18.01.2015 Aufrufe

einladung mit ausstellungstext - Robert Moser

einladung mit ausstellungstext - Robert Moser

einladung mit ausstellungstext - Robert Moser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TREFFPUNKT DOMINIKANERHAUS STEYR<br />

EINLADUNG<br />

EXSULTET Ostern<br />

CHRISTA AISTLEITNER<br />

Säulen tragen, Säulen ertragen<br />

Zeitpunkt: Samstag, 6. April 2013, 20.00 Uhr<br />

Ort: Dominikanerhaus Steyr, Grünmarkt 1, 4400 Steyr<br />

Begrüßung: Sabine Gamsjäger, Leiterin Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr<br />

a<br />

Werkeinführung: Mag. Sibylle Ettengruber, Künstlerin<br />

T itel b il d : Chri s ta Ais t le itne r , Fe u ertre p pe<br />

Te x t und G e s taltun g : Rob e rt M o s e r<br />

Über “Säulen tragen, Säulen ertragen” Die Künstlerin Christa Aistleitner kommt im Rahmen des<br />

Kunstprojektes EXSULTET als Artist in Residence ins Dominikanerhaus Steyr und stellt in ihrer Arbeit<br />

“Säulen tragen, Säulen ertragen” die essentielle Frage, was im Leben trägt und was Halt gibt.<br />

Ein Lächeln wird zu einem Weinen, was Halt gibt, beginnt zu schwanken, und was Sicherheit ausmacht,<br />

bringt plötzlich Zweifel und Unsicherheit. In einer Performance setzt die Künstlerin sich und<br />

ihren Körper solchen schmerzhaften Veränderungen aus. Die Performance und ein zeitgleich dazu<br />

vorgeführtes Video zeigen zwei sich in entgegengesetzte Richtung bewegende, jedoch untrennbar<br />

<strong>mit</strong>einander verbundene Entwicklungsgänge: einerseits, wie aus innerem Halt und Zuversicht Leiden<br />

wird, und andererseits die Verwandlung von Schmerz in eine neue Erträglichkeit.<br />

Durch Verwendung unterschiedlicher Medien erfolgt in “Säulen tragen, Säulen ertragen” eine methodische<br />

Betrachtung aus mehreren Blickrichtungen. Diese genaue Betrachtungsweise erweckt nicht<br />

etwas Neues oder Anderes, sondern rückt etwas hervor, das immer schon beinhaltet war. Der Philosoph<br />

Rolf Kühn schreibt: “Was trägt, ist jene Energie oder Kraft, durch die alles ist. Dieses “Durch”<br />

kann niemals in einer Idee eingefangen werden. Was trägt, ist kein Gegenstand, nichts Hervorgebrachtes<br />

und keine Idee, sondern ein ›Nichts‹ der Vorstellung, das Alles ist: eine Übermächtigkeit,<br />

eine reine Lebensgabe, die uns ursprunghaft nur in tiefster Ohnmacht selbst gegeben ist.”<br />

Die Frage nach dem, was uns trägt, ist eine Frage nach dem Mysterium von Ostern.<br />

EXSULTET ist ein alljährliches Artist in Residence Projekt für Ostern und den Advent. Initiiert vom Treffpunkt<br />

Dominikanerhaus Steyr. Team EXSULTET: Sabine Gamsjäger, Leiterin Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr, Alois<br />

Dambachmayr, Kirchenbeitragsreferent Diözese Linz, sowie als Kuratoren die beiden bildenden Künstler Erich<br />

Spindler und <strong>Robert</strong> <strong>Moser</strong>. Unterstützt durch: Kunstreferat Diözese Linz. Medienpartner: Kirchenzeitung Diözese<br />

Linz. Anfang Advent setzt Christa Aistleiner <strong>mit</strong> einem zweiten Beitrag EXSULTET 2013 fort.


EXSULTET

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!