12.11.2012 Aufrufe

Zur Herfurtks-Mühle in Doberschwitz. Beyer, Johann Matthias ...

Zur Herfurtks-Mühle in Doberschwitz. Beyer, Johann Matthias ...

Zur Herfurtks-Mühle in Doberschwitz. Beyer, Johann Matthias ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis zum Projekt "Müllerdatei" auf www.ahnenforschung-liebert.de<br />

Arlt, Theodor Das Flußgebiet der Gottleuba und se<strong>in</strong>e <strong>Mühle</strong>n<br />

<strong>in</strong> Meiche, Alfred: e<strong>in</strong> <strong>Mühle</strong>nbuch, Dresden 1927, s. dort<br />

Bahl, Peter Müller, Müllerfamilien und <strong>Mühle</strong>n im mitteldeutschen Raum. Bemerkungen zu ihrer Erforschung.<br />

<strong>in</strong> Familienforschung <strong>in</strong> Mitteldeutschland Heft 3/2007, S 129 - 132<br />

Behrens, Ernst Chr. August Die practische <strong>Mühle</strong>n-Baukunst. Oder gründliche und vollständige Anweisung zum<br />

<strong>Mühle</strong>n- und <strong>Mühle</strong>n-Grundwerks-Baue mit den Haupt- und Specialrissen.<br />

Repr<strong>in</strong>t der Ausgabe von 1789<br />

im Angebot bei ZVAB / im Angebot bei Amazon<br />

Berthold, Rüdiger <strong>Zur</strong> <strong>Herfurtks</strong>-<strong>Mühle</strong> <strong>in</strong> <strong>Doberschwitz</strong>.<br />

<strong>in</strong> Familienforschung <strong>in</strong> Mitteldeutschland Heft 1/2003, S. 17 - 37<br />

<strong>Beyer</strong>, <strong>Johann</strong> <strong>Matthias</strong> Theatrum Mach<strong>in</strong>arum Molarium oder Schau-Platz der <strong>Mühle</strong>n-Bau-Kunst ...<br />

Wolffgang Deer, 1735, Leipzig<br />

im Angebot bei ZVAB / Repr<strong>in</strong>t: im Angebot bei ZVAB<br />

Böttcher, Hans-Joachim ) Die <strong>Mühle</strong>n und Müller der Dübener Heide.<br />

Wilde, Manfred ) Neustadt a.d.Aisch, 2003, 475 S. 41 Abb.<br />

Böttcher, Hans-Joachim ) Die <strong>Mühle</strong>n der ' <strong>Mühle</strong>nregion Nordsachsen' 1 <strong>in</strong> alten Ansichten (Gebundene Ausgabe)<br />

Wilde, Manfred ) im Angebot bei Amazon<br />

Borchert, Jürgen Die <strong>Mühle</strong> vom Rothen Strumpf. Nachforschungen über e<strong>in</strong> Handwerk. Berl<strong>in</strong> 1985 163 S.<br />

im Angebot bei Amazon<br />

(c) Thomas Liebert, Stand vom 20.01.2009 Müllerdatei auf www.ahnenforschung-liebert.de Seite 1 von 9


Literaturverzeichnis zum Projekt "Müllerdatei" auf www.ahnenforschung-liebert.de<br />

Bräunlich, Eberhard ) Das große sächsische <strong>Mühle</strong>nbuch. Chemnitz 2006<br />

Zwarg, <strong>Matthias</strong> )<br />

im Angebot bei Amazon<br />

diverse Pfarrämter Abschriften aus den Tauf- Trau- und Sterbebüchern<br />

Drube, Friedrich <strong>Mühle</strong>n <strong>in</strong> Schleswig-Holste<strong>in</strong>. Hrsg. von C. [Conrad] Borchl<strong>in</strong>g u. O. [Otto] Mens<strong>in</strong>g.<br />

im Angebot bei ZVAB<br />

Feuß, Axel Wasser-, W<strong>in</strong>d- und Industriemühlen <strong>in</strong> Hamburg<br />

im Angebot bei Amazon / im Angebot bei ZVAB<br />

Flachs, Richard Die <strong>Mühle</strong>n <strong>in</strong> Alt Pirna. Pirna 1934 / Pirnaer Geschichtsblätter, Heft 5, Sonderheft.<br />

Friedrich, Klaus Die Schanzenmühle – e<strong>in</strong> erhaltenswertes <strong>Mühle</strong>ndenkmal<br />

<strong>in</strong> „Der Heimatbote“ Heft 25 2002, S. 26/27l<br />

Gleisberg, Dr. Hermann Ehemalige und gegenwärtige Wasser- und W<strong>in</strong>dmühlen im Kreis Wurzen<br />

Grimma 1953, Masch<strong>in</strong>enschrift<br />

Gleisberg, Dr. Hermann <strong>Zur</strong> Geschichte der Wassermühlen im Kreis Grimma<br />

Masch<strong>in</strong>enschrift. 9 S.<br />

Gleisberg, Dr. Hermann Das kle<strong>in</strong>e <strong>Mühle</strong>nbuch<br />

Sachsenverlag Dresden 1956, 99 S. und 24 Tafeln<br />

(c) Thomas Liebert, Stand vom 20.01.2009 Müllerdatei auf www.ahnenforschung-liebert.de Seite 2 von 9


Literaturverzeichnis zum Projekt "Müllerdatei" auf www.ahnenforschung-liebert.de<br />

Gleisberg, Dr. Hermann Wo kommen die W<strong>in</strong>dmühlen her? Die W<strong>in</strong>dmühlen der Kreise Grimma, Oschatz und Wurzen<br />

<strong>in</strong> Heimatkalender der Kreise Wurzen/Oschatz 1962<br />

Gleisberg, Dr. Hermann ) Wassermühlen zwischen Colditz und Wurzen<br />

Kundisch, Erhard ) Karte. <strong>in</strong> „Rundblick“ Wurzen 11/1963 S. 582-583<br />

Grebenste<strong>in</strong>, Georg Beiträge zur <strong>Mühle</strong>ngeschichte der Kreise Wurzen – Oschatz – Grimma<br />

(1984) im Museum Bernburg, 9 S., Masch<strong>in</strong>enschrift<br />

Grebenste<strong>in</strong>, Georg Die Standorte e<strong>in</strong>iger Burgward- und Burgmühlen und ihr teilweiser weiterer Ausbau<br />

(1986) Museum Bernburg, 41 S., Masch<strong>in</strong>enschrift<br />

Grebenste<strong>in</strong>, Georg Die Namen von Leipziger Müllern und aus der Umgebung<br />

(1985), 8 S., Masch<strong>in</strong>enschrift<br />

Grebenste<strong>in</strong>, Georg Die Rossmühle, die W<strong>in</strong>dmühlen und die Poliermühlen des Leipziger Rates<br />

1981. UB, 8 S.<br />

Gries, Hartmut <strong>Mühle</strong>n an der Rodau und Bieber. Die Geschichte der Mühlheimer und Lämmerspieler <strong>Mühle</strong>n Band 10<br />

im Angebot bei ZVAB<br />

Härt<strong>in</strong>g, Hans-Joachim Die Müller-Familie Härt<strong>in</strong>g und die Rittergutsmühle Großstorkwitz bei Pegau <strong>in</strong> Sachsen (1718 – 1751)<br />

<strong>in</strong> Familienforschung Heft 3/2007, S. 133 – 156<br />

(c) Thomas Liebert, Stand vom 20.01.2009 Müllerdatei auf www.ahnenforschung-liebert.de Seite 3 von 9


Literaturverzeichnis zum Projekt "Müllerdatei" auf www.ahnenforschung-liebert.de<br />

Hammerström, Kerst<strong>in</strong> Historische Wassermühlen im Kreis Dippoldiswalde<br />

Hrsg. Vom Sächs. Landesvere<strong>in</strong> für <strong>Mühle</strong>nerhaltung und <strong>Mühle</strong>nkunde e.V.<br />

und dem Landratsamt Dippoldiswalde. Dresden 1993, 22 S.<br />

Jahn, Erhard <strong>Mühle</strong>n zwischen Rügen und dem Thür<strong>in</strong>ger Wald: Exkursionen zu historischen Getreide- und Ölmühlen<br />

(Gebundene Ausgabe)<br />

im Angebot bei Amazon<br />

Kirsten, Georg Die <strong>Mühle</strong>n im Triebischtal und dessen Nebentälern<br />

<strong>in</strong> „Unsere Heimat“, Beilage zum Wilsdruffer Tageblatt 1924, S. 81-107<br />

Kirsten, Georg Die <strong>Mühle</strong>n an der Kle<strong>in</strong>en Triebisch<br />

<strong>in</strong> „Unsere Heimat“, Beilage zum Wilsdruffer Tageblatt. Nr. 29-33 / 1935 S.113-130<br />

Kurze, Werner Vor 150 Jahren. Warnung vor Schaden<br />

<strong>in</strong> LVZ – Muldentalkreis-Ausgabe vom 5./6.02.2005 (Dieser Fall tritt im Beitrag von Edgar Rudolph zutage)<br />

Kühne, A.: Von den <strong>Mühle</strong>n des Saubachgebietes<br />

<strong>in</strong> „Unsere Heimat“, Beilage zum Wilsdruffer Tageblatt Nr. 22-26/1936 S. 172 - 204<br />

Lachmann, Harald Zum <strong>Mühle</strong>ntag öffnen hunderte technische Wunderwerke <strong>in</strong> unserer Region ihre Pforten<br />

Zu <strong>Mühle</strong>n an der Schlenze und <strong>Mühle</strong> Polleben. In LVZ vom 26./27.05.2007 Seite J 15<br />

Lange, Friedrich Aus der Geschichte der <strong>Mühle</strong>n im alten Wendland<br />

im Angebot bei ZVAB / im Angebot bei Amazon<br />

(c) Thomas Liebert, Stand vom 20.01.2009 Müllerdatei auf www.ahnenforschung-liebert.de Seite 4 von 9


Literaturverzeichnis zum Projekt "Müllerdatei" auf www.ahnenforschung-liebert.de<br />

Lüpfert, Franz Oskar Göppersdorf (jetzt Burgstädt-Süd) <strong>in</strong> fünf Jahrhunderten, an Hand der Richter und <strong>Mühle</strong>n<br />

(LFO-G) e<strong>in</strong>e Ortschronik, zusammengestellt und verfasst von Franz Oskar Lüpfert, Pfarrer i.R. <strong>in</strong> Tharandt<br />

im Selbstverlage<br />

Mager, <strong>Johann</strong>es <strong>Mühle</strong>nflügel und Wasserrad – <strong>Mühle</strong>n und Hebewerke für Wasser und Sole<br />

im Angebot bei Amazon<br />

ausführliche Erklärung bei ZVAB<br />

Meiche, Alfred E<strong>in</strong> <strong>Mühle</strong>nbuch<br />

Von <strong>Mühle</strong>n und Müllern im Arbeitsgebiet des Gebirgsvere<strong>in</strong>s für die Sächsische Schweiz. Dresden 1927<br />

im Angebot bei ZVAB<br />

Meiche, Alfred Alte <strong>Mühle</strong>n und Müllerfamilien <strong>in</strong> der Amtshauptmannschaft Pirna<br />

<strong>in</strong> Ders. (Hrsg.) E<strong>in</strong> <strong>Mühle</strong>nbuch, Dresden 1927 (Aus Fam Fo 4/2007 S. 209), s. oben<br />

Metzke, Hermann Mittelalterliche und frühneuzeitliche Unehrlichkeit<br />

u.a. Müller. Sonderheft Genealogie 2003/2004, Neustadt/Aisch, S.1 – 19. zu Müller S. 16 - 18<br />

Moser, Otto Geschichte des Schlosses und Rittergutes Kötteritzsch bei Colditz<br />

Leipzig 1884, 101 S., dar<strong>in</strong> S. 67 bis 74 zur <strong>Mühle</strong> Kötteritzsch<br />

<strong>Mühle</strong>nvere<strong>in</strong> L<strong>in</strong>digtmühle L<strong>in</strong>digtmühle im Kohrener Land<br />

<strong>Mühle</strong>nvere<strong>in</strong> L<strong>in</strong>digtmühle – L<strong>in</strong>digtvorwerk (Hrsg.), Günter Barthel (Text), Kohren-Sahlis 2002, 20 S.<br />

Rudolph, Edgar Was vor 125 Jahren e<strong>in</strong>em Müller <strong>in</strong> Mohorn passierte<br />

<strong>in</strong> „Sächsische Zeitung“ Ausgabe Freital vom 29.05.1982 (siehe auch: Kurze, E.: Warnung vor Schaden)<br />

(c) Thomas Liebert, Stand vom 20.01.2009 Müllerdatei auf www.ahnenforschung-liebert.de Seite 5 von 9


Rump, Re<strong>in</strong>er Die <strong>Mühle</strong>n <strong>in</strong> Stormarn<br />

Literaturverzeichnis zum Projekt "Müllerdatei" auf www.ahnenforschung-liebert.de<br />

Schmidt, Robert Die Schanzenmühle – e<strong>in</strong> erhaltenswertes <strong>Mühle</strong>n-Denkmal<br />

<strong>in</strong>: Der Heimatbote H. 25 (2002) S. 26/27<br />

Schneider, Hans Dieter Sechs Generationen Müllergewerbe <strong>in</strong> Sachsen<br />

Die Familie Curth als Besitzer der Zöllnermühle bei Leisnig 1688 – 1841<br />

<strong>in</strong> Familienforschung Heft 3/2007, S. 157 – 181<br />

Schneider Wolfgang Alte Papiermühlen <strong>in</strong> Leipzig und Umgebung<br />

Texte des Leipziger Geschichtsvere<strong>in</strong>s e.V. Heft 2, 1993<br />

Schoubye, Sigurd <strong>Mühle</strong>n <strong>in</strong> Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Westholste<strong>in</strong>ische Verlagsanstalt Boyens, 1968<br />

Tourismusverband Sächs. <strong>Mühle</strong>n und Müller<br />

Burgen- und Heideland Waldheim 2000<br />

im Angebot bei ZVAB / im Angebot bei Amazon<br />

im Angebot bei ZVAB<br />

Vandre, Rudolf Müller <strong>in</strong> Pommern<br />

<strong>Mühle</strong>nmeister, <strong>Mühle</strong>nbesitzer und ihre Gehilfen <strong>in</strong> Pommern und angrenzenden Gebieten<br />

Pommerscher Greif e.V. Sonderheft des SEDINA-ARCHIVS (N.F.), Heft 2, Lübeck-Travemünde 2004<br />

(c) Thomas Liebert, Stand vom 20.01.2009 Müllerdatei auf www.ahnenforschung-liebert.de Seite 6 von 9


Literaturverzeichnis zum Projekt "Müllerdatei" auf www.ahnenforschung-liebert.de<br />

Wagenbreth, Otfried ) Technische Denkmale <strong>in</strong> der Deutschen Demokratischen Republik. Leipzig 1983<br />

Wächtler, Eberhard ) im Angebot bei ZVAB<br />

Wagenbreth, Otfried ) <strong>Mühle</strong>n. Geschichte der Getreidemühlen.<br />

Düntzsch, Helmut ) Technische Denkmale <strong>in</strong> Mittel- u. Ostdeutschland. Leipzig – Stuttgart<br />

Tschiersch, Rudolf ) im Angebot bei Amazon<br />

Wächtler, Eberhard )<br />

Weiss, Volkmar:<br />

Müller und Müllerssöhne im sächsischen Erzgebirge und Vogtland<br />

(WV- MM) <strong>in</strong> den Tälern und Nebentälern der Zwickauer Mulde, Zschopau und Weißen Elster (1540-1721)<br />

1996 Verlag Degener & Co., Inhaber Manfred Dreiss, Neustadt an der Aisch<br />

Schriftenreihe der Stiftung Stoye, Band 27<br />

Onl<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>sehbar<br />

im Angebot bei ZVAB<br />

Zimmermann, Peter Zwei <strong>Mühle</strong>n bei Pirna und ihre Besitzer (Sch<strong>in</strong>dler-<strong>Mühle</strong>, Plentz-<strong>Mühle</strong>)<br />

<strong>in</strong> Familienforschung <strong>in</strong> Mitteldeutschland Heft 1/2003, S. 42 - 44<br />

ohne Verfasser Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Schroederschen Papierfabrik (Sieler und Vogel) <strong>in</strong> Golzern,<br />

ohne Verfasser <strong>Mühle</strong>n <strong>in</strong> Deutschland<br />

1862 – 1912. hervorgegangen aus der ehem. Mahlmühle Golzern des Rittergutes.<br />

M<strong>in</strong>den 1997. Vorwort von Dr. Rolf Momburg, Vors. D.DGM 97 S.<br />

(c) Thomas Liebert, Stand vom 20.01.2009 Müllerdatei auf www.ahnenforschung-liebert.de Seite 7 von 9


Literaturverzeichnis zum Projekt "Müllerdatei" auf www.ahnenforschung-liebert.de<br />

ohne Verfasser Des Müllers Eid zur Jahna. Oschatz 2.11.1674<br />

<strong>in</strong>: Mart<strong>in</strong> Große: Urkunden erzählen – Kulturgeschichtliches aus vier Jahrhunderten der Kirchgeme<strong>in</strong>de Jahna.<br />

Der Heimatbote Heft 16 (1999) Oschatz S. 20<br />

Zeitschriften der Vere<strong>in</strong>e Der Mühlste<strong>in</strong>. Periodikum für <strong>Mühle</strong>nkunde und <strong>Mühle</strong>nerhaltung.<br />

Hrsg. Deutsche Gesellschaft für <strong>Mühle</strong>nkunde Und <strong>Mühle</strong>nerhaltung e.V. – DGM – M<strong>in</strong>den/Westfalen.<br />

Zeitschriften der Vere<strong>in</strong>e Sächsische <strong>Mühle</strong>nnachrichten<br />

Sächsischer Landesvere<strong>in</strong> für <strong>Mühle</strong>nerhaltung und <strong>Mühle</strong>nkunde e.V. Jahresperiodikum<br />

Zeitschriften der Vere<strong>in</strong>e <strong>Mühle</strong>nromantik<br />

<strong>Mühle</strong>ntour an der Silberstraße im Westerzgebirge. Klipphausen 2000<br />

Zeitschriften der Vere<strong>in</strong>e <strong>Mühle</strong>nromantik<br />

<strong>Mühle</strong>ntour an der Silberstraße im Mittleren Erzgebirge. Klipphausen 2000<br />

Zeitschriften der Vere<strong>in</strong>e<br />

Deutscher <strong>Mühle</strong>ntag Pf<strong>in</strong>gstmontag 1997<br />

Heft der DGM mit Beitrag: Umnutzung Hessischer <strong>Mühle</strong>n<br />

Zeitschriften der Vere<strong>in</strong>e Deutscher <strong>Mühle</strong>ntag 1.Juni 1998<br />

Teilnehmer <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>/Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thür<strong>in</strong>gen. Verzeichnis der teilnehmenden <strong>Mühle</strong>n<br />

Zeitschriften der Vere<strong>in</strong>e Deutscher <strong>Mühle</strong>ntag Pf<strong>in</strong>gstmontag 1998<br />

Heft der DGM mit Beitrag: Die westfälisch-lippischen <strong>Mühle</strong>n, Instandhaltung-Umnutzung-Bewahrung<br />

(c) Thomas Liebert, Stand vom 20.01.2009 Müllerdatei auf www.ahnenforschung-liebert.de Seite 8 von 9


Faltblätter / Werbung<br />

Faltblätter / Werbung<br />

Faltblätter / Werbung<br />

Faltblätter / Werbung<br />

Literaturverzeichnis zum Projekt "Müllerdatei" auf www.ahnenforschung-liebert.de<br />

Freizeit- und Erlebnisbad „Sumpfmühle“ Hetzdorf im Tharandter Wald<br />

Hotel zur <strong>Mühle</strong> , R<strong>in</strong>ghotel Wurzen, Wurzen-Nischwitz<br />

Hotel Wiesenmühle Fulda<br />

<strong>Mühle</strong>nromantik im Wethatal bei Naumburg. <strong>Mühle</strong>nwanderweg 8 <strong>Mühle</strong>n<br />

(c) Thomas Liebert, Stand vom 20.01.2009 Müllerdatei auf www.ahnenforschung-liebert.de Seite 9 von 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!