ihr 1990 der Richard-Bampi-<br />

Preis verliehen wurde, wirken<br />

wie farbexpressive, in den Raum<br />

greifende Bilder.<br />

In ihrem Schaffensprozess bearbeitet<br />

Monika Otto zunächst<br />

kraftvoll den Ton, formt, schneidet<br />

und durchbricht ihn, belässt<br />

ihn rau oder streicht ihn mit dem<br />

Spachtel glatt. Nach der Formgebung<br />

erhalten die Stücke ihre<br />

farbintensive Fassung. Mit großer Strahlkraft leuchten die eingebrannten<br />

Farben auf großen Flächen ebenso wie auf kleinen<br />

plastischen Details.<br />

Regenbogen<br />

Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau bis Violett – so leuchten die Farben<br />

im Regenbogen. Und ebenso leuchten viele Keramiken.<br />

Die Ausstellung ordnet Unikatkeramik<br />

von vielen bedeutenden<br />

Keramikern aus dem eigenen Bestand<br />

nach farbigen Kriterien und<br />

deckt dabei das gesamte Farbspektrum<br />

ab. Neben der Schönheit<br />

und Intensität der Oberfl ächengestaltung<br />

bestechen die<br />

formale Vielfalt und Verschiedenartigkeit<br />

der keramischen Objekte.<br />

Zwischen dem <strong>Töpfermarkt</strong> und dem KERAMION verkehrt am<br />

30. Mai 2010 ein kostenloser Shuttlebus.<br />

Abfahrt ZOB, Dr. Tusch-Straße, ab 12:15 im 30-Minuten-Takt.<br />

A Stiftung KERAMION – Zentrum<br />

für moderne + historische Keramik Frechen<br />

B <strong>Töpfermarkt</strong><br />

C Historische Töpferöfen - Broichgasse<br />

P Parkplätze<br />

Kostenlose Shuttlebusse<br />

Ausgangspunkt ist die Haltestelle Frechen, Rathaus/ZOB<br />

Samstag, 29.5.2010, ab circa 15:30 Uhr Linien 731 und 964<br />

Sonntag, 30.5.2010, von circa 10:00 Uhr bis circa 22:00 Uhr Linien<br />

731, 964, 960, 963, 976 und 980<br />

Sonntag, 30.5.2010, ab 12:15 Uhr im 30-Min-Takt zum KERAMION<br />

Weitere Informationen unter www.keramion.de<br />

Stiftung KERAMION Bonnstraße 12, 50226 Frechen<br />

www.keramion.de, info@keramion.de<br />

Sonderöffnungszeiten des Museums<br />

während des <strong>Töpfermarkt</strong>s von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Bitte vormerken:<br />

Der nächste <strong>Frechener</strong> <strong>Töpfermarkt</strong> fi ndet am 21./22. Mai 2011 statt.<br />

Änderungen vorbehalten. Stand März 2010<br />

Wir danken:<br />

Impressum:<br />

Gut.<br />

Sicherheit<br />

Vertrauen<br />

Nähe<br />

www.ksk-koeln.de<br />

Kreissparkasse.<br />

<strong>35.</strong> FRECHENER<br />

T Ö P F E R<br />

M A R K T<br />

rathausplatz<br />

SAMSTAG<br />

29. 5. 2010<br />

10 – 18 UHR<br />

SONNTAG<br />

30. 5. 2010<br />

11 – 18 UHR<br />

117 Töpfer- und KeramikerInnen<br />

aus dem In- und Ausland<br />

Rathausplatz<br />

Information im Foyer des Rathauses<br />

Rätsel für alle Besucher Gewinnerauslosung:<br />

Rätsel und Stift an der Information 30. Mai um 15:30 Uhr<br />

an der Information<br />

Führungen über den Markt 29. und 30. Mai um 14:00 Uhr –<br />

Treffpunkt an der Information<br />

Sonderausstellung<br />

„35 Jahre <strong>Frechener</strong> <strong>Töpfermarkt</strong>“<br />

im Foyer des Rathauses<br />

Töpfern live für Kinder<br />

„Vierhändig zaubern“<br />

mit Thomas Benirschke<br />

an der Volkshochschule<br />

Vorführungen am Stand 4, 20, 23, 27, 50<br />

Shuttlebus zwischen <strong>Töpfermarkt</strong> am 30. Mai ab 12:15 Uhr am ZOB<br />

und KERAMION Dr.-Tusch-Str. im 30-Minuten-Takt<br />

Musikalische Kostproben der <strong>Frechener</strong> Musikschule


Anfahrt nach Frechen:<br />

Von Köln mit Straßenbahnlinie 7<br />

(Köln/Neumarkt – Frechen/Rathaus)<br />

Autobahnkreuz Köln-West, Abfahrt Frechen<br />

In der Innenstadt Hinweisschilder Rathaus<br />

Buslinien (Haltestelle Frechen ZOB Höhe Rathaus):<br />

145 Köln-Bocklemünd – Frechen-Bachem<br />

710 Hürth-Mitte – Frechen<br />

731 Königsdorf – Frechen/Rathaus<br />

960 Bergheim – Hürth-Hermülheim<br />

963 Köln-Weiden – Frechen-Königsdorf<br />

964 Kerpen-Horrem – Frechen<br />

965 Stadtverkehr Frechen<br />

976 Kerpen-Manheim – Frechen<br />

977 Erftstadt-Liblar – Frechen<br />

980 Köln-Worringen – Frechen<br />

Parken in der Innenstadt<br />

• Parkhaus Josefstraße<br />

• Tiefgarage Rathaus<br />

• Tiefgarage Rathauscenter<br />

• Parkplatz Matthiasstraße<br />

• Parkplatz an der Synagoge<br />

5 Taubert 18 Lafosse<br />

1 Reinhold Rick, Historische Keramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Frechen<br />

2 Manfred Zimmermann, Bartmannkrüge, Gartenkeramik, Hand- und Fußabdrücke . . . .Frechen<br />

3 Katja Kunze, Keramik für Haus und Hof aus Steinzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schmiedeberg<br />

4 Michael Wolf, Keramikbausteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lage<br />

5 Peter Taubert, Garten- und Baukeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Straelen<br />

6 Petra Wolf, Unikate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Brüggen/Bracht<br />

7 Michael Üffi ng, Gefäße aus Steinzeug im Holzofen mit Salzglasur . . . . . . . . . . . Witzenhausen<br />

8 Holger Klassen, Terrakottagefäße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Delmenhorst<br />

9 German Gorriz, fi gürliche Keramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E - Navate<br />

10 Brigitte Köppel, Gefäße und Geschirr aus dem Kapselbrand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pulheim<br />

11 Claudia Holzapfel, Gefäße aus Steinzeug mit Ochsenblut- und Seladonglasuren . . . . Troisdorf<br />

12 Stephan Aißlinger, Unikate und farbenfrohes Geschirr, Pfl anzengefäße . . . . . . . . . . . . . . . .Köln<br />

13 Eva Liebmann, Unikate und Geschirr aus Steinzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Chemnitz<br />

14 Susan Heise, Schalen und Schüsseln aus Pozellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leipzig<br />

15 Nicole Thoss, Unikate mit Lithografi edruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Höhr-Grenzhausen<br />

16 Kushi Grazzini, Living Pots und sodaglasiertes Steinzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ruppichteroth<br />

17 Mathes & Klas, Reptilien aus Steinzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Hilgert<br />

18 Doris Lafosse, Skulpturen und Ringe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F - Gardanne<br />

19 Dörthe Czarnotta, Gebrauchsgeschirr aus Steinzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Hilgert<br />

20 Jan Jacob & Tineke van Daele, Skulpturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .B - Affl igem<br />

21 Martin Lietsch, Musikinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cleeberg<br />

22 Reinhild Alber, Unikate und Geschirr aus Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaufungen<br />

23 Kornelia Jockenhöfer, Unikate in Raku-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gladbeck<br />

24 Ines Hasenberg, Unikate und Gebrauchskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Siegburg<br />

25 Martin Goerg, Steinzeug aus dem Salzbrand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Höhr-Grenzhausen<br />

26 Susanne Bauer, Gefäße und Schmuck aus Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Chemnitz<br />

27 Mohamed Jallouli, Trommel und Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schwäbisch Hall<br />

28 Gideon & Tanja Necker, Unikate und Geschirr aus Steinzeug . . . . . . . . . . . . Höhr-Grenzhausen<br />

29 Arne Petersen, Gefäßunikate im Rauchbrand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berlin<br />

30 Katharina Link, engobierte Gefäße mit Ritzdekor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berlin<br />

25 Goerg 19 Czarnotta 15 Thoss<br />

38 Hast 35 Peuckert<br />

80 Schober 85 Decker<br />

31 Fritz Roßmann, Unikate und Geschirr aus Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Höhr-Grenzhausen<br />

32 Maria Wieding-Kalz, Steinzeug mit geschnittenen Oberfl ächen . . . . . . . . . Rosendahl-Holtwick<br />

33 Susanne Altzweig, farbenfrohes Gebrauchsgeschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Höhr-Grenzhausen<br />

34 Sabine Moshammer, Gebrauchsgeschirr aus Steinzeug und Porzellan . . . . . . . . .Linz am Rhein<br />

35 Rosemarie Peuckert, Vasen in Fayence-Technik und Porträtbüsten . . . . . . . . . . . . . . . . . Leipzig<br />

36 Inke & Uwe Lerch, Unikate aus Steinzeug und Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Bünsdorf<br />

37 Martin Mindermann, Unikate in Raku-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oyten<br />

38 Barbara Hast, Unikate aus Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neuendorf<br />

39 Enno Jäkel, Gefäße und Plastiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Köln<br />

40 Christiane Landbeck, Unikate mit Lüsterdekoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berlin<br />

41 Susanne Lukàcs-Ringel, Unikate aus dem Holzbrand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zwiefalten<br />

42 Ursula Dohrmann, Gebrauchskeramik aus Porzellan und Fayencen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Müs<br />

43 Hanne Wydra-Jantz, Unikate aus Steinzeug und Porzellan mit Kristallglasuren . . . . . . .Olsberg<br />

44 Jürgen Havekost, Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rosenthal<br />

45 Gitta Radtke, Unikate aus Porzellan und Steinzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NL - Dronten<br />

46 Mirjam Rückert, Tafelgeschirr und Unikate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hasbergen/Gaste<br />

47 Sabine Schneider-Pungs, Gefäßunikate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hannover<br />

48 Annette Wandrer, Unikate, Skulpturen aus Steinzeug und Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . Berlin<br />

49 Claudia Biehne, Unikate aus Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leipzig<br />

50 Martin Sprave, Schmuck aus Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Witten<br />

51 Elena Arosio, Lichtobjekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I-Campo Tures<br />

52 Antje Schwittmann-Schops, Vasenobjekte, Tierplastiken und Reliefs . . . . . . . . . . . . . . . Krefeld<br />

53 Jorge Mendes, Unikate in Raku-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Jena<br />

54 Stefan Plogmann-Donhauser, Wasserobjekte für den Innen- und Außenbereich Hagen a.T.W.<br />

55 Sabine Kratzer, Unikate aus Porzellan und Steinzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Scholen<br />

56 Rainer Braun, Schmuck aus Porzellan und Badezimmeraccessoires . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Köln<br />

57 Hanna Küttner, Gräsersteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ebsdorfergrund<br />

58 Martin Goedersmann, Stelen, Brunnen und Plastiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meinerzhagen<br />

59 Thomas Jan König, grafi sche Arbeiten in Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Goch-Hommersum<br />

60 Tabea Surel, Gebrauchskeramik mit Engobendekor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weimar<br />

61 Frouwien Soenveld, Fliesen und Tabletts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NL - Wageningen<br />

62 Eva Koj, Unikate aus dem Salzbrand und mit Seladon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mielkendorf<br />

63 Christine Ruff, Unikate aus Feinsteinzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wuppertal<br />

64 Petra Bittl, Unikate aus Steinzeug und Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bonn<br />

65 Eva Kinzius, Unikate aus Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aachen<br />

66 Berthold Neumann, Schalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jestetten<br />

67 Angelika & Gerd Panten, Unikate mit Kristallglasuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - Gemmenich<br />

68 Ingrid Ripke-Bolinius, Gefäße und Objekte aus Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Worpswede<br />

69 Beate & Michael, Thiesmeyer & Sälzer Skulpturen und Gefäßobjekte . . . . . . . . . . Kaub/Rhein<br />

70 Elisabeth Fischer, farbenfrohes Gebrauchsgeschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Köln<br />

71 Uta K. Becker, Unikate in Raku-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hoffnungsthal<br />

72 Ute & Maria, Matschke & Meyer, illustriertes Gebrauchsgeschirr . . . . . . . . Höhr-Grenzhausen<br />

73 Kathrin Najorka & Christoph Zange, Geschirr aus dem Anagama-Ofen . . . . . . . . . . Krauschwitz<br />

74 Johannes Makolies, Steinzeug und Porzellan mit Salzglasur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dresden<br />

75 Martina Sigmund-Servetti, freigedrehtes Porzellan und Unikate . . . . . . . . . . . . . . . . . Heilbronn<br />

76 Noortje Meijerink, Porzellan mit Sgraffi to-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NL - Oss<br />

77 Curt R Lehmann, Tierplastiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Grosskneten<br />

78 Rieke Hartwig, Wandarbeiten und Lichtobjekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Krefeld<br />

79 Nine Milacic, Gebrauchsgeschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL - Nieuw Bergen<br />

80 Katrin Schober, farbenfrohes Gebrauchsgeschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hoisdorf/Oetjendorf<br />

81 Christel Möhring, Unikate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Viersen<br />

82 Christine Duncombe-Thüring, Gefäße aus Steinzeug mit keramischer Malerei . . . . Wiesbaden<br />

83 Livia Wachsmuth, Unikate und Bistrotische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Köln<br />

84 Uta Minnich, Geschirr aus Steinzeug mit Engobenmalerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Bendorf<br />

85 Silke Decker, Unikate aus „Kordelporzellan“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Hamburg<br />

86 Alain Fichot, Porzellan mit Kristallglasuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F - Anost<br />

87 Monika Patuszynska, Unikate aus Steinzeug und Porzellan . . . . . . . . . . . . . . . . . PL - Warschau<br />

88 Alfred Schließler, Gebrauchsgeschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eberbach<br />

89 Christa Mölders, Doppelwandgefäße und Klangschalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Köln<br />

90 Ross Campbell, Unikate und Skulpturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berlin<br />

32 Wieding-Kalz 46 Rückert 39 Jäkel<br />

63 Ruff<br />

69 Thiesmeyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!