18.01.2015 Aufrufe

Fahrlehrer-Weiterbildung II Anpassungsqualifizierung für ... - newstix

Fahrlehrer-Weiterbildung II Anpassungsqualifizierung für ... - newstix

Fahrlehrer-Weiterbildung II Anpassungsqualifizierung für ... - newstix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VDV-Akademie 2009<br />

15.30 Kaffeepause<br />

16.00 Thema 5: Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen – Lernpsychologie zum „Anfassen“<br />

l Menschen in ihren Bedürfnissen ansprechen<br />

Bedürfnisstruktur des Menschen und seine Zusammenhänge<br />

l Motivation<br />

Was ist Motivation und wie motiviere ich mich<br />

l Erfahrungen nutzen<br />

Das Richtige aufrichtig tun! – Unternehmenskultur – Entwicklungskreislauf<br />

versus Widerstandskreislauf<br />

18.00 Abendveranstaltung mit gemeinsamem Abendessen im Hotel<br />

Termin:<br />

n Bonn<br />

24. und 25. Juni 2009<br />

Zweiter Tag des Seminars<br />

8.30 Thema 6: Voraussetzung für gutes Lernen<br />

l Lernumgebung<br />

Räume – Ausstattungen – Hilfsmittel – Arbeitsbedingungen<br />

l Organisation des Lernens<br />

Vorab-Information für die Teilnehmer – Ablauf · Zeit · Plan – Arbeitstechniken ·<br />

Prozessgestaltung · Wollen/Können – Lernergebnis, Lernerfolg – Nachweis<br />

und Zertifizierung<br />

Thema 7: Lernziele und Lernmethoden<br />

l Grundlagen Lernziele<br />

Taxonomie – Mehr Wissen, mehr Können, mehr Handeln – Ergebnis des Lernens<br />

formuliere<br />

l Grundlagen Lernmethodik<br />

Vortrag – Diskussion – Gruppenarbeit – Fallbeispiele – Methodenmix<br />

l Transfersicherung<br />

Umsetzung von Wissen (in die Praxis) durch Können und Handeln<br />

10.00 Kaffeepause<br />

10.20 Praxis 1: Praktische Arbeit - Lernziele und Lernmethoden<br />

Erarbeitung von Lernzielen zu ausgewählten Themenfeldern<br />

des VDV Kompetenz-Handbuchs in Gruppenarbeit.<br />

Es werden für verschiedene Themen Unterlagen und Medien zur Verfügung gestellt.<br />

Die Teilnehmer erarbeiten in Kleingruppen Lernziele für diese Themen. Grundlage<br />

bilden die Systematik der Verordnung zur Durchführung des Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz<br />

(BKrFQG) und das VDV-Kompetenz-Handbuch.<br />

Vorstellung der Gruppenarbeit<br />

12.00 Mittagessen<br />

13.00 Thema 8: Grundlagen der Didaktik - Wandel der Persönlichkeit<br />

l Lehren versus Lernen<br />

l Didaktische Prinzipien<br />

Zielklarheit – Stoffklarheit – Wissensabgrenzung – Anschaulichkeit – Praxis- und<br />

Lebensnähe – Selbständigkeit – Erfolgssicherung<br />

l Wandel der Persönlichkeit<br />

Struktur der Persönlichkeit - Grundwerte der Persönlichkeit – Selbsterfahrungsprozess<br />

zur Veränderung – Selbstwertgefühl<br />

14.00 Praxis 2: Praktische Arbeit – Lernziele und Lernmethoden<br />

Weiterführung der Gruppenarbeit – Ergänzung des Themas vom Vormittag durch ein<br />

didaktisches Konzept und den Ansätzen der Persönlichkeitsentwicklung im Arbeitsalltag<br />

Vorstellung der Gruppenarbeit<br />

15.00 Abschlussbesprechung/Reflexion<br />

16.00 Ende der Veranstaltung<br />

Referenten:<br />

n Lutz Rösch<br />

TT-C Training Technology-<br />

Consulting GmbH<br />

n Wolfgang Scholz<br />

beka GmbH<br />

Die VDV-Akademie<br />

Die VDV-Akademie ist die Bildungseinrichtung<br />

des Verbandes Deutscher<br />

Verkehrsunternehmen (VDV). Sie<br />

fördert die berufliche <strong>Weiterbildung</strong><br />

von Beschäftigten aus Unternehmen<br />

des ÖPNV und des Schienengüterverkehrs<br />

durch Lehrgänge mit qualifizierten<br />

Abschlüssen. In Kongressen,<br />

Tagungen und Fachge sprächen greift<br />

die Akademie aktuelle Fragestellungen<br />

aus Betrieb, Technik, Recht und Personalmanagement<br />

auf. Sie initiiert und<br />

führt Projekte zu relevanten Themen<br />

in der Verkehrsbranche durch.<br />

Das Qualitätsmanagementsystem<br />

der VDV-Akademie ist<br />

seit 2006 nach DIN<br />

EN ISO 9001:2000<br />

zertifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!