12.11.2012 Aufrufe

Anwendungshinweis 2 - Wago

Anwendungshinweis 2 - Wago

Anwendungshinweis 2 - Wago

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.3.3 Frostschutzregler<br />

Programmbeschreibung • 17<br />

Der Frostschutzregler sorgt dafür, dass auch bei ausgeschalteter Anlage die<br />

Zulufttemperatur auf einen Mindestsollwert geregelt wird. Dafür wird in der<br />

Anlage nach dem Erhitzer ein Frostschutzfühler montiert.<br />

Abb. 10: Frostschutzregler<br />

7.4 Klappensteuerung<br />

Die Klappensteuerung überwacht die Funktion der Klappen über die Laufzeit.<br />

Wenn die Klappen komplett geöffnet sind, wird dieses über die Endlagenschalter<br />

zurückgemeldet. Erst wenn beide Klappen die Endlage erreicht haben,<br />

werden die Ventilatoren freigegeben.<br />

Abb. 11: Ansteuerung der Zu- und Fortluftklappen<br />

7.5 Ventilatorsteuerung<br />

<strong>Anwendungshinweis</strong><br />

Die Ventilatorsteuerung überwacht die fehlerfreie Funktion der Ventilatoren<br />

über Motorschutzschalter, Reparaturschalter, Schützüberwachung und Differenzdruckwächter.<br />

Wenn die Klappen komplett geöffnet sind, besteht die Möglichkeit über ein<br />

Anlaufverzögerung die Ventilatoren zeitversetzt einzuschalten. Diese Verzögerungszeit<br />

ist u.U. zur Anlaufstromentlastung notwendig. Der jeweilige Bedarf<br />

der Ventilatorstufe wird vom Kaskadenregler ermittelt.<br />

Beachten<br />

Ob als erster Ventilator der Zuluft- oder der Abluftventilator anlaufen soll,<br />

hängt davon ab, ob bei Inbetriebnahme der Anlage im Raum eher ein vorübergehender<br />

Überdruck oder Unterdruck geduldet wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!