12.11.2012 Aufrufe

Grundlagen der Ethik - Postgraduate Center

Grundlagen der Ethik - Postgraduate Center

Grundlagen der Ethik - Postgraduate Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

190124 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Zum Umgang mit<br />

Diversität (Gen<strong>der</strong>, Sexualität, Ethnizität, Religion, Alter, Dis/ability ...)<br />

Studienprogrammleitung Bildungswissenschaft<br />

2 Stunde(n), 3,0 ECTS credits<br />

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung<br />

Brigitte Kossek , Silvia Grillitsch<br />

Termine: 5.3., 19.3., 26.3.,23.4, 30.4., 14.5., 21.5., 4.6. jeweils 17.30-19.00 Uhr und 11.6.<br />

14.00-19.00 Uhr.<br />

Ort: Seminarraum, <strong>Center</strong> for Teaching and Learning/CTL, Uni Wien, Porzellangasse 33a<br />

(Eingang Fürstengasse), 1090 Wien<br />

Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25<br />

190125 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Gen<strong>der</strong>- und<br />

Diversitätsmanagement in Schule und Unterricht<br />

Studienprogrammleitung Bildungswissenschaft<br />

2 Stunde(n), 3,0 ECTS credits<br />

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung<br />

Claudia Schnei<strong>der</strong><br />

DI 13.03.2012 09.00-11.30 Ort: Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien;<br />

DI 20.03.2012, 27.03.2012 und 24.04.2012 09.00-16.00 Ort: Großer Seminarraum,<br />

Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien<br />

Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25<br />

240227 VO EC-Aufbaumodul VO Zentrale Fragen <strong>der</strong> Gen<strong>der</strong> Studies in den<br />

Sozialwissenschaften Studienprogrammleitung Kultur- und Sozialanthropologie<br />

2 Stunde(n), 3,0 ECTS credits<br />

Barbara Grubner<br />

MI 14.03.2012 und 28.03.2012 16.45-21.00 Ort: Hörsaal 26 Hauptgebäude, Tiefparterre,<br />

Stiege 5 (Ersatzhörsaal USI 3 vom 09.01.-29.02.2012, Zugang Hof 3); MI 25.04.2012 16.45-<br />

20.00 Ort: Hörsaal 26 Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5 (Ersatzhörsaal USI 3 vom 09.01.-<br />

29.02.2012, Zugang Hof 3); MI 02.05.2012 16.45-21.00 Ort: Hörsaal 26 Hauptgebäude,<br />

Tiefparterre, Stiege 5 (Ersatzhörsaal USI 3 vom 09.01.-29.02.2012, Zugang Hof 3); MI 14-tg<br />

von 16.05.2012 bis 27.06.2012 16.45-19.45 Ort: Hörsaal 26 Hauptgebäude, Tiefparterre,<br />

Stiege 5 (Ersatzhörsaal USI 3 vom 09.01.-29.02.2012, Zugang Hof 3)<br />

Die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung erfolgt ausschließlich über die Registrierung für<br />

E-learning - Lehrveranstaltungen vie E-Gate<br />

Jugendkulturen und neue Medien<br />

190012 SE Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation<br />

- Gesellschaftliche Verän<strong>der</strong>ungen durch Computer und Internet<br />

Studienprogrammleitung Bildungswissenschaft<br />

2 Stunde(n), 5,0 ECTS credits<br />

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung<br />

Eva Horvatic<br />

MO 05.03.2012 12.30-16.00 Ort: Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG; MO 19.03.2012,<br />

16.04.2012 und 30.04.2012 09.00-14.00 Ort: Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG<br />

Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!